Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
Guten Morgen,
ich hab mit 2 Ziegen angefangen und hab jetzt 9Ziegen und 1 Bock.Und der Nachwuchs dieses jahr sind 12 Kitze.Ich werde einige Verkaufen und einen Teil auch schlachten #heul# .Der Bock hat jetzt ein Latz um und darf vorerst nicht mehr ran #jubel#
Gruß Heinz
ich hab mit 2 Ziegen angefangen und hab jetzt 9Ziegen und 1 Bock.Und der Nachwuchs dieses jahr sind 12 Kitze.Ich werde einige Verkaufen und einen Teil auch schlachten #heul# .Der Bock hat jetzt ein Latz um und darf vorerst nicht mehr ran #jubel#
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
ellibesch,
du sprichst mir aus der sele :-)
ich mein, wieso lässt man seine tiere dann decken ?
ich konnte meine Tiere NIE schlachten !!
Ich mein, sie sind bei uns geboren und wir sind
dafür verantwortlich und nur weil wir uns vorher
keine Gedanken bezüzlich der Vermehrung gemacht
haben, müssen die kleinen nun sterben #daumen_runter#
finde ich nicht sonderlich gut. Wenn man Miclhziegen
hat, dann ist das was anderes, aber es ist doch so,
dass man nur einmal Lämmer braucht und danach immer weiter
melken kann oder ? Und, wenn man mal Lämmer gehabt
haben will, sollte man sich sowieso keinen Bock in
eine Weide stellen, sondern lieber mal einen Bock
ausleien, so geht es kontrolliert und man kann
sellber bestimmen, wenn es denn reicht. Eine Herde
mit Bock ist zwar artgerechter, aber ebend nicht immer
möglcih und man muss auch an die Folgen denken.
Nichts gegen Züchter, aber so ist meine Meinung ;)
du sprichst mir aus der sele :-)
ich mein, wieso lässt man seine tiere dann decken ?
ich konnte meine Tiere NIE schlachten !!
Ich mein, sie sind bei uns geboren und wir sind
dafür verantwortlich und nur weil wir uns vorher
keine Gedanken bezüzlich der Vermehrung gemacht
haben, müssen die kleinen nun sterben #daumen_runter#
finde ich nicht sonderlich gut. Wenn man Miclhziegen
hat, dann ist das was anderes, aber es ist doch so,
dass man nur einmal Lämmer braucht und danach immer weiter
melken kann oder ? Und, wenn man mal Lämmer gehabt
haben will, sollte man sich sowieso keinen Bock in
eine Weide stellen, sondern lieber mal einen Bock
ausleien, so geht es kontrolliert und man kann
sellber bestimmen, wenn es denn reicht. Eine Herde
mit Bock ist zwar artgerechter, aber ebend nicht immer
möglcih und man muss auch an die Folgen denken.
Nichts gegen Züchter, aber so ist meine Meinung ;)
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
Ich habe damals aus Mitleid eine einzelne Ziege (Bocklamm) aufgenommen, da mußte natürlich schnellstens Gesellschaft her...
Mittlerweile sind es durch eigene Nachzucht 7 Ziegen. Meine Bocklämmer werden kastriert; beim Altbock kann ich mich noch nicht dazu durchringen. Er wird dieses Jahr mit Schürze laufen.
Ich könnte meinen Nachwuchs auch nie schlachten und mag auch nicht verkaufen, deswegen habe ich die Lämmer bisher behalten. Da meine Fläche aber recht klein ist (Ziegen sind in eigener Offenstallhaltung dort untergebracht, wo auch eins meiner Pferde steht), möchte ich die Herde aber ungern vergrößern...deswegen halt "sanktionierende" Maßnahmen wie oben beschrieben.
Mittlerweile sind es durch eigene Nachzucht 7 Ziegen. Meine Bocklämmer werden kastriert; beim Altbock kann ich mich noch nicht dazu durchringen. Er wird dieses Jahr mit Schürze laufen.
Ich könnte meinen Nachwuchs auch nie schlachten und mag auch nicht verkaufen, deswegen habe ich die Lämmer bisher behalten. Da meine Fläche aber recht klein ist (Ziegen sind in eigener Offenstallhaltung dort untergebracht, wo auch eins meiner Pferde steht), möchte ich die Herde aber ungern vergrößern...deswegen halt "sanktionierende" Maßnahmen wie oben beschrieben.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
Locura hat geschrieben:Ich habe damals aus Mitleid eine einzelne Ziege (Bocklamm) aufgenommen, da mußte natürlich schnellstens Gesellschaft her...
Mittlerweile sind es durch eigene Nachzucht 7 Ziegen. Meine Bocklämmer werden kastriert; beim Altbock kann ich mich noch nicht dazu durchringen. Er wird dieses Jahr mit Schürze laufen.
Ich könnte meinen Nachwuchs auch nie schlachten und mag auch nicht verkaufen, deswegen habe ich die Lämmer bisher behalten. Da meine Fläche aber recht klein ist (Ziegen sind in eigener Offenstallhaltung dort untergebracht, wo auch eins meiner Pferde steht), möchte ich die Herde aber ungern vergrößern...deswegen halt "sanktionierende" Maßnahmen wie oben beschrieben.
sanktionierende Maßnahmen..... #jubel# das merke ich mir #streithammel# sehr nett!!!
Liebe Grüsse
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
Hallo Sandra,Sandra_ hat geschrieben: Ich mein, sie sind bei uns geboren und wir sind
dafür verantwortlich und nur weil wir uns vorher
keine Gedanken bezüzlich der Vermehrung gemacht
haben, müssen die kleinen nun sterben #daumen_runter#
finde ich nicht sonderlich gut. Wenn man Miclhziegen
hat, dann ist das was anderes, aber es ist doch so,
dass man nur einmal Lämmer braucht und danach immer weiter
melken kann oder ?
und was ist Deiner Meinung nach das verwerfliche daran - wenn man für sich und seine Familie entschieden hat, weiterhin tierische Produkte (da zählt ja dann auch Milch dazu) essen zu wollen - die Tiere, die diese Produkte liefern, selbst aufzuziehen, zu füttern; auf ihre medizinische Versorgung, eine artgerechte Haltung, liebevolle Aufzucht und verantwortungsvolles Schlachten in vertrauter Umgebung zu achten?
All das sorgt für einen bewussteren Umgang mit dem "Nahrungsmittel Tier", als ein Mensch, der schreit "ich könnte meine Tiere nie schlachten" aber trotzdem im Supermarkt Milch, Joghurt, Käse, Wurst und Fleisch aus dem Regal nimmt, in den meisten Fällen hat. Wenn Du weisst, wie das Tier hiess, aufgewachsen ist, welche Streiche und Sorgen es in seinem Leben hinterlassen hat und wie es starb, dessen Fleisch in Deiner Pfanne liegt, hast Du eine ganz andere innere Einstellung zum Verzehr. Oder wenn Du täglich die Milch der eigenen Tiere mehrmals "in die Hand" nimmst (melken, verarbeiten, essen).
Und die wenigsten Ziegen lassen sich durchmelken (= einmal Lämmer und dann nur noch Milch), bei Kühen geht das überhaupt nicht.
Ja, es ist absolut blauäugig, einen Bock und weibliche Ziegen zusammenzustellen und dann zu hoffen, dass man die Lämmer alle in ein liebevolles, nicht schlachtendes Zuhause vermitteln kann (klappt nicht bei Hunden, Katzen und anderen Haustieren, warum soll es bei Nutztieren anders sein). Und es müssen dann auch mal harte Entscheidungen, oft auch im Sinn des Tierschutzes (nichts ist schlimmer, als von einem Platz zum nächsten geschobene oder in tierquälerischen Haltungen lebende Tiere), getroffen werden.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
ja, da hast du recht, aber trotzdem würde
ich kein Tier essen, dass ich kenne (ich bin
vegetarier). Für mich ist es halt sowas wie
verrat, ein Tier,dass man wollte, das es ge
boren wird einfach zu töten und zu essen.
Kannst du zugucken wenn ein Tier von dir
geschlachtet wird ?
Ich denke, die Ziege wir schreien und das finde
ich das schlmme daran. Ein Tier wird getötet,
damit man es essen kann. Du würdest doch
auch keinen Hund essen und nur weil man
zu Schweinen, Kühen und Ziegen Nutztiere
sagt, muss man es doch auch nicht essen.
Wenn man nicht weiss wohin mit den Tieren,
sollte man ebend keinen Bock dazustellen.
ioder gleichg ne kastraten gruppe halten,.
Wenn man ein Tier schlachtet, okay bei
Kranken tieren oder Tieren die nicht Lebens
fähig sind, okay, bessere Methode aber trotz
dem einschläfern, aber Schlachten von gesunden
Tiere ??
Würdest du dein Kind essen ? okay, eine Ziege und ein
Kind ist kein guter vergleich, aber im Prinzip ist es
dasselbe. Du wolltest das das Kind geboren wird. Jeztt
hast du aebr plötzlich zu viele. Würdest du asaen die
behalte ich und die esse ich bald ? Ich denke nicht.
Und einen schönen Platz für Ziegen zu finden, ist
nicht unbedingt schwer, wenn man sich bemüht.
Man kann immer hinfahren und gucken wo es hin-
kommen soll und wenn sich keiner meldet, dann
verschenkt man sie halt. Das heißt aber auch nicht
das es schlecht gehalten wird. Aber alles besser
also es zu töten !
ich kein Tier essen, dass ich kenne (ich bin
vegetarier). Für mich ist es halt sowas wie
verrat, ein Tier,dass man wollte, das es ge
boren wird einfach zu töten und zu essen.
Kannst du zugucken wenn ein Tier von dir
geschlachtet wird ?
Ich denke, die Ziege wir schreien und das finde
ich das schlmme daran. Ein Tier wird getötet,
damit man es essen kann. Du würdest doch
auch keinen Hund essen und nur weil man
zu Schweinen, Kühen und Ziegen Nutztiere
sagt, muss man es doch auch nicht essen.
Wenn man nicht weiss wohin mit den Tieren,
sollte man ebend keinen Bock dazustellen.
ioder gleichg ne kastraten gruppe halten,.
Wenn man ein Tier schlachtet, okay bei
Kranken tieren oder Tieren die nicht Lebens
fähig sind, okay, bessere Methode aber trotz
dem einschläfern, aber Schlachten von gesunden
Tiere ??
Würdest du dein Kind essen ? okay, eine Ziege und ein
Kind ist kein guter vergleich, aber im Prinzip ist es
dasselbe. Du wolltest das das Kind geboren wird. Jeztt
hast du aebr plötzlich zu viele. Würdest du asaen die
behalte ich und die esse ich bald ? Ich denke nicht.
Und einen schönen Platz für Ziegen zu finden, ist
nicht unbedingt schwer, wenn man sich bemüht.
Man kann immer hinfahren und gucken wo es hin-
kommen soll und wenn sich keiner meldet, dann
verschenkt man sie halt. Das heißt aber auch nicht
das es schlecht gehalten wird. Aber alles besser
also es zu töten !
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
@sandra: diskussionen über vegetarismus, schlachten usw wurden schon oft geführt und führt immer wieder zu erhitzten gemütern.
ich denke man sollte einfach akzeptieren daß es manschen gibt, die fleisch essen.
und wenn es menschen gibt, die versuchen das fleisch so zu liefern, daß die tiere ein gutes leben, einen schnellen streßfreien tod hatten und der mensch ein gutes produkt auf den tisch, dann sollte man das nicht nur respektieren sondern eigentlich sogar hoch ansehen. das ist nämlich in der heutigen zeit weder selbstverständlich noch wirklich wirtschaftlich. jeder, der dies tut, macht das aus überzeugung, mit genauso viel herz wie die, die gegen das töten sind.
einen hund schlachtet man nicht weil er nur lebend seinen sinn erfüllt - als wachhund, hütehund, jagdhund oder als freund und begleiter. nutztiere heißen deswegen nutztiere weil man deren produkte oder fleisch nutzt. man kann ziegen auch als haustiere halten. dann sollte man keinen nachwuchs "produzieren". wer aber ziegen hält um den nachwuchs zu schlachten und zu verkaufen ist nicht automatisch ein schlechter mensch. ich denke die wenigsten "vermehren" ziegen ohne sinn und verstand und wissen nachher nicht wohin damit. sondern die meisten lassen sie decken weil sie schlachten wollen.
und ich selbst schlachte lieber als ein tier in ungewisse zukunft zu vermitteln. lebende tiere werden nur in ausnahmefällen verkauft - da muß der platz schon 100%ig passen. ansonsten ist ein schneller tod oftmals besser als ein schlechtes leben.
und der vergleich "man würde ja auch keine kinder essen" ist ziemlich unangebracht.
ich denke man sollte einfach akzeptieren daß es manschen gibt, die fleisch essen.
und wenn es menschen gibt, die versuchen das fleisch so zu liefern, daß die tiere ein gutes leben, einen schnellen streßfreien tod hatten und der mensch ein gutes produkt auf den tisch, dann sollte man das nicht nur respektieren sondern eigentlich sogar hoch ansehen. das ist nämlich in der heutigen zeit weder selbstverständlich noch wirklich wirtschaftlich. jeder, der dies tut, macht das aus überzeugung, mit genauso viel herz wie die, die gegen das töten sind.
einen hund schlachtet man nicht weil er nur lebend seinen sinn erfüllt - als wachhund, hütehund, jagdhund oder als freund und begleiter. nutztiere heißen deswegen nutztiere weil man deren produkte oder fleisch nutzt. man kann ziegen auch als haustiere halten. dann sollte man keinen nachwuchs "produzieren". wer aber ziegen hält um den nachwuchs zu schlachten und zu verkaufen ist nicht automatisch ein schlechter mensch. ich denke die wenigsten "vermehren" ziegen ohne sinn und verstand und wissen nachher nicht wohin damit. sondern die meisten lassen sie decken weil sie schlachten wollen.
und ich selbst schlachte lieber als ein tier in ungewisse zukunft zu vermitteln. lebende tiere werden nur in ausnahmefällen verkauft - da muß der platz schon 100%ig passen. ansonsten ist ein schneller tod oftmals besser als ein schlechtes leben.
und der vergleich "man würde ja auch keine kinder essen" ist ziemlich unangebracht.
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
kranke tiere werden nicht geschlachtet. deswegen gibt es lebendbeschau - damit nur gesunde tiere auf den teller kommen. kranke tiere werden eingeschläfert.Sandra_ hat geschrieben:Wenn man ein Tier schlachtet, okay bei
Kranken tieren oder Tieren die nicht Lebens
fähig sind, okay, bessere Methode aber trotz
dem einschläfern, aber Schlachten von gesunden
Tiere ??
-
- Beiträge: 425
- Registriert: 22.03.2009, 20:09
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
Hallo ,
habe auch mit 3 Ziegen begonnen, derzeit sind es 5 die für immer bleiben und bisher auch jährlich ihre Jungen haben durften. Mit ein wenig (wirklich nur wenig) Aufwand konnten bisher immer alle Lämmer verkauft werden.
Da ich z.B. teures Mineralfutter kaufe, auch mal mit einem Lamm den TA aufsuchen mußte, Wurmproben untersuchen lasse etc. ist es evt. +/- Null unterm Strich. Da alles aber sehr viel Arbeit macht, werde ich wohl dieses Jahr nicht decken lassen und allen mal eine Pause gönnen. Mal sehen wie uns das bekommt und nächstes Jahr neu entscheiden.
Wahrscheinlich aber auch so, das ich nicht mehr alle weibl. Tiere decken lasse, sondern auch immer nur die Hälfte und das Jahr darauf, sind die anderen dran.
Verschenken würde ich kein Tier. Ich würde auch kein Tier in schlechte Haltung abgeben, nur um das "Problem" los zu sein.
Dann würde ich schlachten! Bisher ging es aber immer ohne schlachten!
Liebe Grüße v. Chrysantheme
habe auch mit 3 Ziegen begonnen, derzeit sind es 5 die für immer bleiben und bisher auch jährlich ihre Jungen haben durften. Mit ein wenig (wirklich nur wenig) Aufwand konnten bisher immer alle Lämmer verkauft werden.
Da ich z.B. teures Mineralfutter kaufe, auch mal mit einem Lamm den TA aufsuchen mußte, Wurmproben untersuchen lasse etc. ist es evt. +/- Null unterm Strich. Da alles aber sehr viel Arbeit macht, werde ich wohl dieses Jahr nicht decken lassen und allen mal eine Pause gönnen. Mal sehen wie uns das bekommt und nächstes Jahr neu entscheiden.
Wahrscheinlich aber auch so, das ich nicht mehr alle weibl. Tiere decken lasse, sondern auch immer nur die Hälfte und das Jahr darauf, sind die anderen dran.
Verschenken würde ich kein Tier. Ich würde auch kein Tier in schlechte Haltung abgeben, nur um das "Problem" los zu sein.
Dann würde ich schlachten! Bisher ging es aber immer ohne schlachten!
Liebe Grüße v. Chrysantheme
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
Ich weiss, das man undendlich lang diskutieren könnte,
aber ich möchte auch meine Meinung zeigen und ver-
deutlichen. So wie ihr auch, und ich finde es ebend nicht
schön zu shclachten und werde es dementsprechen NIE
hochansehen. Ich kann es akzeptieren, aber nicht tollerieren.
Der Vergleich ist nicht unbednigt unangebracht. Für einige sind
ihre Tiere und auch Ziegen ebend wie Kinder und werden auch
so gepflegt. Ich finde es nicht schön Ziegen nur als Fleischliferanten
zu sehen, sondern lieber als liebvolle niedliche Haustiere.
aber ich möchte auch meine Meinung zeigen und ver-
deutlichen. So wie ihr auch, und ich finde es ebend nicht
schön zu shclachten und werde es dementsprechen NIE
hochansehen. Ich kann es akzeptieren, aber nicht tollerieren.
Der Vergleich ist nicht unbednigt unangebracht. Für einige sind
ihre Tiere und auch Ziegen ebend wie Kinder und werden auch
so gepflegt. Ich finde es nicht schön Ziegen nur als Fleischliferanten
zu sehen, sondern lieber als liebvolle niedliche Haustiere.