Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
@chrysantheme
Wieso würdest du kein Tier verschenken ?
Ich denke, es kommt immer auf die Haltung
an. Wenn jemand ein Tier KAUFT, heißt es
ja nciht das es unbedingt gut behandeln wird ;)
Genauso wenig aber andersrum. Ich glaube,
es kommt auf die Leute an und wenn man sich
den Platz vorher anguckt, wäre es für mich kein
Problem. :-)
Wieso würdest du kein Tier verschenken ?
Ich denke, es kommt immer auf die Haltung
an. Wenn jemand ein Tier KAUFT, heißt es
ja nciht das es unbedingt gut behandeln wird ;)
Genauso wenig aber andersrum. Ich glaube,
es kommt auf die Leute an und wenn man sich
den Platz vorher anguckt, wäre es für mich kein
Problem. :-)
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
ich sehe die tiere nicht als fleischlieferanten an sondern liebe sie wie jeder hier. vielleicht auch wie kinder.
aber auch die ziegen lieben ihre kinder und nichts macht sie glücklicher als ihr nachwuchs. deswegen finde ich ziegenhaltung ohne nachwuchs wenig artgerecht. das zeigt auch die probleme die es geben kann wenn man sie nicht decken läßt (mastritis usw). genauso wenig artgerecht finde ich das trennen der lämmer von den müttern nach wenigen wochen nur um die milch zu nutzen - du als vegi ißt bestimmt viel milchprodukte...?!
der königsweg liegt irgendwo dazwischen und wird immer ein kompromiss sein.
aber auch die ziegen lieben ihre kinder und nichts macht sie glücklicher als ihr nachwuchs. deswegen finde ich ziegenhaltung ohne nachwuchs wenig artgerecht. das zeigt auch die probleme die es geben kann wenn man sie nicht decken läßt (mastritis usw). genauso wenig artgerecht finde ich das trennen der lämmer von den müttern nach wenigen wochen nur um die milch zu nutzen - du als vegi ißt bestimmt viel milchprodukte...?!
der königsweg liegt irgendwo dazwischen und wird immer ein kompromiss sein.
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
Genau ! Das ist acuh nicht argerecht, darum
würde ich sagen lieber kastratengruppe oder
wie chrysantheme vereinzelt decken lassen
und dann um den Nachwuchs kümmern ;)
Ja, das stimmt ich trinke Milch etc. aber nicht
so häufig wie sojaprodukte :)
und Ziegenprdoukte esse ich gar nicht.
Das ist mit den Kühen zwar das gleiche und es ist
meiner meinug nach genauso schlimm, aber
man braucht ja Milch oder zimmindest aber und zu
wegen eisen und so weiter. ;)
Aber wenn man nicht unbedingt fleisch braucht
kann man meiner Meinung nach drauf verzichten.
Es ist manchmal schwer, aber das kann man schon
schaffen wenn man das will. Ich weiss, cih kann hier
niemanden umstimmen, aber dennoch möchte ich,
dass jeder nochmal drüber nachdenken sollte,
warum man dann tiere züchtet :)
würde ich sagen lieber kastratengruppe oder
wie chrysantheme vereinzelt decken lassen
und dann um den Nachwuchs kümmern ;)
Ja, das stimmt ich trinke Milch etc. aber nicht
so häufig wie sojaprodukte :)
und Ziegenprdoukte esse ich gar nicht.
Das ist mit den Kühen zwar das gleiche und es ist
meiner meinug nach genauso schlimm, aber
man braucht ja Milch oder zimmindest aber und zu
wegen eisen und so weiter. ;)
Aber wenn man nicht unbedingt fleisch braucht
kann man meiner Meinung nach drauf verzichten.
Es ist manchmal schwer, aber das kann man schon
schaffen wenn man das will. Ich weiss, cih kann hier
niemanden umstimmen, aber dennoch möchte ich,
dass jeder nochmal drüber nachdenken sollte,
warum man dann tiere züchtet :)
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
Wenn Vegetarier u. Fleischfresser diskutieren,
kanns mal wieder länger dauern.
Wir verlangen nicht,dass ihr Fleisch essen sollt.
Also verlangt auch nicht,dass wir mit Fleisch essen aufhören sollen.
Jeder wie er es gerne möchte.
kanns mal wieder länger dauern.
Wir verlangen nicht,dass ihr Fleisch essen sollt.
Also verlangt auch nicht,dass wir mit Fleisch essen aufhören sollen.
Jeder wie er es gerne möchte.
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
Es ist ebend meine Meinung ;)
Ich verlange gar nichts, ich möchte nur
sagen wie ich es finde. :)
Ich verlange gar nichts, ich möchte nur
sagen wie ich es finde. :)
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
...stimmt so nicht, es kommt auf den Kulturkreis an. Frag mal in China nach! Hundefleisch soll echt lecker sein. #shock#Finn hat geschrieben:...
einen hund schlachtet man nicht weil er nur lebend seinen sinn erfüllt - als wachhund, hütehund, jagdhund oder als freund und begleiter. ..
Viele, liebe Grüsse
Elli&Co
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
Nur ein kurzer Nachtrag.
Wir wissen was wir essen !!!
(Haben es ja selbst großgezogen.)
Wir nennen es Fleischernteertrag u.ist für uns wirtschaftlich. #daumen_hoch*
Wir wissen was wir essen !!!
(Haben es ja selbst großgezogen.)
Wir nennen es Fleischernteertrag u.ist für uns wirtschaftlich. #daumen_hoch*
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
naja, das klingt mir nun zu renditeorientiert. rendite-denken geht zumeist auf kosten der tiere - auch nicht mein ding. mir reichts wenn die futterkosten reinkommen und wir unseren eigenbedarf decken können. reich wird man mit tieren nicht.Holzwurm hat geschrieben:Wir nennen es Fleischernteertrag u.ist für uns wirtschaftlich. #daumen_hoch*
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
hallo Sandra,
Ich nehme mal an, daß Du weißt, wo die Milch herkommt und wie sie entsteht.
Also sind IMMER Lämmer (oder Kälber) die Voraussetzung.
Und eines Tages sind es halt zuviele Lämmer. Alle KANN man nicht behalten. Und das Verkaufen...O weh.
Also muß man sich schweren Herzens entscheiden, den Nachwuchs zu schlachten.
Ich zumindest tue mich damit sehr schwer.
Es gibt aber nur das entweder - oder.
Und wenn Du Milch im Supermarkt kaufst, dann schiebst Du das Problem nur auf einen anderen, der für Dich diese ungeliebte Arbeit erledigt.
Und auf Käse trifft das Gleiche zu.
Aber zum Thema:
Ich bin in der glücklichen Lage, daß ich meine Tiere durchmelken kann. Natürlich nimmt die Menge mit der Zeit ab.
Also lasse ich nur alle so 3 Jahre decken und schlachte dann den Nachwuchs.
Und wenn eine Ziege zu alt geworden ist, dann behalte ich halt die Lämmer und lasse das Alttier schlachten oder einschläfern.
lg
Bunz
da haben wir das Problem.Sandra_ hat geschrieben:Ja, das stimmt ich trinke Milch
Ich nehme mal an, daß Du weißt, wo die Milch herkommt und wie sie entsteht.
Also sind IMMER Lämmer (oder Kälber) die Voraussetzung.
Und eines Tages sind es halt zuviele Lämmer. Alle KANN man nicht behalten. Und das Verkaufen...O weh.
Also muß man sich schweren Herzens entscheiden, den Nachwuchs zu schlachten.
Ich zumindest tue mich damit sehr schwer.
Es gibt aber nur das entweder - oder.
Und wenn Du Milch im Supermarkt kaufst, dann schiebst Du das Problem nur auf einen anderen, der für Dich diese ungeliebte Arbeit erledigt.
Und auf Käse trifft das Gleiche zu.
Aber zum Thema:
Ich bin in der glücklichen Lage, daß ich meine Tiere durchmelken kann. Natürlich nimmt die Menge mit der Zeit ab.
Also lasse ich nur alle so 3 Jahre decken und schlachte dann den Nachwuchs.
Und wenn eine Ziege zu alt geworden ist, dann behalte ich halt die Lämmer und lasse das Alttier schlachten oder einschläfern.
lg
Bunz
Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?
okay, ich trinke zwar milch, aber ich denke,
damit dass ich kein Fleisch esse tue ich
zummindest etwas gegen das schlachten.
Es wird warscheinlich nie aufhören mit
dem schlachten, aber ich für meinen
Teil kann sagen, wegen mir mussten bestimmt 2 schweine
nicht geschlachtet werden und sie mussten nicht
leiden, weil sie geschlachtet wurden.
Ich finde verkaufen alle mal besser als schlachten.
Ich will niemanden was unterstellen, aber ist das
nicht ein bisschen egoistisch, wenn man die
Tiere lieber schlachtet als zu verkaufen ?
Die Tiere haben warscheinlich noch ein
schönes Leben, wenn sie verkauft werden und haben
oft auch ein artgerechtes Leben. Weil es viele
Halter gibt die sehr sehr pflichtbewusst sind.
Und es gibt auch viele, die sich freuen eine Ziege
zu bekommen.
Ich finde, wenn man die Ziegen nur der Milch
wegen hält. damm sollte man wenigstens
versuchen die Tiere zu verkaufen. ;)
damit dass ich kein Fleisch esse tue ich
zummindest etwas gegen das schlachten.
Es wird warscheinlich nie aufhören mit
dem schlachten, aber ich für meinen
Teil kann sagen, wegen mir mussten bestimmt 2 schweine
nicht geschlachtet werden und sie mussten nicht
leiden, weil sie geschlachtet wurden.
Ich finde verkaufen alle mal besser als schlachten.
Ich will niemanden was unterstellen, aber ist das
nicht ein bisschen egoistisch, wenn man die
Tiere lieber schlachtet als zu verkaufen ?
Die Tiere haben warscheinlich noch ein
schönes Leben, wenn sie verkauft werden und haben
oft auch ein artgerechtes Leben. Weil es viele
Halter gibt die sehr sehr pflichtbewusst sind.
Und es gibt auch viele, die sich freuen eine Ziege
zu bekommen.
Ich finde, wenn man die Ziegen nur der Milch
wegen hält. damm sollte man wenigstens
versuchen die Tiere zu verkaufen. ;)