Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Bunnypark »

Chrysantheme hat geschrieben: Wie soll einer ohne Geld für gute Haltung sorgen?
aus erfahrung kann ich dir hier nicht zustimmen.
was hat ein überteuertes tier mit guter haltung zu tun? natürlich will der mensch seinen "besitz" schützen...viele sind der meinung, dass ein tier dass echt teuer ist auch die zustehende pflege erhält....dem ist eben nicht so - es hat etwas mit tierliebe und tierverständniss zu tun!
das einzige was bei "normalen" tieren teuer ist wäre ein tierarzt....den würde man aber bei guter pflege nicht brauchen #ka#
nur mal ein beispiel: ich bekam 2 ziegen geschenkt (von fremden), zwei hab ich übernommen gegen zwei kitze im darauffolgendem frühjahr, zwei habe ich von meiner freundin übernommen und den bock hab ich um 40 euro gekauft.....und alle haben eine artengerechte pflege die wenig kostet. sogar weideflächen die kein anderes tier will oder keine maschine bearbeiten kann stehen zur verfügung....kostenlos

andererseits kenn ich leute bei denen geld keine rolle spielt, kaufen sich exotische, teure tiere und lassen sie vor die hunde gehen #heul#
nicht aus unwissenheit der pflege....aus darauffolgendem dessinteresse!!!
solche beispiele könnt ich dir einige aufzählen

nicht der kaufpreis spielt eine rolle obs dem tier gutgeht....sondern die einstellung des menschen gegenüber tiere


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Thomas !

Da hast du echt Glück,dass bei dir alles so gut passt!
Leider bekommen wir keine günstigen Tiere,wenn ja ,haben sie
keine CAE-negativ-Bescheinigung,diese bekommt man
fast nur von HB-Züchtern u.da machen es auch nicht alle.
Wenn man schon den Negativ-Status hat,will man den auch behalten.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Finn

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Finn »

Bunnypark hat geschrieben:@finn:
ich halte es für überholt zu sagen: wer beim preis knausert spart auch beim tierarzt
ich verkaufe und vermittle sehr viele tiere und habe eben die erfahrung gemacht dass dies in äusserst wenig fällen zutrifft.
und diese fälle sind offensichtlich. mir ist es lieber der neue besitzer spart geld beim kauf um dieses bei der pflege zur verfügung zu haben - dieses thema hatten wir schon mal *fg*
kommt mir jemand mit einem ziegenpreis über 50 euro würd ich ihn verjagen- obwohl meine tiere im (soweit möglich) schlaraffenland leben #freunde#
es hat absolut nix mit dem preis zu tun wie es den ziegen später geht!
ausserdem ist es absolut nicht abzuschätzen welchen geldwert ein tier hat....kann ja beim menschen auch niemand sagen
es ist halt ein nutztier und somit dem fleischpreis unterzogen (unvernünftig ausgedrückt)
ja, mag sein, daß ich unrecht habe. aber was den preis betrifft kann ich nur sagen: wenn der fleischerlös beim schlachten (mind. 150.-) höher ist als der verkaufspreis dann müßte die ziege nun wirklich ins schlaraffenland kommen wenn ich sie unter preis verkaufen soll. und für jedes tier vom tierschutz zahlt man eine schutzgebühr die höher ist als eure ziegenpreise. also wieso sollte meine ziege weniger wert sein? ich selbst habe noch nie eine ziege/schaf unter 120.- bekommen, wieso sollte ich sie also für 20.- verschenken? also ein klein wenig rechnen muß man schon, sonst könnte ich morgen insolvenz beantragen. denn rechne mal was dich die aufzucht kostet, dann liegst du ganz schnell über den 20.- ganz unabhängig davon wie gut es der ziege beim neuen besitzer geht.


Finn

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Finn »

Chrysantheme hat geschrieben:Wer eine Ziege halten möchte kann doch Geld (bitte nicht zu wenig) dafür aufbringen. Umso eher wird er überlegen, ob der Braten nicht zu teuer wird! Ich möchte das Tier schon etwas werthalten, gerade deswegen!
Wie soll einer ohne Geld für gute Haltung sorgen?
Ich konnte unter den Interessenten auswählen, kann nicht alle Plätze vorher besichtigen, oft erkennt man aber schon im Gespräch, wie sehr der Erwerber im Sinne der Tiere denkt!
ich denke auch es ist eine frage der wertschätzung. und wie schnell sind mal eben 2 ziegen angeschafft für zusammen 40.- weil das geld niemanden schmerzt. und wenn ich 300.- dafür verlange, dann überlegt sich derjenige vielleicht ob er sie wirklich haben will oder nicht. ich will meine tiere nicht auf teufel komm raus vermitteln - dann könnte ich sie ja in der tat verschenken - sondern sie sollen einen wirklich guten platz bekommen. ich hätte erst neulich 6 verkaufen können an einen landwirt. aber seine art und weise wie er über die tiere geredet hat und nach dem motto "ich komm vorbei und lad mal eben ein paar ein", das geht ja garnicht! wenn ich ziegen in einer größeren gruppe verkaufe dann nur tiere die gut miteinander können und nicht die, die derjenige haben will. und ganz wichtig ist mir die verbleibende herde, denn die herdenzusammensetzung ist das a und o.


Finn

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Finn »

Bunnypark hat geschrieben: andererseits kenn ich leute bei denen geld keine rolle spielt, kaufen sich exotische, teure tiere und lassen sie vor die hunde gehen #heul#
nicht aus unwissenheit der pflege....aus darauffolgendem dessinteresse!!!
solche beispiele könnt ich dir einige aufzählen

nicht der kaufpreis spielt eine rolle obs dem tier gutgeht....sondern die einstellung des menschen gegenüber tiere
da hast du natürlich recht. im gegenzug verkaufe ich ein tier auch nicht an jeden der mir möglichst viel dafür bezahlt. ich kenne leute, die könnten mir 500.- anbieten und würden kein tier von mir bekommen. bisher hatten wir immer ein gutes händchen bei den lebendverkäufen, besprechen das auch ausführlich und im zweifelsfall bleibt das tier. aber du siehst: die kriterien sind streng - ein grund warum nicht viel lebend verkauft wird. aber ganz ehrlich: wer mir 20.- bieten würde, dem würd ich den rücken zudrehen, das grenzt an unverschämtheit. ich bekomm auch kein gutes auto geschenkt. wenn es noch was wert ist, dann verlangt man auch etwas dafür. und wie gesagt: mir hat man noch nie eine ziege/schaf geschenkt ich zahle auch den wert des tieres. über den wert kann man streiten aber ein reinrassiges tier ist numal mehr wert als 20.- und selbst beim mischling liegt der schlachterlös bei ca. 150.-


Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Netti »

hola,

WAS PASSIERT MIT DEN TIEREN; DIE ZU VIEL SIND ?
das war die ausgangsfrage !!!!!!!?????

jeder verantwortungsbewuste tierhalter, ist sich schon im voraus darüber im klaren und hat keine tiere die zu viel sind.


punk, komma und aus , für uns ist dieses thema damit beendet.

die netti und matze


Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Netti »

hola,

WAS PASSIERT MIT DEN TIEREN; DIE ZU VIEL SIND ?
das war die ausgangsfrage !!!!!!!?????

jeder verantwortungsbewuste tierhalter, ist sich schon im voraus darüber im klaren und hat keine tiere die zu viel sind.


punkt, komma und aus , für uns ist dieses thema damit beendet.

die netti und matze


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Locura »

Macht Fleischkonsum aggressiv? *fg*


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Bunnypark »

@netti *fg*
alle beiträge haben ja mit dem thema zu tun #baeh#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Locura »

...und vor allem: Sie widersprechen sich nicht. Eine klare Linie ist echt wichtig! ;-)


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Antworten