Ohrmarken
-
Chrysantheme
- Beiträge: 425
- Registriert: 22.03.2009, 20:09
Ohrmarken
Hallo ihr Lieben,
es gibt ja ab 2010 neue Regelungen zur Markierung der Ziegen.
Bis vor kurzem gab es keine Miniausführung der OM. Jetzt gibt es diese wohl. Habe mir ein Bestellformular schicken lassen und weiß jetzt gar nicht genau, welche Marken/oder Bolus ich bestellen soll.
Ich würde jetzt nur den Leuten (der Ordnung halber), die von mir Lämmer gekauft haben, diese Marken nachreichen wollen. War mit unserem Vet.-amt so abgesprochen.
Jetzt wird wohl unterschieden, ob die Tere mal geschlachtet werden sollen oder nicht? Ich verkaufe diese, muss ich vor der Abgabe jetzt herausfinden, was der Käufer mit dem Tier letztendlich vor hat? #wb# Das kann doch nicht die Lösung sein, oder?
Der Boluseingeber kostet wohl 60€! Die vom Landesamt meinte, manche nehmen den Gartenschlauch! #shock# Ich glaube mich hackt es... Das kann doch alles nicht wahr sein!?
Also da überlege ich mir erst recht, ob es nächstes Jahr Lämmer gibt! #wb#
Wie markiert ihr eure Hobbytiere, respektive die Lämmer die ihr zur Hobbyhaltung ab gebt?
Habe den Verdacht, dass alles mal wieder nicht so richtig durchdacht ist. #daumen_runter#
Die Marken waren ja als sie gebraucht wurden nicht mal vorrätig!
Ich hoffe ihr könnt mich aufklären!
Vielen Dank!
Liebe Grüße v. Chrysantheme
es gibt ja ab 2010 neue Regelungen zur Markierung der Ziegen.
Bis vor kurzem gab es keine Miniausführung der OM. Jetzt gibt es diese wohl. Habe mir ein Bestellformular schicken lassen und weiß jetzt gar nicht genau, welche Marken/oder Bolus ich bestellen soll.
Ich würde jetzt nur den Leuten (der Ordnung halber), die von mir Lämmer gekauft haben, diese Marken nachreichen wollen. War mit unserem Vet.-amt so abgesprochen.
Jetzt wird wohl unterschieden, ob die Tere mal geschlachtet werden sollen oder nicht? Ich verkaufe diese, muss ich vor der Abgabe jetzt herausfinden, was der Käufer mit dem Tier letztendlich vor hat? #wb# Das kann doch nicht die Lösung sein, oder?
Der Boluseingeber kostet wohl 60€! Die vom Landesamt meinte, manche nehmen den Gartenschlauch! #shock# Ich glaube mich hackt es... Das kann doch alles nicht wahr sein!?
Also da überlege ich mir erst recht, ob es nächstes Jahr Lämmer gibt! #wb#
Wie markiert ihr eure Hobbytiere, respektive die Lämmer die ihr zur Hobbyhaltung ab gebt?
Habe den Verdacht, dass alles mal wieder nicht so richtig durchdacht ist. #daumen_runter#
Die Marken waren ja als sie gebraucht wurden nicht mal vorrätig!
Ich hoffe ihr könnt mich aufklären!
Vielen Dank!
Liebe Grüße v. Chrysantheme
Re: Ohrmarken
guckst du mal hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vit.de/fileadmin/user_upload ... ser_upload ... 100111.pdf</a><!-- m -->
vieleicht kannst du was befriedigendes finden
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vit.de/fileadmin/user_upload ... ser_upload ... 100111.pdf</a><!-- m -->
vieleicht kannst du was befriedigendes finden
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Ohrmarken
Hallo
wie ich jetzt von der LVK bekam, sind in Baden-Württemberg nur die bisherigen gelben Ohrmarken mit tierindividueller Nummer und die Schlaufenohrmarke zugelassen.
Für die elektronische Kennzeichnung stehen verschiedene Medien zu Verfügung:
in Baden-Württemberg - ist aber nur eine einzige Variante hier zugelassen.
In Baden-Württemberg NICHT zulässig ist:
Transponderbolus und herkömmliche Ohrmarke,
Ohrmarke und Fußfesselband,
Transponderbolus und Fußfesselband
Ist wohl von Bundesland zu Bundesland verschieden diese EG-Verordnung und nationale Verordnung.
Gruß Zotti
wie ich jetzt von der LVK bekam, sind in Baden-Württemberg nur die bisherigen gelben Ohrmarken mit tierindividueller Nummer und die Schlaufenohrmarke zugelassen.
Für die elektronische Kennzeichnung stehen verschiedene Medien zu Verfügung:
in Baden-Württemberg - ist aber nur eine einzige Variante hier zugelassen.
In Baden-Württemberg NICHT zulässig ist:
Transponderbolus und herkömmliche Ohrmarke,
Ohrmarke und Fußfesselband,
Transponderbolus und Fußfesselband
Ist wohl von Bundesland zu Bundesland verschieden diese EG-Verordnung und nationale Verordnung.
Gruß Zotti
Re: Ohrmarken
Nein, die Ohrmarken zum Schlachten gelten nur, wenn sie von Dir aus direkt zum Schlachtbetrieb gehen, nicht, wenn Dein Käufer schlachten will.Ich verkaufe diese, muss ich vor der Abgabe jetzt herausfinden, was der Käufer mit dem Tier letztendlich vor hat?
Ich lese gerade"LVK", ist zwar nicht ganz das, was ich suche, aber vielleicht kann mir jemand "LKV" erklären. Das steht auf den Ohrmarken meiner Lämmer, die ich aus Rheinland-Pfalz geholt habe. Die Marken entsprechen nicht den Vorschriften für 2010. Es ist nur außen eine Nummer, innen leeres "Nummerschild" beide Ohren gleich, kein Transponder.
Es kann doch nicht sein, daß nur hier in Niedersachsen die EU-Vorschriften gelten, oder? Muß ich die Ohrmarken nun wechseln? Oder dürfen die Lämmer von 2010 ihre Marken ohne Transponder behalten?
LG
Ute
Re: Ohrmarken
Hallo Ute !
Die Vorschriften sind Einheitlich.
Wir haben auch noch keine neuen Ohrmarken.
Wir haben noch etwas Zeit,frage mal den Züchter,warum dort nicht die neuen Ohrmarken eingezogen wurden.
Vielleicht haben sie das Ding im Pansen ???
Die Vorschriften sind Einheitlich.
Wir haben auch noch keine neuen Ohrmarken.
Wir haben noch etwas Zeit,frage mal den Züchter,warum dort nicht die neuen Ohrmarken eingezogen wurden.
Vielleicht haben sie das Ding im Pansen ???
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Ohrmarken
vielleicht liegt es daran das der züchter die neuen marken noch nicht hatte .hab meine marken für die ziegen und schafe auch erst heut bekommen nur bei den ziegen muss ich noch mal nachhaken warum ich nur die eid ohrmarken bekommen hab und nicht die dazugehörigen normalen ohne transponder hatte die marken schon im februar bestellt damit ich sie eigendlich zur lammzeit parat hatte dachte ich aber nach mehreren telefonaten und etlichen diskusionen mit unsrer regionalen stelle hab ich mir auch gedacht macht doch alle was ihr wollt und so hab ich meinem schaflamm auch nur die alten marken rein gemacht damit ich die herde raus auf die koppel bringen konnte morgen wirds gefangen und die alten marken werden gegen die neuen getauscht und allles hat wieder seine richtigkeit. gruß Andy
-
Ziegenpetra
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Re: Ohrmarken
Hallo
Schau doch mal auf die Seite "alpnetgheep".Da werden die Neuerungen erklärt. Nicht auszuschließen, daß es in jedem Bundesland etwas anders ist.
Ciao Petra
Schau doch mal auf die Seite "alpnetgheep".Da werden die Neuerungen erklärt. Nicht auszuschließen, daß es in jedem Bundesland etwas anders ist.
Ciao Petra
Re: Ohrmarken
Hallo Dorchen
Schau mal hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lkvbw.de/kenn_aktuelles.html ... ml</a><!-- m -->
unten auf der Seite #stoned#
Gruß Zotti
Schau mal hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lkvbw.de/kenn_aktuelles.html ... ml</a><!-- m -->
unten auf der Seite #stoned#
Gruß Zotti
Re: Ohrmarken
Hallo Leute, eigentlich ist das doch mit den neuen Regelungen zur Kennzeichnung von Ziegen gar nicht so schwer zu verstehen! Alle Lämmer die bis einschließlich 31.12.2009 zur Welt gekommen sind werden noch mit den einfachen Ohrmarken gekennzeichnet und alle Lämmer die ab 01.01.2010 zur Welt gekommen sind bekommen die neue Kennzeichnung! Erst hier unterscheiden sich die Bundesländer: wie schon weiter oben richtig beschrieben sind Magenbolus, usw. in Baden-Würtemberg verboten, hier darf man z. B. nur die gängigen Ohrmarken, oder die neuen Schlaufenohrmarken jeweils mit einem Chip auf der Rückseite benutzen. Also kommt es darauf an wann die Ziegen zur Welt gekommen sind. Wir haben den Hauptteil unserer Lämmer mit den alten Ohrmarken gekennzeichnet, da die meisten noch im Dezember 2009 gelammt haben und nur ein paar im neuen Jahr. Diese Lämmer bekommen die neuen Ohrmarken.
Gruß Sara
Gruß Sara
Re: Ohrmarken
Hallo,Trisha88 hat geschrieben:Hallo Leute, eigentlich ist das doch mit den neuen Regelungen zur Kennzeichnung von Ziegen gar nicht so schwer zu verstehen! Alle Lämmer die bis einschließlich 31.12.2009 zur Welt gekommen sind werden noch mit den einfachen Ohrmarken gekennzeichnet und alle Lämmer die ab 01.01.2010 zur Welt gekommen sind bekommen die neue Kennzeichnung!
die neue Kennzeichnung ist aber auch nur verpflichtend, wenn Du innerhalb der EU Tiere verkaufen willst. Tiere, die Deutschland nicht verlassen, können weiterhin konventionell gekennzeichnet werden.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen