Preise für Zwergziege
Re: Preise für Zwergziege
unter 100 Euro geben wir aber keine ab!
und danke @Axel ;-)
LG Thomas
und danke @Axel ;-)
LG Thomas
Achtung vor der Kreatur haben
Re: Preise für Zwergziege
@thomas:
äh....wieviel rundballen heu sind denn im kaufpreis mitenthalten? #engel#
äh....wieviel rundballen heu sind denn im kaufpreis mitenthalten? #engel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Preise für Zwergziege
wir züchten im HB, sind CAE saniert,Blauzungen reg. geimpft und den ZZ geht es prächtig,sind rasserein, deshalb schön klein und werden artgerecht gehalten.
und .......was nix kostet wird nicht geachtet #daumen_runter#
Thomas
und .......was nix kostet wird nicht geachtet #daumen_runter#
Thomas
Achtung vor der Kreatur haben
Re: Preise für Zwergziege
dieser spruch ist längst überholt und stammt aus dem vorigen jahrhundert #engel#Thomas66 hat geschrieben: und .......was nix kostet wird nicht geachtet #daumen_runter#
ich könnte dir sehr viele beispiele nennen in denen leute besser auf ihre geschenkten tiere achten als solche die sich diese teuer erkauft haben....ist also kein indikator / garant für gute haltung
nochmal mein spruch: besser die kunden verwenden das gesparte geld für eine artgerechte unterbringung als für den kaufpreis - da hat das tier mehr davon
was kostet HB? ist eigentlich meines wissens ein geringer aufwand....natürlich unter bestimmten grundvoraussetzungen wie etwa die einmalige anschaffung der papiere....bei mir gibts papiere für rassekanninchen fast kostenlos :P
was kostet CAE sanierung? auch hier sind die tests kostenlos, und für die kosten der kranken tiere kann man den kunden nicht verantwortlich machen - jeder kauft sich kranke tiere ja selbst dazu
selbst die blauzungen und andere impfungen sind gratis #baeh#
jeder verlangt den preis, den er für richtig erachtet - der kunde entscheidet ja selbst wieviel er dafür ausgeben will.
die gesundheit und artengerechte unterbringung der tiere lässt sich in geld nicht beziffern und sollte selbstverständlich sein!!!!!! dazu sind auch keine enormen geldmittel notwendig sondern wissen über artengerechte haltung/fütterung #trost#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Preise für Zwergziege
bitte...bitte mir nicht auf die Nerven gehen @bunny!
Deshalb schreib ich hier nix mehr weil ich keine Böcke :D mehr habe mich zu rechtfertigen warum-wieso-weshalb man etwas macht oder nicht.
Habe keine Absatzproblem und deshalb verwende ich keine Zeit-Energie mehr für dieses Thema.
danke und schönen Tag....... #damdidam#
Thomas
Deshalb schreib ich hier nix mehr weil ich keine Böcke :D mehr habe mich zu rechtfertigen warum-wieso-weshalb man etwas macht oder nicht.
Habe keine Absatzproblem und deshalb verwende ich keine Zeit-Energie mehr für dieses Thema.
danke und schönen Tag....... #damdidam#
Thomas
Achtung vor der Kreatur haben
Re: Preise für Zwergziege
Hallo,
und jeder Züchter bestimmt den Preis für seine Tiere selbst. Der Markt, die Nachfrage reguliert, ob der Preis akzeptiert wird.
Auch wenn, in Deinem Beispiel, die Impfungen und die CAE-Tests kostenlos wären, so hat man doch auch Personal- und Zeitaufwand für die Durchführung der Tests: TA berechnet evtl. Anfahrtskosten, Durchführung vorbereiten, Tiere durchchecken (Impfung nur bei gesunden, entwurmten Tieren, CAE-Test so planen, dass er mit der BT-Impfung nicht kollidiert), Impfung, Blutentnahme muss manuell pro Tier erfolgen (das sind ja auch einige Minuten pro Tier), nach der Impfung kontrollieren auf Nebenerscheinungen, Impfabszesse o.ä.
Und ist die BT-Impfung bzw. CAE-Tests wirklich kostenlos? Bezahlt man das nicht versteckt über Tierseuchenkassenbeiträge bzw. Beiträge für Ziegenzuchtverbände dann doch?
Gute Aufzucht kostet Zeit und auch die sollte irgendwo im Verkaufspreis berücksichtigt werden bei Hobbytieren. Im Verlauf von 6 Lebensmonaten steckt man in jedes Lamm mehrere Stunden "Aufwand": handzahm machen, Kontakt halten, Klauen schneiden, an's Klauenschneiden gewöhnen, Entwicklung verfolgen, ggfs. unterstützend eingreifen, evtl. noch weiterführendes Training - ich denke mal, da kommen locker 30-40 Stunden zusammen. Veranschlagt man dann nur mal einen Mindestlohn von 3,50 (das verdient ein Müllwerker in Brandenburg) kommt man hier schon auf EUR 105 - 140 EUR. Futterkosten, Stallmieten, usw. nicht inklusive.
Und ja, eine gesunde und artgerechte Fütterung und Haltung sollte sich auch im Preis niederschlagen dürfen, denn unter Standard und tierschutzrelevant kann jeder Tiere halten und züchten. Es besser zu machen, sich Mühe zu geben, Menschen aufzuklären und zu beraten bei der Auswahl der Tiere, usw. sollte honoriert werden.
Wer sich als Käufer über einen Preis wundert, sollte sich nicht scheuen, vom Verkäufer Informationen darüber, wie sich der Preis zusammensetzt, zu erfragen. Passt was nicht zusammen, stimmen Preis und die gebrachte Leistung (gesunde Tiere, Beratung, Tests, Vorsorge, Haltung, etc.) nicht überein, kann man noch immer sagen "Nein, Danke!"
und jeder Züchter bestimmt den Preis für seine Tiere selbst. Der Markt, die Nachfrage reguliert, ob der Preis akzeptiert wird.
Auch wenn, in Deinem Beispiel, die Impfungen und die CAE-Tests kostenlos wären, so hat man doch auch Personal- und Zeitaufwand für die Durchführung der Tests: TA berechnet evtl. Anfahrtskosten, Durchführung vorbereiten, Tiere durchchecken (Impfung nur bei gesunden, entwurmten Tieren, CAE-Test so planen, dass er mit der BT-Impfung nicht kollidiert), Impfung, Blutentnahme muss manuell pro Tier erfolgen (das sind ja auch einige Minuten pro Tier), nach der Impfung kontrollieren auf Nebenerscheinungen, Impfabszesse o.ä.
Und ist die BT-Impfung bzw. CAE-Tests wirklich kostenlos? Bezahlt man das nicht versteckt über Tierseuchenkassenbeiträge bzw. Beiträge für Ziegenzuchtverbände dann doch?
Gute Aufzucht kostet Zeit und auch die sollte irgendwo im Verkaufspreis berücksichtigt werden bei Hobbytieren. Im Verlauf von 6 Lebensmonaten steckt man in jedes Lamm mehrere Stunden "Aufwand": handzahm machen, Kontakt halten, Klauen schneiden, an's Klauenschneiden gewöhnen, Entwicklung verfolgen, ggfs. unterstützend eingreifen, evtl. noch weiterführendes Training - ich denke mal, da kommen locker 30-40 Stunden zusammen. Veranschlagt man dann nur mal einen Mindestlohn von 3,50 (das verdient ein Müllwerker in Brandenburg) kommt man hier schon auf EUR 105 - 140 EUR. Futterkosten, Stallmieten, usw. nicht inklusive.
Und ja, eine gesunde und artgerechte Fütterung und Haltung sollte sich auch im Preis niederschlagen dürfen, denn unter Standard und tierschutzrelevant kann jeder Tiere halten und züchten. Es besser zu machen, sich Mühe zu geben, Menschen aufzuklären und zu beraten bei der Auswahl der Tiere, usw. sollte honoriert werden.
Wer sich als Käufer über einen Preis wundert, sollte sich nicht scheuen, vom Verkäufer Informationen darüber, wie sich der Preis zusammensetzt, zu erfragen. Passt was nicht zusammen, stimmen Preis und die gebrachte Leistung (gesunde Tiere, Beratung, Tests, Vorsorge, Haltung, etc.) nicht überein, kann man noch immer sagen "Nein, Danke!"
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Re: Preise für Zwergziege
Hallo Bunnypark
Da gibt es wohl größere Unterschiede, zwischen Östereich und z.B Bayern. Da bei uns z.B die Ziegen nicht in der Tierseuchenkasse sind, werden auser Pflichtimpfungen, keine Zuschüsse gezahlt, außer evtl. kleinere vom Verband.
Und die Körungen und Zuchtpapiere, Verbandsbeiträge und Vorsorgeuntersuchungen summieren sich übers Jahr beachtlich.
Und es ist sicherlich ein leichtes Ziegen zu vermehren, aber als Zucht würde ich das dann nicht betiteln. Und eine weitere sehr hohe Ausgabe, sind die jeweil passenden Zuchttiere,( meistens Böcke) zu kaufen. Und das Risiko das bei jedem Neuen Tier mit in den Stall kommt, hast du als Züchter ja auch.
Natürlich hat sich das jeder von uns so ausgesucht.
Ciao Petra
Da gibt es wohl größere Unterschiede, zwischen Östereich und z.B Bayern. Da bei uns z.B die Ziegen nicht in der Tierseuchenkasse sind, werden auser Pflichtimpfungen, keine Zuschüsse gezahlt, außer evtl. kleinere vom Verband.
Und die Körungen und Zuchtpapiere, Verbandsbeiträge und Vorsorgeuntersuchungen summieren sich übers Jahr beachtlich.
Und es ist sicherlich ein leichtes Ziegen zu vermehren, aber als Zucht würde ich das dann nicht betiteln. Und eine weitere sehr hohe Ausgabe, sind die jeweil passenden Zuchttiere,( meistens Böcke) zu kaufen. Und das Risiko das bei jedem Neuen Tier mit in den Stall kommt, hast du als Züchter ja auch.
Natürlich hat sich das jeder von uns so ausgesucht.
Ciao Petra
Re: Preise für Zwergziege
Axel hat geschrieben:@SchneefloSchneeflo hat geschrieben:hallo
ich habe 30 euro für eine junge zwergziege bezahlt ... allerdings ohne hb eintragung und ohne cae prüfung ... (ernsthafte zwergziegenzüchter waren aber hier net zu finden).
lg
schneeflo
Hier im Forum sind auch ernsthafte Zwergziegenzüchter vertreten
zum Beispiel http://www.reuschbachhof.de/.
Viele Grüße Axel
Lieber Axel!
Ich bin so schon 2 h für die einfache Strecke gefahren - aber nach D wäre es mir auf jeden FAll zu weit gewesen ;-) Komme aus dem Südosten Österreichs
Re: Preise für Zwergziege
@sanhestar.
einerseits hast du ja recht, ein preisverfall bzw zu geringer preis führt ja dazu dass aus kostengründen immer mehr tiere zusammengepfercht werden und diese nur die notwendigste nahrung/aufmerksamkeit/pflege bekommen. siehe beispiel kühe, schweine und vor allem hühner.
aber andererseits übertreiben es hobbyzüchter (nicht nur die) gewaltig.....jeder will die meiste kohle abstauben *fg*
natürlich müssen bei den preisen auch die gegebenheiten eingerechnet werden, aber wenn ich mir für eine zucht einen stall mieten muss und das futter teuer erkaufen muss, würd ich es besser lassen gerade diese tierart zu züchten. halten ist dabei etwas anderes
und ja....der standart ist absolut nicht artengerecht!!!!leider - ich seh das am bestem im raubtierbereich, aber auch in bauernhöfen. ist natürlich auch eine kosten und organisationsfrage.....und das würde uns wieder zur preisfestsetzung führen #heul#
würde ich meine zeit bei den tieren miteinberechnen so würde eine ziege von mir unbezahlbar werden und selbst meine fleischkanninchen einen marktwert von über 100 euro per kilo haben #damdidam#
wo liegt da die grenze?
gute aufzucht kostet zeit...dass stimmt, aber es sind hobbytiere - der lohn sollte vor allem eine artengerechte unterbringung sein....dass ist meine persönliche einstellung, die bestimmt nur wenige teilen #gitarre#
dass es auch günstig im landwirtschaftlichem bereich geht, zeigen mir viele beispiele aus meiner näheren umgebung.
als beispiel lebt eine ziegenbäurin im nachbarort gut von ihren ziegen....300 tiere, milch und fleischverkauf. per kilo 8 euro, per liter milch 60 cent - die meiste milch jedoch billiger an die molkerei, kitze ab dem 6. tag bis 30.tag um 2euro (äusserst selten da ihr die tiere bei abgabe leidtun), bis 1 jahr um 40 euro, älter um 50 euro #ka# CAE frei status, HB, alle notwendigen impfungen, fast alle reinrassig und für einen bauernhof hervorragende tierbetreuung
erwähnen sollte ich für diesen betrieb vieleicht, dass der mann TA ist *fg*
und wie du schon geschrieben hast, entscheidet der käufer ja über "ja oder nein"
einerseits hast du ja recht, ein preisverfall bzw zu geringer preis führt ja dazu dass aus kostengründen immer mehr tiere zusammengepfercht werden und diese nur die notwendigste nahrung/aufmerksamkeit/pflege bekommen. siehe beispiel kühe, schweine und vor allem hühner.
aber andererseits übertreiben es hobbyzüchter (nicht nur die) gewaltig.....jeder will die meiste kohle abstauben *fg*
natürlich müssen bei den preisen auch die gegebenheiten eingerechnet werden, aber wenn ich mir für eine zucht einen stall mieten muss und das futter teuer erkaufen muss, würd ich es besser lassen gerade diese tierart zu züchten. halten ist dabei etwas anderes
und ja....der standart ist absolut nicht artengerecht!!!!leider - ich seh das am bestem im raubtierbereich, aber auch in bauernhöfen. ist natürlich auch eine kosten und organisationsfrage.....und das würde uns wieder zur preisfestsetzung führen #heul#
würde ich meine zeit bei den tieren miteinberechnen so würde eine ziege von mir unbezahlbar werden und selbst meine fleischkanninchen einen marktwert von über 100 euro per kilo haben #damdidam#
wo liegt da die grenze?
gute aufzucht kostet zeit...dass stimmt, aber es sind hobbytiere - der lohn sollte vor allem eine artengerechte unterbringung sein....dass ist meine persönliche einstellung, die bestimmt nur wenige teilen #gitarre#
dass es auch günstig im landwirtschaftlichem bereich geht, zeigen mir viele beispiele aus meiner näheren umgebung.
als beispiel lebt eine ziegenbäurin im nachbarort gut von ihren ziegen....300 tiere, milch und fleischverkauf. per kilo 8 euro, per liter milch 60 cent - die meiste milch jedoch billiger an die molkerei, kitze ab dem 6. tag bis 30.tag um 2euro (äusserst selten da ihr die tiere bei abgabe leidtun), bis 1 jahr um 40 euro, älter um 50 euro #ka# CAE frei status, HB, alle notwendigen impfungen, fast alle reinrassig und für einen bauernhof hervorragende tierbetreuung
erwähnen sollte ich für diesen betrieb vieleicht, dass der mann TA ist *fg*
und wie du schon geschrieben hast, entscheidet der käufer ja über "ja oder nein"
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Preise für Zwergziege
sorry, wenn ich dir auf die nerven geh #ka# ....ist bestimmt nicht meine absicht #engel# und bitte darum höflichst um entschuldigung #freunde# #hail#Thomas66 hat geschrieben:bitte...bitte mir nicht auf die Nerven gehen @bunny!
es sollte reichen wenn ich meiner frau auf den nerv geh #jubel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
