stumpfe Haarspitzen wie beseitigen?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Wikingerziegen
Beiträge: 22
Registriert: 04.02.2008, 15:47

stumpfe Haarspitzen wie beseitigen?

Beitrag von Wikingerziegen »

Hallo, leider bin ich bei der Suche "stumpfes Fell" nicht fündig geworden und frag' mal einfach ob vielleicht irgendwo schon "Hilfe" steht oder es Vorschläge für uns gibt.
Unser 5jähriger Kastrat Leo steht vom Körper perfekt da, hat alles was er braucht und hat die tollsten Buffetmöglichkeiten welche sich ein Bock nur träumen kann...aber er hat an einigen Körperstellen mehrfach stumpfe Haarspitzen. #shock#
Die Entwurmung wurde erst wieder kürzlich gemacht und ich habe das Gefühl, dass er auch unheimlich haart gegenüber unserem anderen Bock. Sein Verhalten ist normal (nun ja, wenn er nicht mehrmals täglich seine Kuscheleinheiten bekommt, ist der Tag für ihn nicht perfekt) und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er etwas Unverträgliches gefressen hat, da er eher der "vorsichtige" Esser gegenüber unserem Joschi ("ich probier alles") ist...wobei wir auch ständig gucken, dass sich kein "schlechtes Kraut" bei uns breit macht und die Weiden sauber gehalten werden.
Ich dachte nun daran einmal eine Malzbierkur mit ihm zu machen, da ich dies auch mit unseren Pferden seit Jahren immer mit Erfolg mehrmals im Jahr mache (gut für Haare und Hufe mit super schnellem Erfolg)...doch wollte ich mich vorher hier kundig machen, ob es noch andere Vorschläge, auch bezügl. der Ursachenforschung, gibt?

Ich danke Euch #hail#

Anja

P.S. die Tiere haben unterschiedliche Gehölze zum Nagen im ständigen Fressangebot, sowie etliche Stellen mit Mineral- und Salzlecksteinen, mehrere Wasserstellen und Weiden mit vielen Kräutern eingesäht, zudem können die Ziegen eigenständig auf dem Hof noch auf Kleetour gehen.


Die Arbeit mit einem Tier ist ein Duett - kein Duell!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: stumpfe Haarspitzen wie beseitigen?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

was verstehst Du unter stumpfen Haarspitzen? Kannst Du ein Foto oder mehrere Fotos von den betreffenden Körperpartien einstellen?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: stumpfe Haarspitzen wie beseitigen?

Beitrag von Locura »

Meinst Du Haarspitzen, die anders als das sonst gut anliegende Fell abstehen und "krisselig" sind?

Häufig ist das ein Anzeichen für Verwurmung; kontrollier noch mal den Wurmstatus.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: stumpfe Haarspitzen wie beseitigen?

Beitrag von ElliBesch »

Huhu,

vielleicht sind es noch Überbleibsel vom Winterfell? Möglich oder nicht? Offenstallhaltung?
Bin auch auf Antworten gespannt, denn erst kürzlich haben unsere zwei Mädels die letzten Reste des dicken Eifel-Winterfells "verloren"...

Liebe Grüsse
Elli&Co :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: stumpfe Haarspitzen wie beseitigen?

Beitrag von Ziegenhund »

Zur Zeit Probiere und verwende ich " Biotin " für Pferde ,gibt es Z.B.. Bei Ebay ! Vorteil ist das es auch eine gute Dosis Zink enthält. Es scheint so als wenn sich damit alle Fellprobleme die ich bei meinen Buris hatte lösen !
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Re: stumpfe Haarspitzen wie beseitigen?

Beitrag von Günter »

Hallo Anja,

evt. auch an Räude denken

Gruß
Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Re: stumpfe Haarspitzen wie beseitigen?

Beitrag von Henry »

Hallo Anja !
Meine Ziegen sind noch im Fellwechsel und das " alte " Haar , welches gerade gewechselt wird ,
sieht auch so stumpf aus !
Die Haare kann ich dann einfach ausbürsten oder mit den Fingerspitzen rauszupfen und darunter ist
schönes glattes Fell .
Vielleicht ist es bei Deinem ja auch nur der Fellwechsel ?
Hast Du es schon mit bürsten probiert ?

Viele Grüße
Martina


Wikingerziegen
Beiträge: 22
Registriert: 04.02.2008, 15:47

Re: stumpfe Haarspitzen wie beseitigen?

Beitrag von Wikingerziegen »

Hallo und danke erst einmal für die vielen Tipps.

Wir haben erst kürzlich entwurmt und bezügl. des Biotins hatte ich vor einigen Jahren mal den Tipp mit dem Malzbier statt Biotin von einer Tierheilpraktikerin erhalten...ist wesentlich günstiger, die Tiere lieben es und es schlägt sehr schnell an...auch Leo hat vor einigen Tagen Malzbier erhalten und mit Bürsten haben wir nun die Haarprobleme nicht mehr, denn es schien doch noch altes Fell zu sein.
Bei uns ist es seit Wochen schon sehr heiß und die Ziegen können sich frei auf dem ganzen Hofgelände bewegen, hängen aber doch am Liebsten bei den Pferden auf dem Sandplatz ab und gerade Leo schlummert da oft in der prallen Sonne im Sand, welches wohl auch seines dazu tut.

Ich wünsche Euch viel Spaß mit Euren Tieren

Anja


Die Arbeit mit einem Tier ist ein Duett - kein Duell!
Wikingerziegen
Beiträge: 22
Registriert: 04.02.2008, 15:47

Re: stumpfe Haarspitzen wie beseitigen?

Beitrag von Wikingerziegen »

...achso, noch wegen Räude. Wir haben nur 2 Ziegen, keine Schafe, und achten peinlichst darauf, dass diese keinen Kontakt zu anderen haben...also keine Angst in der Region #daumen_hoch*

LG

Anja


Die Arbeit mit einem Tier ist ein Duett - kein Duell!
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: stumpfe Haarspitzen wie beseitigen?

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Anja,
auch meine Ziegen haben seit Jahren kein Kontakt zu anderen Tieren und trotzdem hatte unser Bock - und nur er - immer wieder mal Räudemilben. Dafür braucht es keine Schafe.

LG
Silke


Antworten