Wer gibt tatsächlich Tee?

Adalbert
Beiträge: 110
Registriert: 07.03.2008, 20:54

Wer gibt tatsächlich Tee?

Beitrag von Adalbert »

Hallo,

Ich lese hier immer wieder, dass manchen Tieren hier Tee zum saufen gegeben wird.

Macht Ihr das immer oder nur unter bestimmten Bedigungen?

Ich stelle mir nämlich gerade vor, wenn mein Mann mitbekommen würde, dass ich tee für die Ziegen mache, ob er dann #heul# würde..... ;-)


Liebe Grüsse
Claudia

**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.

Wilhelm Busch
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wer gibt tatsächlich Tee?

Beitrag von sanhestar »

hmm,

in den Beschreibungen wird meistens auch erwähnt, dass Tee - Kräutertee - mit bestimmten Absichten gegeben wird.

Im Winter; als Anreiz, mehr zu trinken; als Darreichungsform von Kräuterwirkstoffen


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Wer gibt tatsächlich Tee?

Beitrag von Zieglinde »

Hat dein Mann Angst, dann bleibt nichts mehr für ihn übrig? Lass ihn dort zuerst aus dem Eimer trinken :P
Im Winter reiche ich an wirklich eiskalten Tagen heißes Wasser. Naja, was dann auf der Wiese nur noch lauwarm ist. Da wir hier nur Tee im Krankheitsfall brauchen (und da muß ich schon ziemlich krank sein, damit ich Tee trinke), habe ich hier manchmal Kräutertee liegen, der kurz vor dem Verfallsdatum steht. Den brühe ich dann auf und dann gibt es mal statt Heißwasser eben Teewasser.

LG
Silke


Anonymous

Re: Wer gibt tatsächlich Tee?

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
meine Ziegen bekommen bei Durchfall immer Kamillentee mit Salz.
Viele Grüße von Mienchen2712


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Re: Wer gibt tatsächlich Tee?

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Claudia,
bei uns gibts Tee, wenn Wirkstoff und Flüssigkeit gebraucht werden, z.B. zur Anregung der Milchproduktion. Da, wo die Flüssigkeit nicht gebraucht wird, bekommen sie Kräuter so zum Fressen.
Liebe Grüße
Barbara


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Wer gibt tatsächlich Tee?

Beitrag von Pepper »

Hallo,

ich gebe dem Älteren meiner beiden Kastraten Johanniskraut-Tee, weil er sehr aufbrausend und reizbar ist, wenn man das so sagen kann. (Zumindest hab ich das früher immer, irgendwie jetzt nicht mehr, aber ich will wieder anfangen!) Damit hab ich angefangen, weil ich dem anderen Malzbier mit Salz gegeben habe, was mir zum besseren Wachstum des Horns empfohlen wurde. Er hatte nämlich schlechteres Horn und der Ältere von beiden stand immer neidisch daneben, wenn der Kleine sein Malzbier bekommen hat. Tja, und so hab ich dann mit dem Tee angefanden ;)

Viele Grüße
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wer gibt tatsächlich Tee?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bzgl. Johanniskraut-Tee.

Vorsicht mit Johanniskraut bei diesem Wetter - kann schwere Hautreizungen durch Photosensibilität (Sonneneinstrahlung) auslösen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Wer gibt tatsächlich Tee?

Beitrag von Pepper »

Hi,

ja, ich weiß, hab ich gelesen, trotzdem Danke für den Hinweis. Zitronenmelisse soll ja auch entspannend wirken ;-)

Viele Grüße
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Wer gibt tatsächlich Tee?

Beitrag von Netti »

hola,

frage: welcher tee regt die milchproduktion an ?

danke für antworten,

die netti


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Re: Wer gibt tatsächlich Tee?

Beitrag von Barbara2 »

Hola Netti,
dafür nehmen wir Anis-Fenchel-Kümmel als Mischung. Außerdem sollen auch gut sein: Hopfen, Melisse, Holunderblüte und Bockshornklee. Unsere bekommen nach der Geburt auch getrocknete Brennesseln, die sie sehr gerne mögen, und die auch die Milchbildung unterstützen.
Liebe Grüße
Barbara


Antworten