Meine Ziegen - Farbvererbung?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
-Sabine-

Re: Meine Ziegen - Farbvererbung?

Beitrag von -Sabine- »

So, ich war auf der Seite :-)

Ich würde jetzt mal vermuten, dass meine Ziegen wildfarbig mit Scheckung sind.

Wildfarbig (Agouti) ist das:

Bild

Formel: AtAtSpiedSpied oder AtAaSpiedSpied

Spied - die Scheckung - ist rezessiv, also müssten die beiden auf dem Bild auf jeden Fall gescheckte Kitze bekommen, mit einem einfarbigen Elterntier gibt es entweder nur einfarbige Tiere oder - falls das Tier das Scheckungsgen im Genotyp hat - auch gescheckte.

Wobei - was ist S+ *grübel* ?


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Meine Ziegen - Farbvererbung?

Beitrag von Ziegengeli26 »

Halo!

Deine Ziegenlämmer sehen aus wie im Farbtopf gefallen.... #damdidam#
Top fit und gesund...
Aber richtig originell und niedlich!!!!!!!!! #baeh#

Was die Natur zu stande bring, kann man eh nur staunen! #ka#
Und staunen macht Freude!
Viel Glück!
Die Natur läßt sich mit vielen Regeln und Begriffen erklären,
aber Gott sei dank nicht ins Handwerk pfuschen.

Viel Glück!
Alles Gute!
Angelika


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Meine Ziegen - Farbvererbung?

Beitrag von Bunnypark »

-Sabine- hat geschrieben:
Wobei - was ist S+ *grübel* ?
unmutiertes schwarz? #ka#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Brennessel
Beiträge: 320
Registriert: 08.03.2010, 12:28

Re: Meine Ziegen - Farbvererbung?

Beitrag von Brennessel »

so, aber ich sage es nochmal für alle: ich habe die Infos nur weitergegeben. Wenn Ihr dann anfangt, irgendwie nach Rezept herumzumischen und es kommen lindgrüne Ziegen mit pinken Herzchen ´raus dann macht mir keine Vorwürfe ....


#ka# Mir ist es jetzt nämlich richtig unheimlich, dass Ihr mit den Hieroglyphen was anfangen könnt #ka#


Tandgrisner
Beiträge: 140
Registriert: 18.09.2006, 21:41

Re: Meine Ziegen - Farbvererbung?

Beitrag von Tandgrisner »

Hallo Sabine

ich bin der, der die Seite mit der Vererbung bei der dänischen Landrasseziege geschrieben hat. Allerdings ist das hier etwas leichter zu überschauen, weil bei der dänischen Landrasse nur wenige Farben vorkommen und es eine in sich geschlossene Zuchtgruppe ist. Wir sind uns inzwischen recht sicher, dass die Unterschiede zwischen den Farben hier von drei Genorten bestimmt werden. Bei anderen Ziegenrassen gibt es weltweit aber noch viel mehr Farben und daher sind dort auch sicher noch mehr Gene beteiligt.

Da deine Ziege Kreuzungsziegen mit westafrikanischen Ahnen sind, kann ich nicht so einfach eine sichere Erklärung abgeben, aber ich habe schon eine Vermutung.

Ich denke, es geht dir hauptsächlich um die Eigenschaft gescheckt/nicht gescheckt. Bei der dänischen Landrasse ist diese Eigenschaft rezessive. Nur Tiere, die reinerbig (homozygot) an dem Gen für Scheckung sind, sind auch gescheckt. Allerdings weiß man dann nicht, ob sich die Scheckung auf zwei kleine weiße Punkte auf dem Rück begrenzt, oder ob die Tier großflächig weiß sind. Guck also mal nach, ob deine "braunen" Ziegen nicht irgendwo doch ein paar weiße Flecken haben, ich meine hier aber nur unregelmäßige weiße Flecken nicht regelmäßige Streifen wie bei den Wildfarbigen oder Toggenburgern.

Nicht gescheckte Tiere (also deine Braunen) sind entweder reinerbig nicht-gescheckt (homozygot) oder spalterbig (heterozygot) nicht gescheckt/gescheckt. Äußerlich kann man ihnen das nicht ansehen. Wenn die Tiere mit den gescheckten verwandt sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie spalterbig sind.

Wenn du zwei gescheckte Ziegen paarst, sind alle Nachkommen wieder gescheckt.
Wenn du eine gescheckte Ziege mit einem spalterbigen Bock paarst (oder umgekehrt) sind die Hälfte der Nachkommen gescheckt, die andere Hälfte nicht.
Wenn du eine gescheckte Ziege mit einer reinerbig nicht gescheckten paarst, sind alle Nachkommen nicht gescheckt.
Von irgendwelche Problemen mit dem Hören habe ich bei gescheckten Ziegen noch nie etwas gehört oder gelesen, ich kenne Züchter mit ausschließlich gescheckten Ziegen, die nie von irgendwelchen Auffälligkeiten berichtet haben.
Dies alles unter Vorbehalt, dass sich die Scheckung bei Zwergziege genau so vererbt wie bei der dänischen Landrasse.

Übrigens vermute ich, dass deine beiden auf dem Bild nicht wildfarbig/gescheckt sind (es fehlt der typische Wildstreifen im Gesicht) sondern eher harzfarbig/gescheckt, d. h. sie wären, wenn man sich die weiße Scheckung wegdenkt, braun mit schwarzem Bauch und schwarzen Abzeichen an den Beinen und am Kopf.
Viele Grüße
Andreas


Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Meine Ziegen - Farbvererbung?

Beitrag von Alraune »

Moin,
GSD dass wir Toggis haben, da brauch ich mir nur den Kopf zerbrechen, wie die Glöckchen vererbt werden #jubel# Nachdem ich grad die Beiträge gelesen hab fühle ich mich in meinen Bio-LK versetzt und es mendelt in meinen Kopf und ab und zu blitzen die Worte multiple Allelie durch meinen Schädel ....
Liebe Grüße mit leichten Kopfschmerzen
vonne Birgit


Antworten