Ziegen melken

Antworten
Anonymous

Ziegen melken

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

ich bin Michelle und neu hier. Also erst mal ein großes Hallo an alle!

Am 08. Mai hat meine Ziege ein Junges bekommen. Es trinkt gut und es geht beiden glaub ich sehr gut. In einem "schlauen" Buch habe ich gelesen, dass man die Ziege täglich ausmelken sollte, damit sie keine Euterentzündung bekommt. Stimmt das? Hat irgendjemand Erfahrung damit? Sie mag das nämlich gar nicht gern, wenn ich versuche sie zu melken. Sonst ist sie und auch ihr Junges sehr zutraulich. Kann mir jemand einen Tipp geben???

Liebe Grüße
Michelle *oops*


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Hallo Michelle!
Eher nein....
Das Junge bestimmt, wieviel es trinkt und damit die Mutter produziert!
Wenn Du melkst, suggerierst Du einen Mehrbedarf und mußt immer melken!!!!...
Eine Mutter, die Junge führt, läßt sich eher selten gut melken, da sie dafür kämpft, daß ihre Jungen die Milch bekommen. Hast Du eine vom Melken herrührende Mehrproduktion wird sie es sich eher gefallen lassen, da ein volles Euter "drückt". Bist Du nicht superscharf auf Milch, so vertrau darauf, daß die Natur Bedarf und Produktion regelt, solange ein Junges da ist. Wäre es gestorben, sieht die Sachlage noch mal anders aus, aber auch da geht es meistens ohne großes Zutun von außen gut.


Liebe Grüße Ines
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Ines,

danke für die Auskunft, das hilft mir echt weiter. Wie gesagt, machen beide auch einen sehr zufriedenen Eindruck, den die Mutter sicher nicht hätte, wenn der Euter zu sehr drücken würde.

Liebe Grüße,
Michelle :wink:


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Michelle,
bei einem Lamm mußt du aufpassen, dass es die Euterhälften gleichmäßig austrinkt. Sonst entwickelt sich ein schiefes Euter,u.U.
bekommt die Ziege auch noch eine Euterenzündung.
Viele Grüße vom Hörster Ziegenhof
Jürgen


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Michelle
kann dem Jürgen nur zustimmen.
Meine AN-Mix dame hat auch nur ein Lamm und dieses trinkt nur auf einer Seite. Diese Ziege melke ich jeden Tag und das Lamm hat auch noch genug. Man kann glaube ich nicht ganz allgemein sagen man muss melken oder nicht, man sollte dies bei jedem Tier einzeln entscheiden.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Hallo Ihr alle,
das kommt sicher auch auf die Ziege an, eine ZwergZ braucht man nicht melken, eine Hochleistungsmilchziege vielleicht doch. Aber erst mal beobachten ist sicher richtig, wenn man kein Milch- Melk-betrieb ist. Einiges regelt echt die Natur mit der Mutter.


Liebe Grüße Ines
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

vielen Dank für eure unterstützenden Antworten, da fühlt man sich schon nicht mehr ganz so unsicher. Es handelt sich um Zwergziegen und ich beobachte die beiden ständig. Das Lamm trinkt an beiden Seiten und die Mutter macht einen zufriedenen Eindruck und das Lämmchen springt putzmunter herum mit dem Ziegenpapa und noch einem anderen Ziegenbock. Der Euter sieht auch nicht mehr ganz so prall voll aus. Ein Milch-Melk-Betrieb sind wir übrigens nicht, wir haben die Ziegen, weil sie uns (Mama, Papa und drei Kinder) viel Spaß und Freude machen und wir eine Menge Platz und Zeit und Lust auf Tiere haben.

Liebe Grüße,
Michelle


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Dann klappt das alles so Michelle!
Am Anfang(Biestmilchzeit) sieht das Euter oft prall aus, gibt sich aber dann bald.


Liebe Grüße Ines
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Michelle
bei zwergziegen würde ich auch nicht abmelken.
Bei einer grossen milchziege sieht das doch etwas anders aus.
Viel spass noch mit deinen Tieren.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Antworten