Hallo,
also Hörner und Kinder sind bei mir bzw. den Ziegen auch absolut kein Problem. Ist ja auch schon einiges dazu geschrieben worden.
Doch stell es Dir nicht so einfach vor mit Ziegen spazieren zu laufen wie es bei Hunden ist. Ziegen verlassen ihr vertrautes Zuhause nicht wirklich gerne und schon gar nicht alleine ohne die restliche Herde.
Also, Ausleihziegen kommen an, Halsband und Leine dran und los auf die Piste, wird sehr warscheinlich in die Hose gehen. Sowas braucht viel Übung, Vertrauen, Zeit und Geduld aber es macht auch riesig Spass.
Über die Suchmaschiene wirst Du bestimmt einiges über Spaziergänge bzw. Training dazu, mit Ziegen finden.
Meine Ziegen kommen mit meinem Labrador sehr gut klar und drohen ihn auch mal, wenn er einfach nicht auf Seite gehen will.
Kommen fremde Hunde auf´s Grundstück, rennen sie schnell auf ihre Hütten. Fremde Hunde unterwegs: Ziegen drängen sich dicht aneinander hinter mit und wir warten, bis der Hund vorbei ist. Vorfälle gab es noch nicht.
Liebe Grüsse
Anja
Anfängerfragen, Packziegen
Re: Anfängerfragen, Packziegen
Hallo Anja,Anni71 hat geschrieben: Doch stell es Dir nicht so einfach vor mit Ziegen spazieren zu laufen wie es bei Hunden ist. Ziegen verlassen ihr vertrautes Zuhause nicht wirklich gerne und schon gar nicht alleine ohne die restliche Herde.
Anja
jein - Du hast recht, wenn Du Dich auf Ziegen beziehst, die ihr bisheriges Leben lang nur Stall, Auslauf und vielleicht mal ein oder zwei Weideflächen gesehen haben. Die fürchten sich schlichtweg vor dem Neuen und müssen das langsam lernen. Auch haben solche Ziegen keinerlei Kondition und sind sehr schnell schon mit kurzen Spaziergängen überfordert (und verlieren, wenn man das falsch angeht, auch die Lust am Laufen).
Es ist beim Spazierengehen genauso wie sonst auch bei Ziegen - individuelle Lösungen: manche Tiere gehen von Tag X an begeistert nach draussen, auch alleine; andere nur mit der ganzen Herde; wieder andere auch mit einer kleinen Gruppe.
Und Du hast recht, mit ihnen unvertrauten Personen gehen sie meistens nicht sofort mit, Vertrauen ist ein grosser Faktor bei Ziegen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Streichelziege
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.10.2010, 00:42
Re: Anfängerfragen, Packziegen
Die Leihziegen haben sehr grosse Weideflächen zur Verfügung, ich werd mal sehen ob die mit uns gehen wollen.
Ich hab gelesen, dass Ziegen die mit der Flasche aufgezogen wurden eher auf Menschen fixiert sind. Heisst das ich könnte also ein Zicklein teilweise mit Flasche füttern und dann eben so erziehen, dass es gern mit uns spazieren geht?
Ich hab gelesen, dass Ziegen die mit der Flasche aufgezogen wurden eher auf Menschen fixiert sind. Heisst das ich könnte also ein Zicklein teilweise mit Flasche füttern und dann eben so erziehen, dass es gern mit uns spazieren geht?
Re: Anfängerfragen, Packziegen
Hallo,
flaschenaufgezogene Ziegen eignen sich besser/anders als Packziegen, wobei man sich mit der Flaschenaufzucht dann wieder Verhaltensprobleme und Gesundheitsprobleme einhandeln kann, wenn man es falsch macht. Eine gute, belastbare Bindung lässt sich auch durch intensives Beschäftigen mit einem Lamm, während es an der Mutter im Herdenverband aufwächst, herstellen - ist fast genauso zeitintensiv wie gut gemachte (!) Flaschenaufzucht.
Eine Flaschenziege, die sich so stark an Menschen bindet, dass sie lieber mit Menschen, als mit Ziegen zusammen ist, kann in einem Herdenverband dann wieder ganz arge Probleme haben, sich zu integrieren.
Zu Leihziegen auf grosser Weide: auch bei grosser Weide ist nicht sichergestellt, dass diese Ziegen "mit der Welt draussen" klarkommen. Liegen diese Weiden ab vom Schuss, haben die Ziegen nicht die Erfahrung machen können, dass jenseits vom Zaun auch noch eine Welt existiert (weil sie z.B. immer mit Hänger umgestellt werden oder mittels Treibwegen auf die Weide kommen), bleibt es eine enorme Umstellung für die Tiere.
flaschenaufgezogene Ziegen eignen sich besser/anders als Packziegen, wobei man sich mit der Flaschenaufzucht dann wieder Verhaltensprobleme und Gesundheitsprobleme einhandeln kann, wenn man es falsch macht. Eine gute, belastbare Bindung lässt sich auch durch intensives Beschäftigen mit einem Lamm, während es an der Mutter im Herdenverband aufwächst, herstellen - ist fast genauso zeitintensiv wie gut gemachte (!) Flaschenaufzucht.
Eine Flaschenziege, die sich so stark an Menschen bindet, dass sie lieber mit Menschen, als mit Ziegen zusammen ist, kann in einem Herdenverband dann wieder ganz arge Probleme haben, sich zu integrieren.
Zu Leihziegen auf grosser Weide: auch bei grosser Weide ist nicht sichergestellt, dass diese Ziegen "mit der Welt draussen" klarkommen. Liegen diese Weiden ab vom Schuss, haben die Ziegen nicht die Erfahrung machen können, dass jenseits vom Zaun auch noch eine Welt existiert (weil sie z.B. immer mit Hänger umgestellt werden oder mittels Treibwegen auf die Weide kommen), bleibt es eine enorme Umstellung für die Tiere.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen