Welche FleischZiegenrasse/ Schaff?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Christianxyc
Beiträge: 3
Registriert: 04.11.2010, 22:42

Welche FleischZiegenrasse/ Schaff?

Beitrag von Christianxyc »

Moin,
ich wohne bei Flensburg und würde gerne auf einer Fläche von 3000m² bis etwa 10000m² Tiere halten.
Da die Flächen schön länger Brachliegen sind sie leiter schon etwas verbuscht (20-40%), meist Brombeerhecken. Die Fläche ist relativ Windgeschützt, aber ein kleiner Teil wird im Winter Morastig.
Daher denke ich, sind Ziegen Schafen gegenüber Vorzuziehen. Meine Fragen sind: welche (Standart)Rasse auf Fleisch getrimmt ist, ein Lebendgeweicht von eher unter 50kg hat, das ganze Jahr über mit einem Dreiseiten Unterstand auskommt, und kaum Kraftfutter benötigt. Sind Schafzeune auch Ziegen fest? Oder doch eher Schafe?
Also viele Fragen und hoffnung auf antwort.
Gruß
Christian


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Welche FleischZiegenrasse/ Schaff?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

es gibt keine Fleischziegenrasse, die unter 50 kg Lebendgewicht bleibt.

Einzäunung für Ziegen ist ein spezielles Thema, das kann nicht in einem Satz beantwortet werden. Jedoch gibt es in der Suchfunktion viele Beiträge dazu.

Morastiger Boden ist auch für Ziegen nicht geeignet.

Eine Fläche, wie Du sie beschreibst, halte ich als Standweide für ganzjährige Haltung ohne weiteres Management (befestigter Auslauf, Portionsweide) für zu klein. Innerhalb von kurzer Zeit (2-3 Jahre) wirst Du Probleme mit Überweidung, Parasitendruck und Artenverarmung haben.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Welche FleischZiegenrasse/ Schaff?

Beitrag von Bunnypark »

hallo christian

ich hatte vor jahren meine (5) ziegen auf 6000 m2 - spätestens im zweiten jahr habe ich mir größere flächen suchen müssen #engel# - nicht zuletzt wegen der verkotung (parasiten), sie werden eine zu kleine fläche bis zu den wurzeln fressen (dafür sind ziegen nicht ausgelegt) und anwachsende kräuter sofort minimieren.....übrig bleibt dann im frühjahr nur gras.

morast mag die ziege nicht #freunde#

zu der umzäunung: ziegen sind keine schafe #trost# und um einiges schwerer zu hüten.
bei ziegen ist eine umzäunung sehr stark abhängig von der umgebung und deiner zufütterung......und natürlich vom wesen der ziegen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: Welche FleischZiegenrasse/ Schaff?

Beitrag von Dorchen »

sanhestar hat geschrieben: es gibt keine Fleischziegenrasse, die unter 50 kg Lebendgewicht bleibt.
Hm...ich habe gelernt, daß Zwergziegen Fleischziegen sind.

LG
Ute


Strehlinski

Re: Welche FleischZiegenrasse/ Schaff?

Beitrag von Strehlinski »

Hallo

Im Ursprungsland werden Zwergziegen heute noch als Fleischlieferanten gehalten.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Welche FleischZiegenrasse/ Schaff?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ok, dann sind Zwergziegen Fleischziegen. Fragt sich, ob angesichts der Kosten für Schlachtung, Fleischbeschau und Entsorgung nicht verwertbarer Teile in Deutschland jedoch eine Haltung von Zwergziegen als Fleischlieferanten sich rechnet.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Welche FleischZiegenrasse/ Schaff?

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !

Es steht wirklich in den schlauen Büchern,dass Zwegziegen als "Fleischziegen"bezeichnet werden.
Die Kosten für die Schlachtung sind wohl eher relativ,oder warum werden Kamerunschafe gehalten u.geschlachtet ?
Da ist doch auch nicht wirklich ein großer Fleischernteertrag zu erwarten. ;-)

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Christianxyc
Beiträge: 3
Registriert: 04.11.2010, 22:42

Re: Welche FleischZiegenrasse/ Schaff?

Beitrag von Christianxyc »

Erstmal vielen Dank für eure Meinung.
Wie wärs denn, den kompletten Hektar zu nehmen und in 4 flächen einzuteilen. Der Morastige Teil ist im Sommer heufig auch komplett trocken. Weis jemand mehr über die Zwergfleisch Ziegen. Vieleicht eine empfelenswerte Rasse. Westafrikanische Zwergziege? Das mit dem Kallfressen sehe ich nicht so schlimm, da ich kurzeitig auch noch andere Flächen bekommen könnte. Diese Kann ich aber nicht fest Einzeunen. Aber Tagsüber Flocken sollte ja gehen.
Gruß


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: Welche FleischZiegenrasse/ Schaff?

Beitrag von Pecora »

Hallo Christian,

aus Sicht einer Schafhalterin, die auch schon Ziegen hatte, kann ich Dir folgendes sagen:

Was die "Ausbruchskünste" angeht, sind Ziegen sehr erfinderisch und den Schafen sicher weitaus überlegen. Von daher sind Schafe einfacher zu halten.

Wenn ich Dich recht verstehe, geht es Dir um Fleischproduktion. Wenn Du das Fleisch selbst essen willst, solltest Du Dir u.a. auch überlegen, ob Dir Schaf- oder Ziegenfleisch besser schmeckt 8)
Auch Landschafe liefern Fleisch, wenn auch weniger als Fleischschafe. Für den Eigenverbrauch reicht das jedoch allemal und bei Landschafen gibt es auch viele kleinere und robuste Rassen.

Auf einem Hektar Weidefläche kannst Du ca. 10 Schafe halten. Für nicht fest eingezäunte Flächen könntest Du ja Elektrozäune verwenden. Wichtig ist sowohl bei Schafen als auch bei Ziegen das bereits angesprochene Weidemanagement.
Brombeeren können für Schafe problematisch werden, da sie sich mit ihrer Wolle drin verfangen können und nicht mehr alleine freikommen - hab´vor einiger Zeit erst ein Schaf meines Nachbarn aus einem Brombeerbusch befreien müssen.

Ich finde es jedenfalls gut, dass Du Dich vorab informierst :-)

LG
Pecora


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Welche FleischZiegenrasse/ Schaff?

Beitrag von sanhestar »

Christianxyc hat geschrieben: Aber Tagsüber Flocken sollte ja gehen.
Gruß
Hallo,

solltest Du mit "flocken" PFLOCKEN meinen - NEIN, das geht nicht!

Pflocken oder tüdern ist tierschutzrelevant und darf nur unter Einhaltung von Auflagen überhaupt noch durchgeführt werden.

Wenn Du nicht genug Weidefläche hast, um Deine Tiere freilaufend innerhalb eines Zaunes weiden zu lassen, sehe bitte von der Anschaffung ab oder halte die Herdengrösse so klein, dass Deine ursprüngliche Fläche ausreicht.

Den Hektar in kleinere Stücke zu unterteilen, ist eine gute Idee, so kannst Du ein Wechselweidesystem aufbauen.

Trotzdem würde mir der morastige Teil nicht zusagen, auch wenn er im Sommer trocken ist. Morast bedeutet eine erhöhte Gefahr für Ansteckung mit Leberegeln (für Ziegen wie Schafe) und im Sommer ist Morast auch eine Brutstätte für stechende Insekten, die die Tiere belästigen.

Zwergziegen sind Ausbruchskünstler schlechthin, sie stellen enorm hohe Ansprüche an Zaunsicherheit.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten