Unglückliche Ziege... (?????)
Unglückliche Ziege... (?????)
Hallo!
Meine Ziege ist nicht glücklich hier - falls Ziegen dieses Gefühl kennen sollten :-(
Und ich weiß einfach nicht, wie ich ihr irgendwie noch entgegenkommen kann.
Also Vorgeschichte ist: Sie ist 3 Jahre alt, kommt aus Offenstallhaltung und einer Herde, hatte dieses Jahr ein Lamm, welches kurz bevor sie zu mir kam abgesetzt wurde.
Sie ist seit zwei Monaten bei mir und steht mit zwei (kastrierten) Böcken zusammen, Eigentlich teilen sie sich einen Offenstall und wirklich viel Weidefläche, haben Heu satt + Zusatzfutter beim Melken + Leckstein für Ziegen. Doch das gefiel ihr nicht und sie hat angefangen, aus dem Zaun zu springen. Da sie zudem sehr dünn ist, dachte ich mir, super, dann kommen sie eben nachts (einzeln) in die Box - so kann sie in Ruhe fressen und es ist auch etwas wärmer (Matratze). Also morgens raus, abends rein.
Meine Ziege meinte, dass das aber doof ist. Wenn ich die Drei jetzt also rausbringe, dreht sie sich um und springt direkt wieder raus aus dem Zaun. Manchmal bleibt sie auch mal eine Stunde drin und springt dann.... woraufhin ich sie dann wieder in die Box packe, weil es mir zu gefährlich ist (für den Baumbestand am Hof und für die Ziege an der Straße...), sie dann einfach draußen zu lassen. Zaun dichter machen half kurzzeitig, jetzt springt sie elegant durch die schmalen Abstände zwischen den Litzen...
Aber unabhängig davon ist sie - wo sie steht und geht - am meckern. Ist sie drin, meckert sie, ist sie draussen, meckert sie. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich ihr noch gutes tun kann.
Sie ist entwurmt, TÄ hat sie auch untersucht, Klauen sind gut ?????
Ich hätte ja gedacht, dass sie Heimweh hat - aber das müsste doch langsam mal nachlassen? Ist ihr die Herde zu klein? Klar, sie ist die Rangniedrigste, aber sie hat wirklich reichlich Platz, um den Böcken auszuweichen und nachts in der Box hat sie Sichtkontakt mit einem der Beiden, viel Futter usw.
Hat Jemand noch eine Idee, was ich machen kann? Ich hab schon überlegt, sie wieder abzugeben, aber wer will schon *tschuldigung* - so eine Meckerziege? Sie ist hübsch (Tauernschecke), hat ein gutes Euter, aber.... :-(
Ich wäre für Ideen echt dankbar...
Grüße
Renca
Meine Ziege ist nicht glücklich hier - falls Ziegen dieses Gefühl kennen sollten :-(
Und ich weiß einfach nicht, wie ich ihr irgendwie noch entgegenkommen kann.
Also Vorgeschichte ist: Sie ist 3 Jahre alt, kommt aus Offenstallhaltung und einer Herde, hatte dieses Jahr ein Lamm, welches kurz bevor sie zu mir kam abgesetzt wurde.
Sie ist seit zwei Monaten bei mir und steht mit zwei (kastrierten) Böcken zusammen, Eigentlich teilen sie sich einen Offenstall und wirklich viel Weidefläche, haben Heu satt + Zusatzfutter beim Melken + Leckstein für Ziegen. Doch das gefiel ihr nicht und sie hat angefangen, aus dem Zaun zu springen. Da sie zudem sehr dünn ist, dachte ich mir, super, dann kommen sie eben nachts (einzeln) in die Box - so kann sie in Ruhe fressen und es ist auch etwas wärmer (Matratze). Also morgens raus, abends rein.
Meine Ziege meinte, dass das aber doof ist. Wenn ich die Drei jetzt also rausbringe, dreht sie sich um und springt direkt wieder raus aus dem Zaun. Manchmal bleibt sie auch mal eine Stunde drin und springt dann.... woraufhin ich sie dann wieder in die Box packe, weil es mir zu gefährlich ist (für den Baumbestand am Hof und für die Ziege an der Straße...), sie dann einfach draußen zu lassen. Zaun dichter machen half kurzzeitig, jetzt springt sie elegant durch die schmalen Abstände zwischen den Litzen...
Aber unabhängig davon ist sie - wo sie steht und geht - am meckern. Ist sie drin, meckert sie, ist sie draussen, meckert sie. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich ihr noch gutes tun kann.
Sie ist entwurmt, TÄ hat sie auch untersucht, Klauen sind gut ?????
Ich hätte ja gedacht, dass sie Heimweh hat - aber das müsste doch langsam mal nachlassen? Ist ihr die Herde zu klein? Klar, sie ist die Rangniedrigste, aber sie hat wirklich reichlich Platz, um den Böcken auszuweichen und nachts in der Box hat sie Sichtkontakt mit einem der Beiden, viel Futter usw.
Hat Jemand noch eine Idee, was ich machen kann? Ich hab schon überlegt, sie wieder abzugeben, aber wer will schon *tschuldigung* - so eine Meckerziege? Sie ist hübsch (Tauernschecke), hat ein gutes Euter, aber.... :-(
Ich wäre für Ideen echt dankbar...
Grüße
Renca
Re: Unglückliche Ziege... (?????)
Hallo,
neben Langeweile ist meist Hunger die Ursache für Springen. Und zwar Hunger auch auf Artenvielfalt.
Was passiert denn, wenn Du sie mal an einem Führstrick nach draussen nimmst? Welche Pflanzen würde sie gezielt aufsuchen?
Wenn sie mager ist, was wurde vom TA untersucht? Grosses Blutbild, Parasitenstatus inkl. Leberegel und Bandwürmer, Zähne?
Welche Pflanzen findet sie auf der Weide?
Ist sie schon im vorherigen Betrieb gesprungen?
Wie ist sie aufgewachsen? Hatte sie viel Menschenkontakt und fühlt sich jetzt "allein gelassen"? Zu welchen Gelegenheiten meckert sie?
neben Langeweile ist meist Hunger die Ursache für Springen. Und zwar Hunger auch auf Artenvielfalt.
Was passiert denn, wenn Du sie mal an einem Führstrick nach draussen nimmst? Welche Pflanzen würde sie gezielt aufsuchen?
Wenn sie mager ist, was wurde vom TA untersucht? Grosses Blutbild, Parasitenstatus inkl. Leberegel und Bandwürmer, Zähne?
Welche Pflanzen findet sie auf der Weide?
Ist sie schon im vorherigen Betrieb gesprungen?
Wie ist sie aufgewachsen? Hatte sie viel Menschenkontakt und fühlt sich jetzt "allein gelassen"? Zu welchen Gelegenheiten meckert sie?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Unglückliche Ziege... (?????)
Ich bin jetzt keine Ziegenpsychologin ;-) , aber ich würde mal vermuten, wenn sie aus einer großen Herde kommt, dann hatte sie dort weibliche Gesellschaft, was ja auch der natürlichen Lebensform der Ziegen entspricht. Mit den zwei Kastraten kann sie vermutlich so gar nichts anfangen und ist deswegen ziemlich allein.
Ich glaube, ich würde ihr ein, zwei Mädchen dazugeben :-) Ob die Konstellation mit zwei Kastraten und ein paar Mädchen funktioniert, weiß ich allerdings nicht. Evtl. hättest Du dann zwei Gruppen: Die Mädels und die Kastraten.
Ich glaube, ich würde ihr ein, zwei Mädchen dazugeben :-) Ob die Konstellation mit zwei Kastraten und ein paar Mädchen funktioniert, weiß ich allerdings nicht. Evtl. hättest Du dann zwei Gruppen: Die Mädels und die Kastraten.
Re: Unglückliche Ziege... (?????)
Huhu,
ich hatte mal das selbe Problem, meine waren nur zu zweit (weiblich) und kamen aus einer großen Herde. Später hatte ich dann allerdings die Möglichkeit, ein größeres Grundstück zu mieten und habe noch drei weitere dazu gestellt ( 2 Böcke und eine weitere, sehr dominante Ziege). Dannach hörte das Springen erstmal für eine Weile auf, bis es dann wieder anfing, weil sie vielseitiger essen wollten. Mittlerweile biete ich ihnen unterschiedliches Futter an, seitdem siend sie rund, glücklich und zufrieden.
Liebe Grüße!
ich hatte mal das selbe Problem, meine waren nur zu zweit (weiblich) und kamen aus einer großen Herde. Später hatte ich dann allerdings die Möglichkeit, ein größeres Grundstück zu mieten und habe noch drei weitere dazu gestellt ( 2 Böcke und eine weitere, sehr dominante Ziege). Dannach hörte das Springen erstmal für eine Weile auf, bis es dann wieder anfing, weil sie vielseitiger essen wollten. Mittlerweile biete ich ihnen unterschiedliches Futter an, seitdem siend sie rund, glücklich und zufrieden.
Liebe Grüße!
Re: Unglückliche Ziege... (?????)
Hallo,
danke fürs Mitdenken!
Also zuerst: Artenvielfalt hat es und zusätzlich bekommen sie Zweige verschiedener Sträucher (Holunder, Weide, Hasel, ...). Nicht täglich, aber doch regelmäßig. Und das mit dem am Strick führen und mal sehen, was sie frisst habe ich schon probiert... sie hat ein wenig am Holunder geknabbert - den fressen sie ja eh gerne - ansonsten ein wenig Brennessel (haben sie auf der Weide reichlich!) und ein wenig an den Himbeeren. Hunger sieht anders aus und Mangel irgendwie auch.
Heu gibts dazu ad lib....
Die Zähne sind ok und wie gesagt, TA hat sie ja schon gesehen und wusste auch nicht so recht. Blutbild haben wir allerdings noch keins gemacht, sollte ich dann wohl mal machen lassen.
Was das Einsam sein angeht: Ja, sie ist aus einer größeren Gruppe als ich ihr hier bieten kann. Aber sie ist ja nicht alleine und der kleine Bock steht auch viel bei ihr. Sie grast auch zusammen mit den Beiden, wenn sie im Zaun bleibt....
Leider bin ich hier beschränkt, was mehr Ziegen angeht. Sie könnte zwar Junge bekommen, aber die dürften nicht auf Dauer bleiben, weil es nicht mehr als drei Ziegen sein sollen. Da der Hof nicht mir ist, sondern meinem Lebensgefährten und noch einer Frau, kann ich da leider nichts dran machen. Die Beiden sehen Tiere in dem Falle sowieso als Nahrungslieferanten und wenn ich einen meiner Böcke schlachten lassen würde, wäre das auch kein Problem, dann ein Jungtier zu behalten. :-(
Nur will ich weder meine Böcke schlachten, noch eins der Jungtiere....
Und einen kastrierten Bock zu vermitteln ist ja noch schwerer ...
Das mit dem Zaunspringen hat sie vorher - angeblich - nicht gemacht, aber da stand sie auch in Netzen und bei mir steht sie in Litze, weil mir das mit den Netzen VIEL zu gefährlich ist. Strom ist ja auch ordentlich drauf...
Meckern tut sie in allen Lebenslagen. Im Zaun, draussen, im Stall - wie sie gerade Lust und Laune hat. Und sie war eher Menschenscheu, schon händelbar, aber nicht so drauf aus, mal gestreichelt zu werden oder so. Meine Böcke sind da deutlich anhänglicher.
Ich befürchte, es wird wohl drauf hinauslaufen, dass ich sie in eine Gruppe mit mehr Ziegen vermitteln muss :-(
Hat Jemand Interesse? :-(
Grüße
Renca
danke fürs Mitdenken!
Also zuerst: Artenvielfalt hat es und zusätzlich bekommen sie Zweige verschiedener Sträucher (Holunder, Weide, Hasel, ...). Nicht täglich, aber doch regelmäßig. Und das mit dem am Strick führen und mal sehen, was sie frisst habe ich schon probiert... sie hat ein wenig am Holunder geknabbert - den fressen sie ja eh gerne - ansonsten ein wenig Brennessel (haben sie auf der Weide reichlich!) und ein wenig an den Himbeeren. Hunger sieht anders aus und Mangel irgendwie auch.
Heu gibts dazu ad lib....
Die Zähne sind ok und wie gesagt, TA hat sie ja schon gesehen und wusste auch nicht so recht. Blutbild haben wir allerdings noch keins gemacht, sollte ich dann wohl mal machen lassen.
Was das Einsam sein angeht: Ja, sie ist aus einer größeren Gruppe als ich ihr hier bieten kann. Aber sie ist ja nicht alleine und der kleine Bock steht auch viel bei ihr. Sie grast auch zusammen mit den Beiden, wenn sie im Zaun bleibt....
Leider bin ich hier beschränkt, was mehr Ziegen angeht. Sie könnte zwar Junge bekommen, aber die dürften nicht auf Dauer bleiben, weil es nicht mehr als drei Ziegen sein sollen. Da der Hof nicht mir ist, sondern meinem Lebensgefährten und noch einer Frau, kann ich da leider nichts dran machen. Die Beiden sehen Tiere in dem Falle sowieso als Nahrungslieferanten und wenn ich einen meiner Böcke schlachten lassen würde, wäre das auch kein Problem, dann ein Jungtier zu behalten. :-(
Nur will ich weder meine Böcke schlachten, noch eins der Jungtiere....
Und einen kastrierten Bock zu vermitteln ist ja noch schwerer ...
Das mit dem Zaunspringen hat sie vorher - angeblich - nicht gemacht, aber da stand sie auch in Netzen und bei mir steht sie in Litze, weil mir das mit den Netzen VIEL zu gefährlich ist. Strom ist ja auch ordentlich drauf...
Meckern tut sie in allen Lebenslagen. Im Zaun, draussen, im Stall - wie sie gerade Lust und Laune hat. Und sie war eher Menschenscheu, schon händelbar, aber nicht so drauf aus, mal gestreichelt zu werden oder so. Meine Böcke sind da deutlich anhänglicher.
Ich befürchte, es wird wohl drauf hinauslaufen, dass ich sie in eine Gruppe mit mehr Ziegen vermitteln muss :-(
Hat Jemand Interesse? :-(
Grüße
Renca
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.03.2010, 22:52
Re: Unglückliche Ziege... (?????)
Hallo,
ich bin der Meinung das es 2 oder 4 Tiere sein müssen,da jedes Herdenmitglied einen Partner zum "verständigen" braucht.Nimm doch noch 1 Ziege, da bei 3 Tieren eines mehr futtermäßig nicht so ins Gewicht fällt, denn Zweige, Heu und Gestrüpp ist ja das Wichtigste. Und das Tier gleich aufzugeben,da man es nicht versteht, ist nicht fair.
ich bin der Meinung das es 2 oder 4 Tiere sein müssen,da jedes Herdenmitglied einen Partner zum "verständigen" braucht.Nimm doch noch 1 Ziege, da bei 3 Tieren eines mehr futtermäßig nicht so ins Gewicht fällt, denn Zweige, Heu und Gestrüpp ist ja das Wichtigste. Und das Tier gleich aufzugeben,da man es nicht versteht, ist nicht fair.
Re: Unglückliche Ziege... (?????)
In meiner Herde halte ich es so, dass jede weibliche Ziege ein Kind behalten darf. So haben auch die im Rang niederen Ziegen immer eine besondere Freundin bei sich. Das funktioniert schon seit vielen Jahren sehr gut und macht mir immer große Freude zu beobachten wie eng diese Bindungen sind.
Wenn dann mal eine alte Ziege stirbt, dann wird im darauffolgenden Jahr wieder ein Kind von der zurückgebliebenen Ziege behalten. Und bisher hatten wir immer Glück - wenn nötig, war immer ein weiblicher Nachwuchs dabei!
Ist jetzt natürlich ein "Risiko" für Nachwuchs zu sorgen wenn der Platz begrenzt ist. Da würde ich mich auf die Suche machen, nach einer passenden Partnerin - oder eben die Ziege an einen passenden Platz abgeben.
Liebe Grüße
Alrun
Wenn dann mal eine alte Ziege stirbt, dann wird im darauffolgenden Jahr wieder ein Kind von der zurückgebliebenen Ziege behalten. Und bisher hatten wir immer Glück - wenn nötig, war immer ein weiblicher Nachwuchs dabei!
Ist jetzt natürlich ein "Risiko" für Nachwuchs zu sorgen wenn der Platz begrenzt ist. Da würde ich mich auf die Suche machen, nach einer passenden Partnerin - oder eben die Ziege an einen passenden Platz abgeben.
Liebe Grüße
Alrun
Re: Unglückliche Ziege... (?????)
Jule,.. wie oben bereits geschrieben, es gehen auf Dauer keine Vier... und das Tier zu behalten, obwohl es nicht mit der Situation zufrieden ist, ist auch nicht fair....Ziegenjule hat geschrieben:Hallo,
ich bin der Meinung das es 2 oder 4 Tiere sein müssen,da jedes Herdenmitglied einen Partner zum "verständigen" braucht.Nimm doch noch 1 Ziege, da bei 3 Tieren eines mehr futtermäßig nicht so ins Gewicht fällt, denn Zweige, Heu und Gestrüpp ist ja das Wichtigste. Und das Tier gleich aufzugeben,da man es nicht versteht, ist nicht fair.
Re: Unglückliche Ziege... (?????)
Hallo Renca,
> Siehe Antwort 2, Sie sucht Ihre weiblichen Artgenossen, und tut das auf Ihre Weise kund
Da die Ziege aus einer Artgleichen Mehrfach-Konstellation zu kommen scheint, hat sie Ihr Eigenleben nie in den Vordergrund gestellt, sie musste das anscheinend auch nicht tun, und ist jetzt logischerweise auf der Suche nach dieser
Wer Ziegen hält, sollte um Ihre Programmierung eigentlich Bescheid wissen (...)
Gruß
Jürgen Folger
PS
schick bitte mal Fotos an <!-- e --><a href="mailto:twz@sonjas-ziegenzucht.de">twz@sonjas-ziegenzucht.de</a><!-- e -->, vielleicht ergibt sich ein neues Zuhause für die Ziege.
> Dies ist Antwort 1 auf die Frage warum die Situation so ist wie sie ist, Erinnerung ist im Gedächtnis der Ziege abgespeichert.Also Vorgeschichte ist: Sie ist 3 Jahre alt, kommt aus Offenstallhaltung und einer Herde, hatte dieses Jahr ein Lamm, welches kurz bevor sie zu mir kam abgesetzt wurde.
> hier die Antwort 2 auf die Frage warum die Sit. usw. Sie will unter weiblicher Gesellschaft leben !(.Sie ist seit zwei Monaten bei mir und steht mit zwei (kastrierten) Böcken zusammen ..)
Aber unabhängig davon ist sie - wo sie steht und geht - am meckern. Ist sie drin, meckert sie, ist sie draußen, meckert sie. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich ihr noch gutes tun kann.
> Siehe Antwort 2, Sie sucht Ihre weiblichen Artgenossen, und tut das auf Ihre Weise kund
Da die Ziege aus einer Artgleichen Mehrfach-Konstellation zu kommen scheint, hat sie Ihr Eigenleben nie in den Vordergrund gestellt, sie musste das anscheinend auch nicht tun, und ist jetzt logischerweise auf der Suche nach dieser
Wer Ziegen hält, sollte um Ihre Programmierung eigentlich Bescheid wissen (...)
Gruß
Jürgen Folger
PS
schick bitte mal Fotos an <!-- e --><a href="mailto:twz@sonjas-ziegenzucht.de">twz@sonjas-ziegenzucht.de</a><!-- e -->, vielleicht ergibt sich ein neues Zuhause für die Ziege.
Re: Unglückliche Ziege... (?????)
Hallo Jürgen,
SirQuickly hat geschrieben: Wer Ziegen hält, sollte um Ihre Programmierung eigentlich Bescheid wissen (...)
Nun ja... ich kenne Ziegen seit 20 Jahren (habe schon als Jugendliche viel auf einem Hof gearbeitet, die Milchziegen hatten, aber immer mehrere....) - eigene halte ich seit drei Jahren. Aber das Problem hat sich einfach nie ergeben. Und ich bin davon ausgegangen, dass es bei Ziegen, genauso wie bei allen anderen Tierarten, die in Gruppen/Rudeln leben, nicht auf Männlein/Weiblein ankommt. Natürlich immer Abhängig vom Individuum. Aber bei Hunden z.b. übernimmt überlicherweise eine Hündin das Rudel und es ist kein Problem, mit dieser mehrere Rüden zu halten - bei Pferden auch nicht...
Alles nicht so einfach.
Grüße
Renca
Ps: Ich schicke ein paar Fotos per Email.