Bock plötzlich aggressiv
Re: Bock plötzlich aggressiv
Vielen Dank fürs Schimpfen #heul# und für eure Hinweise. Ich möchte noch hinzufügen, dass die Ziegen sehr auf uns geprägt sind und ich deshalb dachte, dass die Trennung nicht so schwer würde. Außerdem geht unser Bock schon immer durch den Zaun allerdings ohne sich weit von den anderen zu trennen. Wenn ich rufe, kommt er auf dem selben Weg zurück #daumen_hoch* Zum Thema "beengten Raum" kann ich nur sagen, dass meine drei eher einen "Tanzsaal" als einen beengten Raum ihr eigen nennen :P Die Überlegung, alle drei in den "Sexurlaub" #damdidam# zu schicken, hatte ich auch. Nur besteht dann bestimmt die Gefahr, dass die Kleine mitgedeckt wird und das ist mir eindeutig zu früh. Ich möchte hier nochmals sagen, dass ich meine Ziegen niemals absichtlich in eine derartige Situation gebracht habe. Wir haben schon seit mehreren Jahren Schafe und dort ging die Trennung immer gut. Wie geht ihr denn dabei vor? Weil irgendwann kommt bei jedem eine Situation, in der Lämmer von der Mutter getrennt werden müssen.
Re: Bock plötzlich aggressiv
Mopsmeier, anbinden? Gute Idee! #hail# Das hatten wir mal getestet, als unser Bock immer durch den Zaun ging. Wir haben das keine zwei Minuten ausgehalten, weil er das ganze Dorf zusammengeschrien hat.
Re: Bock plötzlich aggressiv
nee nee nee, wat habt ihr allet für ungezogene ziegen *kopfschüttel*. wenn doch die kleene zicke dabei ist, wird er schon nicht schreien.
Re: Bock plötzlich aggressiv
Also die jungen Zicklein mit zum Bock schicken halte ich für die ungünstigste Lösung.
Wie gesagt, Bock separieren, meinetwegen auch mal für kurze Zeit anbinden. Er wird das sicherlich überleben.
Ansonsten - es gibt ja inzwischen genügend Tierpsychologen die das im schlimmsten Fall gegen ein gutes Honorar wieder in Ordnung bringen können.
Ganz nebenbei und nicht auf diesen Fall bezogen:
Ich finde es grundsätzlich sehr interessant, dass Menschen sich auf der einen Seite so viele Gedanken über das seelische Wohl ihrer Tiere machen. Den Tieren scheint auch buchstäblich nichts zuzumuten zu sein (kurzes Separieren oder Anbinden, etc).
Andererseits sehen, oftmals genau diese Besitzer, die offensichtlichsten Missstände der Haltung nicht - nämlich die Vermenschlichung der Tiere!
Liebe Grüße
Alrun
Wie gesagt, Bock separieren, meinetwegen auch mal für kurze Zeit anbinden. Er wird das sicherlich überleben.
Ansonsten - es gibt ja inzwischen genügend Tierpsychologen die das im schlimmsten Fall gegen ein gutes Honorar wieder in Ordnung bringen können.
Ganz nebenbei und nicht auf diesen Fall bezogen:
Ich finde es grundsätzlich sehr interessant, dass Menschen sich auf der einen Seite so viele Gedanken über das seelische Wohl ihrer Tiere machen. Den Tieren scheint auch buchstäblich nichts zuzumuten zu sein (kurzes Separieren oder Anbinden, etc).
Andererseits sehen, oftmals genau diese Besitzer, die offensichtlichsten Missstände der Haltung nicht - nämlich die Vermenschlichung der Tiere!
Liebe Grüße
Alrun
Re: Bock plötzlich aggressiv
Hallo,
ich würde die Lämmer nicht mit zum Bock lassen aber ggfs. für den Deckakt mitnehmen und dann separat im Hänger halten - mit einer Person dabei, die eingreifen kann, wenn der Bock wieder aggressive Übergriffe zeigt.
Zum generellen Trennen: sowas sollte man entweder schon vor solch einer Situation geübt haben (die Idee, die Ziege decken zu lassen, ist ja sicherlich nicht innerhalb von 5 Minuten aufgekommen), damit die Lämmer die Erfahrung machen können "Mutter geht weg, kommt aber wieder" oder die Trennungssituation so aufbauen, dass keine Verletzungsgefahr für die Tiere entsteht (z.B. durch das schon angesprochene anbinden/räumliche Trennen des Jungbockes). Wobei hier dann auch wieder die Situation entstehen kann, wenn der Bock das angebunden sein bis dahin nicht gelernt hat, dass er sich hierbei verletzt. Idealerweise hat man eine Herde, in der nicht nur 1 Muttertier mit den Lämmern steht (diese also den gesamten Verband bilden), sondern weitere "Tanten", "Aufpasser", etc. = eine grössere Gruppe.
Und Schafe sind keine Ziegen, man kann das Verhalten nicht 1:1 übertragen. Und für die Zukunft einfach vorausschauender die Lämmer an mögliche Ausnahmesituationen gewöhnen.
ich würde die Lämmer nicht mit zum Bock lassen aber ggfs. für den Deckakt mitnehmen und dann separat im Hänger halten - mit einer Person dabei, die eingreifen kann, wenn der Bock wieder aggressive Übergriffe zeigt.
Zum generellen Trennen: sowas sollte man entweder schon vor solch einer Situation geübt haben (die Idee, die Ziege decken zu lassen, ist ja sicherlich nicht innerhalb von 5 Minuten aufgekommen), damit die Lämmer die Erfahrung machen können "Mutter geht weg, kommt aber wieder" oder die Trennungssituation so aufbauen, dass keine Verletzungsgefahr für die Tiere entsteht (z.B. durch das schon angesprochene anbinden/räumliche Trennen des Jungbockes). Wobei hier dann auch wieder die Situation entstehen kann, wenn der Bock das angebunden sein bis dahin nicht gelernt hat, dass er sich hierbei verletzt. Idealerweise hat man eine Herde, in der nicht nur 1 Muttertier mit den Lämmern steht (diese also den gesamten Verband bilden), sondern weitere "Tanten", "Aufpasser", etc. = eine grössere Gruppe.
Und Schafe sind keine Ziegen, man kann das Verhalten nicht 1:1 übertragen. Und für die Zukunft einfach vorausschauender die Lämmer an mögliche Ausnahmesituationen gewöhnen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Bock plötzlich aggressiv
Also - hättest Du jetzt geschrieben, auf die Psyche ihrer Kinder schauen sie nicht in dem Maß, hätte ich das unterschrieben :-)Alrun hat geschrieben: Ganz nebenbei und nicht auf diesen Fall bezogen:
Ich finde es grundsätzlich sehr interessant, dass Menschen sich auf der einen Seite so viele Gedanken über das seelische Wohl ihrer Tiere machen. Den Tieren scheint auch buchstäblich nichts zuzumuten zu sein (kurzes Separieren oder Anbinden, etc).
Andererseits sehen, oftmals genau diese Besitzer, die offensichtlichsten Missstände der Haltung nicht - nämlich die Vermenschlichung der Tiere!
So aber .... Mit Vermenschlichung hat es nichts zu tun, anzuerkennen, dass junge Säugetiere, die üblicherweise in Herden leben, Panik bekommen, wenn sie von der Mutter und/oder der Herde getrennt werden. In der Natur ist dann nämlich ziemlich zackig der Säbelzahntiger da und vorbei ists. Es ist schlicht ein Überlebensmechanismus, der sicherstellt, dass Jungtiere (=leichte Beute) möglichst nicht von der schützenden Herde getrennt werden. Insofern hat der die meisten Überlebenchancen, der aus eigener Kraft dafür sorgen kann, dass die Mutter/die Herde ihn möglichst nicht vergisst: Durch lautes Randalieren, wenn er am Nachlaufen gehindert ist, durch Ausbruchsversuche - wegen der Panik mit hoher Verletzungsgefahrt verbunden - durch "Kleben" an der Mama. Ein anderes Jungtier hingegen bietet keinen Schutz.
Die zwei Kleinen handeln also völlig normal und der Situation angepasst.
Re: Bock plötzlich aggressiv
Danke Sabine, ich sehe dies genau so. #daumen_hoch*
Liebe Grüsse
Elli&Co
Liebe Grüsse
Elli&Co
Re: Bock plötzlich aggressiv
Hmm, was ich nicht so ganz verstehe ist: die zwei Kleinen sind Weibchen und Bock und gleich alt (oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?) Dann sind sie jetzt 8 Monate alt, somit doch geschlechtrsreif, oder?
Wenn die Mutter von einem Fremdbock gedeckt wird, kann der Sohn sie ja nicht mehr decken, doch der kann doch dann seine Schwester decken, oder? Wie verhinderst Du das? wenn alle drei zusammen leben.
Ansonsten denke ich mit, mit 8 Monaten kann man die Jungen von der Mutter trennen, ob man jetzt die Kleinen von der Mutter trennt oder umgekehrt ist doch da egal. Wenn der Bock so ein Theater macht würde ich ihn auch separieren. Wie viele Menschen gehen arbeiten und stecken ihre Kinder in ein Hort, wo es dann manchmals ewig schreit und weint. Da ist es dann halt so und wenn es heisst man sperrt einen Bock für ein paar Tage extra...oh Gott... Sorry das waren gerade so meine Gedanken die mich bewegten.
Wenn Du die Mama decken lässt, wächst die Herde ja auch. Manchmals will/kann man nicht gleich eine grosse Herde halten.
Liebe Grüsse
Anja
Wenn die Mutter von einem Fremdbock gedeckt wird, kann der Sohn sie ja nicht mehr decken, doch der kann doch dann seine Schwester decken, oder? Wie verhinderst Du das? wenn alle drei zusammen leben.
Ansonsten denke ich mit, mit 8 Monaten kann man die Jungen von der Mutter trennen, ob man jetzt die Kleinen von der Mutter trennt oder umgekehrt ist doch da egal. Wenn der Bock so ein Theater macht würde ich ihn auch separieren. Wie viele Menschen gehen arbeiten und stecken ihre Kinder in ein Hort, wo es dann manchmals ewig schreit und weint. Da ist es dann halt so und wenn es heisst man sperrt einen Bock für ein paar Tage extra...oh Gott... Sorry das waren gerade so meine Gedanken die mich bewegten.
Wenn Du die Mama decken lässt, wächst die Herde ja auch. Manchmals will/kann man nicht gleich eine grosse Herde halten.
Liebe Grüsse
Anja
Re: Bock plötzlich aggressiv
Sie hat geschrieben, er ist bereits kastriert ;-)Anni71 hat geschrieben:Wie verhinderst Du das? wenn alle drei zusammen leben.
Ja - aber nicht hoppla-hopp und dann sollen ja auch nicht dauerhaft gtrennt werden, sondern zusammenleben.Ansonsten denke ich mit, mit 8 Monaten kann man die Jungen von der Mutter trennen, ob man jetzt die Kleinen von der Mutter trennt oder umgekehrt ist doch da egal.
Zu den Kindern im Hort sag ich jetzt nichts #stoned# Damit das NICHT passiert, gibt es das Berliner Modell. Genau dieser Hoppla-Hopp-Wechsel aus der Familie in die Fremdbetreuung schädigt/traumatisiert nämlich die Kinder massiv, wie man heute weiß.
Und zurück zu den Ziegen: Ein Tier unnötig einer längerdauernden lebensbesdrohlichen Paniksituation ausszusetzen - und das ist das plötzliche Alleinbleibenmüssen für die Lämmer - halte ich durchaus für eine tierschutzrelevante Situation. Ganz abgesehen davon, dass die Dauerflutung des Organismus mit u.a. Cortisol ganz sicher nicht gesund ist. Und ganz praktisch: Ein solches Vorgehen wird es in Zukunft sicher nicht leichter machen, die Ziegen mal zu trennen - ganz im Gegenteil.
Re: Bock plötzlich aggressiv
Hallo,
diese Trennungsangst besteht auch bei erwachsenen Tieren - auch hier gilt "Herde gibt dem Einzeltier Schutz".
diese Trennungsangst besteht auch bei erwachsenen Tieren - auch hier gilt "Herde gibt dem Einzeltier Schutz".
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen