Steißgeburt!DRINGEND!

Antworten
Anonymous

Steißgeburt!DRINGEND!

Beitrag von Anonymous »

Hallo liebe Ziegentreffler,
meine älteste Ziege hat heute gelammt, und die Geburt war relativ schwierig, da das Lamm mit dem Popo zuerst kam. Mit vereinten Kräften haben wir es dann doch geschafft und heraus kam ein großes Mutterlamm. Es war von Anfang an sehr fit, allerdings ist seine Scheide sehr stark geschwollen, und es blutet auch etwas. Kann das mit der Geburt zusammen hängen?? Aber nicht nur das Lamm macht mir Sorgen!Obwohl die Ziege wohl auf ist und auch frißt, ist ihr Bauch immer noch sehr dick, und ich habe Angst, daß noch ein zweites, totes Lamm drin ist. Die Nachgeburt konnte ich nicht finden, da ich zwischenzeitlich weg mußte. Allerdings hat sie sie die letzten Male auch gefressen. Jetzt bin ich total unsicher und habe versucht von außen zu tasten, konnte aber nicht viel feststellen!Schmerzen hat sie jedenfalls keine, und sie macht einen ziemlich entspannten Eindruck. Aber in den letzten Tagen war ihr Bauch so unglaublich dick, daß ich eigentlich fest mit Zwillingen gerechnet habe...WER KANN MIR DAZU EINEN RAT GEBEN?? Ich danke Euch,liebe Grüße,
Judy


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Judy
wenn die Ziege einen entspannten Eindruck macht und frisst, dann musst du nicht mit Komplikationen rechnen. Selbst wenn ein "nur" totes Lamm noch im Körper währe, würden die wehen nicht aufhören und die Ziege wäre weiter im Geburtsstress. Du schreibst es ist ein "grosses" Lamm, das ist schon ausreichend für einen dicken Bauch bei deiner Ziege.
Wenn Du mal hier im Forum rumstöberst wirst Du eine Menge Beiträge finden die sich mit dickem Bauch und was zu erwarten ist beschäftigen. Es ist wirklich total unterschiedlich wie eine Ziege trägt, es hat schon Drillinge gegeben wenn der Mama kaum etwas anzusehen war. Und der dicke Bauch nach der Geburt ist erst mal auch normal, es dauert ein paar Tage bis die Gebärmutter sich wieder soweit zusammen gezogen hat das sie ihre normalr Grösse erreicht hat (wie bei uns zweibeinigen Ziegen ja auch *g*).
Was das Lamm angeht da hoffe ich schreibt Dir noch jemand was zu, denn da hab ich noch keine Erfahrung mit. Ich hoffe aber sehr, das alles gut gehen wird mit euch drei Frauen ;-).
Ach ja Glückwunsch noch zum Mädel!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Uli, vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Das beruhigt mich ein bißchen. Die Ziege ist immer noch wohl auf, und die Schwellung bei dem Lämmchen ist schon etwas zurück gegangen #richtig# Allerdings ist es noch nicht so sicher auf den Beinen wie meine anderen Zwerge es nach 24 Stunden waren. Immer wieder knicken ihm die Hinterbeine weg. Ich hoffe sehr, daß auch dies mit der schweren Geburt zusammenhängt, und keine Mangelerscheinung ist!! Gibt es irgendein eindeutiges Symptom für Weißmuskelkrankheit? Vielleicht bin ich ja ein bißchen überbesorgt, aber wir hatten diese Jahr fast nur Bocklämmchen (alle putzmunter) und jetzt will ich gerade bei einem Mutterlämmchen nichts riskieren...
Grüßle, Judy


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Judy,
ich denke das die kleine"grosse" einfach zu wenig Platz im Bauch hatte und sie deshalb weiche Hinterbeine hat.
Warte einfach ein paar Tage es müsste sich nach drei bis 4 Tagen von selbst machen, wenn zu wenig Platz im Bauch ist können sich die Muskeln nicht richtig ausbilden, sie brauchen dann ein paar Tage bewegung und dann ist alles wie es sein sollte.

Die Weissmuskelkrankheit ist ein Vitamin E-Selen Mangel, dieser zeigt sich in der Regel ca eine Woche nach der Geburt.
Die Lämmer schwanken dann mit den Hinterbeinen als wenn sie Betrunken wären, das ist anders als das wegknicken nach der Geburt.
Beobachte einfach und falls Du bemerkst das sich der Zustand deines Lämmchens verschlechtert dann frag deinen TA nach Vitamin E-Selen, man muss dann das Muttertier mit 5 ml und das Lämmchen mit 2 ml Subkutan (unter die Haut) Spritzen und das ganze nach 2 Tagen wiederholen. Das Muttertier muss unbedingt mitbehandelt werden, denn diesen Mangel bekommen die kleinen über die Muttermilch.

Und ich denke nicht das noch ein Lämmchen drin ist, denn sonst wäre die Nachgeburt nicht abgegangen, und deiner Ziege würde es auch nicht gut gehen.
Es ist einfach wie bei uns Menschen, was 5 Monate Gewachsen ist kann nicht nach 2 Stunden wieder weg sein.
Also gieb ihr etwas Zeit um das ganze wieder in die Ursprungsgrösse schrumpfen zu lassen. :wink:

Viel Glüch und viel Spass mit dem kleinen Riesen, ich habe in diesem Jahr auch einen kleinen Elefanten gehabt 7 kg bei der Geburt sie war auch sehr schlacksig die ersten paar Tage, und nun ist sie die Herdenschefin von meiner Minibande.

Liebe Grüsse
Alexandra


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Alexandra,
auch dir vielen Dank für deine Tipps! Kann jetzt wieder ruhiger schlafen. Bin ech froh, daß es dieses Forum gibt, denn obwohl ich die Ziegen schon ein paar Jahre habe, fühle ich noch total oft als "Anfänger" und bin froh über jede Information!! :D
Liebe Grüße, Judy


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Judy,
ist doch gerne geschehen, ich gebe gerne meine Erfahrungen die ich gemacht habe weiter und hoffe das sie auch vom einen oder anderen umgesetzt werden.
Damit manchem Tier viel Leid erspahrt wird, ich selbst musste in diesem Frühjahr die Erfahrung machen wie es ist wenn 6 Lämmer an Vitamin E-Selen Mangel Erkranken.
Und mein TA war im Urlaub und sonst kannte sich kein TA damit aus, wir brauchten 4 Tage bis wir dahinter kamen woran das es liegt.
Hatte zu diesem Zeitpunkt alle 6 zu hause und war Gott froh als ich ihnen endlich richtig helfen konnte, 1 Tag nach der Spritze konnten alle wieder zu ihren Mama's.

Also Kopf hoch und weiter so, lieber etwas vorsichtiger sein, deine Tiere werden es Dir danken.
Liebe Grüsse
Alexandra


Antworten