Hallo
Das mit den "Kräuterwiesen" kann man selbst beeinflussen.
Sollte jemand die Kosten auf sich nehmen, wäre es möglich sich bei den Waidmännern mit Wildackermischungen einzudecken.
Wiesen auflockern und im Frühjahr einsäen.
Umso vielfältiger die Kräuter-Gräser-Mischung desto gesünder sind die Ziegen.
neues ziegenfutter
Re: neues ziegenfutter
@Sabine
Kauen??? Ziegen und Heucobs ist so wie Labradore und Trockenfutter *fg* *fg* *fg* . Hört sich so ähnlich an wie ein Industriesauger bei der Bauendreinigung - rasseln beim Inhalieren! Ich füttere meine Walliser (hab nur noch solche) nur aus der Hand mit Heucobs, mich nervt das Gedrängel und Geschubse, wenn ich reingehe zum Füttern. Sie brauch(t)en es auch nicht, muß mal sehen wie die Heuqualität meines neuen Lieferanten ist.
Liebe Grüße,
Claudia
Kauen??? Ziegen und Heucobs ist so wie Labradore und Trockenfutter *fg* *fg* *fg* . Hört sich so ähnlich an wie ein Industriesauger bei der Bauendreinigung - rasseln beim Inhalieren! Ich füttere meine Walliser (hab nur noch solche) nur aus der Hand mit Heucobs, mich nervt das Gedrängel und Geschubse, wenn ich reingehe zum Füttern. Sie brauch(t)en es auch nicht, muß mal sehen wie die Heuqualität meines neuen Lieferanten ist.
Liebe Grüße,
Claudia
Re: neues ziegenfutter
geb dir recht....wenn man ausreichend große weidestücke zur verfügung hat....und wäre wahrscheinlich auch das vernünftigsteStrehlinski hat geschrieben: Das mit den "Kräuterwiesen" kann man selbst beeinflussen.
hat leider nicht jeder
selbst für meine 6 ziegen sind meine 2ha weiden zu klein um ausreichend - und vorallem vielfältige kräuter aufkommen zu lassen.
nach jedem weidegang sollte die weide gemäht werden (parasiten).....meistens fällt der schnitt dann VOR der blüte bestimmter kräuter....auch mein nachsetzen der wichtigsten kräuter - ich sammle und säe in regelmäßigen abständen - bringt nur die erste generation zum wachsen....an eine selbständige vermehrung ist nicht zu denken (geht nur bei wurzelvermehrern)
je öfter eine fläche beweidet bzw geschnitten wird, desto mehr setzen sich die gräser durch.....mit ausreichend fläche, um den kräutern ruhe zu gönnen, könnte man dem entgegenwirken
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: neues ziegenfutter
Hallo,
danke für die vielen Antworten, es scheint also auch hier verschiedene Erfahrungen zu geben...
Sicherlich brauchen Zwergziegen nicht unbedingt Heucobs, es wäre aber im Moment (wochenlange feste Schneedecke) bei uns eventuell mal eine Alternative zu Heu / Stroh, da wir kaum Lagermöglichkeiten für Ballen haben.
Wir können max. 1 Ballen trocken lagern und der ist schnell verbraucht, wenn die Ziegen nix Anderes fressen können.
Unser Nachbar und Mitbesitzer einiger Ziegen aus der Mini-Herde (6 Ziegen) füttert seit Jahren in solchen Wintern jede Menge Brot , was ja definitiv die schlechtere Alternative ist......
Schöne Weihnachtstage !
Schnörpi
danke für die vielen Antworten, es scheint also auch hier verschiedene Erfahrungen zu geben...
Sicherlich brauchen Zwergziegen nicht unbedingt Heucobs, es wäre aber im Moment (wochenlange feste Schneedecke) bei uns eventuell mal eine Alternative zu Heu / Stroh, da wir kaum Lagermöglichkeiten für Ballen haben.
Wir können max. 1 Ballen trocken lagern und der ist schnell verbraucht, wenn die Ziegen nix Anderes fressen können.
Unser Nachbar und Mitbesitzer einiger Ziegen aus der Mini-Herde (6 Ziegen) füttert seit Jahren in solchen Wintern jede Menge Brot , was ja definitiv die schlechtere Alternative ist......
Schöne Weihnachtstage !
Schnörpi
Re: neues ziegenfutter
...Brot ist definiv schlecht, da mag man den Begriff "Alternative" gar nicht verwenden.
Allerdings ist m.E. Heu immer noch deutlich besser als Cobs.
Allerdings ist m.E. Heu immer noch deutlich besser als Cobs.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: neues ziegenfutter
Hallo
Finger weg von Brot oder Brötchen,haben nichts verloren,in der Ziegenfütterung!
Heu reicht volkommen aus, auch wenn die Zwergziegen tragend sind oder Kitze bei Fuß haben.
Verhungern würde eine Ziege nie, wenn sie nur mit Heu gefüttert wird.
Meiner Meinung nach ist die häufigste Todesursache bei Ziegen immer noch Fütterungsfehler!
Zu energiereiches Futter schadet mehr, als es wirklich bringt.
Neulinge und andere Ziegenvermenschlicher denken den Tieren etwas Gutes zutun,und genau hier liegt der Hund begraben.
Im Ziegenfutter haben auch Küchenabfälle nichts verloren.
Finger weg von Brot oder Brötchen,haben nichts verloren,in der Ziegenfütterung!
Heu reicht volkommen aus, auch wenn die Zwergziegen tragend sind oder Kitze bei Fuß haben.
Verhungern würde eine Ziege nie, wenn sie nur mit Heu gefüttert wird.
Meiner Meinung nach ist die häufigste Todesursache bei Ziegen immer noch Fütterungsfehler!
Zu energiereiches Futter schadet mehr, als es wirklich bringt.
Neulinge und andere Ziegenvermenschlicher denken den Tieren etwas Gutes zutun,und genau hier liegt der Hund begraben.
Im Ziegenfutter haben auch Küchenabfälle nichts verloren.
Re: neues ziegenfutter
Strehlinski hat geschrieben: Verhungern würde eine Ziege nie, wenn sie nur mit Heu gefüttert wird.
Jein!
Ist das Heu von guter Qualität und in ausreichender Menge zum Bedarf der Ziege, die Ziege frei von Parasiten - dann mit über 90%iger Wahrscheinlichkeit, reicht das Heu.
Aber schon bei minderwertigem Heu, nicht ausreichender Menge oder einer z.B. hochtragenden Ziege, die nicht mehr genug Platz im Pansen hat für all das Heu, das sie zur Deckung ihres Bedarfes braucht, wird es grenzwertig. Oder bei Jungtieren im ersten Jahr (= grösster Wachstumsschub) in Kombination mit den sehr winterlichen Temperaturen, die im Moment herrschen. Da kann es durchaus vorkommen, dass Heu alleine den Eiweißbedarf (und/oder Energiebedarf) nicht decken kann.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen