Ziegen handzahm machen, aber wie?
Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?
Yupp, so eine Ziege habe ich auch. Ist jetzt 8 Jahre bei mir und ganz schön scheu. Leckerlie (was kein Brot oder Obst ist!!!) nimmt sie aus der Hand, an den Futtereimer zum Klauenschneiden geht sie auch, aber anfassen darf ich sie deswegen noch lange nicht. Nie. Also auch nicht die Klauen schneiden. Dann frisst sie auch nicht mehr aus dem Eimer, verarschen lässt sie sich nicht. Da hilft leider nur "rohe Gewalt", also anbinden (Sekunde nutzen, wenn sie ihren Kopf in den Eimer steckt) und dann Gas geben. Dieses Scheu sein vererbt sie leider auch immer an ihre Kitze, da kann ich noch so oft die Kleinen hätscheln und tätscheln.
LG
Silke
LG
Silke
-
Ziegenlilly
- Beiträge: 45
- Registriert: 30.12.2010, 20:36
Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?
Hallo,
wie war es denn bei euch anderen? Habt ihre eure Ziegen alle als Lämmer bekommen oder hat sonst noch jemand Erfahrung mit älteren Tieren die er übernommen hat?
wie war es denn bei euch anderen? Habt ihre eure Ziegen alle als Lämmer bekommen oder hat sonst noch jemand Erfahrung mit älteren Tieren die er übernommen hat?
Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?
hallo
meine besten lehrmeister für neuankömmlinge sind die beiden flaschen aufgezogenen ziegen, die neuen sehen zu und lernen *fg*
bei mir dauert es keine 6 monate bis sie zu kuscheln anfangen bzw ich mit ihnen auf sparziergang gehen kann - ohne leckerlis
je schneller sie vertrauen zu dir gewinnen, desto eher kannst mit ihnen was anfangen.....vor allem brauchst viel geduld und sie sollten von sich aus deine nähe suchen
PS: keine ziege kann einer bürste widerstehen #engel#
meine besten lehrmeister für neuankömmlinge sind die beiden flaschen aufgezogenen ziegen, die neuen sehen zu und lernen *fg*
bei mir dauert es keine 6 monate bis sie zu kuscheln anfangen bzw ich mit ihnen auf sparziergang gehen kann - ohne leckerlis
je schneller sie vertrauen zu dir gewinnen, desto eher kannst mit ihnen was anfangen.....vor allem brauchst viel geduld und sie sollten von sich aus deine nähe suchen
PS: keine ziege kann einer bürste widerstehen #engel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?
Oh doch!!! Mein AN-Bock hasst es wie die Pest!Bunnypark hat geschrieben:
PS: keine ziege kann einer bürste widerstehen #engel#
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?
Hallo Lilly,
ich nehme immer ältere Ziegen, meistens vom Tierschutz. Manche sind schon richtig zahm, wenn sie zu mir kommen, andere eher zurückhaltend. Meistens tauen letztere aber nach einigen Monaten auf und werden handzahm. So entstammt meine Pfauenziege Jolanda einem Haustierzoo und hatte nur wenig Menschenkontakt, als sie fünfjährig ausgemustert wurde und auf der Schlachtliste stand. Dennoch konnte ich sie schon nach ungefähr zwei Wochen streicheln, ohne daß ich groß etwas dazugetan hätte. Wir waren noch in der Phase des sich gegenseitig Inruhelassens. Mein Zwergziegenmix Bongo hingegen, der mit neun Jahren aus einem italienischen Tourismusbetrieb zu mir kam und auch nicht viel persönlichen Menschenkontakt hatte, ist bis heute, nach einem Jahr nicht handzahm. Aber er ist so unglaublich verfressen, daß man ihn gut mit Futter locken und dann festhalten kann, wenn er mal eine Behandlung braucht.
Grüße von Akela
ich nehme immer ältere Ziegen, meistens vom Tierschutz. Manche sind schon richtig zahm, wenn sie zu mir kommen, andere eher zurückhaltend. Meistens tauen letztere aber nach einigen Monaten auf und werden handzahm. So entstammt meine Pfauenziege Jolanda einem Haustierzoo und hatte nur wenig Menschenkontakt, als sie fünfjährig ausgemustert wurde und auf der Schlachtliste stand. Dennoch konnte ich sie schon nach ungefähr zwei Wochen streicheln, ohne daß ich groß etwas dazugetan hätte. Wir waren noch in der Phase des sich gegenseitig Inruhelassens. Mein Zwergziegenmix Bongo hingegen, der mit neun Jahren aus einem italienischen Tourismusbetrieb zu mir kam und auch nicht viel persönlichen Menschenkontakt hatte, ist bis heute, nach einem Jahr nicht handzahm. Aber er ist so unglaublich verfressen, daß man ihn gut mit Futter locken und dann festhalten kann, wenn er mal eine Behandlung braucht.
Grüße von Akela
Ziege sei mit Euch!
Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?
Hustinette, meine scheue Ziege, würde mir was husten!Locura hat geschrieben:Oh doch!!! Mein AN-Bock hasst es wie die Pest!Bunnypark hat geschrieben:
PS: keine ziege kann einer bürste widerstehen #engel#
LG
Silke
Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?
hallo! also mit einer bürste würde ich auch nicht gerade anfangen. unbekanntes werkzeug (oder auch bekanntes, mit dem schlechte erfahrungen gemacht wurden) wird ihnen wohl eher angst einjagen. meine haben immer noch angst vor handtüchern... wenn die ziegen bisher nur im stall waren, musst du sie ja sowieso erstmal langsam an den weidegang gewöhnen. da kannst du ja anfangen.
hast du vor, sie im stall mit weidegang zu halten oder können sie selbst entscheiden, wie sie rein und raus wollen? bei der ersten variante kannst du z.b. kontakt aufbauen, indem du ein bestimmtes ritual einführst, bevor sie raus dürfen (z.b. sie nur an der leine rein/rausbringen...) egal was es ist, sollte natürlich möglichst wenig panik aufkommen. du wirst dadurch positiv für sie und gewöhnst sie an manipulationen, weil sie durch dich auf die weide können. bei der zweiten variante sind sie unabhängiger von dir, deswegen würde ich aufpassen, ihnen nicht gleich eine zu große fläche zur verfügung zu stellen, damit du noch rankommst. und dann nimm dir einfach zeit und beobachte sie, je nach dem, was du machst. du wirst schon einen ansatz finden, um dich interessant zu machen. ziegen sind neugierig. zähmung über futter kann ein guter anfang sein aber der grad zur dreistigkeit ist sehr schmal. (ich nehme mir, nicht du gibst mir!)
ich gehe bei diesen tipps allerdings von ziegen aus, die nicht von ihrer genetik her oder wie auch immer extrem scheu sind, sondern von tieren, die bisher einfach wenig menschenkontakt hatten. - also nicht vom schlimmsten fall! lg. kosinus.
hast du vor, sie im stall mit weidegang zu halten oder können sie selbst entscheiden, wie sie rein und raus wollen? bei der ersten variante kannst du z.b. kontakt aufbauen, indem du ein bestimmtes ritual einführst, bevor sie raus dürfen (z.b. sie nur an der leine rein/rausbringen...) egal was es ist, sollte natürlich möglichst wenig panik aufkommen. du wirst dadurch positiv für sie und gewöhnst sie an manipulationen, weil sie durch dich auf die weide können. bei der zweiten variante sind sie unabhängiger von dir, deswegen würde ich aufpassen, ihnen nicht gleich eine zu große fläche zur verfügung zu stellen, damit du noch rankommst. und dann nimm dir einfach zeit und beobachte sie, je nach dem, was du machst. du wirst schon einen ansatz finden, um dich interessant zu machen. ziegen sind neugierig. zähmung über futter kann ein guter anfang sein aber der grad zur dreistigkeit ist sehr schmal. (ich nehme mir, nicht du gibst mir!)
ich gehe bei diesen tipps allerdings von ziegen aus, die nicht von ihrer genetik her oder wie auch immer extrem scheu sind, sondern von tieren, die bisher einfach wenig menschenkontakt hatten. - also nicht vom schlimmsten fall! lg. kosinus.
-
Ziegenlilly
- Beiträge: 45
- Registriert: 30.12.2010, 20:36
Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?
Sie sollen einen Offenstall bekommen, damit sie selber wählen können ob drinnen oder lieber draussen.
Stimmt, bei der Zähmung mit Futter ist die Gefahr groß, dass sie mit der Zeit dreist werden... muss da an einen Tierpark hier in der Nähe denken, die haben ein Gehege in dem man Ziegen füttern kann.... die Tierchen sind mittlerweile so dreist und reissen kleineren Kinder die Futtertüten aus der Hand, manche springen sogar Erwachsene an :-(
Stimmt, bei der Zähmung mit Futter ist die Gefahr groß, dass sie mit der Zeit dreist werden... muss da an einen Tierpark hier in der Nähe denken, die haben ein Gehege in dem man Ziegen füttern kann.... die Tierchen sind mittlerweile so dreist und reissen kleineren Kinder die Futtertüten aus der Hand, manche springen sogar Erwachsene an :-(
Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?
Hallo,
ich habe über die Jahre 3 ältere, scheue Tiere aufgenommen.
Einmal 2 Halbbrüder, zusammen aufgewachsen, wohl guten Kontakt zu ihrer ersten Besitzerin, die dann jedoch nach Trennung die zwei in Pflege geben musste, wo sie "lästig" waren und mit hoher Wahrscheinlichkeit ruppig und unfreundlich behandelt wurden.
Den einen Bock haben wir nach 1 Jahr geschlachtet, da er neben Scheuheit auch recht ausgeprägt fies zu rangniederen Ziegen war. Heute, nach viel mehr Jahren mit Ziegen würde ich ihm evtl. noch länger Zeit lassen.
Bock Nr. 2 wandelte sich, nachdem er seinen Partner verloren hatte, zu unserem Leitbock. Stolz, immer etwas unnahbar, aber unter dem Sattel 110% zuverlässig. Seit diesem Sommer trainiert er seinen Nachfolger und kann jetzt etwas von seinem unnahbaren Verhalten ablegen. Er lernt neue Wortkommandos und sucht mehr die Nähe, aber immer noch zu seinen Bedingungen. Er unterscheidet sehr gut, ob es eine freundliche Annäherung ist, eine Einladung, sich etwas Leckereien abzuholen oder, so wie gestern, Frauchen Wurmkur verteilt (dann ist der Ofen komplett aus!).
Nr. 3 war eine rangniedere Ziege, die aus einer kleinen Herde stammte, in der sie gemobbt wurde. Sie brauchte 2 Jahre, um Zutrauen zu uns zu fassen und vererbt das in Teilen auch an ihre Lämmer. 2 ihrer 6 Lämmer zeigten oder zeigen Scheuheit ungeachtet einer sehr menschennahen Aufzucht.
Was nach meiner Erfahrung auch sehr oft bei "Scheuheit" mit hineinspielt, ist der Punkt, dass, wenn es sich um rangniedrige Tiere handelt, diese sehr oft ganz massiv von ranghöheren von der Statusposition nahe dem Menschen verjagt werden und so den Menschen mit Angriffen von Artgenossen verknüpfen. Diese Tiere entwickeln sich in anderen Gruppen oder durch 1:1-Zuwendung dann oft erstaunlich schnell zu zutraulichen Tieren.
Tipps zum zähmen:
- "zwangskuscheln": Ziege fixieren z.B. am Halsband und sie ruhig und langsam so lange durchkraulen, bis sie aufhört, sich zu sträuben. Über diesen Punkt hinaus noch weiter machen. Regelmässig wiederholen.
- Tabu sind die Hörner! Ziegen lieben es, entlang des Unterkiefers und der Unterseite des Halses gekrault zu werden.
- nach dem prinzipiellen Anfüttern gibt es Leckerleien erst NACHDEM die Ziege eine Berührung zugelassen hat.
- streicheln im Vorübergehen, dem sich die Ziege entziehen kann, ist oft kontraproduktiv. Sie verknüpft nicht, dass die Berührung nicht schadet, sondern dass sie sich entziehen kann.
- Enge Räumlichkeiten. Anfangs nicht zu viel Spielraum lassen, sonst enden Zähmungsversuche in Hetzjagden.
ich habe über die Jahre 3 ältere, scheue Tiere aufgenommen.
Einmal 2 Halbbrüder, zusammen aufgewachsen, wohl guten Kontakt zu ihrer ersten Besitzerin, die dann jedoch nach Trennung die zwei in Pflege geben musste, wo sie "lästig" waren und mit hoher Wahrscheinlichkeit ruppig und unfreundlich behandelt wurden.
Den einen Bock haben wir nach 1 Jahr geschlachtet, da er neben Scheuheit auch recht ausgeprägt fies zu rangniederen Ziegen war. Heute, nach viel mehr Jahren mit Ziegen würde ich ihm evtl. noch länger Zeit lassen.
Bock Nr. 2 wandelte sich, nachdem er seinen Partner verloren hatte, zu unserem Leitbock. Stolz, immer etwas unnahbar, aber unter dem Sattel 110% zuverlässig. Seit diesem Sommer trainiert er seinen Nachfolger und kann jetzt etwas von seinem unnahbaren Verhalten ablegen. Er lernt neue Wortkommandos und sucht mehr die Nähe, aber immer noch zu seinen Bedingungen. Er unterscheidet sehr gut, ob es eine freundliche Annäherung ist, eine Einladung, sich etwas Leckereien abzuholen oder, so wie gestern, Frauchen Wurmkur verteilt (dann ist der Ofen komplett aus!).
Nr. 3 war eine rangniedere Ziege, die aus einer kleinen Herde stammte, in der sie gemobbt wurde. Sie brauchte 2 Jahre, um Zutrauen zu uns zu fassen und vererbt das in Teilen auch an ihre Lämmer. 2 ihrer 6 Lämmer zeigten oder zeigen Scheuheit ungeachtet einer sehr menschennahen Aufzucht.
Was nach meiner Erfahrung auch sehr oft bei "Scheuheit" mit hineinspielt, ist der Punkt, dass, wenn es sich um rangniedrige Tiere handelt, diese sehr oft ganz massiv von ranghöheren von der Statusposition nahe dem Menschen verjagt werden und so den Menschen mit Angriffen von Artgenossen verknüpfen. Diese Tiere entwickeln sich in anderen Gruppen oder durch 1:1-Zuwendung dann oft erstaunlich schnell zu zutraulichen Tieren.
Tipps zum zähmen:
- "zwangskuscheln": Ziege fixieren z.B. am Halsband und sie ruhig und langsam so lange durchkraulen, bis sie aufhört, sich zu sträuben. Über diesen Punkt hinaus noch weiter machen. Regelmässig wiederholen.
- Tabu sind die Hörner! Ziegen lieben es, entlang des Unterkiefers und der Unterseite des Halses gekrault zu werden.
- nach dem prinzipiellen Anfüttern gibt es Leckerleien erst NACHDEM die Ziege eine Berührung zugelassen hat.
- streicheln im Vorübergehen, dem sich die Ziege entziehen kann, ist oft kontraproduktiv. Sie verknüpft nicht, dass die Berührung nicht schadet, sondern dass sie sich entziehen kann.
- Enge Räumlichkeiten. Anfangs nicht zu viel Spielraum lassen, sonst enden Zähmungsversuche in Hetzjagden.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Heidi Luci
- Beiträge: 34
- Registriert: 21.08.2010, 10:07
Re: Ziegen handzahm machen, aber wie?
Hallöle,
ich habe vor 3 Jahren, weil meine Ziege damals alleine stand ,einen 2 Jahre alten Kastrat bekommen, er hat nicht aus der Hand gefressen , selbst essen ist er nicht gekommen wenn man auf der Weide stand (auch nicht bei 10 metern abstand )naja ich als Schülerin hatte natürlich jeden Nachmittag Zeit und hab mich dann halt immer auf die Weide gesetzt, hab die beiden mit Futter angelockt und eines Tages (nach ca. 2 Wochen)ist er mit meiner alten Ziege mit gekommmen sie haben beide ein paar Apfelstücke gekriegt und sind dann wieder auf die Weide fressen gegangen ...
Nach weiteren 2 Wochen konnte ich ihn das erste mal am Hals streicheln das hat ihm wohl so gut gefallen das er gar nicht weggegangen ist ,sondern unbedingt wollte das ich ihn weiter streichle .
Dann hat er sich eigentlich ziemlich schnell alles gefallen lassen ,streicheln ,bürsten ,Klauen schneiden und auch Halsband anziehen und spazieren gehen ...
Leider musste ich ihn vor einem Jahr wieder abgeben an jemandem aus dem Forum wo er es jetzt super gut hat und sein Leben geniessn kann ...
Lg
Luci
ich habe vor 3 Jahren, weil meine Ziege damals alleine stand ,einen 2 Jahre alten Kastrat bekommen, er hat nicht aus der Hand gefressen , selbst essen ist er nicht gekommen wenn man auf der Weide stand (auch nicht bei 10 metern abstand )naja ich als Schülerin hatte natürlich jeden Nachmittag Zeit und hab mich dann halt immer auf die Weide gesetzt, hab die beiden mit Futter angelockt und eines Tages (nach ca. 2 Wochen)ist er mit meiner alten Ziege mit gekommmen sie haben beide ein paar Apfelstücke gekriegt und sind dann wieder auf die Weide fressen gegangen ...
Nach weiteren 2 Wochen konnte ich ihn das erste mal am Hals streicheln das hat ihm wohl so gut gefallen das er gar nicht weggegangen ist ,sondern unbedingt wollte das ich ihn weiter streichle .
Dann hat er sich eigentlich ziemlich schnell alles gefallen lassen ,streicheln ,bürsten ,Klauen schneiden und auch Halsband anziehen und spazieren gehen ...
Leider musste ich ihn vor einem Jahr wieder abgeben an jemandem aus dem Forum wo er es jetzt super gut hat und sein Leben geniessn kann ...
Lg
Luci