Haben eure Ziegen ganzjährig Weidegang?
Re: Haben eure Ziegen ganzjährig Weidegang?
Hallo,
Ziegen verursachen kaum Trittschäden, sie sind zu leicht und die Klauen schädigen die Grasnarbe kaum. Auch kann man für den Winter einen Teil der Weide abtrennen und ihnen nur dort Zutritt gewähren, während der Rest der Fläche ruhen kann.
Wechselweide ist bei einer begrenzten Fläche, die als Weide zur Verfügung steht, generell eine gute Idee.
Du solltest Deine Ziegen, wenn sie jetzt im Stall stehen, nicht sofort auf Weidehaltung umstellen - kennst Du sicherlich von den Pferden. Das geht erst zum nächsten Winter, wenn überhaupt. Gibt genug Ziegen, die sich über Jahre an eine naturnahe Haltung gewöhnen müssen, da sie regenempfindlicher sind als Pferde.
Ziegen verursachen kaum Trittschäden, sie sind zu leicht und die Klauen schädigen die Grasnarbe kaum. Auch kann man für den Winter einen Teil der Weide abtrennen und ihnen nur dort Zutritt gewähren, während der Rest der Fläche ruhen kann.
Wechselweide ist bei einer begrenzten Fläche, die als Weide zur Verfügung steht, generell eine gute Idee.
Du solltest Deine Ziegen, wenn sie jetzt im Stall stehen, nicht sofort auf Weidehaltung umstellen - kennst Du sicherlich von den Pferden. Das geht erst zum nächsten Winter, wenn überhaupt. Gibt genug Ziegen, die sich über Jahre an eine naturnahe Haltung gewöhnen müssen, da sie regenempfindlicher sind als Pferde.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Haben eure Ziegen ganzjährig Weidegang?
Meine vier Zwerge können auch frei wählen. Sie leben ja ohne Ziegenzaun und schlupfen beim Pferdezaun unten durch. Haben somit nicht nur 1 ha Weide, sondern auch den angrenzenden Wald und Nachbars Wiesen. Doch sie nutzen diese Gelände kaum. Wenn es sehr nass ist (Schnee oder Regen) fütter ich das Heu für die Pferde im Unterstand ansonsten draussen auf der Schneebedeckten Weide. Die Ziegen können sich im Heulager 24 Stunden lang den Bauch vollschlagen und noch beim Pferdeheu mitfressen. Sollte der Schnee tauen, müssen die Pferde in den Unterstand und haben einen befestigten Paddock, die Ziegen können dann aber machen was sie wollen.
Sie lieben es draussen zu sein, selbst wenn es massig schneit. Genau wie die Pferde. Wo die Pferde sind, sind meist auch die Ziegen. Selbst wenn wir reiten gehen, kommen sie das erste Stück mit. Egal wie tief der Schnee hier im Südschwarzwald liegt.
Sie lieben es draussen zu sein, selbst wenn es massig schneit. Genau wie die Pferde. Wo die Pferde sind, sind meist auch die Ziegen. Selbst wenn wir reiten gehen, kommen sie das erste Stück mit. Egal wie tief der Schnee hier im Südschwarzwald liegt.
Re: Haben eure Ziegen ganzjährig Weidegang?
unsere ziegen sind nachts im stall. morgens kommen sie zuerst in den korral, wo sie heu und gutes stroh bekommen. später geht es auf die hausweide, wo sie auch eine krippe für stroh oder heu haben. wenn es stark regnet, wollen sie nicht raus, dann müssen sie leider im stall bleiben. aber es regnet ja ganz selten mal den ganzen tag. auf der weide haben sie als unterstell-möglichkeit nur dichte bäume oder ihre spielplattform. zum glück wird es hier ja nicht soooo kalt.
Re: Haben eure Ziegen ganzjährig Weidegang?
hallo! meine sind auch das ganze jahr über drinnen und draußen, je nach belieben. bei minustemperaturen bleiben sie meist im stall. ich überrede sie dann auch manchmal zu einem kleinen spaziergang, damit sie sich nicht langweilen. hätte ich einen größeren stall, würde ich überlegen, sie im winter einzustallen. die schneefresserei bekommt ihnen gar nicht gut. sie trinken ihr wasser nur warm, suchen aber im schnee nach frischfutter... vieles deutet darauf hin, dass mein bock dadurch seine verdauungsprobleme hat. :-( aber dazu müsste es schon ein geräumiger interessanter stall sein.
sonst finde ich es aber auch schöner, wenn sie selbst entscheiden können. lg. kosinus.
sonst finde ich es aber auch schöner, wenn sie selbst entscheiden können. lg. kosinus.
Re: Haben eure Ziegen ganzjährig Weidegang?
hi
Meine wohnen in einem sog. Offenstall. D.h. auch sie können entscheiden, ob sie drinnen oder draussen sein wollen. Jetzt wo ziemlich Schnee liegt, sind sie meist drin. Ausser bei Sonnenschein, dann gehen sie sooooooooo weit bis das Vordach fertig ist (ca. 1.2m) :D :D .
Probleme mit dem Frühjahrsgras hatte ich noch nie. Auch nicht mit gefrohrenem.
Meine wohnen in einem sog. Offenstall. D.h. auch sie können entscheiden, ob sie drinnen oder draussen sein wollen. Jetzt wo ziemlich Schnee liegt, sind sie meist drin. Ausser bei Sonnenschein, dann gehen sie sooooooooo weit bis das Vordach fertig ist (ca. 1.2m) :D :D .
Probleme mit dem Frühjahrsgras hatte ich noch nie. Auch nicht mit gefrohrenem.
grüsse von strahli
Re: Haben eure Ziegen ganzjährig Weidegang?
Hallo,Kosinus hat geschrieben:sie trinken ihr wasser nur warm, suchen aber im schnee nach frischfutter... vieles deutet darauf hin, dass mein bock dadurch seine verdauungsprobleme hat.
fütterst Du nicht genug/abwechslungsreich, so dass Deine Tiere unter dem Schnee nach Futter suchen müssen?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Haben eure Ziegen ganzjährig Weidegang?
öööhm, doch! echt, sie haben genug, viel, ausreichend, abwechslungsreich (sofern das gerade möglich ist: heu, brenesselheu, äste und zweige mit jungen trieben von verschiedenen bäumen, selten ein paar sonnenblumenkerne) sie fressen das alles gern. die groben stängel vom heu lassen sie liegen, die nehme ich dann zum einstreuenund gebe ihnen neues. ich denke, sie machen das teils zum zeitvertreib (weil frisches besser schmeckt) oder manchmal schneien die geschnittenen zweige halt auch ein. sie MÜSSEN nicht suchen, um satt zu werden und sind wirklich gut genährt.
sich rechtfertigende grüße von kosinus.
sich rechtfertigende grüße von kosinus.
Re: Haben eure Ziegen ganzjährig Weidegang?
Meine Ziegen haben auch einen Offenstall, sie können rein und raus wie sie wollen. Sie standen letztens sogar bei Schnee draußen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß keiner mehr krank wurde seit sie so gehalten werden. Die ersten zwei Jahre hatte ich sie im Winter im Stall und im Frühjahr ging es dann wieder raus auf die Weide. Wenn dann das Wetter wieder etwas kälter und kühler wurde hatten sie sofort schnupfen. Seit sie aber auch bei - 15 Grad draußen sind, geht es allen gut, keine Erkältung nichts mehr.l #daumen_hoch*
Grüße
Manu
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß keiner mehr krank wurde seit sie so gehalten werden. Die ersten zwei Jahre hatte ich sie im Winter im Stall und im Frühjahr ging es dann wieder raus auf die Weide. Wenn dann das Wetter wieder etwas kälter und kühler wurde hatten sie sofort schnupfen. Seit sie aber auch bei - 15 Grad draußen sind, geht es allen gut, keine Erkältung nichts mehr.l #daumen_hoch*
Grüße
Manu
Re: Haben eure Ziegen ganzjährig Weidegang?
Hallo
Also ich will mir im Frühling Zwergziegen anschaffen..
Und ich hätte am Haus einen kleinen Auslauf mit Gras und ein paar Tannen .. Wo auch ein Stall ist, dort können sie dann auch entscheiden ob sie draußen oder halt drinne sein wollen.
Daneben haben wir von unserem Nachbarn eine große Wiese angeboten bekommen, dort sollen wir aber kein Zaun bauen der auf dauer dort bleibt. Reicht es wenn die Zwergziegen dann nur für ein paar Stunden auf die große Wiese kommen (um die Einzäunung mache ich mir auch schon Gedanken..) und ich dann halt noch Heu zufütter? Weil ich möchte die dann nicht ohne Aufsicht da stehen lassen und ich habe ja auch nicht den ganzen Tag Zeit #ka#
Lg
Also ich will mir im Frühling Zwergziegen anschaffen..
Und ich hätte am Haus einen kleinen Auslauf mit Gras und ein paar Tannen .. Wo auch ein Stall ist, dort können sie dann auch entscheiden ob sie draußen oder halt drinne sein wollen.
Daneben haben wir von unserem Nachbarn eine große Wiese angeboten bekommen, dort sollen wir aber kein Zaun bauen der auf dauer dort bleibt. Reicht es wenn die Zwergziegen dann nur für ein paar Stunden auf die große Wiese kommen (um die Einzäunung mache ich mir auch schon Gedanken..) und ich dann halt noch Heu zufütter? Weil ich möchte die dann nicht ohne Aufsicht da stehen lassen und ich habe ja auch nicht den ganzen Tag Zeit #ka#
Lg
Re: Haben eure Ziegen ganzjährig Weidegang?
Hallo,
a) musst Du Deine Tannen schützen, die leben sonst in spätestens 2 Jahren nicht mehr
b) mobile Zäunung geht entweder mit Hütenetzen oder mit Litze (mind. 5 Litzen in engem Abstand)
Wenn Du nicht immer vor Ort bist, solltest Du auf dieser Aussenwiese ebenfalls einen Wetterschutz anbieten - kann ein kleiner Anhänger sein.
Wie gross ist diese Wiese? Wie lange pro Tag willst Du sie dort drauf lassen?
Reine Wiese ist nicht ideal für Ziegen, sie bevorzugen Astwerk, Rinde, Sträucher, Laub.
a) musst Du Deine Tannen schützen, die leben sonst in spätestens 2 Jahren nicht mehr
b) mobile Zäunung geht entweder mit Hütenetzen oder mit Litze (mind. 5 Litzen in engem Abstand)
Wenn Du nicht immer vor Ort bist, solltest Du auf dieser Aussenwiese ebenfalls einen Wetterschutz anbieten - kann ein kleiner Anhänger sein.
Wie gross ist diese Wiese? Wie lange pro Tag willst Du sie dort drauf lassen?
Reine Wiese ist nicht ideal für Ziegen, sie bevorzugen Astwerk, Rinde, Sträucher, Laub.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen