Verhalten der Nachgeburt
Verhalten der Nachgeburt
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ab wann sich das nicht abgehen der Nachgeburt bemerkbar macht. Sprich Ausfluß, Fieber ect.
Habe bei meiner Frühreifen Ziege die Nachgeburt nicht gesehen bzw. gefunden. Dem Lamm geht es zwar ganz gut, aber es scheint nicht ausreichend Milch zu kriegen. Ist ständig am trinken und Euter ist auch immer leer. Die Geburt ist genau eine Woche her und bis jetzt alles unauffällig. Traue der Sache nur nich so ganz.
Ziegenzicke
kann mir jemand sagen ab wann sich das nicht abgehen der Nachgeburt bemerkbar macht. Sprich Ausfluß, Fieber ect.
Habe bei meiner Frühreifen Ziege die Nachgeburt nicht gesehen bzw. gefunden. Dem Lamm geht es zwar ganz gut, aber es scheint nicht ausreichend Milch zu kriegen. Ist ständig am trinken und Euter ist auch immer leer. Die Geburt ist genau eine Woche her und bis jetzt alles unauffällig. Traue der Sache nur nich so ganz.
Ziegenzicke
-
- Beiträge: 1190
- Registriert: 07.01.2005, 16:49
Re: Verhalten der Nachgeburt
Hallo Manuela
die Nachgeburt wird oft von der Mutter gefressen
somit ist sie nicht auffindbar. Wenn sie nicht abgegangen wäre,
wäre deie Ziege schweer krank :-(
da nach einer Woche
Sie innerlich am Vergiften wäre.
Ich gebe prophylaktisch immer Sabina D6 nach dem lammen
das löst die Plazenta ab und unterstützt die Reinigung.
Habe seit dem keine Probleme mehr gehabt.
Hoffe konnte dir behilflich sein
Hans-Willi
die Nachgeburt wird oft von der Mutter gefressen
somit ist sie nicht auffindbar. Wenn sie nicht abgegangen wäre,
wäre deie Ziege schweer krank :-(
da nach einer Woche
Sie innerlich am Vergiften wäre.
Ich gebe prophylaktisch immer Sabina D6 nach dem lammen
das löst die Plazenta ab und unterstützt die Reinigung.
Habe seit dem keine Probleme mehr gehabt.
Hoffe konnte dir behilflich sein
Hans-Willi
Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Ich weis das ich da defizite habe.
Re: Verhalten der Nachgeburt
Hallo,
vielen Dank erstmal. Das die Zippen Nachgeburten fressen, weiß ich - nur ob - in diesem Fall bin ich mir halt nich sicher.
Deswegen meine Frage ab wann Symptome auftreten. Was passiert und wie, wenn es denn so ist, weiß ich auch. Beobachte sehr genau - auch ob Ihre Ohren warm sind ect. Frisst Heu aber Ihr Kraftfutter nicht ganz auf.
LG
Manuela
vielen Dank erstmal. Das die Zippen Nachgeburten fressen, weiß ich - nur ob - in diesem Fall bin ich mir halt nich sicher.
Deswegen meine Frage ab wann Symptome auftreten. Was passiert und wie, wenn es denn so ist, weiß ich auch. Beobachte sehr genau - auch ob Ihre Ohren warm sind ect. Frisst Heu aber Ihr Kraftfutter nicht ganz auf.
LG
Manuela
Re: Verhalten der Nachgeburt
Hallo, das dürfte sehr schwierig sein, zu sagen, ab wann es Probleme gibt. Das ist sehr unterschiedlich. Da hilft nur Temperatur messen. Zu dem anderen Thema aber gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob es für das Lamm reicht! Wiege es und registriere sorgfältig, ob es zunimmt. Das wird Dir die Sorge nehmen. An anderer Stelle hatte Locura hier den Tränkeplan der TiHo Hannover veröffentlicht. Der hilft evtl auch! Und bei manchen Ziegen entwickelt sich die Milchmenge auch erst sehr langsam! Ich hatte auch schon mal so eine Ziege. Dennoch hat sie ihre Lämmer gut großgezogen. Grüße Marion
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Verhalten der Nachgeburt
Hallo!
Wenn es Deiner Zeige schlechter gehen würde, merkst du es sofort.
Sie frißt nicht richtig und hat Schmerzen.
Läuft immer weinger rum und schont sich...so zusagen.
Sie würde wie eine schleischende Blutvergiftung bekommen.
Aber mn merkt es immer mehr, da es von tag zu tag immer schlimmer wird
bis sie dahin siegt....
Ich hoffe, daß ich etwas helfen konnten.
Alles Gute1
l.G. Angelika
Wenn es Deiner Zeige schlechter gehen würde, merkst du es sofort.
Sie frißt nicht richtig und hat Schmerzen.
Läuft immer weinger rum und schont sich...so zusagen.
Sie würde wie eine schleischende Blutvergiftung bekommen.
Aber mn merkt es immer mehr, da es von tag zu tag immer schlimmer wird
bis sie dahin siegt....
Ich hoffe, daß ich etwas helfen konnten.
Alles Gute1
l.G. Angelika
Re: Verhalten der Nachgeburt
Naja,
wenn sie nach einer Woche noch kein Fieber hat, wird´s wohl schon ok sein. Aber wiegen werd ich das Lamm jetzt- hab auch nicht dran gedacht - und auch noch nie gemacht, außer bei den eigenen Baby´s #wb#
Vielen Dank und bis denne #daumen_hoch*
wenn sie nach einer Woche noch kein Fieber hat, wird´s wohl schon ok sein. Aber wiegen werd ich das Lamm jetzt- hab auch nicht dran gedacht - und auch noch nie gemacht, außer bei den eigenen Baby´s #wb#
Vielen Dank und bis denne #daumen_hoch*
Re: Verhalten der Nachgeburt
Hallo Manuela,
ich habe gesehen Du hast Tauernschecken, die haben oft am Anfang zu wenig Milch :-( , so ist es bei meinen auch. Ich gebe meinen Babys deshalb immer ein bischen Lämmermilch dazu, aber nach ca. zwei Wochen hatten meine Mädels dann immer genügend Milch für die Kleinen. Ich habe im Moment auch wieder ein paar Flaschenkinder, hauptsächlich von den Mädels die zum ersten mal Mutter wurden.
LG
Manuela :-)
ich habe gesehen Du hast Tauernschecken, die haben oft am Anfang zu wenig Milch :-( , so ist es bei meinen auch. Ich gebe meinen Babys deshalb immer ein bischen Lämmermilch dazu, aber nach ca. zwei Wochen hatten meine Mädels dann immer genügend Milch für die Kleinen. Ich habe im Moment auch wieder ein paar Flaschenkinder, hauptsächlich von den Mädels die zum ersten mal Mutter wurden.
LG
Manuela :-)
Re: Verhalten der Nachgeburt
Wenn die Nachgeburt nicht abgegangen ist, würdest du es jetzt schon merken und vor allem riechen.
Es kommt dann ein sehr wiederlich riechendes Sekret aus der Ziege meist noch bevor sie auffälliges Verhalten zeigt oder Fieber hat.
Zur Kontrolle ob deine Kleinen genug Milch im Bauch haben kannst du mit Zwei Fingern über den Rücken greifen, wenn du sie im Bauch fast schließen kannst sind die Lämmer leer, zudem kannst du mit einer Hand unter den Bauch greifen und anheben, je nach voll sein ist der Bauch unterschiedlich dick.
LG Vera
Es kommt dann ein sehr wiederlich riechendes Sekret aus der Ziege meist noch bevor sie auffälliges Verhalten zeigt oder Fieber hat.
Zur Kontrolle ob deine Kleinen genug Milch im Bauch haben kannst du mit Zwei Fingern über den Rücken greifen, wenn du sie im Bauch fast schließen kannst sind die Lämmer leer, zudem kannst du mit einer Hand unter den Bauch greifen und anheben, je nach voll sein ist der Bauch unterschiedlich dick.
LG Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Re: Verhalten der Nachgeburt
ich habe gesehen Du hast Tauernschecken, die haben oft am Anfang zu wenig Milch
Hallo Manuela,
habe das bei meinen Ziegen noch nie gehabt. Die haben meist vor der Geburt schon dicke Euter. #daumen_hoch* Und keine Probleme Drillinge satt zu kriegen. Da die Zippe aber erst 9mon ist und Ihre Zwillinge nich groß (1tod) bin ich mir nich sicher. Obwohl das Lämmchen sehr klein ist (derzeit 2,7 kg) nimmt es täglich 125gr. zu , weiß jetzt aber nich ob das gut ist. Ich möchte auch nicht unnötig mit zufüttern eingreifen.
Lg
Manuela
Hallo Manuela,
habe das bei meinen Ziegen noch nie gehabt. Die haben meist vor der Geburt schon dicke Euter. #daumen_hoch* Und keine Probleme Drillinge satt zu kriegen. Da die Zippe aber erst 9mon ist und Ihre Zwillinge nich groß (1tod) bin ich mir nich sicher. Obwohl das Lämmchen sehr klein ist (derzeit 2,7 kg) nimmt es täglich 125gr. zu , weiß jetzt aber nich ob das gut ist. Ich möchte auch nicht unnötig mit zufüttern eingreifen.
Lg
Manuela