Totes Muttertier
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2009, 15:22
Totes Muttertier
Hallo ihr Lieben,
leider komme ich heute mit einem sehr traurigen Beitrag. Ich bin völlig Ratlos.
Als ich gestern früh die Tiere versorgt habe ging es allen gut,machten einen gesunden Eindruck und waren alle auf den Beinen - wie sonst auch. Als wir am Abend von meinen Eltern wieder kamen, lag Ripley tot im Stall. Sie ist eine 2 Jährige Ziege, die das erste Mal schwanger war und das mit mindestens 2. Sie hatte noch nicht aufgeeutert, war aber ganz ganz leicht blutig. Äußere Einwirkungen waren gar nicht zu erkennen. Geburten stehen erst ab Februar bei uns an.
Die Herde lebt bei uns mit ein paar Schafen in 2 dreieinhalb geschlossenen Offenställen zusammen. Wasser und Heu werden niemals alle und 2-3 Mal die Woche gibt es Kraftfutter. Den Schaf und den Ziegenbock hatte ich noch mitlaufen lassen. Jetzt habe ich die Damen schon in die Ablammboxen einquartiert.
Woran kann das liegen?
Habt ihr ähnliches schon einmal erlebt?
Was kann ein Tier in so kurzer Zeit dahinraffen?
Liebe Grüße
Katrin
leider komme ich heute mit einem sehr traurigen Beitrag. Ich bin völlig Ratlos.
Als ich gestern früh die Tiere versorgt habe ging es allen gut,machten einen gesunden Eindruck und waren alle auf den Beinen - wie sonst auch. Als wir am Abend von meinen Eltern wieder kamen, lag Ripley tot im Stall. Sie ist eine 2 Jährige Ziege, die das erste Mal schwanger war und das mit mindestens 2. Sie hatte noch nicht aufgeeutert, war aber ganz ganz leicht blutig. Äußere Einwirkungen waren gar nicht zu erkennen. Geburten stehen erst ab Februar bei uns an.
Die Herde lebt bei uns mit ein paar Schafen in 2 dreieinhalb geschlossenen Offenställen zusammen. Wasser und Heu werden niemals alle und 2-3 Mal die Woche gibt es Kraftfutter. Den Schaf und den Ziegenbock hatte ich noch mitlaufen lassen. Jetzt habe ich die Damen schon in die Ablammboxen einquartiert.
Woran kann das liegen?
Habt ihr ähnliches schon einmal erlebt?
Was kann ein Tier in so kurzer Zeit dahinraffen?
Liebe Grüße
Katrin
Re: Totes Muttertier
Katrin S. T. hat geschrieben: Was kann ein Tier in so kurzer Zeit dahinraffen?
Liebe Grüße
Katrin
Unerkannte Verwurmung, subklinische Breinierenerkrankung, innere Blutungen durch Verletzung/Schlag/Stoß, uvm.
Klarheit wird nur eine pathologische Untersuchung des toten Tieres liefern.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2009, 15:22
Re: Totes Muttertier
Danke für die super schnelle Antwort.
Ich werde morgen früh eine Sammelkotprobe zum Tierarzt bringen.
Ich habe gedacht das wenn ich regelmäßig Tannenzweige füttere wäre dies wie eine natürliche Entwurmung?
Ich werde morgen früh eine Sammelkotprobe zum Tierarzt bringen.
Ich habe gedacht das wenn ich regelmäßig Tannenzweige füttere wäre dies wie eine natürliche Entwurmung?
Re: Totes Muttertier
Leider reicht das in den Tannenzweigen enthaltene Tannin in den seltenstens Fällen aus, um Tiere an Rand der Wurmfreiheit zu bringen.
Unterstützend gegeben völlig in Ordnung, als alleiniges Mittel m.E. unzulänglich!
Entweder sind wirklich Würmer die Ursache oder möglicherweise auch ein toter Fetus, der die Mutter vergiftet hat.
Auch ein Infekt kann manchmal sehr plötzlich zum Tod führen.
Du solltest Sabines Rat folgen und nicht nur eine Sammelkotprobe wegbringen, sondern das tote Tier obduzieren lassen, um ausschliessen zu können, dass nicht noch weitere Tiere sterben müssen!
Leider wird nur das eine letztendliche Gewißheit bringen.
Unterstützend gegeben völlig in Ordnung, als alleiniges Mittel m.E. unzulänglich!
Entweder sind wirklich Würmer die Ursache oder möglicherweise auch ein toter Fetus, der die Mutter vergiftet hat.
Auch ein Infekt kann manchmal sehr plötzlich zum Tod führen.
Du solltest Sabines Rat folgen und nicht nur eine Sammelkotprobe wegbringen, sondern das tote Tier obduzieren lassen, um ausschliessen zu können, dass nicht noch weitere Tiere sterben müssen!
Leider wird nur das eine letztendliche Gewißheit bringen.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Totes Muttertier
Hallo, nur so nebenbei bemerkt. Gib deinen Tieren regelmäßig ihr Kraftfutter, nicht zwei-dreimal die Woche. Weniger ist da mehr.
Vlg Claudia
Vlg Claudia
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Totes Muttertier
Hallo!
Ich würde bei Blutungen auf Richtung totes Lamm oder Fehllage eines Lammes im Bauch.
Da es blockiert.
Es kann leider viele Ursachen geben.
Wir hatten mal eine Geburt mit Drillingen, wo eines quer unterm Bauch des andren lag.
Sowas hatten wir noch nie.
Die Lämmer konnten wir retten, aber die Mutter nicht.
Die mußten wir nach ein paar Tagen erlösen.
Da steckt man leider nicht drin.
Bitte beobachte ob du Ruhe in deiner Gruppe hast.
Steß und Unruhe ist für hochträchtige Ziegen nicht gut.
Und gebe regelmäßig kleine Kraftfuttergaben und wenn es nur einmal am Tag ist.
Durch das 1-2 mal der Woche ist gierigeres fressen und Futterneid mehr da.
l.G. Angelika
l.G. Angelika
Ich würde bei Blutungen auf Richtung totes Lamm oder Fehllage eines Lammes im Bauch.
Da es blockiert.
Es kann leider viele Ursachen geben.
Wir hatten mal eine Geburt mit Drillingen, wo eines quer unterm Bauch des andren lag.
Sowas hatten wir noch nie.
Die Lämmer konnten wir retten, aber die Mutter nicht.
Die mußten wir nach ein paar Tagen erlösen.
Da steckt man leider nicht drin.
Bitte beobachte ob du Ruhe in deiner Gruppe hast.
Steß und Unruhe ist für hochträchtige Ziegen nicht gut.
Und gebe regelmäßig kleine Kraftfuttergaben und wenn es nur einmal am Tag ist.
Durch das 1-2 mal der Woche ist gierigeres fressen und Futterneid mehr da.
l.G. Angelika
l.G. Angelika
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2009, 15:22
Re: Totes Muttertier
Danke ihr Lieben,
zum obduzieren fehlt mir leider das Geld. Wir sind nur ein einfacher Bauernhof in Einzellage, deshalb haben wir die Tiere nicht versichert. Ich habe heute früh die Probe abgegeben und warte mit Bauchschmerzen das Ergebnis ab.
Die Tiere habe ich sofort getrennt und werde ihnen ab jetzt auch ihre tägliche Dosis Kraftfutter geben.
Für eure Antworten habt ganz lieben Dank.
Katrin
zum obduzieren fehlt mir leider das Geld. Wir sind nur ein einfacher Bauernhof in Einzellage, deshalb haben wir die Tiere nicht versichert. Ich habe heute früh die Probe abgegeben und warte mit Bauchschmerzen das Ergebnis ab.
Die Tiere habe ich sofort getrennt und werde ihnen ab jetzt auch ihre tägliche Dosis Kraftfutter geben.
Für eure Antworten habt ganz lieben Dank.
Katrin
Re: Totes Muttertier
Wie getrennt? #ka#
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Totes Muttertier
Hallo Katrin,
eine umfangreiche Obduktion hat hier in Sachsen-Anhalt ca. 35 € gekostet. Dafür wußte ich dann aber auch über Ernährungsfehler (Pansenübersäuerung im Herbst wg. Fallobst) und konnte so auf Dauer den Rest der Herde retten. Mir ist auch mal eine Mutterziege 3 Wochen nach der Geburt plötzlich gestorben, der Tierarzt lag mit seiner Diagnose falsch und behandelte auch falsch, ich könnte mich heute noch in den Popo beißen, das ich diese Ziege nicht obduziert lassen habe. Eine Versicherung übernimmt die Kosten der Obduktion wohl nicht.
LG
Silke
eine umfangreiche Obduktion hat hier in Sachsen-Anhalt ca. 35 € gekostet. Dafür wußte ich dann aber auch über Ernährungsfehler (Pansenübersäuerung im Herbst wg. Fallobst) und konnte so auf Dauer den Rest der Herde retten. Mir ist auch mal eine Mutterziege 3 Wochen nach der Geburt plötzlich gestorben, der Tierarzt lag mit seiner Diagnose falsch und behandelte auch falsch, ich könnte mich heute noch in den Popo beißen, das ich diese Ziege nicht obduziert lassen habe. Eine Versicherung übernimmt die Kosten der Obduktion wohl nicht.
LG
Silke
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.02.2009, 15:22
Re: Totes Muttertier
Also für 35 € würde ich das sofort machen - keine Frage.
Unser Tierarzt meinte aber das man sie nach Oderberg schicken müsste und das um die 70 oder mehr kostet. Aber vielleicht sollte ich mich noch mal woanders erkundigen. Für Ripley wäre es zwar zu spät und ich hoffe innigst das ich diese Information nie brauchen werde. Da man bekanntlich meistens hat was man nicht braucht und umgekehrt hoffe ich somit Vorbeugend zu handeln :-)
Mit getrennt meinte ich nur das ich die Böcke ausquartiert habe. Bei mir bekommt keiner Einzelhaft. Selbst die Ablammboxen sind groß genug für 2 Tiere.
Die erste Nacht habe ich es umgekehrt gemacht, das ich die Damen in die Boxen gebracht habe. Aber da es gerade etwas milder wird und wir erst ab Februar mit Lämmer zu rechnen haben, ist es so besser.
Unser Tierarzt meinte aber das man sie nach Oderberg schicken müsste und das um die 70 oder mehr kostet. Aber vielleicht sollte ich mich noch mal woanders erkundigen. Für Ripley wäre es zwar zu spät und ich hoffe innigst das ich diese Information nie brauchen werde. Da man bekanntlich meistens hat was man nicht braucht und umgekehrt hoffe ich somit Vorbeugend zu handeln :-)
Mit getrennt meinte ich nur das ich die Böcke ausquartiert habe. Bei mir bekommt keiner Einzelhaft. Selbst die Ablammboxen sind groß genug für 2 Tiere.
Die erste Nacht habe ich es umgekehrt gemacht, das ich die Damen in die Boxen gebracht habe. Aber da es gerade etwas milder wird und wir erst ab Februar mit Lämmer zu rechnen haben, ist es so besser.