Klauenpflege

Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: Klauenpflege

Beitrag von Mopsmeier »

wieso denn keine "leitfäden aus dem internet"? es gibt da eine seite, wo das klauenschneiden ganz wunderbar beschrieben ist - so haben wir es auch gelernt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ofm.ch/Milchschaf/pflege_kla ... tm</a><!-- m -->
wir schneiden unsere ziegen auch im stehen, sie werden angebunden und stehen seitlich am zaun oder an der wand, ich halte sie zusätzlich und hebe das bein und sichere es, mein mann schneidet - geht prima.


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
Bergbauer
Beiträge: 45
Registriert: 13.01.2011, 12:21

Re: Klauenpflege

Beitrag von Bergbauer »

Mopsmeier hat geschrieben:wieso denn keine "leitfäden aus dem internet"? es gibt da eine seite, wo das klauenschneiden ganz wunderbar beschrieben ist - so haben wir es auch gelernt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ofm.ch/Milchschaf/pflege_kla ... tm</a><!-- m -->
wir schneiden unsere ziegen auch im stehen, sie werden angebunden und stehen seitlich am zaun oder an der wand, ich halte sie zusätzlich und hebe das bein und sichere es, mein mann schneidet - geht prima.
Weil sich jeder der so was liest, sofort als "Klauenschneidexperte" fühlt! - ganz einfach! Und sehr viele Leute durch solche "Kurpfuscherein" den Tieren grausame Qualen anzimmern! - Vorige Woche ist bei unserem Nachbar eine Ziege an der Folge einer Infektion, nach erfolgreicher "Klauenpflege" nach einem "Internetlehrgang" verendet! - So viel zum Thema!


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Klauenpflege

Beitrag von Ziegenhund »

Also ich habe mir das klauenschneiden auch nur aus dem Internet ( Ziegentreff) beigebracht ! #daumen_hoch* Inzwischen muß ich bei den andern Nachbarn auch schon schneiden. Mann kann nicht viel vekehrt machen ,wenn mann schön vorsichtig nur ein bischen wegschneidet. loerning bei Duing heiß es glaub ich. Viel schlimmer finde ich wenn die Ziegen wie Schafe einfach auf den Rücken geworfen werden um die klauen zu schneiden. #wb#
Meine binde ich am Halsband an dann gibt es was zum fressen und ein eine klaue nach der anderen wird geschnitten.
Klappt mittlerweile wie am schnürchen !! So ca. jede Woche ist mal ein andres dran. Das schont meinen Rücken auch !! #jubel#
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: Klauenpflege

Beitrag von Mopsmeier »

hai heinz, da sind wir ja jetzt schon zwei "kurpfuscher"! #jubel# du hast recht, wenn man vorsichtig ist, kann man nicht viel falsch machen, und die fotos auf der zitierten seite sind sehr eindeutig. ich habe auch das melken aus dem internet lernen müssen, weil hier niemand war, der es mir an der ziege gezeigt hätte. das ist allerdings schwieriger als klauen schneiden. ohne das rechte feeling geht sowieso nix.


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Klauenpflege

Beitrag von sanhestar »

Hallo Bergbauer,

es gibt aber leider auch viele "Experten", die vor Ort gelernt haben und trotzdem grauenhaft die Klauen schneiden.

So, wie Du beim Nachbarn dieses Desaster erleben musstest aufgrund von Eigenschulung, habe ich schon diverse Ziegen "grade schneiden" dürfen (?!), die aufgrund mangelhafter Anleitung durch Vorbesitzer/Schäfer, etc. "ruiniert" wurden.

Wer nur Schafe hält und daher an ein deutlich langsameres Klauenwachstum gewöhnt ist, gibt für Ziegen nicht passende Anleitungen für die Klauenpflege (eben wie das umwerfen oder dass man nur 2x im Jahr Klauen schneiden müsse).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bergbauer
Beiträge: 45
Registriert: 13.01.2011, 12:21

Re: Klauenpflege

Beitrag von Bergbauer »

Hallo Zusammen

Es sollte auch keine persönliche Beleidigung sein, gegenüber Personen sein, welche sich das selbst angeeignet haben. ;-)

Da muss ich euch Recht geben, dass es Leute gibt, die es gelernt haben und trotzdem nicht können.
Ebenfals sollte man bei der Klauenpflege nicht Schafe mit Ziegen vergleichen.
Und das mit auf den Rücken schmeissen von Ziegen finde ich sowieso nicht in Ordnung!


mfg


Cleo & Luna
Beiträge: 8
Registriert: 18.06.2009, 23:12

Re: Klauenpflege

Beitrag von Cleo & Luna »

Hallo!
Habe jahrelang meinen Schwiegervater die Klauen meiner beiden Kastraten schneiden lassen. Der hat seit 30 (?) Jahren Schafe. Irgendwann war ich mit dem Ergebnis nicht mehr zufrieden, er hat immer weniger weggeschnitten. Dann habe ich mich selbst rangetraut. War eigentlich nicht so schwer... klar habe ich am Anfang zu wenig weggenommen, man fängt ja vorsichtig an, aber inzwischen bilde ich mir ein es ganz gut zu machen. Tierarzt und Schäfer haben mir das bestätigt.
Inzwischen habe ich vier Ziegen, die beiden Alten sind mit 15 und 18 Jahren in den Ziegenhimmel eingegangen. Die beiden Zwerge haben unproblematische Klauen, müssen ziemlich selten geschnitten werden, gut weil sie sooo scheu sind, trotz aller Erziehungsversuche.
Ein echter Problemfall sind aber meine WDE-Angora-Mixe, wenn ich die nicht spätesten alle 4 Wochen schneide wird es übel. Hatten beide Fehlstellungen, wobei Luna jatzt nach etwa 1,5 jähriger Arbeit fast gerade steht, hat sich echt gelohnt.
Cleo ist da leider wohl ein hoffnungsloser Fall, also regelmäßig weiterschneiden und das beste draus machen. Deshalb habe ich auch TA und Schäfer gefragt, aber die bestätigten, daß ich auf dem richtigen Wege bin.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich kann nur sagen man wächst an seinen Aufgaben! Wenn man sich Mühe gibt und mit Gefühl an die Sache herangeht sollte es wohl fast jeder lernen können. Liebe Grüße, Gaby


Antworten