frostsichere Tränke

Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

frostsichere Tränke

Beitrag von Buren_Michel »

Hallo,
ich habe gerade mal ne frostsichere tränke installiert.
bin gespannt, ob das tatsächlich funktioniert.
habe eine 14 l eimer und einen 11 l eimer verwendet
und eine grabkerze reingestellt.
quasi eimer im eimer plus kerze

hat jemand erfrahrung mit diesem system gesammelt?

gruß
michel


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Bunnypark »

hallo

du musst nur aufpassen dass nie zu wenig wasser im behälter ist....je weniger wasser desto heisser kann es werden.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Buren_Michel »

hi,
was verstehst du unter zu wenig wasser?
ist ein liter schon zu wenig?

gruß
michel


Bergbauer
Beiträge: 45
Registriert: 13.01.2011, 12:21

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Bergbauer »

Buren_Michel hat geschrieben:Hallo,
ich habe gerade mal ne frostsichere tränke installiert.
bin gespannt, ob das tatsächlich funktioniert.
habe eine 14 l eimer und einen 11 l eimer verwendet
und eine grabkerze reingestellt.
quasi eimer im eimer plus kerze

hat jemand erfrahrung mit diesem system gesammelt?

gruß
michel
Hallo

Ich würde an deiner Stelle solche "Spielerein" lassen. vor allem mit offenen Feuer/Flammen ist im Bereich von Tieren nicht zu spaßen.

Kauf dir im Fachhandel eine beheizte Tränke die gibts um wenig Geld und die Sicherheit ist gewährleistet!

mfg Bergbauer


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Bunnypark »

Buren_Michel hat geschrieben: ist ein liter schon zu wenig?
habe dir gestern einen beitrag geschrieben, der jetzt verschwunden ist #ka#
(oder ich zu doof war auf absenden zu gehen *fg* )

versuch es mal mit einem liter warmen (!) wasser - kerze drunter und kontrolliere nach einer guten stunde die temperatur - vermutlich wird's kochen #freunde#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Kosinus »

probiere das ganze doch bitte erstmal außerhalb des stalls, mit unterschiedlicher wassermenge. oder ist das eh der fall?
lg. kosinus.


Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Buren_Michel »

japp,
genau so ist es
also alles im aussenbreich
gruß
michel


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Locura »

Bergbauer hat geschrieben:

Hallo

Ich würde an deiner Stelle solche "Spielerein" lassen. vor allem mit offenen Feuer/Flammen ist im Bereich von Tieren nicht zu spaßen.

Kauf dir im Fachhandel eine beheizte Tränke die gibts um wenig Geld und die Sicherheit ist gewährleistet!

mfg Bergbauer
Für eine beheizte Tränke braucht man Strom...hat nicht jeder am Stall.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Locura »

Buren_Michel hat geschrieben:Hallo,
ich habe gerade mal ne frostsichere tränke installiert.
bin gespannt, ob das tatsächlich funktioniert.
habe eine 14 l eimer und einen 11 l eimer verwendet
und eine grabkerze reingestellt.
quasi eimer im eimer plus kerze

hat jemand erfrahrung mit diesem system gesammelt?

gruß
michel
Na, zumindest mit einem ähnlichen System, was ich persönlich für kippunanfälliger und ungefährlicher halte.

Ich habe einen Maurerkübel genommen und an der Seite mehrere Belüftungsschlitze reingeschnitten.
Dann kommen auf den Boden des Maurerkübels mehrere große Steine, um ihn zu beschweren und ein Umkippen zu verhindern.
Zwischen die Steine klemme ich dann auch die Grabkerzen.

Auf (oder fast halb in) den Bauerkübel kommt eine Zinkwanne aus der Gartenabteilung des Baumarktes. Sie fasst 21 Liter und hat einen großen Durchmesser, der zu dem des Maurerkübels passt.
Selbst bei fast ausgetrunkenem Wasser bleibt die Temperatur im ungefährlichen Bereich.

Hat bei mir den Winter über gut funktioniert, allerdings steht die Konstruktion nicht im Stall, sondern ein paar Meter davor.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Günter »

Hallo,

dann kramen wir doch nochmal einen alten Beitrag hervor.


wie baue ich mir eine frostfreie Tränke ? !


Dieses Modell habe ich nach wie vor unverändert im Einsatz.

Grüße
Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Antworten