Mehrlingsgeburt

Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Strahli »

Ziegengruß hat geschrieben:OK, Du hast recht, hab vielleicht etwas überzogen, da es uns einige Nerven gekostet hat über diese schlechten Erfahrungen zu kommen... naja, da gab es das Eine und Andere was uns von der Uniklinik abhielt.
Also zu Euren Fragen:
Wir legen größten Wert darauf das unsere Babys von der eigenen Mutter angenommen und gesäugt werden, was auch in diesem Fall, wie bei jeder Geburt von Rikke, tatsächlich geklappt hat. - Also Biestmilch ja.
Da ja aus o.a. Grund kein greifbarer TA in der Nähe war wurde das Kitz nach dem 2.oder 3. Tag nachdem es sich hingelegt hatte von uns per unterstützenden Händen aufgerichtet und an das Euter geführt, wo sie auch ganz gierig trank.
Gemäß "Ziegenzucht" (Pflichtlektüre eines jeden Züchters) von Christian Gall, da die Lämmerschwäche realtiv unerforscht ist, war das unsere einzige Chance. Also denke ich mal hat Klein-Rikkchen auch genügend Selen und Mineralstoffe über die Muttermilch erhalten.
Oder gebt Ihr noch was anderes?
Seit gestern dürfen die Babys mit ihrer Mamma raus auf die Weide. Die Sonne tut echt gut :D
Zwar läuft sie noch etwas holprig aber sie legt sich halt nicht mehr hin und man sieht das jeder Schritt den sie macht sicherer ist wie der vorige. Es ist erstaunlich und schön.

LG
Martina
Hi Martina
Es geht wohl den meisten ähnlich. Ich versteh das schon. #freunde#

Die Sonne und somit das Vit. D tun dem Kitz auf jedenfall schon mal gut.

Ja, wir geben noch was "anderes". In den ersten 24 Std. nach der Geburt erhalten unsere Kitze die sog. Lämmerimpfung. D.h. eine Dosis Selen und Tetanusserum.
Ich kann das nur empfehlen. Wir hatten noch nie Probleme.

Aufpassen sollte man jedoch, bei Vollvitaminpräparaten. Dies kann für Kitze tödlich sein.


grüsse von strahli
Strehlinski

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Strehlinski »

Hallo
Selen bekommt ihr doch von eurem TA. Glaube das Fläschchen ist nicht mal so teuer.
Schlaue Leute verabreichen Selen schon den hochtragenden Müttern, also 4-6 Wochen vor der Geburt.
Wenn Probleme bekannt sind.

Selen über die Muttermilch, in diesem aktuellen Fall:
Da kann ja schon mal etwas nicht stimmen, wenn "klein Rikke" nicht auf die Beine kommt.

Mineralfutter sollte auch mal überdacht werden, vllt ist es das Falsche.


Ducky85
Beiträge: 137
Registriert: 29.01.2010, 08:41

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Ducky85 »

ich hab zwar dieses Jahr meinen ersten Ziegenbabyjahrgang und warte immer noch aufs erste, aber wir züchten Rinder und da geben wir immer profilaktisch nach der geburt VitaminE + Selen (per Spritze) bei den Lämmern werd ichs genauso handhaben. Bekommt man beim TA. Das Spritzen ist nicht schwer.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von sanhestar »

Ziegengruß hat geschrieben: Also denke ich mal hat Klein-Rikkchen auch genügend Selen und Mineralstoffe über die Muttermilch erhalten.

Hallo,

und da liegt der Knackpunkt. Du DENKST, dass das Lamm genug Selen erhalten hat, WISSEN tust Du es nicht. Erwachsene Ziegen können mit einem latenten Selenmangel lange Zeit zurecht kommen, ohne Symptome zu zeigen. Aber sobald Lämmer in's Spiel kommen, reicht das Selen nicht mehr aus und Weißmuskelkrankheit ist die Folge.

"Lämmerschwäche" - was ist das bitte? Es gibt Weißmuskelkrankheit - Selenmangel, Swayback-Syndrom - Kupfermangel - beide gut erforscht und dann noch Floppy Kid Syndrom - das ist ebenfalls erforscht aber die Auslöser noch nicht in Gänze bestimmbar, tritt aber normalerweise nicht direkt nach der Geburt sondern erst nach einigen Wochen auf.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Buren_Michel »

hallo,
ne frage zu dem selen
gibts das auch als "feststoff"
spritzen kann ich nicht,
da mir die erfahrung fehlt und mir das risiko zu gross ist
dass ich das tier tot "impfe".

gruß
michel


Strehlinski

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Strehlinski »

Hallo

Michel: du kannst Selenium nehmen ist homöopathisch, da werden die Globulis einfach den Ziegen in den Mund gesteckt.

Kostet ca. 5€

Spritzen ist doch ne einfache Sache: man zieht die Haut hoch und haut die Spritze rein, haste denn deinem TA noch nie dabei zugesehen? Am leichtesten geht es hinter dem Vorderbein in der Vertiefung zwischen Bein und Rippen.


Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Buren_Michel »

hi strehlinski,
doch habe zugeschaut.
der hat mich bzw. die hat mich sogar drauf hingewiesen
sofern die spritze nicht richtig gesetzt ist
kippt das tier binnen sekunden tot um
daher lasse ich die finger vom spritzen

jedoch ist das mit diesen pillen ein super hinweis

DANKE
gruß
michel


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Strahli »

Strehlinski hat geschrieben:Hallo

Michel: du kannst Selenium nehmen ist homöopathisch, da werden die Globulis einfach den Ziegen in den Mund gesteckt.

Kostet ca. 5€
Homöopathische Globulis können helfen, Selen besser aufzunehmen und zu verwerten, jedoch ersetzten sie NIE Selen als Solches!
Bei einem Selenmangel muss Selen "grobstofflich" zugeführt werden.
michel hat geschrieben:der hat mich bzw. die hat mich sogar drauf hingewiesen
sofern die spritze nicht richtig gesetzt ist
kippt das tier binnen sekunden tot um
daher lasse ich die finger vom spritzen
Kann es sein dass Dein TA gerne vorbei kommt? :-) Ne im Ernst: ich spritze alle unsere Tiere selbst. Die einen s.c. (unter die Haut), die andern i.m. (in den Muskel). Noch nie ist mir ein Tier tod umgefallen......und glaub mir, ich spritze nicht immer gleich gut.
Da würde es mich jetzt brennend interessieren, was Dein TA da genau gemeint hat?


grüsse von strahli
Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Buren_Michel »

hallo strahli,
du sollst nicht lange auf die antwort warten.

also erstmal sei zur ehrenrettung "meiner" TÄ´in erwähnt:
sie hat mir sogar gezeigt
wie ne spritze gesetzt werden muss
einstechen
kurz etwas anziehen (den druckhebel der spritze)
kommt blut
nicht spritzen (man trifft ein blutgefäss, meine so war der ausdruck)
und wenn dann abgedrückt wird
könnte das tier verenden :-(
deshalb mache ich das nicht

aber nochmal zurück zu den selen pillen
scheint auch nicht die 100 % lösung zu sein

kennst du weitere alternativen?

gruß
michel


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Strahli »

Danke michel für die Erklärung. Dieses Problem ist mir eher bei i.m. Injektionen bekannt. Bei einer s.c. habe ich noch nie eine Vene getroffen.

Doch zu Deiner Frage:
Mir wurde noch das Sanovital 500 der FA. Zehentmayer empfohlen. Jedoch kann ich Dir hier absolut nix zu sagen, denn da ich das Tetanusserum will, komme ich ums Spritzen nicht herum.
Ich hab Dir das Produkt mal gesucht. Hier der Link dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zehentmayer.ch/CHF/tier/popu ... /tier/popu ... fa039f85ec</a><!-- m -->

Ich weiss, es gibt noch so eine Selenpasten. Früher gab es bei uns, ev. ist die bei Dir noch erhältlich, die Dystrofin-Paste vom TA. Hier mal der Link dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.uzh.ch/tak/old/0400 ... 01</a><!-- m -->. Die fand ich super gut. Leider ist die Zulassung bei uns erloschen.

Hoffe das hilft weiter.


grüsse von strahli
Antworten