Mehrlingsgeburt

Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Buren_Michel »

hallo strahli,
danke für die rasche antwort.
ich glaube das war auch eine spritze
die in den muskel "getrieben" wird.

aber bzgl. des selens habe ich jetzt ein paar alternativen

gruß
michel


Anni71

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Anni71 »

Hallo,

ähm, Selen ist kein Hustenbonbon! Selen ist auch ein Gift und eine Überdosis ist tödlich. Selen ohne eine Blutuntersuchung zu geben ist ganz schön mutig. Sicher liegt oft ein Mangel vor, doch einfach auf Verdacht geben ohne wenigstens einen TA zu fragen wäre mir zu heiss. Ich wohne in einem Selenmangelgebiet, aber wenn man das nicht weiß finde ich die Gabe von Selen "einfach so" riskant.

Dann noch der Punkt mit dem selber spritzen. Das sollte einem schon richtig vom TA gezeigt werden, da gibt es schon noch ein paar Dinge zu beachten. Auch die Hygiene ist da ein Punkt, dann genaue Dosisabmessung und der Ort wo und wie es gespritzt wird.

Doch schlussendlich muß das jeder für sich selber entscheiden und verantworten.

Viele Grüsse Anja


Strehlinski

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Strehlinski »

Hallo

Das mit dem zu tote spritzen ist bei mir zum Glück noch nicht vergekommen.
In eine Vene spritzen mache ich auch nicht, überlaß ich dem TA. Intramuskulär und Subcutan traue ich mir schon zu.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
nochmal: Firma Sinta <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.sinta.de">www.sinta.de</a><!-- w --> hat ein Produkt auf dem Markt, ich denke, es handelt sich um Sinta® Vit Pro Cell
(es ist lange her, dass ich das verabreicht habe). Schmeckt den Ziegen total lecker und kann direkt in den Mund reingespritzt werden (dabei nehmen wir natürlich die Nadel von der Spritze, gell?). Den Müttern während der Trächtigkeit bzw. gegen Ende der Trächtigkeit, den kleinen Lämmern nach der Geburt. Mir ist ein Ziegenkitz an Weißmuskelkrankheit eingegangen, 3 Tage nach der Geburt, nicht lustig (die Mutter war zu jung - bei der Geburt 7 Monate alt - und konnte notwendige Mineralien nicht an das Kitz abgeben, da sie diese selbst gebraucht hat). Jedoch habe ich auch mal ein Selenmittel vom TA bekommen (bis zu dem Zeitpunkt ging alles gut, hatte kein Sinta-zeugs mehr zuhause) zum unter die Haut spritzen (Kitz hatte vorne krumme Beine) mit einer Dosierungsempfehlung, ich kann mir vorstellen, dass mir das Kleine nach 2 Wochen Behandlung an einer Selenvergiftung eingegangen ist, aber wissen tue ich es leider nicht.

Ich drücke mich auch immer vor dem Spritzen, und in eine Vene würde ich mir gar nicht zutrauen. Aber unter die Haut geht, wenn es unbedingt sein muß.

LG
Silke


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Strahli »

Anni71 hat geschrieben:Hallo,

ähm, Selen ist kein Hustenbonbon! Selen ist auch ein Gift und eine Überdosis ist tödlich. Selen ohne eine Blutuntersuchung zu geben ist ganz schön mutig. Sicher liegt oft ein Mangel vor, doch einfach auf Verdacht geben ohne wenigstens einen TA zu fragen wäre mir zu heiss. Ich wohne in einem Selenmangelgebiet, aber wenn man das nicht weiß finde ich die Gabe von Selen "einfach so" riskant.

Dann noch der Punkt mit dem selber spritzen. Das sollte einem schon richtig vom TA gezeigt werden, da gibt es schon noch ein paar Dinge zu beachten. Auch die Hygiene ist da ein Punkt, dann genaue Dosisabmessung und der Ort wo und wie es gespritzt wird.

Doch schlussendlich muß das jeder für sich selber entscheiden und verantworten.
Was ist kein Gift? Und wer spricht hier von einer Überdosis?
Wenn Du bei jedem Kitz zuerst einen Blutuntersuch durchführen lassen willst, so kann es für einige dann bereits zu spät sein. Von den Kosten gar nicht zu sprechen.

Die Antwort auf die Frage "Selen nach Geburt, ja oder nein" wurde von meinem TA so beantwortet: Ich habe seit 25 Jahren nie mehr ein totes Kitz gesehen, nach einer EINMALIGEN Selengabe postpartus. Jedoch schon viele, weil sie keines erhalten haben.

Nun, praktisch alles, was Du einer Ziege spritzen kannst, musst Du vom TA beziehen. Ich kenne jetzt wirklich keinen TA, der einfach jemandem Medikamente heraus gibt. Darf er nähmlich auch nicht. Wenn etwas passiert, ists für ihn auch riskant. Er trägt nähmlich Mitverantwortung.

Gut, mich betrifft es wenig. Wir haben ein landwirtschaftliches Unternehmen und somit genug routine.


grüsse von strahli
Ducky85
Beiträge: 137
Registriert: 29.01.2010, 08:41

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Ducky85 »

alaso wir spritzen das selen auch nur weil wir auch ein Selenmangelgebiet sidn und machen das seit dem wir mal einen jahrgang kälber mit selenmangel hatten (auch kälberkähme genannt)
Bei solchen kälbern, die von anfang an deutlich einen Selenmangel zeigen wird auch höher dosiert und vorsichtshalber auch der Ta dabei gezogen. Alle anderen bekommen eine niedrigere Dosis.

Also ich hab schon soviel zappelnde Kälber gespritzt. Ich habe noch nie eines Todgespritzt. Natürlich sollte man auf Hygiene achten. Aber mal ehrlich. Als unsere Rinder gegen die Blauzunge geimpft wurden kam der TA mit der großen Impfpistole und hat in Massenabfertigung alle mit der gleichen Nadel geimpft. Und bei einem großen schäfer mit über 500 Tieren wurde die Nadel auch nicht nach jedem Tier gewechselt. Auch nicht vorher desinfiziert oder so. Keines der Tiere ist wegen hygienemangel gestorben.

Ich mache es trotzdem. Ich muss ja keine massenabfertigun machen udn habe die zeit


Anni71

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Anni71 »

Dieser Satz sollte jedem, der mit Selen umgeht im Hinterkopf behalten : "Selen wirkt in höheren Konzentrationen jedoch stark toxisch, wobei die Spanne zwischen Konzentrationen, die Mangelerscheinungen hervorrufen und toxischen Konzentrationen sehr gering ist."

Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Selen">htt ... en</a><!-- m -->

Damals sind 21 Polopferde an einer Selenvergiftung gestorben. Das Labor hatte die falsche Menge zusammengemixt.

Ein altes Pony am Stall bei mir hatte massiven Selenmangel und hat ein Selen Pulver über Wochen bekommen, was genau nach Gewicht dosiert wurde. Danach dann ein Mineralfutter was auch einen erhöhten Selenwert hatte. Immerwieder wurde Blut abgenommen, weil es laut TÄ sehr gefährlich sei da selber was zu geben und zu mixen.

Ich mache auch viel selber, spritze auch selber. Ich möchte hier niemanden Verurteilen, Ihr macht das bestimmt alle richtig.
Ich wollte einfach nur darauf hinweisen, wie gefährlich eine Überdosierung ist und wie klein der therapeutische Bereich ist. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass das nicht jeder weiß, der damit umgeht.

Also, er sollte kein Angriffe sein, nur ein Hinweis!

Viele Grüsse Anja


Ziegengruß

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Ziegengruß »

Klasse, ich danke Euch für Eure Hilfe #daumen_hoch* #daumen_hoch* #daumen_hoch*
Lämmerfit von Bergophor ist bestellt, da die Wurfsaison jetzt erst richtig losgeht werde ich es gleich zum Einsatz bringen.
Nehmt Ihr das generell für jedes neugeborene Lamm? Oder nur für die Schwachen? Wann wird es eingegeben? Vor Aufnahme der Biestmilch? Kann ich meinen kleinen Kitzen, die jetzt doch schon größer sind, es noch verabreichen?
Wieviel gebe ich, da es ja doch recht dicklich ist, wird es da auch abgeschluckt?
Oje, so viele Fragen....
Silke, schreib mir doch mal bitte wie ich das Vitaminpräparat von Sinta finde. Entweder bin ich zu blond fürs I-Net aber ich find nix.

LG
Martina


Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Mehrlingsgeburt

Beitrag von Netti »

Ziegengruß hat geschrieben:Klasse, ich danke Euch für Eure Hilfe #daumen_hoch* #daumen_hoch* #daumen_hoch*
Lämmerfit von Bergophor ist bestellt, da die Wurfsaison jetzt erst richtig losgeht werde ich es gleich zum Einsatz bringen.
Nehmt Ihr das generell für jedes neugeborene Lamm? Oder nur für die Schwachen? Wann wird es eingegeben? Vor Aufnahme der Biestmilch? Kann ich meinen kleinen Kitzen, die jetzt doch schon größer sind, es noch verabreichen?
Wieviel gebe ich, da es ja doch recht dicklich ist, wird es da auch abgeschluckt?
Oje, so viele Fragen....
Silke, schreib mir doch mal bitte wie ich das Vitaminpräparat von Sinta finde. Entweder bin ich zu blond fürs I-Net aber ich find nix.

LG
Martina
hola martina,

wir geben es jedem lamm wenn die mutter mit putzen fertig ist,
die dosis in ml steht glaube ich auf der , wie sagt man dazu ? eingabe hilfe, naja es geht sehr leicht,
klar kannst du es auch noch deinen älteren lämmern geben.
wir geben auch unseren flaschenkindern immer übrige biestmilch, manche haben nur ein lamm, dann müssen wir nach 12 stunden das euter etwas abmelken, was wir nicht einfrieren für notfälle, wir den lämmern gegeben.

ich möchte mich hier nur kurz zur sache selen melden.
kann nur jedem raten, der keine wirkliche erfahrung hat, behandelt es mit vorsicht !!!!!!!!


die netti


Antworten