Gepflegte matratze - wie???
Re: Gepflegte matratze - wie???
Hallo , das ist nur eine Frage der Sorgfalt, aber Bergbauer hat schon gesagt, dass Du zuviel einstreust... Wenn es bei Ziegen so ist,wie er sagt, dass sie bei zuviel einstreuen das nicht platt kriegen, dann geht meine Methode nicht! Meine Methode bei Kaiserschimmeln basiert auf genügend Einstreu am Anfang (ich hab kein Sägemehl oder Späne drunter) Dann wird jeden Tag akriebisch der Dreck und das Nasse rausgenommen. Dann wird glattgezogen, anschließend großzügig übergestreut. Dies funktioniert nur mit Genauigkeit. Das obere Roggenstroh lässt die Nässe gut durchsinken in die tretschicht, die dann die Nässe aufnimmt und wenn die Tretschicht dick genug und gut gewartet, dann hört der Stall auf zu riechen. Für Pferde, die extrem atemwegsempfindlich sind, ist das eine Wohltat. Gruß Marion
Ps : Bei uns ist es aufgrund der guten Böden eben nur schwer möglich Roggenstroh zu bekommen, da muss man schnell zugreifen. *fg*
Inzwischen ist aber die Behandlung von Weizen mit den Pilzspritzmitteln so teuer, und die Bauern besinnen sich wieder auf Roggenstroh. Roggenstroh ist beim Pferd auch nicht so beliebt und wird nur mäßig gefressen, daher bleibt mehr liegen, was dann besser aufnehmen kann...
Ps : Bei uns ist es aufgrund der guten Böden eben nur schwer möglich Roggenstroh zu bekommen, da muss man schnell zugreifen. *fg*
Inzwischen ist aber die Behandlung von Weizen mit den Pilzspritzmitteln so teuer, und die Bauern besinnen sich wieder auf Roggenstroh. Roggenstroh ist beim Pferd auch nicht so beliebt und wird nur mäßig gefressen, daher bleibt mehr liegen, was dann besser aufnehmen kann...
Re: Gepflegte matratze - wie???
Damit wir wieder beim Besatz wären.
Da ich gerade erst einen Laufstall mache halte ich meine Ziegen derzeit (Winter) in Boxen, und wenn ich da jeden Tag 2 mal einstreun würde, dann müsste das Gitter 2m hoch sein, da die Matratze täglich wachsen würde... ;-)
Mit Stroh streu ich eingentlich nur vor dem abkitzen ein.
Ansonsten kommt der Rest aus dem Futtertrog zum Einsatz, und da schimmelt gar nix, außerdem kann man beobachten das Heu schneller vergammelt als Stroh.... Von Schimmel ist in meinem Stall weit und Breit nichts zu sehen, (dazu braucht man auch noch andere Faktoren)
Auserdem habe ich meine Ziegen soweit, dass sie vom Heu nur mehr die Stengel übrig lassen, und diese eignen sich hervorragend zum Einstreun (abgesehen davon das sie gleich bei der Hand sind *fg* )
Vom Geruch her gibt es auch kein Problem, dass es nicht so riecht wie beim dm is auch logisch.... *fg*
Dazu trägt auch die Lüftung bei.
Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass wenn meine Freundin einstreut, doppelt so viel Stroh draufgeht, sowie die Frequenz des Mistens sich deutlich erhöht. :P
mfg
Da ich gerade erst einen Laufstall mache halte ich meine Ziegen derzeit (Winter) in Boxen, und wenn ich da jeden Tag 2 mal einstreun würde, dann müsste das Gitter 2m hoch sein, da die Matratze täglich wachsen würde... ;-)
Mit Stroh streu ich eingentlich nur vor dem abkitzen ein.
Ansonsten kommt der Rest aus dem Futtertrog zum Einsatz, und da schimmelt gar nix, außerdem kann man beobachten das Heu schneller vergammelt als Stroh.... Von Schimmel ist in meinem Stall weit und Breit nichts zu sehen, (dazu braucht man auch noch andere Faktoren)
Auserdem habe ich meine Ziegen soweit, dass sie vom Heu nur mehr die Stengel übrig lassen, und diese eignen sich hervorragend zum Einstreun (abgesehen davon das sie gleich bei der Hand sind *fg* )
Vom Geruch her gibt es auch kein Problem, dass es nicht so riecht wie beim dm is auch logisch.... *fg*
Dazu trägt auch die Lüftung bei.
Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass wenn meine Freundin einstreut, doppelt so viel Stroh draufgeht, sowie die Frequenz des Mistens sich deutlich erhöht. :P
mfg
Re: Gepflegte matratze - wie???
@uzou: danke für den guten beitrag! das ist ja wirklich mal eine detaillierte beschreibung, eine matratze anzulegen. ich denke immer noch, dass es bei pferden einfacher ist. ich habe nur weizenstoh, das gern gefressen wird, habe aber mal gelesen, dass ziegen roggenstroh sogar noch lieber mögen. mit der verdichtung klappt es an den liegeflächen sehr gut. über die größten flächen im stall wird aber nur mit federgewicht drübergelaufen. mag schon sein, dass es dort einfach zu lose bleibt. stinken tut es allerdings auch gar nicht.
@bergbauer: von 2x am tag hat auch keiner gesprochen. alle 2 tage die liegeplätze und je nach wetter den rest des stalls. hmm, mit der wohnzimmerreinlichkeit hast du natürlich recht. meine ziege ist weiß, da sieht man ganz gut, wann wieder eingestreut werden sollte, finde ich jedenfalls. denn mistflecken auf tier find ich wirklich nicht schön, vor allem, wenn man sich mal anguckt, wie penibel ziegen auf sauberkeit achten, was das fressverhalten auf der weide angeht aber auch die wahl der liegeplätze (ob nun weide oder stall). achso und die saugfähigkeit von heu ist auf jeden fall geringer. wenns bei dir reicht, ist ja ok.
dann werd ich mal weiter experimentieren und vielleicht erstmal weniger einstreuen...
@bergbauer: von 2x am tag hat auch keiner gesprochen. alle 2 tage die liegeplätze und je nach wetter den rest des stalls. hmm, mit der wohnzimmerreinlichkeit hast du natürlich recht. meine ziege ist weiß, da sieht man ganz gut, wann wieder eingestreut werden sollte, finde ich jedenfalls. denn mistflecken auf tier find ich wirklich nicht schön, vor allem, wenn man sich mal anguckt, wie penibel ziegen auf sauberkeit achten, was das fressverhalten auf der weide angeht aber auch die wahl der liegeplätze (ob nun weide oder stall). achso und die saugfähigkeit von heu ist auf jeden fall geringer. wenns bei dir reicht, ist ja ok.
dann werd ich mal weiter experimentieren und vielleicht erstmal weniger einstreuen...
Re: Gepflegte matratze - wie???
Echt krass...Deine Ziegen chiffrieren etwas, und dann auch noch draussen? *fg* Wenn ja, was, warum und vor wem? Hast Du es schon entschlüsselt?Bunnypark hat geschrieben:....so fressen und kodieren sie draussen -
Sich wegschmeissende Grüße
Locura
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Gepflegte matratze - wie???
Hallo , scheint ein heißes Thema zu werden, aber es gibt halt unterschiedliche Ansätze um sich dem Thema zu nähern! Der Eine guckt auf die Geldbörse der Andere auf weißes Fell. Bei mir ist es die Verbindung beider Argumente, denn kommt ein Kunde, und der Lipizzaner hat ´nen Mistfleck, dann wird im nächsten Stall gekauft, wo er Keinen hat... Da ich aber ein Ästhet bin "von Berufs wegen", kann ich lieber etwas Mehr einstreuen und fühl mein Auge nicht beleidigt. Der Andere geht es rein sachlich an (Bergbauer) und da schaden ein paar Fladen nicht so. Beides scheint seine Berechtigung zu haben. Ich habe aber festgestellt, dass Öko-Kunden, und die bringen mir das Geld, eher eine schiere Strohschicht mögen! Ein Kunde, der mir für 100g Schinken von meinen Tieren 3,50 € zahlt, der darf ruhig auf eine schöne schiere Strohschicht schauen. Optik entscheidet hier auch über Kundenstamm. Man muss wissen, wen man auf dem Hof haben möchte. Ich habe eine ganz klare Vorstellung von meinen Kunden. Meine Kunden sind eher an guter Haltung in kleinerer Herde interessiert und zahlen dann gerne mehr! Dafür biete ich ihnen wie gesagt "ihr Ambiente". Das ist ganz klar ein kundenorientierter Grund. Aber mir gefällt es auch, und so können der Kunde und ich gut leben. Was will man mehr? *fg* Das muss beileibe NICHT Jeder so sehen...
Grüße Marion
Grüße Marion
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 04.01.2009, 21:36
Re: Gepflegte matratze - wie???
Ich habe die Hälfte meines Stalles eingestreut und entmiste die Matratze zur Hälfte jede Woche. Die immer saubere Matratze befindet sich in einer Art Höhle, in der die Ziegen nur hineinkriechen können. Auf der anderen Seite küddeln sie, sowie auch auf den Podesten, die ich täglich zweimal mit dem Kehrblech säubere. Momentan liegen sie eh auf den Podesten und liegen nur auf der Matratze, wenn es richtig kalt ist. Den Ziegenmist mache ich täglich so weit es geht mit dem Kehrblech und Besen weg und streue mit dem übrig gebliebenen Heu wieder nach. Es ist viel einfacher nur dort einzustreuen, wo die Ziegen wirklich liegen. Dort wo sie fressen und trinken habe ich nur den Steinboden und kann ihn immer gut abfegen. Ok, ich habe komplett eingestreut, als wir wirklich kalte Temperaturen hatten, aber mit meiner Methode halte ich meinen Stall recht sauber und geruchsfrei. Das gröbste mache ich jeden Morgen vor der Arbeit und meistens bleiben die Ziegen sogar noch liegen, wenn ich am "reine machen!" bin.
Re: Gepflegte matratze - wie???
ich wollte ja "kotieren" schreiben (hatte es fast schon ausgebessert)......aber dann hättest ja keinen spass *fg*Locura hat geschrieben:Echt krass...Deine Ziegen chiffrieren etwas, und dann auch noch draussen? *fg* Wenn ja, was, warum und vor wem? Hast Du es schon entschlüsselt?Bunnypark hat geschrieben:....so fressen und kodieren sie draussen -
Sich wegschmeissende Grüße
Locura
sie kodieren die würmchen....und ich muss sie wieder dekodieren #baeh# ....keine ahnung vor wem - vieleicht um den ekeligen wurmmittel zu entgehen #ka#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Gepflegte matratze - wie???
Meinste "koten"? ;-)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Gepflegte matratze - wie???
ne ne...kotieren *fg*
(koten kann jeder - kot(d)ieren nicht #jubel# )
sorry - bunnypark'sche sprache #schaf# deren ursache sich vermutlich auf-nicht für jedermann geeigneter- zeichentrickfilmsprache zurückzuführen sind
(koten kann jeder - kot(d)ieren nicht #jubel# )
sorry - bunnypark'sche sprache #schaf# deren ursache sich vermutlich auf-nicht für jedermann geeigneter- zeichentrickfilmsprache zurückzuführen sind
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
