Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Bunnypark »

hallo silke

wie ich schon erwähnt habe, werden meerschweinchen gern in der nähe von raubtiergehegen bzw futterkammern gegen ratten eingesetzt....mit gutem erfolg. es ist also unter richtigen voraussetzungen kein märchen :P
dazu werden meerlis genommen, die verwildert leben und so ihr eigentliches verhalten gegenüber nahrungskonkurenten zeigen (haustieren spreche ich diese fähigkeit bereits ab *fg* )
ratten leben so ähnlich wie ziegen (sorry für den teilweise hinkenden vergleich #engel# )....es gibt einen starken kern und "futterbeschaffsoldaten"....und genau diese soldaten gilt es abzuwehren - damit sich der kern nicht festsetzen kann.
hat sich der kern mal festgesetzt und allzu vermehrt, sind die meerlis im wahrsten sinne des wortes "arme schweine" und die ratten gewinnen die oberhand.
in den gehegezwischengängen werden im normalfall an die 20 meerlis losgelassen und somit ist der zugang für die ratten"soldaten" verwehrt...dabei geht es weniger um dauerhaftes pfeiffen, sondern vielmehr um warnpfiffe mit anschließendem angriff *fg* ...die ratten pfeiffen dann zum rückzug #jubel# sind ja auch feige tierchen

den schwanz anzünden hat zwar ebenfalls einen "rückzugs" effekt - die schrillen schreie warnen die anderen ratten vor der gefahr und flüchten - aber wer würde das gene machen - grausamste tierquälerei !!!!!!

sind die ratten allzu hartnäckig, habe ich immer "falltür" fallen gebaut - ein großer nagerkäfig (bissicher) mit einer falltüröffnung an der oberseite....da plumsen sie nacheinander rein #jubel#
damit lassen sich zumindest die meisten ratten ohne viel aufwand und schäden anderer tiere dezimieren.

oder eben mit terrier....die sind auch hartnäckig *fg*


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Zieglinde »

Aber was mach ich dann anschließend mit den 20 Meerschweinchen? Also doch der Terrier....

Fragende Grüße
Silke


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Bunnypark »

äh....diese frage stellt sich bei raubtierhaltung nicht #engel#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Bunnypark »

hallo alex

findest du nicht, dass eine züchtung von "rasse"meerlis nichts mehr mit "wild" bzw natürlichem verhalten zu tun haben? #ka#

sobald sie handzahm sind (was ja für eine züchtung voraussetzung ist), eventuell in kleinere gehegen gehalten werden haben sie ihr verhalten verfälsch oder eingebüßt.

verwilderte meerlis, egal welcher rasse, beissen - man sieht sie selten - und lassen sich schwer fangen - und vor allem wehren sie sich verbissen gegen feinde :P (musste mein kater schmerzlich erfahren #heul# )

sie sind bestimmt nicht "das" ultimative mittel, ratten zu bekämpfen....wie du ja richtigerweise geschrieben hast, genügt es in vielen fällen nahrungsreste zu entfernen.

zb beispiel gab es versuche, die angstschreie bzw warnschreie verschiedener tiere auf tonband aufzunehmen und diese an feinde (mäuse, ratten, marder,....) zu testen.
die ergebnisse waren zwar auch nicht eindeutig, aber man hat gesehen, dass ratten die ihren nahrungskonkurrenten (meerlis) kennen eher abhauen als ein risiko einzugehen....wurde es zu oft abgespielt, zeigten die "feinde" gewöhnungsverhalten und ignorierten die schreie.
ein weiteres ergebniss spricht die "feind"population an....je mehr feind....deso mehr wurden die schreie ignoriert - es muss also als ausgangspunkt ein gleichgewicht zu gunsten der meerlis herrschen um positive ergebnisse zu erziehlen.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Locura »

Nochmal als kleiner Gedankenanstoss:
Selbst wenn man den Schall nicht bewusst wahrnimmt - er ist doch da (grober Vergleich mit ner Autobahn...irgendwann hört man sie nicht mehr. Nennt sich dann Adaption).

Menschliche Feten stellen für ca. einen Tag ihr Wachstum ein, wenn sie im Bauch ihrer Mutter geschallt werden. Dazu zeigen sie deutliche Stressreaktionen.

Auch Geräusche, die wir nicht hören, können uns auf Dauer krank machen. Das ist vermutlich bei Tieren nicht anders.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Antworten