Auch ein Neuling :)

Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Strahli »

Schokoente hat geschrieben:
Kosinus hat geschrieben:hi!
zieglinde hat es zwar schon geschrieben aber als es unter gegangen sein sollte: du hast lämmermilchpulver für ziegen bestellt? das für schafe wäre ungeeignet.
lg. kosinus. (hab zwar noch nie selber lämmer aufgezogen aber kann ja mal mitmischen, ne?)
Huhu,

verwirr mich bitte nicht ;-)

Ich habs telefonisch gemacht und hab Ziegenlämmer gesagt... *grübel* Ne hab ich definitiv, ich werds ja sehen wenn ich das abhole, sollte das für Schafe sein, können die das behalten. Ansonsten nehm ich alternativ Kälbermilch..

Lg
Ich hab keine Ahnung: doch mir geht gerade die Frage durchn Kopf, ob Kälbermilch dann nicht zuviel Kupfer enthalten würde? #ka# Weiss das wer?
Haste keinen Bauern in der Nähe? Ich würde, falls keine geeignete MAT zu haben ist, wirklich Kuhmilch tränken. Was erhalten sie denn jetzt beim Bauern (meist ist das auch Kuhmilch).

Wie Zieglinde schon geschrieben hat, nix H-Milch und so, ich spreche von echter Kuhmilch, ab Kuh (nicht aus der Fabrik, das ist keine Milch sondern Wasser)! ;-)


grüsse von strahli
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Locura »

Kälber-MAT kann man nehmen, am besten gesäuertes.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Netti »

hola,
so nun kommt mein senf auch noch.

wir machen es wie folgt :

1. monat
5x am tag flasche a 250ml ziegenmilch , wenn gar nicht anders geht , kälbermat.

2. monat langsam um stellen auf kälber mat
4x am tag flasche a 300ml milch, eine mahlzeit davon kälber- mat, dazu jede menge grünzeug

5. woche impfung von breiniere und tetanus , wurmstatus überprüfen und eventuell entwurmen , unbedingt achten auf KOKZIDIEN .

3.monat
2x am tag flasche nach belieben maximal 1liter milch oder mat ,
wir mischen nun mat von kalb und schaf , ist energie haltiger und es bekommt unseren sehr gut.

am morgen geben wir lämmer körner, dass vertragen sie gut , ist reich an vitaminen und mineralstoffen.
grünzeug und ohne ende baumschnitt

4. monat
morgens kraftfutter für lämmer , sie gehen weiden mit der herde , also nicht mehr so viel kraftfutter.
abends gibt es 500ml milch oder mat.

5. monat wird langsam milch oder mat und das kraftfutter abgesetzt , sie wiegen 40 kilo und sollen nun nur noch weiden gehen.
sie wachsen gut bis zu einem jahr und können dann gedeckt werden,werden verkauft oder kommen in die pfanne.

die lämmer, die bei ihren müttern bleiben, bekommen nie kraftfutter zu sehen, wachsen aber meist noch besser .


mineralsteine gibt es bei uns auf dem ganzen gelände, da wir hier nix für ziegen haben, also für schafe , kühe und pferde.
jeder bedient sich nach lust und laune an den verschiedenen steinen.
unsere kontrollwerte im labor sind gut und wir haben zufriedene ziegen, na ja , bis auf manche *fg*


ich betone mal wieder, wir leben hier in paraguay und ich kann nur schreiben, wie es am anderen ende der welt gemacht wird. *fg*

die netti


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Strahli »

Locura hat geschrieben:Kälber-MAT kann man nehmen, am besten gesäuertes.
Danke für die Aufklärung.


grüsse von strahli
Ziegenmüller
Beiträge: 56
Registriert: 26.02.2008, 20:50

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Ziegenmüller »

Moin Moin,

wenn ich mich mal einklinken darf...
Hatten heute früh die letzten Lammungen und die Kleine, die heute dran war, hat nicht genug Milch...
Welche Milch ist geklärt, aber ich las, die Normalsauger könnten Probleme machen...
Gibt´s da irgendwas zu beachten?
Bin in "Handbetankung" unerfahren, da bisher immer alles problemlos lief....

Danke Euch
Tschüß
Thomas


Wovon sollte satt ich sein, sprang doch nur über Gräbelein! Mäh Mäh!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich habe die besten Erfahrungen mit folgenden Saugern gemacht

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... ann_shop.p ... ategory=97</a><!-- m -->

nennt sich Anti-Vac Sauger


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Seppl
Beiträge: 7
Registriert: 18.03.2011, 01:40

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Seppl »

Ja diese Sauger bzw. Flasche habe ich auch.
Das ist perfekt.

LG
Petra


Ziegenmüller
Beiträge: 56
Registriert: 26.02.2008, 20:50

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Ziegenmüller »

alles klar, danke Euch!!!!! #daumen_hoch*

Tschüß und Daumen drücken!

Gruß Thomas


Wovon sollte satt ich sein, sprang doch nur über Gräbelein! Mäh Mäh!
Schokoente
Beiträge: 18
Registriert: 15.03.2011, 20:53

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Schokoente »

Sooo, die Beiden sind da :)

War relativ problemlos. Während der Autofahrt wurde ordentlich gemeckert und überall mal dran geknabbert.
Aber nach 10 Minuten wurde nur noch aus dem Fenster geguckt.
Zuhause angekommen, sind sie wild durch den Stall gehüpft und haben nach ein paar Minuten schon Heu gefressen.

Hab dann 2 Stunden später extremst pingelig und streng nach Anweisung die erste Milch angerührt und die wurde auch gern genommen.

Die eine ist sehr keck und mutig, die Andere noch recht zurück haltend. Hab ne ganze Weile im Stall mit gesessen und sie dann nachher in Ruhe gelassen. Wenn einer von uns im Stall ist, ist alles gut, sobald wir raus gehen wird furchtbar gemeckert. Und das eigentlich auch mit Pausen durchgehend... Ist das normal? Neue Umgebung oder so?
Ich hab das jetzt mal ausgesessen, weil ich denke, das die nicht doof sind. Meckern=jemand kommt..
Es bricht mir das Herz, zumal die eine das echht sehr laut und kläglich kann^^
Ich hoffe, das es sich noch gibt.

Nun hab ich nochmal eine etwas komische Frage, bitte nicht lachen..
Die eine macht komische Geräusche, erst dachte ich, das sie Zähne knirscht.. War gleich bissi panisch, weil ich dachte das sie Schmerzen hat, aber meine Schwiegermutter (alte Bäuerin) meinte, das sie wieder kauen würde, weil sie nach dem Geräusch schmatzt und kaut..
Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich keinerlei Erfahrung mit Wiederkäuern hab.
Die Beiden sehen prima aus, fressen, trinken, sind vergnügt, hüpfen rum und sehen nicht krank aus. Augen sind auch klar, ausser dem Meckern ist nichts. Hab Fieber gemessen, auch alles gut..
Vielleicht bin ich nur zu unsicher... Was meint ihr?

Lg


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von sanhestar »

Schokoente hat geschrieben: Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich keinerlei Erfahrung mit Wiederkäuern hab.
Hallo,

dann kauf Dir bitte als nächstes mindestens 1 Buch über Ziegenhaltung, bei Amazon kann man auch am Wochenende bestellen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten