Ziegen Erziehung
Ziegen Erziehung
Hallo,
ich habe hier ein wenig gestöbert und gelesen , dass einige ZZ Halter mit den Ziegen spazieren gehen. Mit meinen ZZ ist dass UNMÖGLICH . Ich hätte es schon einmal probiert und eine wäre mir fast abhanden gekommen , oder sie gehen in verschiedene Richtungen.Nun meine Frage an euch , wie macht ihr dass ????? Ich habe meine ZZ schon 2 jahre und sie sind immer noch scheu , auf rufen hören sie auch nicht und selbst im auslauf ist es unmöglich. Vileicht weiß jemand eine Lösung ?
ich habe hier ein wenig gestöbert und gelesen , dass einige ZZ Halter mit den Ziegen spazieren gehen. Mit meinen ZZ ist dass UNMÖGLICH . Ich hätte es schon einmal probiert und eine wäre mir fast abhanden gekommen , oder sie gehen in verschiedene Richtungen.Nun meine Frage an euch , wie macht ihr dass ????? Ich habe meine ZZ schon 2 jahre und sie sind immer noch scheu , auf rufen hören sie auch nicht und selbst im auslauf ist es unmöglich. Vileicht weiß jemand eine Lösung ?
Re: Ziegen Erziehung
hallo!
versuch es doch einfach mal mit leine und zwar erstmal im gehege und einzeln. spazieren gehen ohne leine hat schon sehr viel mit vertrauen und einer beziehung zueinander zu tun. dass deine ziegen nach zwei jahren immer noch scheu sind, wundert mich allerdings schon. verbringst du denn viel zeit mit ihnen? dass sie nicht kommen, wenn du rufst, zeigt unter anderem auch, dass sie relativ unabhängig von dir leben, was für die haltung spricht. meine kommen immer, wenn ich rufe und das bestimmt nicht, weil sie mich so abgöttisch lieben sondern weil es ja was zu fressen geben könnte.
lg. kosinus.
versuch es doch einfach mal mit leine und zwar erstmal im gehege und einzeln. spazieren gehen ohne leine hat schon sehr viel mit vertrauen und einer beziehung zueinander zu tun. dass deine ziegen nach zwei jahren immer noch scheu sind, wundert mich allerdings schon. verbringst du denn viel zeit mit ihnen? dass sie nicht kommen, wenn du rufst, zeigt unter anderem auch, dass sie relativ unabhängig von dir leben, was für die haltung spricht. meine kommen immer, wenn ich rufe und das bestimmt nicht, weil sie mich so abgöttisch lieben sondern weil es ja was zu fressen geben könnte.
lg. kosinus.
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: Ziegen Erziehung
Das ist auch interessant für mich.
Mein Laurien hatte ja längere Zeit ausschließl. mich
als Bezugsperson, keine Ziege, kein anderer Mensch, da is klar, daß wir beide sehr gut
miteinander spazierengehen können. Seit seit 5 Mon. die Biene bei uns ist, läuft er
schon ein bisserl schlechter mit, aber immer noch zufriedenstellend. Biene läuft
selbständiger, da müssen Laurien u. ich manchmal hinterher, aber sie würde sich wohl
auch nicht endlos allein aufhalten. Nun ist ihr Baby da. Noch läuft Baby natürl. Biene
hinterher, klar. Aber der Hauptgrund, daß ich Baby nicht behalten möchte, ist die Angst,
nich mit allen gleichzeitig gehen zu können. Baby wird doch nich ewig der Mama hinterher
laufen, od. doch? (Wie schon erklärt, kenn ich mich mit Ziegenkindern nich aus)
Ist das so wie bei Kindern, sie werden irgendwann selbständig u. wollen auf eigene Faust
gucken, od. bleiben sie bei der Herde, komme was wolle?
Mit Leine fand ich schwierig, anfangs hab ich Biene auch angeleint, klar, sie kannte ja die
neue Umgebung gar nicht, u. uns auch nicht, aber auf Dauer verwickelt die sich natürl. alle
3 m um irgend'n Busch.
Ich hab anfangs Biene, wenn ich neben ihr ging, mal Leckerlie zugesteckt,
später immer, wenn sie nach mir guckte od. zu mir kam. Jetzt kommt sie manchmal an,
guckt, ob ich was habe, wenn nich, is auch gut.
Gibt es etwas, daß ich jetzt schon beachten kann? (Baby kommt schon mit, wenn ich die
beiden rauslasse, allerdings entfernen sich weder Biene noch Laurien im Moment weit vom
Gehege, so daß das Kleine keine Strecken zurücklegen müßte).
Mein Laurien hatte ja längere Zeit ausschließl. mich
als Bezugsperson, keine Ziege, kein anderer Mensch, da is klar, daß wir beide sehr gut
miteinander spazierengehen können. Seit seit 5 Mon. die Biene bei uns ist, läuft er
schon ein bisserl schlechter mit, aber immer noch zufriedenstellend. Biene läuft
selbständiger, da müssen Laurien u. ich manchmal hinterher, aber sie würde sich wohl
auch nicht endlos allein aufhalten. Nun ist ihr Baby da. Noch läuft Baby natürl. Biene
hinterher, klar. Aber der Hauptgrund, daß ich Baby nicht behalten möchte, ist die Angst,
nich mit allen gleichzeitig gehen zu können. Baby wird doch nich ewig der Mama hinterher
laufen, od. doch? (Wie schon erklärt, kenn ich mich mit Ziegenkindern nich aus)
Ist das so wie bei Kindern, sie werden irgendwann selbständig u. wollen auf eigene Faust
gucken, od. bleiben sie bei der Herde, komme was wolle?
Mit Leine fand ich schwierig, anfangs hab ich Biene auch angeleint, klar, sie kannte ja die
neue Umgebung gar nicht, u. uns auch nicht, aber auf Dauer verwickelt die sich natürl. alle
3 m um irgend'n Busch.
Ich hab anfangs Biene, wenn ich neben ihr ging, mal Leckerlie zugesteckt,
später immer, wenn sie nach mir guckte od. zu mir kam. Jetzt kommt sie manchmal an,
guckt, ob ich was habe, wenn nich, is auch gut.
Gibt es etwas, daß ich jetzt schon beachten kann? (Baby kommt schon mit, wenn ich die
beiden rauslasse, allerdings entfernen sich weder Biene noch Laurien im Moment weit vom
Gehege, so daß das Kleine keine Strecken zurücklegen müßte).
Re: Ziegen Erziehung
Hallo,
vorab, Ziegen können prima auch in grösseren Gruppen diszipliniert mitlaufen. Siehe z.B. hier
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=n50U0pKD ... Po</a><!-- m -->
und dann kann man Ziegen auch an ein geordnetes Mitlaufen an einem Führstrick gewöhnen (ohne verwickeln, etc.)
vorab, Ziegen können prima auch in grösseren Gruppen diszipliniert mitlaufen. Siehe z.B. hier
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=n50U0pKD ... Po</a><!-- m -->
und dann kann man Ziegen auch an ein geordnetes Mitlaufen an einem Führstrick gewöhnen (ohne verwickeln, etc.)
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
Re: Ziegen Erziehung
Hallo Andrea,
meine Einschätzung/ Erfahrung:
Wenn es Dir nur darum geht, daß Du mit den Ziegen in "ruhigem" Gelände (also nicht gerade eine Bundesstraße kreuzen wollen o.ä.) spazieren gehen willst ohne eine Wissenschaft daraus zu machen, und wenn die beiden Großen mehr oder weniger dahin gehen, wo Du hingehst, wird auch die Kleine der Truppe folgen und nicht alleine zurückbleiben.
Gruß,
Eva
meine Einschätzung/ Erfahrung:
Wenn es Dir nur darum geht, daß Du mit den Ziegen in "ruhigem" Gelände (also nicht gerade eine Bundesstraße kreuzen wollen o.ä.) spazieren gehen willst ohne eine Wissenschaft daraus zu machen, und wenn die beiden Großen mehr oder weniger dahin gehen, wo Du hingehst, wird auch die Kleine der Truppe folgen und nicht alleine zurückbleiben.
Gruß,
Eva
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: Ziegen Erziehung
Wow, die sechs im Schnee bleiben ja dicht beieinander, toll! Meine sind meistens mehrere Meter
voneinander entfernt. Schön sah das aus.
Die sind ja sogar an Brombeeren grußlos vorbei gegangen, das würde meinem Laurien allerdings
nie einfallen...
Ja, keine Bundesstraße bei mir. Und ich hab die Spaziergänge bisher auch immer eher als Freßrunde
denn als Sport genutzt - was die beiden da in einem Stündchen fressen, müßt ich sonst alles erst mal ins Gehege
schaffen, das is ja müheloser, wenn die beiden das selbst einholen.
Sie kennen sich halt ganz gut aus auf dem Hof u. haben voneinander abweichende Freßvorlieben.
Ich hab nach dem Video schon das Gefühl, ich müßt da mehr Disziplin reinbringen...
'ne Bekannte von mir geht auch eher so mit ihren beiden kastr. Brüdern wie im Film, die fressen auch
nich dabei, die geht große Runden, die ich sonst nur mit meinem Pferd gehe -- soweit würde Laurien
nie mit mir weg vom Hof gehen. Nach 'ner bestimmten Entfernung vom Hof will er immer umdrehen. Doch
nicht genug Vertrauen zu mir?
Nun, ich werd sehen. Ich find das spannend, auf welche Art genau andere ihre Gänge machen.
voneinander entfernt. Schön sah das aus.
Die sind ja sogar an Brombeeren grußlos vorbei gegangen, das würde meinem Laurien allerdings
nie einfallen...
Ja, keine Bundesstraße bei mir. Und ich hab die Spaziergänge bisher auch immer eher als Freßrunde
denn als Sport genutzt - was die beiden da in einem Stündchen fressen, müßt ich sonst alles erst mal ins Gehege
schaffen, das is ja müheloser, wenn die beiden das selbst einholen.
Sie kennen sich halt ganz gut aus auf dem Hof u. haben voneinander abweichende Freßvorlieben.
Ich hab nach dem Video schon das Gefühl, ich müßt da mehr Disziplin reinbringen...
'ne Bekannte von mir geht auch eher so mit ihren beiden kastr. Brüdern wie im Film, die fressen auch
nich dabei, die geht große Runden, die ich sonst nur mit meinem Pferd gehe -- soweit würde Laurien
nie mit mir weg vom Hof gehen. Nach 'ner bestimmten Entfernung vom Hof will er immer umdrehen. Doch
nicht genug Vertrauen zu mir?
Nun, ich werd sehen. Ich find das spannend, auf welche Art genau andere ihre Gänge machen.
Re: Ziegen Erziehung
man kann das ganze steigern
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=3FobXDhP ... v=3FobXDhP ... re=related</a><!-- m -->
Dein Problem ist, dass Deine Ziegen bislang nur zum fressen rausgehen. Es ist ihnen nicht klar, dass von ihnen Disziplin verlangt werden könnte und daher geben sie Dir auch keine.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=3FobXDhP ... v=3FobXDhP ... re=related</a><!-- m -->
Dein Problem ist, dass Deine Ziegen bislang nur zum fressen rausgehen. Es ist ihnen nicht klar, dass von ihnen Disziplin verlangt werden könnte und daher geben sie Dir auch keine.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: Ziegen Erziehung
o.k.... :D
Viell. könnt ich's so machen: Tägl. Freßgang wie immer, ohne Halsband, ohne alles. Und wenn ich frei hab, dann mit
Halsband u. anfangs (kurzer) Leine nachmittags nochmal "ordentlich"? Und wenn mein Pferd mal zu alt ist (is schon
25) mach ich die Runden mit den Ziegen.
Bin gespannt. Muß aber leider noch
etw. warten, das Baby (Mädchen zum Glück) kann ja noch nich richtig mit.
Viell. könnt ich's so machen: Tägl. Freßgang wie immer, ohne Halsband, ohne alles. Und wenn ich frei hab, dann mit
Halsband u. anfangs (kurzer) Leine nachmittags nochmal "ordentlich"? Und wenn mein Pferd mal zu alt ist (is schon
25) mach ich die Runden mit den Ziegen.
Bin gespannt. Muß aber leider noch
etw. warten, das Baby (Mädchen zum Glück) kann ja noch nich richtig mit.
Re: Ziegen Erziehung
Hallo , ich bin völlig unerfahren mit Ziegenspaziergängen, da ich meine nur auf den Koppeln habe, aber eine Bekannte von mir hatte mich mal zu einem Ziegenspaziergang mit ihren Ziegen eingeladen, was ich sehr spannend fand! Die Ziegen liefen auch super frei mit, denn wir waren ja eine stattliche "Herde". Dann aber kam frischen Schrittes eine Wandergruppe uns entgegen, und die Ziegen entschlossen sich der größeren "Herde" den Vorzug zu geben. Die wirkte irgendwie kerniger... Wir hatte da alle Mühe sie zu überzeugen, dass wir ihre "Herde" waren *fg* Gruß Marion
Re: Ziegen Erziehung
Hallo,
ich muss ehrlich eingestehen, dass mir bisher noch nicht die Idee gekommen ist, meinen zwei Jungs ein diszipliniertes An-der-Leine-Gehen beizubringen. Das werde ich unverzüglich nachholen :D Bislang ist es (noch) so, dass sie ziemlich stark am Strick zerren und mitunter so herumhüpfen, dass sich die Leinen verknoten. Ich hab dieses Problem gelöst, in dem ich angefangen habe, ohne Leine mit ihnen zu gehen. Ich bin ihre einzige Bezugsperson und wir haben ein tolles Verhältnis zueinander. Ich kenne die beiden, die beiden kennen mich. Es war nie auch nur ein Gedanke, dass sie freiwillig woanders langgehen als ich. Wenn sie in eine andere Richtung abbiegen, geh ich einfach weiter, und irgendwann kommen sie dann doch hinterher gerannt. Momentag gestaltet sich das allerdings als schwierig, weil sie von dem Grün auf den Äckern mehr angezogen werden als vom Gras. Meistens mache ich es von der Tagesform abhängig - derjenige, der besser hört und brav zu mir kommt, wenn ich rufe, darf frei bleiben. Der, der nicht hört und fröhlich Raps oder Getreidepflanzen frisst, muss eben an der Leine weiter mitgehen. So einfach ist das :D
Und in Gefahrensituationen verlassen sie sich sehr auf mich. Wenn irgendwo Hunde bellen, bleiben sie zwar stocksteif stehen und beobachten den Hund, aber wenn ich normal weitergehe und so tue, als wäre da nix, kommen sie ganz fix hinterhergaloppiert.
Gehorsam ist für solche Sachen natürlich unverzichtbar, aber sobald sicher ist, dass die Ziege gehorcht, sollte man ihr unbedingt Vertrauen entgegenbringen. Was bringt es mir, wenn ich die Jungs frei mitlaufen lasse und mich alle paar Schritte ängstlich nach ihnen umgucke, weil ich befürchte, sie könnten abgehauen sein? Davon hat niemand etwas.
Viele Grüße,
Lisa
ich muss ehrlich eingestehen, dass mir bisher noch nicht die Idee gekommen ist, meinen zwei Jungs ein diszipliniertes An-der-Leine-Gehen beizubringen. Das werde ich unverzüglich nachholen :D Bislang ist es (noch) so, dass sie ziemlich stark am Strick zerren und mitunter so herumhüpfen, dass sich die Leinen verknoten. Ich hab dieses Problem gelöst, in dem ich angefangen habe, ohne Leine mit ihnen zu gehen. Ich bin ihre einzige Bezugsperson und wir haben ein tolles Verhältnis zueinander. Ich kenne die beiden, die beiden kennen mich. Es war nie auch nur ein Gedanke, dass sie freiwillig woanders langgehen als ich. Wenn sie in eine andere Richtung abbiegen, geh ich einfach weiter, und irgendwann kommen sie dann doch hinterher gerannt. Momentag gestaltet sich das allerdings als schwierig, weil sie von dem Grün auf den Äckern mehr angezogen werden als vom Gras. Meistens mache ich es von der Tagesform abhängig - derjenige, der besser hört und brav zu mir kommt, wenn ich rufe, darf frei bleiben. Der, der nicht hört und fröhlich Raps oder Getreidepflanzen frisst, muss eben an der Leine weiter mitgehen. So einfach ist das :D
Und in Gefahrensituationen verlassen sie sich sehr auf mich. Wenn irgendwo Hunde bellen, bleiben sie zwar stocksteif stehen und beobachten den Hund, aber wenn ich normal weitergehe und so tue, als wäre da nix, kommen sie ganz fix hinterhergaloppiert.
Gehorsam ist für solche Sachen natürlich unverzichtbar, aber sobald sicher ist, dass die Ziege gehorcht, sollte man ihr unbedingt Vertrauen entgegenbringen. Was bringt es mir, wenn ich die Jungs frei mitlaufen lasse und mich alle paar Schritte ängstlich nach ihnen umgucke, weil ich befürchte, sie könnten abgehauen sein? Davon hat niemand etwas.
Viele Grüße,
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)