Neuling mit unverhofftem Nachwuchs,

Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Neuling mit unverhofftem Nachwuchs,

Beitrag von Laurien+Biene »

der freundl. Hallo ruft u. versucht, sich knapp zu fassen. Also: Meinem kastr. Laurien (aus Mitleid aus schlechter Haltg. - jahrelang allein an Leine angebunden, hing sehr an mir, weil nur ich mich kümmerte) Gehege + Hüttchen bauen lassen u. ihm 1-jähr. Ziegenmädchen "Biene" als Gesellschafterin geholt. Klappte gut, 5 Mon. lang, tägl. Freßspazierg. (dachte, Laurien liefe mir nach u. Biene ihm, aber tatsächl. laufen wir beide der kecken, neugierigen Biene hinterher), dann wurde Bienes Euter dick, ich wollt Tierarzt rufen, schon am übernächsten Tag war ein Baby da! Ich dacht, ich fall in Ohnmacht, aber: Laut einer Frau mit 200 Ziegen, die ich anrief, dem TA u. diesem Forum hier hab ich wohl Glück gehabt: Baby (weibl.) saugt, Kindspech ging ab, Biene kümmert sich lieb, u. Laurien hält bißchen Abstand u. ist brav.

Gestern (an seinem 2. Lebenstag) hat Baby schon kl. Hüpfer probiert. So langsam überwinde ich den Schock.
Sommers geb ich kein Kraftfutter, winters nur 1 Handvoll (Hafer mögen beide nich sehr), nun braucht Biene ja viel
mehr (obwohl, gibt es auch geteilte Meing., wie ich las). Gebe Pferdekraftfutter (haferfreies Aktivmüsli) -- welches
Futter wäre denn im Moment empfehlenswerter od. is das o.k.?
Medizin. werde ich beraten (bin ja völlig inkompetent, weil ich nicht dacht, ich hätt mit Aufzucht mal was zu tun), aber alle sind grad so cool (laß der Natur ihren Lauf, die Ziegen machen das schon usw.), Recht haben sie, aber ich bin
ständig nervös u. ängstl. - letzten Endes trage ich ja die Verantwortung für alle drei, also könnte ich einfach etw.
verständnisv. Zuspruch gebrauchen.
Kann ich davon wohl ausgehen, daß, wenn Laurien jetzt so brav ist, es so bleibt? Nicht daß er dem Baby was tut.
Noch immer etw. verwirrte Grüße


Ziegenzicke

Re: Neuling mit unverhofftem Nachwuchs,

Beitrag von Ziegenzicke »

Erstmal herzlichen Glückwunsch, :D
ob der Kastrat so lieb bleibt, ist noch abzuwarten. Das Lamm wird bestimmt bald frecher und boxt den Bock! #shock# .
Meinen Tieren gebe ich Gerste, die sie auch mögen. Bitte !!!!!!! Kein Pferdekraftfutter, da sind mineralien und vitamine drinnen die schaden können. Wichtig ist viel frisches Wasser und Heu, Möhren zur Not kleingeschnippelt. Natürlich hat die dame jetzt einen erhöhten Energiebedarf. Bei ner Zwergziege bin ich nich so sicher. Meine (groooße Ziegen)bekommen 1/2 Kilo Getreide.
Viel Spaß noch....
Manuela


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Neuling mit unverhofftem Nachwuchs,

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Eine gesunde ZZ mit nur einem Lamm braucht kein KF, Pferdemüsli ist wegen dem enthaltenen Kupfer nicht so gut.

Hätte Deine Bine Zwillinge oder Drillinge bräuchte sie evtl mehr Energie, so aber nur minimal.

Wenn Du was zum Belohnen nehmen willst, was ihr mehr Energie als das reine Heu liefert ist Wiesen/Heucobs klasse!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Neuling mit unverhofftem Nachwuchs,

Beitrag von Laurien+Biene »

Gerste u. Heu-/Wiesencobs, sehr gut, an Letzters hab ich noch nie gedacht.
Danke für Antw., kam mir im Nachhinein schon komisch vor, andere haben so arge Probleme, u. bei uns
is ja eigentl. alles gut gelaufen, bisher.
"Glückwunsch" zeigte mir, wo mein Problem ist: Sah das Ganze eher als Katastrophe denn als Glücksfall,
Biene ist 15 Mon. alt, viel zu jung, u. ich m. 3 Ziegen überfordert (wenn Biene ihrer Tochter erst beigebracht
hat, wie man ausbricht u. Efeu frißt). Ich will jetzt positiver denken!
Gibts oft schwere Verletzungen des Babys durch denk kastr. Bock? Lauriens Problem is Eifersucht, d.h.,
nur sobald ich auftauche, könnts dicke Luft geben. Daher traute ich mich bisher kaum, mich mit dem Baby
zu beschäftigen.
Heut kriegt Biene Hafer, ob sie will od. nicht, bis ich das andre besorgt hab.
Sah übrig. den Vater, als ich Biene abholte: Grad kastr., ungeheuer winzig, 4 Mon. alt! Hat aber wohl gereicht,
sowohl die eig. Mutter als auch Schwester Biene zu decken. Nicht schön.
Wünsche allen, die noch Nachwuchs erwarten od. schwierige Fälle haben, genauso viel Glück, wie wir
wohl hatten!


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Neuling mit unverhofftem Nachwuchs,

Beitrag von Locura »

Moin!

Erstmal: Locker bleiben, man (und frau erst recht ;-) ) wächst mit den gestellten Aufgaben!

Fütterungshinweise hast Du schon bekommen, damit fährst Du gut. Immer beachten, dass Zwerge schnell verfetten und kein (!) Kupfer dürfen...sonst droht eine schleichende Vergiftung.

Mit dem Bock würde ich schauen...immer beobachten, aber erstmal in der Gruppe lassen. Meine Böcke/ Kastraten dürfen bleiben, weil sie sich nett benehmen.

Alles wird gut! :D


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Neuling mit unverhofftem Nachwuchs,

Beitrag von Laurien+Biene »

Aaalso: Baby pennt, hüpft herum, pennt, hüpft herum u. macht einen auf niedlich, was es
wirkl. sehr gut kann (leider nicht die techn. Ausrüstg. für Fotos) Biene ist agil u. hat - trotzd. Baby
offenbar nur rechts säuft, (noch) keine Euterentzündg. (lt. TA). Laurien machte mir Sorgen (Nachbarn sind,
als ich auf Arbeit war, INS Gehege HINEIN gegangen (pfff!), da hat er Baby attackiert, durch die Luft
geworfen (hätt ich das gesehn, wärs ja wieder 1/2 Herzinfarkt gewesen), nun beobachte ich ihn
ständig (heiml. durchs Fenster), aber zu 90% herrscht Ruhe, geradezu Idylle. 10%: Wenn ihm Baby vor die
Füße läuft, haut er es per Horn zur Seite, aber nich wirkl. mit Wucht, also ich denk, das is grad noch
tolerabel. Biene zieht auch manchmal los zum Fressen u. läßt Baby mit Laurien allein zurück, so schlimm
kann es also nich sein, od. vermenschliche ich das?
2 Probleme gibt es dennoch:
1. War am Anfang zu scheu, um Baby viel anzufassen, nun hat es Angst vor mir. Liegt es im Stall, kann ich es
anfassen, draußen läuft es weg. Ich streichle nun Biene viel u. versuch dadurch, 'n guten Eindruck zu machen,
ansonsten sitz ich rum u. baue auf Neugier. Oder?
2. Bei uns wird neu gebaut auf dem Hof. (Erst machte mir der Lärm Sorge, aber alle 3 scheint das nich zu
stören). Dadurch ist - jawohl! - der Strom ausgefallen, evtl. hat der Bagger das Kabel durchrissen. Baby
geht nun ein u. aus. Biene ruft dann von drinnen, dann gehts wieder rein. Rein u. raus. Bin verzweifelt.
Paar cm über der Erde ist ein nicht stromführender Draht, gleich drüber eigentl. stromführende Litze.
Bin nun drauf u. dran, Geflügeldraht zu bestellen, der ist so engmaschig, dürfte doch eigentl. nich
gefährl. sein? Muß auch nicht hoch sein, Baby stiefelt immer zw. Draht u. 1. Litze durch. Grad dacht ich, nun
is alles gut, nun wirds dolle stressig, wa?


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Neuling mit unverhofftem Nachwuchs,

Beitrag von Strahli »

Hallo
Nachträglich noch Gratulation zum unerwarteten Nachwuchs.
Was "ist" Baby eigentlich? Männle oder Weible?

Zu 1.
Meiner Erfahrung nach sind nur Flaschenkitze wirklich zahm von Anfang an. Ich bin täglich mehrmals bei den Ziegen. Wenn wir Kitze haben noch viel mehr. Gehe hin und fasse sie an. Trotzdem ist jedes Kitz relativ scheu.
Später in der Pupertät kommen sie oft neugierig gaaaaaanz nah und kaum könnte man sie halten....schwups und weg. *fg* Trotzdem, jede Jungziege war schlussendlich zahm.

2.
Mit Geflügeldraht, Netzen wäre ich bei Kitzen sehr vorsichtig. Vor allem wenn sie keine stromführenden LItzen vorne weg haben.
Könntest Du Dir nicht kurzerhand im Landhandel ein Weidezaungerät mit Batterie besorgen?


grüsse von strahli
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Neuling mit unverhofftem Nachwuchs,

Beitrag von Laurien+Biene »

Gut, dann ist das ja alles normal mit dem Baby -- ein Mädchen übrigens. Ich bin noch zurückhaltend
mit Namensgebung, weil ich noch nicht genau weiß, ob ich es für immer behalte od. nicht. Muß darüber noch
nachdenken.
Heute regnets, keine Ziege will raus u. ausbrechen, u. morgen wollen die Männer den Strom
reparieren, ich wart noch bis morgen, muß auch jetzt arbeiten, ansonsten mach ich das mit dem
Weidegerät. Das könnt ich ja dann auch brauchen, falls ich sie im Sommer stundenweise mal irgendwo anders
einzäunen möcht.


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Neuling mit unverhofftem Nachwuchs,

Beitrag von Laurien+Biene »

und schon wieder tun sich Fragen auf:
1. Biene, die junge Mutter, scheint jetzt oft unruhig zu sein, vor allem
(lt. Aussagen der Hofbewohner), wenn sie mich sieht, sie ruft u. ruft, u. das manchmal so
markerschütternd, daß ich dachte, sie sei krank (Euter o.k., frißt normal, kümmert sich um Baby, also
müßte doch alles i.O. sein). Kaum sieht sie mich, geht das los. Klar haben wir jetzt ein etw. engeres
Verhältnis als vor der Geburt, aber so dolle hat sich das auch nicht verändert.
2. Der kastr. Laurien scheint Frühj.-Gefühle zu haben, er hat gestern versucht, Biene zu besteigen, aber
sie wollte das nicht, da hat er's gelassen u. is fressen gegangen. Kann ich mich drauf verlassen, daß das
immer so entspannt abläuft, od. könnte er Biene auch verletzen?
Ansonsten versteht sie sich mit Laurien gut, sie halten sich viel zusammen auf u. es gibt keine
Kabbeleien (vor Babys Geburt gabs die schon manchmal).
Dem Baby (ich nenn's jetzt mal "Mücke") gehts offenbar bestens: Entweder es hüpft od. es rennt, normal
gehen hab ichs noch nich gesehen... :D
Ab gestern gibts auch 'ne flache Schale Wasser, aber noch säuft es nicht, ab wann wird es wohl Wasser
wollen? Unterschiedl., wa?
Neulich hat Mücke es geschafft, das Hüttendach zu erklettern, aber das is Lauriens Refugium, da hat er sie
kurzerhand runtergeworfen; mir standen die Haare zu Berge, aber es lief ganz normal weiter, u. es
klettert auch täglich wieder drauf... #shock#
Nun gut, das wars erst mal, nix Weltbewegendes, aber doch kleine Unsicherheiten #stoned#


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neuling mit unverhofftem Nachwuchs,

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Ziegen werden nach der Geburt der Lämmer nach ungefähr 9 Tagen zum ersten Mal wieder bockig. Das zeigt sich mit Unruhe, Schwanzwedeln, Rufen und den Avancen auch von Kastraten.

Wasser trinken beginnt so ca. der 2./3. Woche. Flache Schale würde ich nicht nehmen, die verschmutzt zu schnell, sondern einen Eimer, der nicht so tief ist, dass das Lämmchen da rettungslos reinfallen kann (kleinere Haushaltseimer eignen sich recht gut).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten