Hornlos oder enthornt ?

BBreiten
Beiträge: 88
Registriert: 13.03.2006, 17:30

Hornlos oder enthornt ?

Beitrag von BBreiten »

Hallo,

gibt es eigentlich die Möglichkeit festzustellen ob eine Ziege nun tatsächlich genetisch hornlos ist, oder enthornt wurde ?


1000 Kilo Heu: 72,- €
1000 Kilo Stroh: 62,- €
100 Kilo Hafer: 15,- €
Wissen was auf dem Teller liegt: UNBEZAHLBAR !!
Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Re: Hornlos oder enthornt ?

Beitrag von Bougle »

BBreiten hat geschrieben:Hallo,

gibt es eigentlich die Möglichkeit festzustellen ob eine Ziege nun tatsächlich genetisch hornlos ist, oder enthornt wurde ?
sicher, kann man untersuchen lassen


Winnie23

hornlos

Beitrag von Winnie23 »

hallo

bei einer nethornten ziege wachsen mit größter wahrscheiblichkeit "kleine" hörner nach aber neimeals wie normale hörner
nur so verkümmerte stummel

mfg


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

man kann es bei den Lämmern gut fühlen, ob sie hornlos sein werden oder nicht. Bei den hornlosen lässt sich die Haut über dem Hornansatz verschieben.

Bei enthornten würde ich sagen, dass man die Narben vom Enthornen entweder fühlen oder sogar sehen kann.

Der Hornansatz einer genetisch hornlosen Ziege fühlt sich erhaben an, hart und wie zwei Wölbungen.

Habe noch keine enthornte Ziege "unter den Fingern" gehabt, denke aber, dass sich das anders anfühlt.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo,
Lämmer die Hörner bekommen haben zwei Fellwirbel auf dem Kopf ,wo später die Hörner rauskommen.Hornlose Lämmer haben nur einen Wirbel in der Mitte vom Kopf.

Bei unseren Ziegen entstehen keine Narben nach dem enthornen.
Hornlose Ziegen haben ja diese "Gnubbel" auf dem Kopf ,enthornte haben diese nicht.
Wenn die Lämmer rechtzeitig und fachgerecht enthornt worden sind wachsen keine verkrüppelten Hornstummel nach.

Liebe Grüsse Bernd und Nicole


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Loise

Beitrag von Loise »

Bernd und Nicole ich kann euch nur zustimmen!!!

Hornstummeln und zu fühlende Narben passieren nur bei unsachgemäßer Enthornung.
Kleine Schiefer können jedoch zurückbleiben, werden aber nur durch genaue Ertastung erkannt.

Wie schon Sabine schreibt...genetisch hornlose haben "Höcker" auf dem Kopf, enthornte Ziegen haben das nicht.

LG Jutta


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo,
das ist Phebbels eine 4 Jahre alte enthornte Burenziege.

Bild

Februar 06


Liebe Grüsse Bernd und Nicole


Buren von der Schulenburg___Moin moin
BBreiten
Beiträge: 88
Registriert: 13.03.2006, 17:30

Beitrag von BBreiten »

Buren-IZ hat geschrieben: ....
Hornlose Ziegen haben ja diese "Gnubbel" auf dem Kopf ,enthornte haben diese nicht.
....
Danke, das wird mir weiterhelfen.

Soll also heißen daß genetisch Hornlose Ziegen diese Hornansätzte (Gnubbel) bilden. Beim enthornen wird das Horn ja weggeätzt bzw. gebrannt. Also keinerlei Hornansätzte, außer es wurde "gepfuscht", dann wachsen kleinere Hornteile am Rand des Ansatztes heraus.

Richtig ?


1000 Kilo Heu: 72,- €
1000 Kilo Stroh: 62,- €
100 Kilo Hafer: 15,- €
Wissen was auf dem Teller liegt: UNBEZAHLBAR !!
Polaris
Beiträge: 27
Registriert: 22.11.2010, 20:00

Re: Hornlos oder enthornt ?

Beitrag von Polaris »

Meine drei haben auch (leider - ich finde sie mit hübscher) keine Hörner. Ich werde es mal genauer unter die Lupe nehmen - und den Vorbesitzer fragen ob er sie enthornt hat oder sie genetisch so sind, wenn ich ihn mal wieder treffe!


Ziegenbiene

Re: Hornlos oder enthornt ?

Beitrag von Ziegenbiene »

Der Beitrag hier ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich muss meinen Senf noch dazugeben.
Die Genetik ist nicht so ganz einfach, wie Ihr es hier schreibt.

Eine hornlose Ziege ist nicht gleich immer eine genetisch hornlose Ziege/ Rind, Schaf.
Ob es wirklich genetisch hornlose Tiere sind, kann man nur im Labor testen lassen. Ihr könnt nicht einfach davon ausgehen, das die "Knubbel" aussagen, dass das Tier genetisch hornlos ist.
Ich habe hier auch eine hornlose Herde, diese ist aber nicht komplett genetisch hornlos. Unsere Nachzuchten haben fast alle Hörner. D. h. der Bock ist hornlos, aber nicht genetisch. Bei einigen Ziegen habe ich es schriftlich, dass sie genetisch hornlos sind.


Antworten