Hornlos oder enthornt ?

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Hornlos oder enthornt ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich weiß jetzt nicht, was Du mit Deinem Beitrag sagen willst.

Dass man unterscheiden muss zwischen enthörnten und hornlos geborenen Tieren?

Hornlosigkeit vererbt sich dominant, d.h. jede hornlose, fortpflanzungsfähige Ziege trägt ein rezessives Gen für Hörner und wenn diese beiden Gene aufeinandertreffen, fallen logischerweise gehörnte Lämmer (gehörnt ist als rezessives Gen immer reinerbig). Und natürlich fallen bei der Verpaarung eines enthornten Tieres mit einem hornlosen Partner wiederum auch gehörnte Lämmer.

Aber es ist ein Erfahrungswert, dass sich die Schädelplatte eines enthornten Tieres von dem Schädel eines genetisch hornlosen Tieres unterscheidet. Bei gut gemachter Enthornung ist diese flacher, bei schlecht gemachter Enthornung können hingegen sogar Hornstümpfe auftreten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Uzou

Re: Hornlos oder enthornt ?

Beitrag von Uzou »

Hallo , ich glaube dies Thema hatten wir inzwischen noch öfter und es würde helfen, wenn wir von genetisch reinerbig hornlos oder genetisch mischerbig hornlos sprechen! Dann könnte man verstehen, dass ein Bock mischerbig hornlos sein kann, und in der Anpaarung mit mischerbigen hornlosen Ziegen sehr wohl gehornte Tiere fallen können! Aus der Anpaarung von mischerbig hornlosen an reinerbige Hornlose fallen nur Hornlose, aber wieder rein- und mischerbige...
Alle genetisch mischerbigen Tiere werden in F1 hornlos sein, da Hornlosigkeit dominant ist über gehornt.
Ich habe einen solchen Bock, der mir leider immer wieder Gehornte dazwischen tut, die dann egal wie gut sie sind, gehen müssen, weil ich halt auf ungehornt züchte! Wir sprachen auch über höhere Aggressivität bei Ungehornten, aber ich habe eher die gegenteilige Erfahrung gemacht. Meine Hornträger, die erstmal bleiben durften, weil sie qualitätsvoll waren, haben radikal fremde Kitze geforkelt! Ich habe Todesfälle zu verzeichnen gehabt und ich habe ebenfalls immer wieder Euterverletzungen durch seitliches Forkeln gehabt! Inzwischen bin ich froh, dass ich die Hornträger auf drei reduzieren konnte.
LG Marion
Ps
Upps Sanhestar war schneller als ich...
In den Papieren von Herdbuchtieren ist vermerkt, ob hornlos oder enthornt. Da ist man klar im Vorteil!
Es ist mitnichten so, dass jede fortpflanzungsfähige Ziege ein ressesives Gen trägt! Dann nämlich gäbe es keine reinerbig hornlosen Tiere. Die aber gibt es und sie sind nicht alle fortpflanzungsunfähig! Zugebeben es gibt immer wieder Zwitter in den Verpaarungen, aber es gibt Linien, wo Zwitterbildung gehäuft auftritt und auch weniger oft!


Wolf
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2019, 16:46

Re: Hornlos oder enthornt ?

Beitrag von Wolf »

Hallo,
zu hornlosen oder enthornten Ziegen findet man wahrlich genug im Forum. Die Österreicher haben ganz klar Stellung bezogen und haben das enthornen definitiv verboten, die Übergangsfrist ist 2010 abgelaufen. Die neuesten Untersuchungen der veterinärmedizinischen Universität Wien geben der Gesetzgebung in Österreich recht, siehe Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetmeduni.ac.at/de/infoservi ... /infoservi ... 8bd30aabd5</a><!-- m -->
Da kann sich jeder seine Meinung zu diesem Thema selbst bilden.
Viele Grüsse
Wolf aus Rottweil


Antworten