Rillen in den Hörnern

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
-Sabine-

Re: Rillen in den Hörnern

Beitrag von -Sabine- »

sanhestar hat geschrieben: nein, keine Idee. Ich könnte mir ggfs. Rangkämpfe vorstellen aber Du schreibst ja, dass alle Tiere kastriert sind.
Nein, die sind nicht alle kastriert. Aber es finden auch keine Rangkämpfe statt. Und er war schon so, als ich ihn als Absetzlamm übernommen habe. Abgesehen davon: Wenn sich einer kloppt bzw. Anstalten dazu macht, dann ist es der Kastrat :D Es wird aber nie was draus: Einmal kurz zusammengerummst und gut :-) Länger als 1 Sekunde hat noch nie was gedauert. Der Kleine ist auch nur etwa 35 cm groß und max. 10 kg schwer - wenn überhaupt. So größenwahnsinnig ist er nicht, dass er sich mit 5 mal so großen "schweren" Jungs anlegt ;-)

edit: Könntest Du die Bilder größer machen? Das interessiert mich grade sehr und ich kann leider nur sehr schlecht erkennen, was Du beschreibst. Danke!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Rillen in den Hörnern

Beitrag von sanhestar »

Geschlechtsreife
Bild

Kastration
Bild

Traumata
Bild

das "lose Hörner"-Trauma nochmal separat, das spielte sich vor 1 Jahr ab.

Bild


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-Sabine-

Re: Rillen in den Hörnern

Beitrag von -Sabine- »

Hmm - also die Theorie mit der Geschlechtsreife kann ich nicht belegen. Bei mir hat keiner so einen Knubbel ... D.h., die sind entweder alle noch nicht geschlechtsreif, was ich jetzt eher nicht glaube, oder der Knubbel ist Zufall. Wobei: Für einen Zufall sind es zu viele ...

Den Einschnitt bei der Kastration hat mein Kastrat allerdings auch.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Rillen in den Hörnern

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Genetik kann's auch nicht sein, weil es wirklich ALLE haben, die bei der Kastration älter als 6 Monate waren.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-Sabine-

Re: Rillen in den Hörnern

Beitrag von -Sabine- »

sanhestar hat geschrieben:Hallo,

Genetik kann's auch nicht sein, weil es wirklich ALLE haben, die bei der Kastration älter als 6 Monate waren.
Meine intakten Böcke sind 2, 1 (Ziegen) und zweimal 1 Jahr (Schafe) alt. Damit schon geschlechtsreif, denke ich. SIe haben aber keine Knubbel. Auch am Ansatz nicht. Und nu?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Rillen in den Hörnern

Beitrag von sanhestar »

kein Ahnung. Wer von den Ziegen auf Deinen Bildern ist denn noch intakt?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Rillen in den Hörnern

Beitrag von sanhestar »

guck mal hier

Bild

Bild

Beim Cesare ist es schlechter zu sehen, aber Romeo hat - wenn auch keinen Knubbel - so doch eine deutliche Umfangsvermehrung am Horn, die zum Alter passen wurde.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-Sabine-

Re: Rillen in den Hörnern

Beitrag von -Sabine- »

Also - bei Cesare seh ich Dellen *oops* . Bei Romeo nimmt das Horn gleichmäßig an Breite zu, ist aber ganz glatt - auch wenn man drüberfährt. Da wülstet oder knubbelt nichts. Oder meinst Du diese Welle, wo oberhalb das Horn noch glatter aussieht als unterhalb?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Rillen in den Hörnern

Beitrag von sanhestar »

ja, diese Welle meine ich. Bei Cesare dürfte es schwierig sein, weil, so nach Grösse und Hornaufbau zu urteilen, seine Aufzucht nicht optimal war (um es mal vorsichtig auszudrücken).

Es ist auch möglich, dass sich bei Zwergziegen das Horn anders zeigt als bei Grossziegen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-Sabine-

Re: Rillen in den Hörnern

Beitrag von -Sabine- »

Ich habe leider keine zweite Zwergziege im Angebot und Sokrates ist kastriert. Wobei: Der ist erst seit etwa einem Jahr kastriert und war vorher nachweislich geschlechtsreif, da ich die Tochter ja auch habe. Der müsste dann aber einen Knubbel haben, denn er kommt aus guter Haltung. Ich geh nochmal schauen, auf den Bildern seh ich jetzt keinen.

Bei Cesare geb ich Dir recht. Sein Fell wird auch deutlich besser, seit er hier ist und dicker wird er auch :-) Auch sind seine Klauen deutlich weicher als die meiner Ziegen, die sehr hartes Horn haben. Na ja - wenn er wirklich erst zwei ist kann er ja noch ein wenig wett nachen,hoffe ich wenigstens ....

Woran siehst Du, dass seine Hornqualität zu wünschen übrig lässt?


Antworten