Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Ozzyoil
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2008, 07:12

Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von Ozzyoil »

Moin Thomas,
einer muss permanent mit der spritze durch um antibiotika und andere mittelchen zu spritzen....
einer kümmert sich um die krankheiten aufgrund silofütterung, die ein anderer von totgespritzten feldern herannkarren muss...
einer muss den häcksler für die kitze bedienen - werden ja vermutlich noch als feuchte in die trocknung gemust (das mehl fressen sie ja dann nauch) - die ja auch noch wer bedienen muss....
einer kümmert sich um die milch und den sch(e)lmtest.....
ich denke da malst du etwas zu schwarz.
Um eine solche Menge Tiere zu halten, muss der Gesundheitsstatus vom Grund her schon sehr hoch sein. Daher ist das permanente spritzen von AB mit Sicherheit nicht die Regel. Außerdem dürfte und könnte) dann die Milch nicht zu Käse etc. verarbeitet werden. Also ist AB gar nicht einsetzbar, und nur für Notfälle möglich. Und andere Mittelchen??? Was schwebt dir da so vor? All die Medikamente die hier so als Empfehlung durchs Forum geistern??? :evil: #damdidam#
Wurmkur wird bei reiner Stallhaltung wohl nicht zum Einsatz kommen müssen(oder fast nicht). Außerdem auch hier wieder:Wartezeit!
Und Silagefütterung: Ja klar aber die ist halt perfekt. Muss sie sein, da die Tiere sonst tatsächlich krank werden können. Sowas kriegt kaum ein Hobbyhalter hin, da er nicht das know-how hat(Beispiel aus dem Forum: Silage in einer Plastiktonne hergestellt #shock# #shock# #shock# ).
Glaub mir: Silage, aber eben nur gute, ist ein Grundfutter auf die kein Milch produzierender Betrieb, grade ein konventioneller, verzichten kann. Und sie ist besser als ihr Ruf, und zwar deutlich. :P
Aber Recht muss ich dir ja auch geben: Konventionelle Felder sind leider totgespritzt. Zumindest weitgehend, sonst würden ja Getreide und co auch nicht wachsen. *fg*
Naja und den Muser für die Lämmer kann ja ein 400€ Jobber machen. Denn das dauert ja nicht lange und die Lammzeit dauert dank Brunstsynchronisation auch nur eine Woche *oops*
Gruß Sven


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Thema Silagefütterung. Bei einem Vortrag beim Thüringischen Ziegenzüchterverband erfuhr ich, dass in Frankreich die Milchbetriebe immer mehr auf pelletiertes Futter umsteigen. Anhand der Bilder ähneln diese Pellets von der Beschaffenheit her den Heucobs, inhaltlich findet sich Luzerne, diverse Getreidesorten, Soja, Rübenprodukte, u.a. - also eine Rundumnahrung.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ozzyoil
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2008, 07:12

Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von Ozzyoil »

Jepp, stimmt. Auch in Holland wird das immer mehr gemacht.
Da gibt es schon Betriebe die nur noch Grünpellets, KF und als Rauhfutter Stroh geben. Hat halt den Vorteil, dass die Inhaltsstoffe genau bekannt sind und auch keinen Schwankungen unterliegen wie z.B. bei Silageballen (einer trocken einer feuchter....) Außerdem werden die dampferhitzt und so ist auch ausgeschlossen, dass Listeriose auftritt. Und zu guter letzt ist natürlich Futterlagerung und Fütterung viel einfacher. Aus dem Futtersilo über die Rohrleitung automatisch zugeteilt in den Trog. Spart ne menge Arbeit und Arbeitskraft ist nunmal der größte Kostenfaktor.
Und ob es der Gesundheit der Ziegen soooo abträglich ist? Hohe Pansenstabilität, Nährstoffhaushalt immer gleichbleibend optimal versorgt, keine fütterungsbedingten Erkrankungen...
Hihi, gleich werd ich wieder gesteinigt #damdidam#
Gruß Sven


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von Bunnypark »

Ozzyoil hat geschrieben: Und andere Mittelchen??? Was schwebt dir da so vor? All die Medikamente die hier so als Empfehlung durchs Forum geistern??? :evil: #damdidam#
hallo *fg*

die mittelchen die du hier im forum lesen kannst, sind nicht mal die spitze des eisberges....äh - pharmaberges #baeh#

in den ställen wird ruhiggestellt, entstresst, leistunggesteigert, appetitangeregt und seit kurzem auch chemisch "nahrungsverwertungsgesteigert" bzw "entmethant" :P
bevor neue tiere in den bestand kommen dürfen (müssen) werden sie chemisch gereinigt #freunde# ...da darf nach den gesundheitbehörden keine bakterie oder vire mitrein

viele mittelchen bekommst du von der EU vorgeschrieben, sonst hast als großquälbetrieb keine förderung und auch keine absatzchance. (siehe pflichtimpfungen der letzten 2 jahr - habe mal eine liste von einem befreundeten großbauern gesehen)

hat zb ein pharmaboss den bedarf einer neuen villa und ein EU-politiker den gleichen bedarf (weil ihnen die alten villen nicht mehr gefallen) schliessen sie sich kurz zusammen und entwerfen eine neue krankheit mit dazupassendem mittelchen #baeh# (wäre ein motor so geschmiert wie ein politiker, könnte er ewig laufen.....subjektive meinung *fg* )

nun stell ich mir gerade 7000 ziegen auf engstem raum vor #heul#

und wegen silage: die milch von silagegefütterten ziegen mögen nicht mal meine katzen....und den geruch von den 3 aufgenommenen kitzen deren mütter mit silage gefüttert wurden konnte man noch nach 14 tagen riechen..... #daumen_runter#

zu den getreidepellets: hab leider keine zeit mehr, da genügt auch ein satz: es lebe die gentechnik *fg*


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
-Sabine-

Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von -Sabine- »

Guten Morgen :-)

Was mich grade ein wenig wundert: Industrielle Massentierhaltung ist die D die NORM - nicht etwa die Ausnahme. Und was Bunnypark beschreibt, ist ebenfalls täglicher Usus in solchen Betrieben. Anders bringt man die Tiere nicht zur erwünschten Leistung. Was sie psychisch mitmachen und wie das dann aussieht, kann man am Legehuhn ja gut beobachten.

Warum lauft Ihr jetzt Sturm gegen EINEN Betrieb, der auf Ziegen ausgerichtet ist? Weil es die Ziegen bisher nicht so getroffen hat?

Wenn man das was ändern will. geht es nur, wenn man GENERELL Abstand nimmt von der Fleisch- und Milchindustrie. Was aber auch heißen würde: Höhere Preise und JEDER müsste weniger Fleisch essen. Denn unser Pro-Kopfverbrauch an Fleisch- und Wurtswaren ist viel zu hoch, als dass er über "normale" Tierhaltung gedeckt werden könnte.

PS: Ich habe 120.000 Hühner und Puten in 2 km Entfernung: Ich rühr kein Ei und kein Fleisch aus solchen Haltungen an, ganz sicher nicht.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Da ich mit der komerziellen Haltung , insbesondere der Massentierhaltung, meine Probleme habe war meine Konsequenz, eine Kehrtwende zu machen und eigene Tiere zu essen..

Ist mir nicht leichtgefallen, da ich mit anderen Glaubenssätzen aufgewachsen bin- konnte aber mit der Doppelmoral "meine Tiere ess ich nicht- gibt doch genug im Supermarkt!" nicht mehr leben..

Unser Fleischkonsum ist deutlich zurückgegangen. Ich kaufe zwar noch Fleisch zu, aber fast ausschlieslich aus Haltungen, die ich kenne.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-Sabine-

Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von -Sabine- »

Ulli hat geschrieben: Da ich mit der komerziellen Haltung , insbesondere der Massentierhaltung, meine Probleme habe war meine Konsequenz, eine Kehrtwende zu machen und eigene Tiere zu essen.
Wir essen deswegen gar kein Fleisch mehr und die wenige Wurst, die ich brauche, kaufe ich beim örtlichen Biobauern/Metzger, wo ich genau weiß, wo die Tiere herkommen und wie sie gehalten worden sind.


Ozzyoil
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2008, 07:12

Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von Ozzyoil »

Seien wir doch mal ehrlich: Die meisten Leute, die sich über Massentierhaltung mokieren, wissen nicht wovon sie sprechen. Was ist denn Massentierhaltung??? Ich bin gelernter Schäfer und im Stall waren zur Lammzeit 2000 Tiere auf engem Raum. Massentierhaltung??? (Hmmm, hab ich das in diesem Thread nicht schonmal geschrieben?) In einem modernen Offenfrontstall 300 Kühe mit Laufstall, Liegeboxen und ohne Spalten.Tierquälerei??? Zwei Kühe in einem Anbindestall, Deckenhöhe unter 1,50m und nur kleine Fenster ohne Lüftung. Ja das ist was anderes, das ist ein Kleinbauer. Außerdem sind die Kühe im Sommer auf der Weide....
Manchmal kotzt mich DIESE Doppelmoral an.
Und immer schön pauschalisieren: In Großställen wird pauschal gespritzt was das Zeug hält und mit Vorsatz und reiner Freude das Tier gequält. Tierschutz fängt aber bei jedem Verbraucher an. Wenn man keine Großställe möchte, muß man halt nur beim Erzeuger kaufen der nur 5 oder 10 Kühe hat. Der hat aber mal mit Sicherheit keinen Boxenlaufstall, sondern nutzt seinen alten Anbindestall. Aber macht ja nix ich seh die Kühe ja auf der Weide #wb#
Und zum Thema Pflichtimpfung: Wenn sie vorgeschrieben ist dann für ALLE!
Im Wiederkäuerbereich sind das nicht viele oder um genau zu sein keine!
Was du beschreibst, Thomas, gilt für den Schweine- und eingeschränkt auch für den Geflügelbereich. Und dort ist die Tierquälerei offensichtlich, nur dort kommt kein Verbraucher rein. Im übrigen ist kaum ein Verbraucher bereit, für Schweine oder Hähnchenfleisch mehr Geld zu bezahlen oder seine Lebensgewohnheiten umzustellen. Das würde ja lebensqualität kosten.
Warum lauft Ihr jetzt Sturm gegen EINEN Betrieb, der auf Ziegen ausgerichtet ist? Weil es die Ziegen bisher nicht so getroffen hat?
Das könnte man sich fragen. es gibt außer in Deutschland überall in Europa viele Großbetriebe mit Ziegen, den größten den ich kenn in Holland am Niederrhein. Dort sind mittlerweile fast 8000 melkende Ziegen aufgestallt. Nur das Ziegen landwirtschaftliche Nutztiere sind wollen viele nicht wahrhaben.
Im Supermarkt:"Milch ist teurer geworden! 10 cent mehr pro Liter? Wie soll man sich das noch leisten können? Schatz hast du Zigaretten eingepackt? Und die Sonnencreme für unseren dritten Mallorcaurlaub dieses Jahr? Ich brauch auch noch Politur für meinen Mercedes SLK. Was die Schnitzel kosten pro Kilo auch schon 1,50???? Unverschämt dabei bekommen die Bauern doch soviel Subventionen"
:-( :-( :-( :-(
Sven


-Sabine-

Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von -Sabine- »

Ozzyoil hat geschrieben: Das könnte man sich fragen. es gibt außer in Deutschland überall in Europa viele Großbetriebe mit Ziegen, den größten den ich kenn in Holland am Niederrhein. Dort sind mittlerweile fast 8000 melkende Ziegen aufgestallt. Nur das Ziegen landwirtschaftliche Nutztiere sind wollen viele nicht wahrhaben.
Im Supermarkt:"Milch ist teurer geworden! 10 cent mehr pro Liter? Wie soll man sich das noch leisten können? Schatz hast du Zigaretten eingepackt? Und die Sonnencreme für unseren dritten Mallorcaurlaub dieses Jahr? Ich brauch auch noch Politur für meinen Mercedes SLK. Was die Schnitzel kosten pro Kilo auch schon 1,50???? Unverschämt dabei bekommen die Bauern doch soviel Subventionen"
:-( :-( :-( :-(
Sven
Sven, da sprichst Du mir aus der Seele. Ich denke auch, dass viele die Prioritäten einfach anders setzen. Aber da sind wir dann im Kindergarten, wo wir anfangen müssten mit der Frage: Wo kommen unsere Lebensmittel her und was ist drin und vor allem: Was macht das, was da drin ist mit uns? Aber die meisten von uns kennen sich besser damit aus, was der heimische Bello braucht als damit, was sie selber essen sollten.

Zu den Massentierhaltungen: Ich kenne durchaus Betriebe, wo die Kühe mit dem E-Stab auf die Rampe getrieben werden, weil sie nicht mehr laufen können. Auch die Fütterung der Kühe mit Silo ist nicht ok. Und da gäbs noch mehr.

Und nein, meine 5 Schafe möchte ich nicht beim Schäfer hier haben, wo 700 in einer zusammengefercht in einer Halle leben und jetzt im Früähjahr manchmal ebenso zusammengepfercht in E-Paddocks an der Halle stehen. Der geht aber mit einem Teil seiner Schafe im Sommer wenigstens noch auf Wanderschaft.

Natürlich sind solche Pauschalurteile wie "alle Massentierhaltungen sind schlecht" per se falsch, eben weil es NIE ALLE sind. Und weil auch in ein und dem selben Betrieb nie ALLES schlecht ist. Ich kenne einen Ziegenbetrieb, der im Herdbuch züchtet: Die Mädels und die Lämmer haben es wunderbar, die Deckböcke leben ist dunklen Verschlägen.

Aber grundsätzlich seh ich schon auch den Trend: Je mehr Tiere, um so eher Mängel.


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von Bunnypark »

-Sabine- hat geschrieben: Warum lauft Ihr jetzt Sturm gegen EINEN Betrieb, der auf Ziegen ausgerichtet ist? Weil es die Ziegen bisher nicht so getroffen hat?
hallo -sabine-

es ist nicht wegen DEM einen betrieb - sondern wegen dem ZUSÄTZLICHEM betrieb

haben wir in europa nicht genug zu essen? - muss es immer noch mehr sein?
mehr auf kosten der tiere?

die europäer (und auch andere kontinente) sind schon derart vollgefressen...und wollen immer mehr, noch mehr, noch viel mehr!!! .....streng nach dem olympischem gedanken *fg*

nicht nur dass die menschenbevölkerung immer schneller wächst...oder besser formuliert "sich explosionsartig sinnlos vermehrt" ...da kommt man mit der nahrungsbeschaffung nicht mehr nach...... der luxus alles und überall zu essen bzw die gier der konzerne fleisch noch billiger und schneller zu produzieren (die taschen mit kohle noch mehr zu füllen) wird zeitgleich immer bedeutender.

in zukunft wirds keine löffel mehr geben, um den unsersättlichen hunger zu stillen - stattdessen schaufeln - gabeln werden zu klein, kein problem....es gibt ja mistgabeln *fg*
und natürlich waagen die über die norm von 150kg hinausgehen (viehwaagen *fg* )

was essen wir, wenn die menschliche bevölkerung eine dichte erreicht hat bei der tiere oder felder keinen platz mehr haben?....dann machen wir es so wie notgedrungen unsere tiere - wir essen die eigenen leichen #baeh# (natürlich geschmacklich und visuell verändert)

welch unvorstellbarer gedanke - nene, nicht wegen der zukunftsnahrung.....es wird uns fehlen tiere zu quälen #freunde#

nein - es geht nicht um den einen betrieb - es geht um dass gesamtsystem "mensch" und seiner unersättlichen gier #trost#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten