Niesen?

Antworten
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Niesen?

Beitrag von Laurien+Biene »

eigentl. dacht ich grad, was für unverdientes Glück ich hatte: Mutter Biene sieht besser aus
denn je, Laurien ist nett zum Baby, Baby Mücke (4 Wochen alt) selbst hüpft u. springt u. ist fröhlich
u. sieht kräftig aus, klettert schon auf mir
rum, also eigentl. alles super.
Aber nun: Mücke niest jetzt öfter. Laurien u. Biene niesen ganz selten, ich hatts drauf
geschoben, daß sie die Nasen zu tief ins Heu gesteckt haben, so selten kommts vor, aber
Mücke niest richtig oft.
Nasendasseln? Hab hier wenig dazu gefunden ("Diagnose soll
schwierig sein, manche leben damit, manche sterben daran"). Kopfschütteln u.
Nasenausfluß sind (noch?) nicht zu beobachten.
Wenn ich nach Ostern den TA her bitte, würde mich vorher interessieren, wie er da wohl
vorgeht. ? #shock#

(Ach so, und noch was kurz: Mücke wächst ja nun erst mal ohne gleichaltrige Gesellschaft
auf, wie schlimm ist das für so'n Ziegenbaby?)


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Re: Niesen?

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Das was du als krankhaftes Niesen siehst, kann auch ganz normal zur Ziegensprache gehören. Bedeutet Warnruf .
Ciao Petra


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Niesen?

Beitrag von Bunnypark »

hallo

wenn sie in harmonie zusammenleben, würd ich vermuten dass es nicht soooo schlimm ist keine gleichaltrige zum toben zu haben.
mücke kommuniziert ja auch mit den älteren, von da her hat sie ja anschluss.
natürlich wären spielgefährten besser (meine kitze topen nur untereinander *fg* ), aber niemand ist perfekt.

niesen müssen meine kitze auch öfter als die älteren .... sie haben ja ihre nasen überall und haben noch nicht gelernt bei staub richtig zu atmen.

es ist zwar richtig, dass ziegen bei vermeintlicher gefahr "schnauben" - aber meist im laufen *fg* (fluchtaufruf) und dann nicht permanent.
es sei denn, mücke ist fad und schaukelt sich selbst in "fluchtstimmung" #freunde#

mit dem TA hast recht, lieber einmal mehr - als eine unzulänglichkeit übersehen #trost#

meine kitze werden auch mit etwa 4 wochen vom TA kontrolliert, damit ich ja nix übersehe


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Niesen?

Beitrag von Laurien+Biene »

Nee, fad is die Mücke nit... *fg*
Ich kam halt drauf, weil sie sich nach dem Niesen/Prusten ihr Mäulchen am Gras
abwischt - es is zwar nix dran, was sie abwischen müßte, aber das macht sie
gewiß nich grundlos. Wir werden sehen.

Na, Mücke tobt viel mit den beiden andern, die gerade sehr oft in
Spiellaune sind. Es geht hoch her.


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Niesen?

Beitrag von Laurien+Biene »

Na, die Frau mit den 200 Ziegen sagte mir, daß sich Ziegen mit Nasendasseln nur im Herbst
gegenseitig anstecken, u. da gab's ja Mücke noch nicht. Zudem hat's nu hier viel geregnet, seitdem
niest es nich mehr... Der TA kommt eh irgendwann, wenn er genug Ziegen für Blauzungenspritze zusammen hat,
dann laß ich nach Nasen u. Klauen gucken. Aber bis dahin
besteht wohl doch keine Gefahr.
Aber noch 'ne andre Frage: Mücke kam zur Welt am 24.3., als sie 2-3 Wochen alt war, is
die Nabelschnur, also das schwarze, trockene Teil, abgefallen. Also laut Forum genau so,
wie's sein sollte. Aber es hängt noch etwa 1 cm davon dran.
Die Ziegenfrau sagte, ich könne das abknipsen, müsse dann aber gucken, daß es sich nicht
enzündet u. evtl. mit Blauspray + Antibiotika aufwarten. Das trau ich mich nicht! Sie meinte, ich
könne es aber auch so lassen. Das trau ich mich eher... Recht so?
Mücke weiß jetzt schon, wie man Schuhbänder aufzieht u. in die Schiebekarre springt (rein geht,
raus noch nich so richtig...), u. die Hörnchen wachsen! Hab richtig Freude an ihr,
wo ich sie doch anfangs gar nicht wollte. Hab noch 5 Monate Zeit zu überlegen, ob ich sie
behalten kann, aber man fängt ja nun doch an, an dem Tier zu hängen, wie mag das erst nach
5 Mon. sein.
Was hab ihr für Erfahrungen mit der Mutterziege, wenn das Lamm weg ist? Gibt's schlimme Trauer
od. eher Achselzucken?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Niesen?

Beitrag von sanhestar »

Staub im Heu!


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Niesen?

Beitrag von sanhestar »

Laurien+Biene hat geschrieben: Was hab ihr für Erfahrungen mit der Mutterziege, wenn das Lamm weg ist? Gibt's schlimme Trauer
od. eher Achselzucken?
Hallo,

meine Mutterziegen kümmern sich herzlich wenig um ihre Bocklämmer nach dem Absetzen, ABER! diese verbleiben in der Herde. Ziegenherden sind matriarchalisch strukturiert = Mütterlinien (Tanten, Schwestern, Grossmütter, usw.) und die weiblichen Lämmer liegen noch lange neben den Müttern beim Wiederkäuen/Ruhen (eine Familie hält seit jetzt 2 Jahren so eng zusammen). Junge Mütter werden oftmals von älteren Ziegen bei der ersten Geburt moralisch unterstützt.

Vor Jahren haben wir auf einen Schlag 4 Bocklämmer geschlachtet: 3 Nachkommen einer Ziege, 1 Nachkomme der anderen Mutterziege. Die Ziege, die auf einen Schlag 3 ihrer Jungen verlor, verlor meiner Ansicht nach auch an Rang sowie über ca. 1,5 Jahre (bis sie wieder Lämmer hatte) auch an Ausdruck und Lebensfreude.

Ich bin auch der Meinung, dass sich der Selbstwert eines Tieres durch die überlebenden Nachkommen in der Herde definiert.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Niesen?

Beitrag von Laurien+Biene »

hm. Wo ich grad finde, daß Biene seit der Geburt tatsächl. sehr an Ausdruck u. Lebensfreude
gewonnen hat. Und an Selbstbewußtsein dem Laurien gegenüber.
Und außerdem schreibt ihr ja, daß für weibl. Ziegen weibl. Gesellschaft sehr wichtig
ist (was ich unterschätzt hatte).
Falls Mücke bliebe, würde sie allerdings niemals selbst Junge bekommen. Denn schon bei
3 Ziegen muß ich mir überlegen, ob ich dem zeitlich u. finanziell noch in jeder Lage
gewachsen sein würde. Und die Hütte is eigentl. im Winter zu klein für drei.

Na ja, es spricht viel dafür u. einiges dagegen. Wenn's irgendwie geht, würd ich sie schon
gern behalten.


Antworten