Brombeerdornen / Selbsttränke

Antworten
Capragrigia

Brombeerdornen / Selbsttränke

Beitrag von Capragrigia »

Demnächst sollen bei mir zwei Pfauenziegen aufs Gelände, und sie sollens gut haben. Ich habe ein Grundstück gerodet, das völlig mit Brombeeren überwuchert war. Ungeheure Arbeit. (Einige Inseln habe ich stehen lassen, weil Ziegen Brombeerranken an sich wohl mögen.)
Jetzt das Problem: Das ganze Grundstück ist voll mit den abgemähten, von der Motorsense z.T. kleingeschnippelten, z.T. auch noch recht langen Dornenranken. Auch wenn ich bis auf den Grund abmähe und mit der Motorsense immer wieder drübergehe - wie kriege ich das alles vom Gelände? Ich habe schon alles versucht, wegharken und schreddern und ... Ich arbeite tagelang, und ich sehe kein Ende. Man muss sich das so vorstellen, dass das Gelände jetzt zwar gerodet ist, aber man läuft eben vor allem über trockene, überwiegend kurzgeschnippelte Rankenstücke wie über eine Mulchschicht.
Ein Gärtner sagt: Einfach liegen lassen. Aber was ist mit den Dornen - werden die Ziegen sich die nicht eintreten? Mache ich mir zuviel Sorgen? Kann ich die Viecher auf das Gelände lassen, auch wenn sie da noch auf zusammengeschnittene Ranken treten? Wie sauber muss alles weggeräumt werden? Hat jemand Erfahrung mit dem Problem?

Andere Frage: Ich habe eine Selbsttränke besorgt, 12P von Suevia. Im Katalog im Raiffeisenmarkt war das als "für Ziegen geeignet" angegeben. Im Internet-Katalog derselben Firma ist das Modell aber nur für Pferde, für Ziegen werden ganz andere Tränken genannt. Auch habe ich gelesen, dass für Ziegen eine Tränke mit Schwimmer sein müsse. Wie ist das nun?

Danke für Hinweise!


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo,
ich hätte mir die Arbeit gespart und nur für die Strecke der Einzäunung gerodet, das andere hätten die Ziegen sicher zu Deiner Zufriedenheit erledigt, jetzt hast Du eventuell das Problem, dass die Stücke im Fell hängenbleiben, auch wenn es kurzhaarige Ziegen sind, denn sie liegen ja auch mal. Angewachsene Brombeeren machen keinen Schaden und werden gern gefressen.
Grüße Melanie
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.schembachhof-schwarzwald.de">www.schembachhof-schwarzwald.de</a><!-- w -->


MartinM
Beiträge: 517
Registriert: 24.02.2003, 09:14

Beitrag von MartinM »

Hallo,

ich währe sehr vorsichtig mit den Brombeeren. Ich habe nur ein mal ein Stück Ranke zu meinen reingeworfen und gleich hat sich eine einen Dorn in den Huf getreten. Ungerodet währe bestimmt besser gewesen! Ich würde, wenn das noch möglich ist, alles zusammen recheln und auf einen großen Haufen werfen damit es verrotten kann.

LG Martin


Capragrigia

Beitrag von Capragrigia »

MartinM hat geschrieben:Ungerodet währe bestimmt besser gewesen!
Tja, aber hätte da nicht die Gefahr bestanden, dass die Tiere sich in den Ranken verfangen und in Panik geraten? Und ausserdem gab es da auch schon genügend abgestorbene Ranken, um sich jederzeit Dornen eintreten zu können ... Jedenfalls scheint mir wohl nur das Harken zu bleiben.

Darf ich nochmal nach der Selbsttränke fragen (vgl. 1. Beitrag in diesem thread)?


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Capragrigia (ein richtiger Name wäre natürlich persönlicher),
wir haben Schwimmertränken von Westfalia und die funktionieren gut für die Ziegen. Vorher hatten wir eine Nippeltränke, da haben sie sich immer erschreckt. Was das für eine Tränke ist, die Du hast, weiß ich nicht.
Liebe Grüße
Barbara


Antworten