Sie fressen kaum Heu

Antworten
Hörnchen
Beiträge: 113
Registriert: 16.05.2004, 22:29

Sie fressen kaum Heu

Beitrag von Hörnchen »

Hallo,
meine zwei süßen 4 Monate alten WDE fressen kaum Heu. Ich habe sie jetzt seit knapp 3 Wochen. Ich biete Lämmerfutter und Heu im Stall an, frischen Grün gibt es draußen. Woran liegt es , dass sie kaum Heu fressen? Was kann ich ihnen zur Abwechslung noch geben? Womit habt Ihr gute Erfahrung?
Liebe Grüße
Astrid


OldsFarm

Beitrag von OldsFarm »

Hallo,

das sie so wenig Heu fressen liegt am "Gruen" draussen. Das ist im Sommer normal. Trotzdem brauchen sie das Heu, also nur kleine Mengen anbieten, damit sie nicht so viel verschwenden.

Du kannst ihnen auch Aeste von allen Obstbaeumen anbieten und auch Nadelgehoelze moegen sie. (Bitte keine Robinie, Oleander, Eibe die sind giftig) Bitte nimm nur Aeste, von denen Du sicher weisst, dass sie nicht gespritzt wurden!!!!!!!!!

An Obst kannst Du ihnen auch Aepfel und Karotten geben. Haselnuesse, geschaelte Walnuesse und Sonnenblumenkerne fressen sie auch gerne.


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Astrid
ausser den von Annette aufgezählten Baumarten, gehen natürlich auch noch Laubbaumarten die keine Obstbäume sind (Eiche, Buche, Linde...).
Trotz Dornen fressen sie aber auch gerne Schlehen, Weissdorn etc.
Was meine Ziegen im Moment sehr gerne mögen sind Lupinen, sogar die Samenkapseln sind ratzfatz weg.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo,

unsere Ziegen (und Esel fressen) "Piekiges" auch sehr gerne, als da wären: Brommbeersträucher, Himbbeersträucher und Disteln. Und wenn man Brennessel abreist und diese etwas verwelkt sind, werden die auch sehr gerne gefressen.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Hörnchen
Beiträge: 113
Registriert: 16.05.2004, 22:29

Beitrag von Hörnchen »

Vielen vielen Dank für die Antworten. Äpfel und Karotten, vermixt mit geschälten Walnüssen kam sehr gut an. Muß es in kleinen Portionen geben, sonst würden sie sich daran überfressen, so haben sie sich darauf gestürzt. :o
Viele Grüße
Astrid


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Judith
sind deine Ziegn genau so verwöhnt wie meine :wink: , wir müssen die Brennessel auch immer erst abmähen und dann werden sie ratzfatz verputzt.
Mit Brombeeren und co hast du natürlich recht die haben sie sehr gerne


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo Eifelhexe,

Frage: warum nur Äste, die nicht von Obstbäumen sind?

Danke


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
OldsFarm

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Birgit,

Eifelhexe hat die Laubbaeume, die keine Obstbaeume sind, noch ergaenzt, weil ich die Laubbaeume nicht erwaehnt hatte.
Ungespritzte Obstbaeume gehen natuerlich genauso gut.


Antworten