Führen-wie klappts?
Re: Führen-wie klappts?
Ja Sabine, ich gebe mich geschlagen und gestehe... *oops*
War etwas mißverständlich ausgedrückt. Naja... etwas machen und etwas ganau aufschreiben ist nicht so einfach. #heul#
Jep, Ziege muss auf Dich zugehen. Aber Sabine hat es Dir ja gut erklärt.
Nur Geduld, das wird schon.
Liebe Grüsse
Anja
Und... nicht übel nehmen... können meine Zahnschmerzen das entschuldigen ;-) ?
War etwas mißverständlich ausgedrückt. Naja... etwas machen und etwas ganau aufschreiben ist nicht so einfach. #heul#
Jep, Ziege muss auf Dich zugehen. Aber Sabine hat es Dir ja gut erklärt.
Nur Geduld, das wird schon.
Liebe Grüsse
Anja
Und... nicht übel nehmen... können meine Zahnschmerzen das entschuldigen ;-) ?
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: Führen-wie klappts?
Hallo allerseits,
ich klink mich an dieser Stelle mal in das Thema hier ein. Und zwar ist mir aufgefallen, dass Paulchen, wenn ich die Jungs zum Spaziergang ausführe, jedesmal (mal mehr, mal weniger) "Theater" bei den ersten 50, 60 Metern macht. (Sobald wir erst einmal aus dem Grundstück draußen sind, ist er auf einmal wie ausgewechselt.)
Will heißen: Ich übe Druck auf die Leine aus, er geht widerwillig ein, zwei Schritte mit und bleibt dann stehen. Behalte ich nun den Druck auf die Leine bei, so fängt er entweder an zu bocken (steigen) oder aber er bewegt sich überhaupt nicht mehr, nehme ich den Druck weg und versuche es ein paar Sekunden später erneut, so fängt das Ganze wieder von vorne an.
Woran kann das liegen, und könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben, wie ich ihm das spazieren gehen wieder "schmackhaft" machen kann?
Grad ein bisschen ratlose Grüße
Siggi
P. S. Die Strecke, die ich mit ihnen immer gehe, kennen sie inzwischen übrigens schon recht gut, falls das irgendwie relevant sein sollte.
ich klink mich an dieser Stelle mal in das Thema hier ein. Und zwar ist mir aufgefallen, dass Paulchen, wenn ich die Jungs zum Spaziergang ausführe, jedesmal (mal mehr, mal weniger) "Theater" bei den ersten 50, 60 Metern macht. (Sobald wir erst einmal aus dem Grundstück draußen sind, ist er auf einmal wie ausgewechselt.)
Will heißen: Ich übe Druck auf die Leine aus, er geht widerwillig ein, zwei Schritte mit und bleibt dann stehen. Behalte ich nun den Druck auf die Leine bei, so fängt er entweder an zu bocken (steigen) oder aber er bewegt sich überhaupt nicht mehr, nehme ich den Druck weg und versuche es ein paar Sekunden später erneut, so fängt das Ganze wieder von vorne an.
Woran kann das liegen, und könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben, wie ich ihm das spazieren gehen wieder "schmackhaft" machen kann?
Grad ein bisschen ratlose Grüße
Siggi
P. S. Die Strecke, die ich mit ihnen immer gehe, kennen sie inzwischen übrigens schon recht gut, falls das irgendwie relevant sein sollte.
Re: Führen-wie klappts?
lso, ich will das mal hier loswerden;
Gute Nachricht!
Mein Sternchen läuft jetzt schon gut an an der Leine! Die Ziegen kennen das benachberte Grundstück.(unser Grundstück, weil sie auf dem Grundstück der Nachbarn wohnen) Ich hab Sternchen herausgeholt, bin zur großen Wiese gelaufen,hab sie fressen lassen, bin losgelaufen, und TAdaA! Sie kommt mit! Ich werd jetzt alles noch verfeiner, z.B das sie auf Stimmenkommandos hört, aber ich bin SOOOO stolz auf mein Baby! #daumen_hoch* :D #jubel#
Aber aus unserem Grundstück wollte sie noch nicht raus, da hatte sie Angst. Aber das wird noch oder?
Hat jemand Tipps, wie ich Kommandos verfeinern könnte? also, "rennen an der Leine", "Komm", etc.?
Außerdem, wie nehme ich ihr die Angst, vor "dem BöSem draussen"?
Schön Tag noch, #danke# !!
Gute Nachricht!
Mein Sternchen läuft jetzt schon gut an an der Leine! Die Ziegen kennen das benachberte Grundstück.(unser Grundstück, weil sie auf dem Grundstück der Nachbarn wohnen) Ich hab Sternchen herausgeholt, bin zur großen Wiese gelaufen,hab sie fressen lassen, bin losgelaufen, und TAdaA! Sie kommt mit! Ich werd jetzt alles noch verfeiner, z.B das sie auf Stimmenkommandos hört, aber ich bin SOOOO stolz auf mein Baby! #daumen_hoch* :D #jubel#
Aber aus unserem Grundstück wollte sie noch nicht raus, da hatte sie Angst. Aber das wird noch oder?
Hat jemand Tipps, wie ich Kommandos verfeinern könnte? also, "rennen an der Leine", "Komm", etc.?
Außerdem, wie nehme ich ihr die Angst, vor "dem BöSem draussen"?
Schön Tag noch, #danke# !!
Re: Führen-wie klappts?
So ist's richtig! Celebrate the small victories in your life :) Wichtig sowohl für dich als auch für deine Ziege, die dann in kleinen Schritten lernt, was du von ihr willst.Ziegen-Lieberin hat geschrieben:Ich werd jetzt alles noch verfeiner, z.B das sie auf Stimmenkommandos hört, aber ich bin SOOOO stolz auf mein Baby! #daumen_hoch* :D #jubel#
Na klar wird das noch! Wenn ihr euch richtig gut kennt und eure Beziehung ausgebaut habt, folgt sie dir überall hin.Aber aus unserem Grundstück wollte sie noch nicht raus, da hatte sie Angst. Aber das wird noch oder?
Ich spreche aus Erfahrung ;-)
Ich habe meine Jungs bisher gerufen, aber ich will anfangen, sie auf die Hundepfeife zu konditionieren. Das ist die einfachste Lösung, schätze ich. Allerdings darf man die Pfeife nicht zu oft benutzen, sodass sie irgendwann für die Ziege nicht mehr "wichtig" erscheint. Aber es ist auf jeden Fall einfacher mit der Pfeife als mit einem Stimmkommando für "Komm."Hat jemand Tipps, wie ich Kommandos verfeinern könnte? also, "rennen an der Leine", "Komm", etc.?
Für's Rennen kannst du dieselben Kommandos verwenden wie für Pferde. Traben = "Te-rab" + Zungeschnalzen, galoppieren = "Ga-lopp" + Zungeschnalzen. Zum "Durchparieren" ein kurzes, deutliches "Brrr" und mit ruhiger Stimme das Kommando für die langsamere Gangart. Klappt super, zumindest mit meinen.
Mach einfach weiter so. Ruhe im Umgang mit den Tieren fördert das Vertrauen; wenn du rausgehst, wage dich immer wieder ein kleines Stücken weiter weg. Wenn ihr irgendwann eine richtig feste Beziehung zueinander aufgebaut habt, werden sie überall mit dir hingehen. So war es mit meinen Jungs auch. In vertrauter Umgebung blieben sie auch mal recht weit zurück und kamen wieder herangerast. Letztens bin ich mal einen neuen Weg mit ihnen gegangen in ein kleines Wäldchen, wo wir noch nie waren. Ich hab ihnen genauso vertraut wie sie mir und die Leinen weggelassen. In der fremden Umgebung sind sie so dicht hinter mir geblieben, dass Frodo mir zeitweise in die Fersen gelatscht ist ;) Aber Angst hatten sie trotz allem keine. Sie fanden es total spannend, mal was Neues zu sehen.Außerdem, wie nehme ich ihr die Angst, vor "dem BöSem draussen"?
Also denn, viel Spaß und viel Glück noch weiterhin mit deinen Tierchen!
Viele Grüße,
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Re: Führen-wie klappts?
Hallö!!
Danke, danke für eure Antworten!!
An alle, #danke#
Danke, danke für eure Antworten!!
Macht doch nix!! :-)Anni71 hat geschrieben:War etwas mißverständlich ausgedrückt. Naja... etwas machen und etwas ganau aufschreiben ist nicht so einfach. #heul#
Yuhuu; wir wohnen auf einem kleinem Weg mir 3 Häusern, wir wohnen in der Mitte. Ich war heute 3 mal spazieren, 1. Mal nur in unserem Grungstück, 2. Mal, Weg zur hälfte hoch, 3.Mal, Weg zu 3/4 runter. Morgen mach ich beide Wege etwas länger, im Stück für Stück.Pepper hat geschrieben: Aber aus unserem Grundstück wollte sie noch nicht raus, da hatte sie Angst. Aber das wird noch oder?
Na klar wird das noch! Wenn ihr euch richtig gut kennt und eure Beziehung ausgebaut habt, folgt sie dir überall hin.
Ich spreche aus Erfahrung ;-)
Hahaha ja, Sternchen ist auch sehr brav "bei Fuß" gegangen, aber ich glaube eher aus Angst. Morgen kennt sie dann den Weg ja, da wirds dann sicher besser. Eine frage hab ich aber noch:Wenn ich in unserem Grundstück gehe, dann bleibt sie manchmal stehen. Ich ziehe dann etwas mehr, und sie springt nach vorne, in einem hohen Bogen. Wie kann ich machen, das sie damit aufhört? Sie läuft danach weiter, falls das wichtig sein sollte.Pepper hat geschrieben:In der fremden Umgebung sind sie so dicht hinter mir geblieben, dass Frodo mir zeitweise in die Fersen gelatscht ist ;)...
An alle, #danke#
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: Führen-wie klappts?
Hallo Tina,Ziegen-Lieberin hat geschrieben: Aber aus unserem Grundstück wollte sie noch nicht raus, da hatte sie Angst. Aber das wird noch oder?
ich hab ein ähnliches "Problem" wie du (siehe meinen letzten Beitrag in diesem Thema). Leider hab ich jedoch keine Ahnung, wie ich Paulchen seine "Angst" (oder ist es eher Unwille?) nehmen kann bzw. woher das überhaupt kommt (wie gesagt, sie kennen die Strecke eigentlich, und bislang haben sie auch noch keine negativen Erfahrungen dort gemacht)...
Weißt du nicht vielleicht einen Rat oder aber einer der anderen hier?
Würde mich wirklich sehr über Antworten/Ratschläge freuen.
LG
Siggi
Re: Führen-wie klappts?
Hallo,Der Seelenfang hat geschrieben:Hallo Tina,Ziegen-Lieberin hat geschrieben: Aber aus unserem Grundstück wollte sie noch nicht raus, da hatte sie Angst. Aber das wird noch oder?
ich hab ein ähnliches "Problem" wie du (siehe meinen letzten Beitrag in diesem Thema). Leider hab ich jedoch keine Ahnung, wie ich Paulchen seine "Angst" (oder ist es eher Unwille?) nehmen kann bzw. woher das überhaupt kommt (wie gesagt, sie kennen die Strecke eigentlich, und bislang haben sie auch noch keine negativen Erfahrungen dort gemacht)...
Weißt du nicht vielleicht einen Rat oder aber einer der anderen hier?
Würde mich wirklich sehr über Antworten/Ratschläge freuen.
LG
Siggi
Ziegen sind standorttreu. Abhängig von der Aufzucht, z.B. wenn sie nie ein fest eingezäuntes Areal verlassen haben oder im Gegenzug, wenn sie schon als Lämmer mit der Mutter/der Herde viel ausserhalb unterwegs waren - als zwei Extreme, ist die Aussenwelt für sie schlichtweg "nicht existierend" bzw. sehr angsteinflössend, weil unbekannt.
Hier hilft nur, immer und immer wieder rausgehen, ggfs. mal mit Auto/Hänger nachhelfen = verladen; draussen fressen lassen, draussen füttern und Zeit.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: Führen-wie klappts?
Puh! ich hab eher das gegenteilige Problem, falls ich mich damit auch noch
einklinken kann: Meine Ziegen sind absolut angstfrei, laufen auch vorweg überall
hin u. inspizieren alles. Und bleiben dabei nich mal unbedingt zusammen.
Vor ein paar Wochen is Biene + Baby über die Hofbaustelle geschlendert (nich
gerannt!), da fuhr ein Trecker u. die Motorsäge ging, während Laurien in der
Zeit im Pferdestall guckte, ob jemand Pferdefutter hat stehen lassen (was der Fall
war). Ich stand dazwischen u. entschied mich dann, Biene zu "retten". Das war also total aus
dem Ruder gelaufen.
Seitdem üb ich mit Biene Leine, das geht gut, sie braucht fast gar keinen Druck.
Ich übte auch einen bestimmten Pfiff ein - is Biene unter 5 m von mir weg, kommt
sie daraufhin, is sie weiter weg, interessiert sie's nich.
Also wenn ich ehrlich bin: Ohne Leine bin ich diejenige, die hinter Biene herläuft u.
nich umgekehrt. #ka#
Und was mich wundert: Laurien is der Boss, aber draußen entscheidet Biene, wann u.
wohin gegangen wird, der Laurien folgt ihr, nicht umgekehrt. Ist das nicht seltsam?
Biene u. ich haben sonst ein gutes Verhältnis, sie kommt zu mir zum Streicheln, läßt
sich überall anfassen. Sie is aufgewachsen aufm Bauernhof, morgens u. abends kam der
Bauer, ließ die Ziegen frei rumlaufen (ohne Mensch), nach 'ner Stunde kam Freßnapfgeklapper,
u. dann gings wieder rein.
Im Moment sind beide noch sehr an Gras interessiert, erfahrungsgemäß ändert sich das
bald, bis dahin muß ich irgendwie dominanter auftreten, hm?
einklinken kann: Meine Ziegen sind absolut angstfrei, laufen auch vorweg überall
hin u. inspizieren alles. Und bleiben dabei nich mal unbedingt zusammen.
Vor ein paar Wochen is Biene + Baby über die Hofbaustelle geschlendert (nich
gerannt!), da fuhr ein Trecker u. die Motorsäge ging, während Laurien in der
Zeit im Pferdestall guckte, ob jemand Pferdefutter hat stehen lassen (was der Fall
war). Ich stand dazwischen u. entschied mich dann, Biene zu "retten". Das war also total aus
dem Ruder gelaufen.
Seitdem üb ich mit Biene Leine, das geht gut, sie braucht fast gar keinen Druck.
Ich übte auch einen bestimmten Pfiff ein - is Biene unter 5 m von mir weg, kommt
sie daraufhin, is sie weiter weg, interessiert sie's nich.
Also wenn ich ehrlich bin: Ohne Leine bin ich diejenige, die hinter Biene herläuft u.
nich umgekehrt. #ka#
Und was mich wundert: Laurien is der Boss, aber draußen entscheidet Biene, wann u.
wohin gegangen wird, der Laurien folgt ihr, nicht umgekehrt. Ist das nicht seltsam?
Biene u. ich haben sonst ein gutes Verhältnis, sie kommt zu mir zum Streicheln, läßt
sich überall anfassen. Sie is aufgewachsen aufm Bauernhof, morgens u. abends kam der
Bauer, ließ die Ziegen frei rumlaufen (ohne Mensch), nach 'ner Stunde kam Freßnapfgeklapper,
u. dann gings wieder rein.
Im Moment sind beide noch sehr an Gras interessiert, erfahrungsgemäß ändert sich das
bald, bis dahin muß ich irgendwie dominanter auftreten, hm?
Re: Führen-wie klappts?
Nein, überhaupt nicht. Die Leitziege bestimmt die Richtung, der Bock sichert gegen Gefahren.Laurien+Biene hat geschrieben: Und was mich wundert: Laurien is der Boss, aber draußen entscheidet Biene, wann u.
wohin gegangen wird, der Laurien folgt ihr, nicht umgekehrt. Ist das nicht seltsam?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: Führen-wie klappts?
Hallo Sabine,sanhestar hat geschrieben:Hallo,Der Seelenfang hat geschrieben:Hallo Tina,Ziegen-Lieberin hat geschrieben: Aber aus unserem Grundstück wollte sie noch nicht raus, da hatte sie Angst. Aber das wird noch oder?
ich hab ein ähnliches "Problem" wie du (siehe meinen letzten Beitrag in diesem Thema). Leider hab ich jedoch keine Ahnung, wie ich Paulchen seine "Angst" (oder ist es eher Unwille?) nehmen kann bzw. woher das überhaupt kommt (wie gesagt, sie kennen die Strecke eigentlich, und bislang haben sie auch noch keine negativen Erfahrungen dort gemacht)...
Weißt du nicht vielleicht einen Rat oder aber einer der anderen hier?
Würde mich wirklich sehr über Antworten/Ratschläge freuen.
LG
Siggi
Ziegen sind standorttreu. Abhängig von der Aufzucht, z.B. wenn sie nie ein fest eingezäuntes Areal verlassen haben oder im Gegenzug, wenn sie schon als Lämmer mit der Mutter/der Herde viel ausserhalb unterwegs waren - als zwei Extreme, ist die Aussenwelt für sie schlichtweg "nicht existierend" bzw. sehr angsteinflössend, weil unbekannt.
Hier hilft nur, immer und immer wieder rausgehen, ggfs. mal mit Auto/Hänger nachhelfen = verladen; draussen fressen lassen, draussen füttern und Zeit.
danke. :-)