Völlig verzweifelte Hexe
Völlig verzweifelte Hexe
Hallo ihr Lieben
ich habe schlimme Tage hinter mir.
Wie ich schon berichtet habe in einem anderen Beitrag, hatte meine Lieblingsziege (nach langem hin und her endlich rausgefunden) schwierigkeiten mit Kokzidien.
Ich habe von meiner TA Baycox bekommen und das ca. 50 kg schwere Tier damit behandelt. Es sollten einmal 40 ml oral eingegeben werden und nach einer Woche das gleiche noch mal.
Isis ist inzwischen superfit wieder und wird auch langsam wieder richtig mobbelig.
Wie ich auch schon erzählt habe, hab ich mir 5 Flaschenlämmer gekauft.
Die kleinen waren ca. 2 Wochen alt als ich sie bekam und das ist schon über 5 Wo her.
Am Samstag sah ich bei einer der fünf diesen Kot der aussieht wie Köttel an der Perlenschnur und musste gleich wieder an Kokzidien denken.
Kotprobe ergab (leider) ja.
Den Tieren ging es eigentlich nicht schlecht, alle waren munter und haben ihre ersatzmilch getrunken. Kein Durchfall.
Ich habe über reagiert weil ich schon einmal Lämmer durch kokzigien verloren habe und habe den TA geholt.
Die kleinen bekamen auch Baycox aber in folgender Dosierung:
10 kg Körpergewicht 20ml, 15 kg Körpergewicht 30 ml und 20 kg 40ml.
Ich war so in Panik das ich den Tieren die (schriftlich!! festgelegte) Menge gegeben habe.
Am nächsten Morgen lagen die ersten beiden tot im Stall, einen Tag später die dritte (das war mein Oskar der schreckliche *cry* ) und morgen werde ich wahrscheinlich noch eine tot finden.
So lange füttere ich sie jetzt mit Milchersatz. Es ging ihnen eigentlich gut!!
Und nun das. Wie kann es sein, das ich für eine 50 kg schwere Ziege die gleiche Dosis verabreichen muss wie für ein 20 kg schweres Tier???
Ist dieses Mittel eventuell nicht für Lämmer geeignet?
Auf der Packung stand drauf für Huhn und Pute, hat das was zu sagen??
Ich habe, den Verdacht die Tiere sind nicht an den Kokzidien sondern am Medikament bzw. dessen Dosierung gestorben, kennt sich einer von euch damit aus??
Wie ist das bei euch in diesem Jahr, habt ihr mehr Parasitenbefall als sonst??
Meine Ziegen weiden auf Weiden die in den letzten 10 Jahren garantiert nicht bewirtschaftet oder genutzt wurden und trotzdem ist der Wurmbefall weit höher als in den letzten Jahren.
Dann die Bremsen, unsere Tiere und auch wir werden geradezu überrannt von den Viechern.
Habt ihr das auch??
Es grüsst euch eine total verzweifelte Hexe die sich nur noch wünscht, das die letzten beiden Mädels wider erwarten überleben.
Ach ja TA war noch mal hier seit es den Lämmern so mies geht, aber sie weiss nicht mehr :-((.
ich habe schlimme Tage hinter mir.
Wie ich schon berichtet habe in einem anderen Beitrag, hatte meine Lieblingsziege (nach langem hin und her endlich rausgefunden) schwierigkeiten mit Kokzidien.
Ich habe von meiner TA Baycox bekommen und das ca. 50 kg schwere Tier damit behandelt. Es sollten einmal 40 ml oral eingegeben werden und nach einer Woche das gleiche noch mal.
Isis ist inzwischen superfit wieder und wird auch langsam wieder richtig mobbelig.
Wie ich auch schon erzählt habe, hab ich mir 5 Flaschenlämmer gekauft.
Die kleinen waren ca. 2 Wochen alt als ich sie bekam und das ist schon über 5 Wo her.
Am Samstag sah ich bei einer der fünf diesen Kot der aussieht wie Köttel an der Perlenschnur und musste gleich wieder an Kokzidien denken.
Kotprobe ergab (leider) ja.
Den Tieren ging es eigentlich nicht schlecht, alle waren munter und haben ihre ersatzmilch getrunken. Kein Durchfall.
Ich habe über reagiert weil ich schon einmal Lämmer durch kokzigien verloren habe und habe den TA geholt.
Die kleinen bekamen auch Baycox aber in folgender Dosierung:
10 kg Körpergewicht 20ml, 15 kg Körpergewicht 30 ml und 20 kg 40ml.
Ich war so in Panik das ich den Tieren die (schriftlich!! festgelegte) Menge gegeben habe.
Am nächsten Morgen lagen die ersten beiden tot im Stall, einen Tag später die dritte (das war mein Oskar der schreckliche *cry* ) und morgen werde ich wahrscheinlich noch eine tot finden.
So lange füttere ich sie jetzt mit Milchersatz. Es ging ihnen eigentlich gut!!
Und nun das. Wie kann es sein, das ich für eine 50 kg schwere Ziege die gleiche Dosis verabreichen muss wie für ein 20 kg schweres Tier???
Ist dieses Mittel eventuell nicht für Lämmer geeignet?
Auf der Packung stand drauf für Huhn und Pute, hat das was zu sagen??
Ich habe, den Verdacht die Tiere sind nicht an den Kokzidien sondern am Medikament bzw. dessen Dosierung gestorben, kennt sich einer von euch damit aus??
Wie ist das bei euch in diesem Jahr, habt ihr mehr Parasitenbefall als sonst??
Meine Ziegen weiden auf Weiden die in den letzten 10 Jahren garantiert nicht bewirtschaftet oder genutzt wurden und trotzdem ist der Wurmbefall weit höher als in den letzten Jahren.
Dann die Bremsen, unsere Tiere und auch wir werden geradezu überrannt von den Viechern.
Habt ihr das auch??
Es grüsst euch eine total verzweifelte Hexe die sich nur noch wünscht, das die letzten beiden Mädels wider erwarten überleben.
Ach ja TA war noch mal hier seit es den Lämmern so mies geht, aber sie weiss nicht mehr :-((.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Hallo Hexe,
das tut mir unendlich leid mit Deinen drei Laemmern. Besonders mit Oskar, den Du doch so gerne mochtest.
Ich druecke Dir die Daumen, dass wenigstens die letzten zwei ueberleben. Leider kann ich Dir zu der Dosierung von dem Medikament nichts sagen. Vielleicht weiss jemand anderer hier besser Bescheid.
das tut mir unendlich leid mit Deinen drei Laemmern. Besonders mit Oskar, den Du doch so gerne mochtest.
Ich druecke Dir die Daumen, dass wenigstens die letzten zwei ueberleben. Leider kann ich Dir zu der Dosierung von dem Medikament nichts sagen. Vielleicht weiss jemand anderer hier besser Bescheid.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.04.2004, 11:42
Hallo Uli,
mir sind beim lesen deines Beitrags die Tränen in die Augen geschossen! Es tut mir unendlich leid, was mit deinen Lämmern passiert ist! Hoffentlich schaffen es die letzten beiden! Ich drück dir die Daumen!
Zu der Dosierung kann ich dir leider nichts sagen, aber wir haben dieses Jahr auch VIEL mehr wurmbefall bei unseren Viehchern! Luzie & Lilly hatten beide Bandwürmer, die Schafe hatten ebenfalls schon des öfteren Würmer und haben ständig ´ne Schniefnase, selbst die Pferde hatten dieses Jahr schon Würmer! Ich denke, bei uns kommt das von den Rehen und den Wildschweinen, die ja ständig zu Gast auf unseren Koppeln sind, der TA hat auch gemeint, solange das "Wild" auf unsere Koppeln kommt, ist es fast unmöglich die Parasiten fernzuhalten! Dann haben wir noch beobachtet, das die Schafe durch das Bachwasser schneller von Würmer befallen werden, also bekommen die Schafe u. Ziegen jetzt nur Brunnenwasser!
Also, wie gesagt, ich drück dir und den 2 Lämmern beide Daumen!!! Und denk ganz fest an euch!
Lieben Gruss, und gute Besserung,
Sarah
mir sind beim lesen deines Beitrags die Tränen in die Augen geschossen! Es tut mir unendlich leid, was mit deinen Lämmern passiert ist! Hoffentlich schaffen es die letzten beiden! Ich drück dir die Daumen!
Zu der Dosierung kann ich dir leider nichts sagen, aber wir haben dieses Jahr auch VIEL mehr wurmbefall bei unseren Viehchern! Luzie & Lilly hatten beide Bandwürmer, die Schafe hatten ebenfalls schon des öfteren Würmer und haben ständig ´ne Schniefnase, selbst die Pferde hatten dieses Jahr schon Würmer! Ich denke, bei uns kommt das von den Rehen und den Wildschweinen, die ja ständig zu Gast auf unseren Koppeln sind, der TA hat auch gemeint, solange das "Wild" auf unsere Koppeln kommt, ist es fast unmöglich die Parasiten fernzuhalten! Dann haben wir noch beobachtet, das die Schafe durch das Bachwasser schneller von Würmer befallen werden, also bekommen die Schafe u. Ziegen jetzt nur Brunnenwasser!
Also, wie gesagt, ich drück dir und den 2 Lämmern beide Daumen!!! Und denk ganz fest an euch!
Lieben Gruss, und gute Besserung,
Sarah
Wenn ihr mehr über mich und meine Tiere wissen wollt, dann schaut doch mal auf meiner HP vorbei!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://free-hp.com/bluemoon">http://fre ... on</a><!-- m -->
Ich habe jetzt auch ein noch fast ganz leeres Gästebuch!!! Das muss doch nicht so bleiben, oder???
<!-- m --><a class="postlink" href="http://free-hp.com/bluemoon">http://fre ... on</a><!-- m -->
Ich habe jetzt auch ein noch fast ganz leeres Gästebuch!!! Das muss doch nicht so bleiben, oder???
Hallo Uli,
das tut mir sehr leid für Dich!!
Baycox kenne ich nur für die Hühner und Puten. Allerdings ist es ja da so, dass man die Dosis über 2 oder mehr Tage geben soll.
Wenn ich solche dringenden und grundlegenden Fragen habe, wende ich mich immer direkt an den Hersteller. Damit hab ich echt gute Erfahrungen gemacht. Versuch es doch. Die wissen alles über ihr Produkt und helfen meistens gerne.
Ansonsten muß ich auch sagen, dass wir in diesem Jahr mehr Probleme mit Parasiten haben als im letzten. Das liegt vielleicht auch an der feuchten Wärme.
Ich drücke Dir und den Ziegen ganz fest die Daumen.
Liebe Grüße
Barbara
das tut mir sehr leid für Dich!!
Baycox kenne ich nur für die Hühner und Puten. Allerdings ist es ja da so, dass man die Dosis über 2 oder mehr Tage geben soll.
Wenn ich solche dringenden und grundlegenden Fragen habe, wende ich mich immer direkt an den Hersteller. Damit hab ich echt gute Erfahrungen gemacht. Versuch es doch. Die wissen alles über ihr Produkt und helfen meistens gerne.
Ansonsten muß ich auch sagen, dass wir in diesem Jahr mehr Probleme mit Parasiten haben als im letzten. Das liegt vielleicht auch an der feuchten Wärme.
Ich drücke Dir und den Ziegen ganz fest die Daumen.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Uli,
wie du das so beschrieben hast mußte ich beim Lesen mit den Tränen kämpfen.
Zuerst gibst du dir solche Mühe die Kleinen aufzupäppeln und dann so was!
Tut mir echt Leid für euch! *cry*
Ich wollt ich könnt dir helfen, aber ich kann dir auch leider nichts dazu sagen, als daß du dich mal mit der Medikamenten-Firma in Verbindung setzt - vielleicht bringst du die anderen beiden noch durch.
Ich wünsch euch auf alle Fälle das Beste!!!
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden!
Lieben Gruß
Tanja B.
wie du das so beschrieben hast mußte ich beim Lesen mit den Tränen kämpfen.
Zuerst gibst du dir solche Mühe die Kleinen aufzupäppeln und dann so was!
Tut mir echt Leid für euch! *cry*
Ich wollt ich könnt dir helfen, aber ich kann dir auch leider nichts dazu sagen, als daß du dich mal mit der Medikamenten-Firma in Verbindung setzt - vielleicht bringst du die anderen beiden noch durch.
Ich wünsch euch auf alle Fälle das Beste!!!
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden!
Lieben Gruß
Tanja B.
Hallo Uli,
unendlich leid tut es mir um Deine Lämmer.
Ich denke das Entwurmungsmittel für Hühner /Puten war an dem Tod der Lämmer nicht ganz unschuldig....
Zur Kokzidienbehandlung nehme ich "Vecoxan" dieses Medikament ist für Schafe zugelassen und kann auch für Ziegen umgewidmet werden. Dosierung nach Körpergewicht der Lämmer /Ziegen.
Bevor ich die Lämmer aber mit dem Medikament behandle, lasse ich eine Kotprobe auf den Befall der Tiere mit Kokzidien untersuchen, damit stellt man fest ob eine Behandlung überhaupt nötig ist.
Vorbeugend: nach jedem Stall ausmisten wird dieser mit "Bergodes komplett" desinfiziert. ( Speziel-Desinfektion tötet Kokzidien ab = <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.bergophor.de">www.bergophor.de</a><!-- w -->)
Sollten die Lämmer bereits Durchfall haben der auf Kokzidien schließen läßt: Behandlung durch den Tierarzt mit einem entsprechendem Sulfonamid.
Grüßle Brigitte
unendlich leid tut es mir um Deine Lämmer.
Ich denke das Entwurmungsmittel für Hühner /Puten war an dem Tod der Lämmer nicht ganz unschuldig....
Zur Kokzidienbehandlung nehme ich "Vecoxan" dieses Medikament ist für Schafe zugelassen und kann auch für Ziegen umgewidmet werden. Dosierung nach Körpergewicht der Lämmer /Ziegen.
Bevor ich die Lämmer aber mit dem Medikament behandle, lasse ich eine Kotprobe auf den Befall der Tiere mit Kokzidien untersuchen, damit stellt man fest ob eine Behandlung überhaupt nötig ist.
Vorbeugend: nach jedem Stall ausmisten wird dieser mit "Bergodes komplett" desinfiziert. ( Speziel-Desinfektion tötet Kokzidien ab = <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.bergophor.de">www.bergophor.de</a><!-- w -->)
Sollten die Lämmer bereits Durchfall haben der auf Kokzidien schließen läßt: Behandlung durch den Tierarzt mit einem entsprechendem Sulfonamid.
Grüßle Brigitte
hallo uli, auch ich bin mit dir traurig um die kleinen.. wie geht es der letzten?
entwurmungsmittel sind nicht ohne!!! ich würde auch auf überdosierung deuten... hat deine TA denn dazu nichts sagen können, sie hat doch die dosierung für die grosse festgesetzt!? bitte sie doch bei der nächsten tierärztllichen hochschule anzurufen oder mach es selbst...oder, wie schon beschrieben, würde ich auch die herstellerfirma um rat suchen...
alles liebe ,christa
entwurmungsmittel sind nicht ohne!!! ich würde auch auf überdosierung deuten... hat deine TA denn dazu nichts sagen können, sie hat doch die dosierung für die grosse festgesetzt!? bitte sie doch bei der nächsten tierärztllichen hochschule anzurufen oder mach es selbst...oder, wie schon beschrieben, würde ich auch die herstellerfirma um rat suchen...
alles liebe ,christa
Hallo Uli,
zu Baycox hab ich mich nochmal kurz umgesehen. Also es wurde auch für Ferkel entwickelt. Ich glaube nicht, dass das Mittel den Tod der Lämmer verursacht hat. Bei Kokzidien ist es aber leider so, dass der Tod nicht mehr fern ist, wenn wir die ersten äußerlichen Anzeichen erkennen. Das habe ich auch leider bei den Hühnern erlebt. Grundsätzlich würde ich, wie beim Wurmbefall, immer den ganzen Bestand behandeln, nicht nur einzelne Tiere. In einer wissenschaftlichen Arbeit habe ich gelesen, dass die Versorgung mit Flüssigkeit und Nahrung wichtiger ist, als die Medikamentengabe. Die Tiere trocknen innerlich aus, weil der Darm nicht mehr richtig funktioniert.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen für die anderen Tiere.
Liebe Grüße
Barbara
zu Baycox hab ich mich nochmal kurz umgesehen. Also es wurde auch für Ferkel entwickelt. Ich glaube nicht, dass das Mittel den Tod der Lämmer verursacht hat. Bei Kokzidien ist es aber leider so, dass der Tod nicht mehr fern ist, wenn wir die ersten äußerlichen Anzeichen erkennen. Das habe ich auch leider bei den Hühnern erlebt. Grundsätzlich würde ich, wie beim Wurmbefall, immer den ganzen Bestand behandeln, nicht nur einzelne Tiere. In einer wissenschaftlichen Arbeit habe ich gelesen, dass die Versorgung mit Flüssigkeit und Nahrung wichtiger ist, als die Medikamentengabe. Die Tiere trocknen innerlich aus, weil der Darm nicht mehr richtig funktioniert.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen für die anderen Tiere.
Liebe Grüße
Barbara