Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Ziegenklauenabrieb- und Bürststation damit hat jede Ziege ihren Spaß.
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
nimm anstelle der fässer holz und lass es dir patentieren *fg* #daumen_hoch*
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
2. Ziegenklauenabrieb- und Bürststation ausgeliefert!!! #daumen_hoch*
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Ich habe für meine ZZ einen alten Unimog Reifen genommen und nen Holzdeckel drauf geschrabt und in die Sonne gestellt. Wird sehr gut von den ZZ angenommen und es liegt immer eine drauf.
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Ohhh!! Klasse Ideen pur und massig! Das freut doch jeden Ziegenliebhaber!! #jubel#
Da ist ja kaum mehr Platz für weitere Vorschläge.. ich versuchs trotzdem einfach mal. Erstmal muss ich sagen, was ich an unserem Ziegenstall am besten finde: Ganz klar, meine Ziegen! *fg*
Außerdem bin ich total happy, endlich meine Stallcameras zu haben, so kann ich meine Liebsten auch vom Haus aus beobachten. Ob in der Ablammbox oder im Gruppenstall. Eigentlich wünsche ich mir einen Hauptgewinn im Lotto, dann würde ich einen ganz anderen Ziegenstall haben, klar würde wohl jeder so einiges noch wissen, was er mit den nötigen Moneten verändern würde. Am liebsten hätte ich ein Haus, an das der Ziegenstall gleich anschließt und von der untersten bis zur obersten Etage komplett mit Sicherheitsglas als Trennung zum Ziegensall dient. So dass ich von den Hauptzimmern aus (Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer) immer meine Ziegen im Blick habe und direkt mit ihnen unter einem Dach lebe... Ach ja...
Naja, also zur Wirklichkeit zurück: *oops*
Wir haben einen Stall mit zwei Etagen zum Klettern und Spielen, einen 3 Etagen-Schlafturm, wo jede Schlafbox von einem anderem Stallbereich betreten werden kann. Schlafboxen im Stall, ähnlich wie Hundehütten, nur größer. Hier hängen wir zusätzlich noch Decken vor die Eingänge, damit sich die Wärme für die kuschelbedürftigen Ziegen besser im Schlafplatz hält (Ziegen sind ja bekanntlich geizig mit Wärmeabgaben). Auch haben so die Ziegen mehr Möglichkeit mal Ruhe für sich zu suchen und sich abzuschotten, wenn sie wollen. Durch die Schlafboxen kommt gleichzeitig noch eine zweite Etage zu stande, eine Plattform von der aus die Ziegen alles überblicken können (lieben Ziegen ja bekanntlich) Im Sommer hängen wir die Fenster mit Mückennetzen zu, die Stalleingänge mit solchen Tür-Mückennetzen. Zumindest reduziert sich die Masse an Mücken und vor allem an Bremsen im Sommer deutlich und die Ziegen lieben den Stall dann besonders. Im Winter hängen wir auch solche (wie schon genannt wurde) Gummilamellen vor die Tür, so können die Ziegen flexibel raus und rein, die Tür ist offen, aber es ist ein Schutz vor direktem Windeinbruch da, auch hält sich die Wäre besser im Raum. Als Raufe haben wir einen Stabmattenzaun umfunktioniert. Das klappt ganz gut, weil sie nicht mehr solche großen Büschel heraus holen können und länger beschäftigt sind. Kann ich nur empfehlen. Wenn es extreme Minusgrade sind, haben wir es satt gehabt, dass das Wasser immer einfriert. Wir haben draussen dann ein Loch gegraben und ein Grablicht hinein gestellt, den 10l. Wassereimer drauf (etwas Luft lassen damit die Flamme nicht erstickt) Den Eimer bestenfalls noch sichern. So ist das Wasser Eisfrei und die Ziegen können trinken (mit einem Thermometer prüfen, dass das Wasser nicht mehr wie 4-6 Grad hat). Im Stall haben wir auch solche Tränken eingerichtet. Da haben wir eine feste Steinplatte genommen, darauf einen Stein-Pflanzring (mit Loch in der mitte) und mittels eines Wassereimerhalters den Eimer gegen Umwerfen gesichert. So kann auch im Stall gesichert ein Grablicht aufgestellt werden und das Wasser bleicht Eisfrei. (hierzu habe ich leider kein Foto) Draussen (wobei ja nach dem Stall gefragt war) haben wir noch einen Ziegenspielplatz aufgebaut, mit einem Schrubberplatz (ein großer fester Baumstamm mit vielen verschiedenen Schrubbern, Bürsten und Striegeln rund herum in jeglicher Höhe und Borstenhärte - weiche) So nun ein paar Fotos, vielleicht ist ja was für den einen oder anderen dabei? #maeh#
Gruß Thyskland
Da ist ja kaum mehr Platz für weitere Vorschläge.. ich versuchs trotzdem einfach mal. Erstmal muss ich sagen, was ich an unserem Ziegenstall am besten finde: Ganz klar, meine Ziegen! *fg*
Außerdem bin ich total happy, endlich meine Stallcameras zu haben, so kann ich meine Liebsten auch vom Haus aus beobachten. Ob in der Ablammbox oder im Gruppenstall. Eigentlich wünsche ich mir einen Hauptgewinn im Lotto, dann würde ich einen ganz anderen Ziegenstall haben, klar würde wohl jeder so einiges noch wissen, was er mit den nötigen Moneten verändern würde. Am liebsten hätte ich ein Haus, an das der Ziegenstall gleich anschließt und von der untersten bis zur obersten Etage komplett mit Sicherheitsglas als Trennung zum Ziegensall dient. So dass ich von den Hauptzimmern aus (Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer) immer meine Ziegen im Blick habe und direkt mit ihnen unter einem Dach lebe... Ach ja...
Naja, also zur Wirklichkeit zurück: *oops*
Wir haben einen Stall mit zwei Etagen zum Klettern und Spielen, einen 3 Etagen-Schlafturm, wo jede Schlafbox von einem anderem Stallbereich betreten werden kann. Schlafboxen im Stall, ähnlich wie Hundehütten, nur größer. Hier hängen wir zusätzlich noch Decken vor die Eingänge, damit sich die Wärme für die kuschelbedürftigen Ziegen besser im Schlafplatz hält (Ziegen sind ja bekanntlich geizig mit Wärmeabgaben). Auch haben so die Ziegen mehr Möglichkeit mal Ruhe für sich zu suchen und sich abzuschotten, wenn sie wollen. Durch die Schlafboxen kommt gleichzeitig noch eine zweite Etage zu stande, eine Plattform von der aus die Ziegen alles überblicken können (lieben Ziegen ja bekanntlich) Im Sommer hängen wir die Fenster mit Mückennetzen zu, die Stalleingänge mit solchen Tür-Mückennetzen. Zumindest reduziert sich die Masse an Mücken und vor allem an Bremsen im Sommer deutlich und die Ziegen lieben den Stall dann besonders. Im Winter hängen wir auch solche (wie schon genannt wurde) Gummilamellen vor die Tür, so können die Ziegen flexibel raus und rein, die Tür ist offen, aber es ist ein Schutz vor direktem Windeinbruch da, auch hält sich die Wäre besser im Raum. Als Raufe haben wir einen Stabmattenzaun umfunktioniert. Das klappt ganz gut, weil sie nicht mehr solche großen Büschel heraus holen können und länger beschäftigt sind. Kann ich nur empfehlen. Wenn es extreme Minusgrade sind, haben wir es satt gehabt, dass das Wasser immer einfriert. Wir haben draussen dann ein Loch gegraben und ein Grablicht hinein gestellt, den 10l. Wassereimer drauf (etwas Luft lassen damit die Flamme nicht erstickt) Den Eimer bestenfalls noch sichern. So ist das Wasser Eisfrei und die Ziegen können trinken (mit einem Thermometer prüfen, dass das Wasser nicht mehr wie 4-6 Grad hat). Im Stall haben wir auch solche Tränken eingerichtet. Da haben wir eine feste Steinplatte genommen, darauf einen Stein-Pflanzring (mit Loch in der mitte) und mittels eines Wassereimerhalters den Eimer gegen Umwerfen gesichert. So kann auch im Stall gesichert ein Grablicht aufgestellt werden und das Wasser bleicht Eisfrei. (hierzu habe ich leider kein Foto) Draussen (wobei ja nach dem Stall gefragt war) haben wir noch einen Ziegenspielplatz aufgebaut, mit einem Schrubberplatz (ein großer fester Baumstamm mit vielen verschiedenen Schrubbern, Bürsten und Striegeln rund herum in jeglicher Höhe und Borstenhärte - weiche) So nun ein paar Fotos, vielleicht ist ja was für den einen oder anderen dabei? #maeh#
Gruß Thyskland
Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
noch ein paar weitere Bilder aus unserem Stall.
Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 31.03.2011, 14:00
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Suuuper-ich habe begeistert, das grenzt nicht nur an Innenarchitektur, das ist welche !!! Und wir sind gerade am Stallbauen! Das macht mir ja so richtig gute Laune, ich werde heut kein Auge zutun, sondern unsern Stall heut nacht inneneinrichten! Weil mir als Unterhaltungsprogramm vier Tiere im Haus echt genug sind, so hinter Glas auch noch die Ziegen, oooch ne.
Und dann laßt euch sagen : auch mit Gerüstböcken und -bohlen lassen sich wunderbare "KlauenabriebKletterrampen" bauen.
Schönen Dank für die netten Bilder und...
Und dann laßt euch sagen : auch mit Gerüstböcken und -bohlen lassen sich wunderbare "KlauenabriebKletterrampen" bauen.
Schönen Dank für die netten Bilder und...
Grüße aus dem Weserbergland
Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Habe die Brandenburger Landschafts Messe besucht und dort einen schöne Ziegen-Spielburg gefunden. War klasse! Also ran an die Hölzer und nachgebaut! Den Ziegen gefällts.
#jubel#
#jubel#
Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Und wieder ich *fg*
macht halt Spaß hier Bilder einzustellen. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen?
Wir haben bei unserer Böckleingruppe im Bock-Offen-Stall ein paar alte Dachziegel vor dem Eingang ausgelegt. Sie sind stumpf und rau. Im Winter bei ständig feuchtem Wetter stehen die Tiere so nicht im Matsch und der Klauenabrieb ist auch gleich noch ein schöner Nebeneffekt (Klauen muss man zwar trotzdem noch schneiden, aber es ist ein Unterschied zu merken.) Im Winter können wir vor dem Eingang eine dicke Decke hängen, dass sich die Wärme besser hält. In der Mitte des Stalls (insgesamt 2,5m breit und 8m lang) haben wir wieder solche roten Gummilamellen angebracht, die wahlweise angehangen werden können, um den Stall räumlich nochmal windgeschützter und wärmer zu halten. Hinten haben die Ziegen ein großes Plexiglasfenster, damit Licht in den Stall kommt. Eine Stabmattenzaunfeld-Heuraufe gleich neben dem Eingang im Stall.
macht halt Spaß hier Bilder einzustellen. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen?
Wir haben bei unserer Böckleingruppe im Bock-Offen-Stall ein paar alte Dachziegel vor dem Eingang ausgelegt. Sie sind stumpf und rau. Im Winter bei ständig feuchtem Wetter stehen die Tiere so nicht im Matsch und der Klauenabrieb ist auch gleich noch ein schöner Nebeneffekt (Klauen muss man zwar trotzdem noch schneiden, aber es ist ein Unterschied zu merken.) Im Winter können wir vor dem Eingang eine dicke Decke hängen, dass sich die Wärme besser hält. In der Mitte des Stalls (insgesamt 2,5m breit und 8m lang) haben wir wieder solche roten Gummilamellen angebracht, die wahlweise angehangen werden können, um den Stall räumlich nochmal windgeschützter und wärmer zu halten. Hinten haben die Ziegen ein großes Plexiglasfenster, damit Licht in den Stall kommt. Eine Stabmattenzaunfeld-Heuraufe gleich neben dem Eingang im Stall.
Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
man kann ja immer nur 5 Bilder anhängen, darum geht es hier weiter..
Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!