Fragen zum Melken

Antworten
Unimogler
Beiträge: 16
Registriert: 07.03.2011, 16:59

Fragen zum Melken

Beitrag von Unimogler »

Ich habe eine meiner ZZ zu einen Bock gebracht. Darum habe ich jetzt ein paar Fragen zum Melken:
1.Zum Melkstand , wie groß , Bauplan , wo
2.Melkmaschienen , woher ,wie man sie benutz ,Umbau von Kuh zu Ziege


Jette
Beiträge: 150
Registriert: 01.05.2011, 15:14

Re: Fragen zum Melken

Beitrag von Jette »

Hallo, Ich habe seit den 30 April auch Ziegen eine in Milch stehend die wird von Hand gemolken mittlerweile geht das Gut und es wird von Tag zu Tag besser ,wir haben uns einen Melkstand gebaut der ist ca 90 Lang breit so 60 und hoch ist er 75 wobei die Höhe nicht so Gut ist da er zu niedrig zum Steh Melken ist und zum Sitz Melken zu hoch aber da er draußen steht natürlich mit Dach für die Ziege wir werden aber einen Melkstand im Stall bauen der dann zum Sitz Melken gemacht wird so ca 45 cm hoch. Hatte bei Google Melkstand für Ziegen eingegeben und da nach gebaut.

Das Lamm von Ihr ist ca 5 Monate alt und wird in den nächsten Tagen von Ihr getrennt das heisst sie zieht mit Ihrer Cousine in Stall neben an.


Werde mal sehen das ich von unseren Melkstand ein Paar Bilder hier rein stell.LG Jette


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Fragen zum Melken

Beitrag von Holzwurm »

@ Unimogler,

Wieso willst du eine ZZ melken? #shock#
Dafür gibt es doch Milchziegen.

Melkmaschine für eine ZZ ???

Oder heißt ZZ, bei dir nicht Zwergziege ???

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Fragen zum Melken

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Wir hatten aber auch mal eine Zwergziege(Mischling)
die gab ihre fast 2 Liter Milch am Tag....
Die kleinen können einmal am Tag auch abgemolken werden und könnten ihren
Liter Milch für den Eigenbedarf haben...
Muß man sehen....
Rasse, Fütterung.
Wenn nicht kann sie dann langsam schrittweise vorsichtig
"entwöhnt" werden.....das die Milchproduktion zurück geht etc.

Oder kaufst dir noch eine Ziege dazu.
Wir haben einen Melkstand bebaut 90 hochx1m lang und 40Standbreite/Tier...
Unten drunter kann man eine Melkmaschiene oder andre Sachen auf bewahren.
Und Fressplatz mit Scherengitter.
Man kann sehr gut stehen und hat ideale Arbeitshöhe ob Hand-oder
mMaschinenmelken.
Aufgang ist eine Art Rampe.
Wir haben 4er Stand gebaut, da wir 4er Gruppen haben.
geht aber auch einzeln bis.......was man braucht.

Vieleicht hilft es wieder etwas.

Wir haben eine melkanlage aus ebey gekauft.
Die war komplett schon auf Ziegen ein gestellt.

Ich kenne einen, der vertreibt robuste Standanlagen schon ab 650 Euro.

Oder dann zusammen suchen und basteln....


Alles Gute!
Angelika


Antworten