Biete Urlaub für Ziegen

Ziska
Beiträge: 19
Registriert: 17.10.2007, 14:48

Re: Biete Urlaub für Ziegen

Beitrag von Ziska »

Hallo Ihr Lieben,

ich wollte sicher nicht eines der kompetentesten Forenmitglieder verärgen. Ich hatte ja nach Euren Bedenken gefragt. Also, danke dafür. Es gibt reichlich davon, ist ja logisch. Schade dabei ist doch aber, dass viele Dinge vor lauter Wenns und Abers erst gar nicht erst zustandekommen.

Ich halte unseren Level an Sorgfalt für durchaus verantwortungsvoll und angemessen und fände es auch durchaus zumutbar, wenn wir fremde Tiere so behandeln wie die eigenen. Ich kann natürlich etliche Risiken nicht ausschließen, so sind beispielsweise unsere Weiden mobil gezäunt, so dass auch irgendein Hunde- und oder Fuchskot daraufliegen könnte... Aber wo ist das bitte nicht der Fall? Die Tiere, welche bislang bei uns zu Gast waren, sind jedenfalls nicht krank geworden, zumindest nicht offensichtlich, vielleicht gibt es ja noch Spätfolgen...

Wenn es tatsächlich so schlimm mit der Einschleppung von Krankheiten ist, sollten wir das vielleicht doch lassen. Ein Gesungheitszeugnis wollten wir jedenfalls nicht verlangen... Aber es wird sich ja nach den Beiträgen zu urteilen ohnehin kein Verrückter finden, der seine Tiere zu uns bringt, es sei denn, er will seine kranken Tiere bei uns los werden. Verzeiht bitte, ich meine es nicht böse, kann mir aber die Zynik nicht verkneifen.

Viele Grüsse
Anja


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Biete Urlaub für Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

nur mal ein Beispiel, da Du ja irgendwie extrem verschnupft auf berechtigte Einwürfe reagierst:

ich war vor 2 oder 3 Jahren zu einem Packziegenseminar in Österreich. Die Tiere dort waren super gut gepflegt, alles fit, gesund, entwurmt, etc.

Dann kam am 2. Tag (Seminar ging über 3 Tage) einer der Teilnehmer mit zweien seiner Ziegen, denen er einen Sattel anpassen lassen wollte. Seiner Aussage nach waren die Tiere "putzgesund".

Die beiden Ziegen kamen vorsichtshalber - auch weil der Stress einer Integration komplett unnötig wäre - auf einen separaten Paddock und dann fielen allen Kursteilnehmern erst mal die Kinnladen herunter.

Die putzgesunden (!) Ziegen waren Haut und Knochen, anämisch, eine so schwach, dass wir Bedenken hatten, ob sie die nächste Woche noch erleben würde.

Der Mann hatte niemals vorher andere Ziegen gesehen, sein Tierarzt war ein I.... (ich schreib's mal nicht aus) in punkto Ziegengesundheit, entwurmt hatte er - mit Valbazen und unterdosiert. Er war absolut geschockt von den Rückmeldungen, die wir zwar verhalten, aber doch deutlich formulieren mussten - auch, um im Sinne der einen Ziege eine wirklich schnelle Behandlung auf den Weg zu bekommen.

Und nun hatten die hilfsbereiten Ausrichter des Seminars ein möglicherweise mit diversen Fremdparasiten (von denen man den Resistenzgrad erst mit den nächsten Entwurmungen ermitteln konnte) infiziertes Aussengelände, auf das sie in absehbarer Zeit ihre Tiere nicht stellen können.

Eine weitere Kursteilnehmerin war auch mit Ziegen angereist, auch diese standen separat und waren in einem optimalen Zustand. Aber auch für diese Tiere bestand nun ein Risiko.

Ich bin wahrlich kein Freund von überzogener/übertriebener Vorschriftenmacherei, aber die meisten Ansteckungen bei Pferden, Hunden und auch bei Ziegen und Schafen finden nun mal unter Stress-Situationen, wie Stallwechsel oder Ausstellungen mit plötzlich fremdem Milieu statt (Zwingerhusten nach Ausstellungen, CAE-Ausbruch nach Ausstellung, Influenza nach einem Turnier).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Biete Urlaub für Ziegen

Beitrag von Alrun »

Es ist sicherlich richtig, dass man sich mit fremden Tieren immer Krankheiten und/oder Parasiten in den Stall holen kann. Allerdings hat Anja auch die Möglichkeit, sich die Ziegen vor einer Aufnahme anzusehen, bzw. die alltägliche Haltung vor Ort anzusehen. Auch eine Parasitenbehandlung vor Übernahme kann man absprechen.

Ich würde eine Besichtigung vor Übernahme ohnehin empfehlen, denn es soll ja auch nicht unproblematische Ziegen geben (Ausbruchskünstler etc.). Ich kann nur aus meiner eigenen Haustierbetreuungszeit berichten, dass es durchaus auch Tiere gab, die ich komplett abgelehnt habe.

Aber wenn man die Ziegen zuvor einmal zuhause besucht kann man sich schon einen ersten Eindruck machen. Wie ja auch die meisten Ziegenbesitzer vorher sehen wollen, wie die Ziegen ihren Urlaub nun verbringen.

Ich persönlich würde mich nicht von etwaigen Krankheitsgefahren abschrecken lassen. Wichtig ist es, die Gefahren nicht außer Acht zu lassen, aber auch nicht über zu bewerten. Eine 100%ige Sicherheit gibt es im Leben nicht.

Liebe Grüße
Alrun


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Biete Urlaub für Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Alrun hat geschrieben:Es ist sicherlich richtig, dass man sich mit fremden Tieren immer Krankheiten und/oder Parasiten in den Stall holen kann. Allerdings hat Anja auch die Möglichkeit, sich die Ziegen vor einer Aufnahme anzusehen, bzw. die alltägliche Haltung vor Ort anzusehen. Auch eine Parasitenbehandlung vor Übernahme kann man absprechen.

Ich würde eine Besichtigung vor Übernahme ohnehin empfehlen, denn es soll ja auch nicht unproblematische Ziegen geben (Ausbruchskünstler etc.). Ich kann nur aus meiner eigenen Haustierbetreuungszeit berichten, dass es durchaus auch Tiere gab, die ich komplett abgelehnt habe.
Hallo,

ja, wenn es Anja dann so macht. Nur, wie Du selbst schreibst, ist solch ein Betreuungskonzept mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Biete Urlaub für Ziegen

Beitrag von Locura »

Man kann es ja auch mal aus der Sicht des Halters der "Pensionsgäste" beleuchten.

Mich als "Urlaubwollende" würde da folgendes interessieren:
- Entwurmung wann und womit (Nachweis vom TA!)
- Haftpflichtversicherung für Sach- UND Personenschäden (Nachweis/ Kopie der Police!!!)
- Qualität der Zäune und Weiden (kann man selbst angucken)
- Heuqualität (Kann man selbst angucken)
- Sachkunde der "Pensionsbetreiber" (wie soll man die erkennen???)
- Paratuberkulosefreiheit (Nachweis/ Kopie der AKTUELLEN Testergebnisse! Ein erkranktes Tier schließt hier zumindest in Niedersachsen dauerhaft den kompletten Bestand!!!)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Amts-Vets bezüglich Erkrankungen im "Gastgeberbestand"
- Bestätigung, dass meine Tiere nicht mit anderen "Pensionsgästen" zusammengehalten werden (Parasiten, Krankheiten...) -> Nachweis??? Papier ist geduldig...


Sorry, aber in meinen Augen ist dieses Projekt, wenn man es 100%ig machen möchte, nicht realisierbar.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Ziska
Beiträge: 19
Registriert: 17.10.2007, 14:48

Re: Biete Urlaub für Ziegen

Beitrag von Ziska »

Hallo,

bislang haben wir nur Tiere als Gäste aufgenommen, von denen wir wussten wie sie gehalten werden und deren Besitzer wir kennen. Klar macht es jeder irgendwie anders, insbesondere mit der Fütterung, wir haben versucht die Tiere möglichst so zu versorgen, wie sie es gewohnt waren. Wenn es halbwegs in der Nähe liegt, ist eine Besichtigung vorher wirklich eine gute Idee und wenn es nicht in der Nähe ist, muss man sich fragen, ob das überhaupt zu verantworten ist, die Tiere so lange rumzufahren. Ich habe ja bereits mehrfach gesagt, es werden ohnehin nur wenige Halter als Interessenten in Frage kommen...

Aber wenn ich so streng auf alle Risiken schauen würde, hätten wir den ein oder anderen Notfall abweisen müssen, das kann und will ich nicht.

Viele Grüsse
Anja


Irene
Beiträge: 727
Registriert: 03.05.2003, 18:01

Re: Biete Urlaub für Ziegen

Beitrag von Irene »

Hallo Sabine !
Packziegenseminar in Ö !
Da wüßte ich gerne Wer,Wann und Wo #engel# .
Gerne auch als PN.
Denn Packziegen sind meines Wissens ein Geheimtip;und von keinem Verband in Mitgliederinformationsschreiben behandelt,....
LG Irene


Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Biete Urlaub für Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich war zweimal in der Steiermark. Ob/wann es nochmal eines geben wird, steht jedoch in den Sternen, müsste mal die damaligen Ausrichter fragen, ob sie Anfragen haben.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenzicke

Re: Biete Urlaub für Ziegen

Beitrag von Ziegenzicke »

Wenn man durch Bekannte, Freunde, Nachbarn o. Bauer mittels bezahlung keinen Findet, gibt´s halt keinen Urlaub.
Ich sorge in so einem Fall vor. Sprich volle Weide genug Wasser und jemanden der jeden Tag hinschaut und im Notfall mich oder den TA anrufen kann. *fg*


Uzou

Re: Biete Urlaub für Ziegen

Beitrag von Uzou »

Hallo,
das ist ja ein heißes Eisen hier! Und ich weiß, dass ihr es nicht gerne habt, wenn auf andere Tierarten speziell Pferde ausgewichen wird, aber ich verfüge über 25 Jahre Erfahrung in der Deckhengsthaltung und es ist nötig diese Vatertiere öffentlich zur Schau zu stellen! Erstens müssen sie auf Station zur Leistungsprüfung, wo angebliche Spezialisten sie betreuen, aber sie kommen fast zu 100% mit Pilz, Husten und Strahlfäule wieder... Und das in einer von Zuchtverbänden kontrollierten Haltung???
2. müssen sie in schaubildern ihre Fähigkeiten unter bewies stellen. Auch da sind immer wieder fragwürdig krank wirkende Exemplare anwesend. Es gibt bei uns in der Region Veranstaltungen mit großem Werbeeffekt, die ich meide, weil dort definitiv Händler mit kranken Tieren stehen...

Ferner stelle ich allen meinen Deck-Kunden eine Informationsbroschüre zur Verfügung, in der alle meine Anforderungen an die Stute stehen, die ich noch für minimalistisch halte. Ihr solltet nicht denken was für Stuten in welchem Zustand mir angeliefert werden... Diese müssen dann ohne mein Betriebsglände betreten zu haben wieder nach Hause fahren.
Ich kann in diesem Fall also nur Diejenigen unterstützen, die vor solchen Zuständen warnen. Ich bin kein "Aufmischer", aber zu diesem Thema kann ich nur sagen: Es kommt oft schneller und schlimmer als man denkt!

Stell Dir nur mal vor, Du würdest einen Hund in eine Pension geben, weil du ihn nicht in Urlaub mitnehmen kannst. Was wäre Dir wichtig??? Ich würde doch zuerst wissen wollen, ob der Pensionsbetreiber mir zusichern kann, dass alle anderen Hunde gesund sind... Und wie kann er das ? Nur dadurch, dass er mir nachweist, dass er nur geimpfte Hunde nimmt...

Heute klingen mündliche Vereinbarungen auch immer so nett, aber wenn dann etwas passiert ist, sind Leute ganz schnell mit dem Anwalt da! Das ist nunmal Tatsache. Das Prozesshanseln nimmt in unerträglichem Maß zu! Das ist schlecht, aber man kann es nicht ändern. Um also nicht seine pekuniäre Grundlage zu verlieren und sich und die Familie an den Rand des finanziellen Absturzes zu bringen, gibt es nur eine Möglichkeit: Sich nach allen Seiten abzusichern.
Das wäre mein ernst gemeinter Rat an Dich ! Und dann, wenn diese Dinge stehen, dann viel Freude an der Ziegenpension!
LG Marion


Antworten