Ziegen und Schafnamen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Thyskland
Beiträge: 132
Registriert: 09.02.2009, 19:07

Re: Ziegen und Schafnamen

Beitrag von Thyskland »

Hallo Seelenfang,
ich finde es gut, dass Du Dich bekennst und bei jedem Lebewesen von Personen sprichst. So sehe ich es auch.
#daumen_hoch*
Jedes Tier stellt doch eine eigene Persönlichkeit dar, Katzenhalter wissen wahrscheinlich noch etwas genauer was ich meine
;-)
Ziege, Hund, Pferd, Katze, Papagei, jedes Tier was das Glück hat, einen Menschen zu haben, der bereit ist, sich auf das Tier einzulassen und einzustellen, von ihm als Persönlichkeit akzeptiert zu werden, das wird wohl ein gutes Leben führen. Deine Tieren haben offensichtlich das große Glück.
#jubel#
Es tut mir leid, dass Deine Katze leider nicht mehr da ist, vielleicht kannst Du Dich ja bald schon wieder auf eine neue Katze einlassen und dann brauchst Du auch wieder einen neuen Namen ... bin gespannt welcher es wird.
:D
Gruß Thyskland


Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
Ziegen-Lieberin

Re: Ziegen und Schafnamen

Beitrag von Ziegen-Lieberin »

Also meine Mädels heißen Sternchen&Flummi
Flummi,
weil sie wie ein Flumii springt
und Sternchen, weil sie ein stern auf der Stirn hat...
okay, ich konnte nicht helfen! ;-) :D


Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Ziegen und Schafnamen

Beitrag von Alrun »

Die Ziegen bekommen die Namen, die irgendwie zu ihnen passen. Meine Tochter ist da immer recht originell - für sie zählt der erste Eindruck.
Die letzten ihrer ausgesuchten Namen wären: Moccaschnitte (wegen der Färbung), Ophelia (die von meinem Mann Astralziege genannt wird, weil sie so feingliedrig ist) oder Stiefelchen (auch wegen der Färbung).

Im letzten Sommer entdeckte ich meine Leidenschaft für die Botanik. So heißen die Ziegenmädels also Magnolia, Campanula, und Bellis.

Einen Bock hatten wir, der hieß Freddy. So war es ganz einfach - sein Nachwuchs hatte immer irgendwo ein FRED dabei. Also beispielsweise Manfred, Alfred, Freda, etc.

Heuer habe ich ein Flaschenlamm - das heißt Holda, weil zu der Zeit als sie geboren wurde, der Holder überall blühte. Und unsere jüngste Ziege, die heute vier Tage alt ist, wird Morgana gerufen. Weil ich gerade an ihrem Geburtstag angefangen habe, die Nebel von Avalon zu lesen.

So soll man die Namensgebung vielleicht gar nicht vorher groß planen, sondern einfach auf seine spontane Eingebung hören. Da stellt sich dann oft später heraus, dass die Namen wirklich zutreffend sind. Achtung nur bei Namen wie Mephisto oder so ähnlich. Da soll es dann doch manchmal zu bösen Überraschungen kommen ;-)

Liebe Grüße
Alrun


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Ziegen und Schafnamen

Beitrag von Laurien+Biene »

Laurien hieß schon immer so. Als ich Biene holte, hatte sie noch keinen
Namen, u. mein Nachbar Florian hat mir so viel geholfen - ich krieg näml.
kaum einen Nagel in 'ne Wand, u. als Biene am 3. Tag ausbrach u. dabei das
mühselig gebaute Gehege kaputt machte, u. das 'ne halbe Stunde, bevor ich
zur Arbeit weg mußte, hat Florian in strömendem Regen stundenlang das ganze
Gehege neu u. gut gebaut. Also wollte ich die Ziege "Floriane" nennen, aber das
fand nicht Florians Gefallen. Da er Imker ist, wurds dann halt "Biene", ihm zu
Ehren. Als Mücke geboren wurde, mochte ich partout keinen Namen geben, da ich
sie ja nicht behalten wollte. Aber Sanhestars Beschreibung von Ziegenmüttern u.
ihren Töchtern hat mich umgestimmt, u. Florian schlug "Mücke" vor, was super paßt.
(Auch Hummelchen od. Motte waren im Gespräch.)
Florian hat auch den Unterstand gebaut u. 'ne Wippe (die fand allerdings leider
gar keinen Anklang.)
Nun zieht Florian weg nach Lübeck, u. ich steh alleine da :-( #shock# #daumen_runter# #ka#


Antworten