kitze und melken; fragenfragenfragen

Antworten
Seidlberg
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2011, 08:57

kitze und melken; fragenfragenfragen

Beitrag von Seidlberg »

Habe ja auch 5 ziegen und 1 bock. Die bekommen dann im Augutst (ich weiß, ist nicht die regel) ihre Kitze. Hat sich so ergeben, da ich mir im Februar die gekauft habe, und der bock gleich auf seine mädls rauf ist...
Jetzt wollt ich mal fragen wie ihr das so haltet:
a)Trennt ihr die kitze gleich von der mutter und melkt die Biestmilch und stellt dann auf milchaustauscher um?
b)Lässt ihr die Kitzte die Biestmilch trinken und trennt sie dann?
c)Lässt ihr die kitze 8 wochen bei der mutter??
Wie ist das bei euch so üblich?
Eigentlich will ich ja anfangen zu melken, und käse und ähnliches herstellen, wenns funktioniert auch verkaufen und vergrößern - irgendwannn in ein paar jahren :D
Wie viele Ziegen kann man mit der Hand melken bzw ab wie vielen ziegen sollte man sich eine arbeitserleichterung / Melkmaschiene kaufen??

Sorry für die vielen fragen, aber meine schwiegermutter hatte immer schon ziegen am hof, aber nie was daraus gemacht, nur die kitzte gegessen... und dann hat sie das ruder an mich weitergegeben, und ihre ziegen verkauft und ich hab mir eben nach 3-jähriger ziegenpause wieder welche auf den hof geholt und wiell was draus machen. Wir haben ja nur 6ha die wir im nebenerwerb bewirtschaften. und pferde haben wri ja auch noch... und 2 schweinchen übern sommer #damdidam#

freu mich schon auf eure antworten!!!
lg sonja


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: kitze und melken; fragenfragenfragen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

willkommen im Forum.

Nicht böse sein, wenn ich Dich auf die Suchfunktion verweise, aber Deine Fragen wurden schon mehrfach diskutiert und besprochen, da müsstest Du eigentlich genug Denkanstösse finden können.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: kitze und melken; fragenfragenfragen

Beitrag von Mopsmeier »

Hallo Sonia, wir haben die Lämmer immer sechs Wochen bei den Müttern gelassen und dann über Nacht getrennt, so dass wir morgens melken konnten. Tagsüber durften die Kitze trinken, soviel sie wollten. Sie sind gut gediehen dabei. Mit zwölf Wochen kamen wurden sie dann verkauft. Ein Kitz hat letztes Jahr auch noch länger getrunken ... sie konnte es einfach nicht lassen #damdidam# . Wir haben allerdings keine reinen Milchziegen. Ich wünsch dir viel Erfolg und Freude mit deinen Ziegen.


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
Seidlberg
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2011, 08:57

Re: kitze und melken; fragenfragenfragen

Beitrag von Seidlberg »

Hab glaub ich eh schon das ganze forum gelesen *hihihi*
Danke für deine Erfahrungen. Mal schaun, wie sich das so umsetzen lässt. Musste ja erst eine Ziege Zwangstrockenstellen, da sie das kitz trotz trächtigkeit noch immer saufen ließ, und das kleine ganz gierig drauf ist zu saufen. Drum hab ich mir so gedacht, vielleicht erst gar nicht an die mutter lassen, gleich die Biestmilch melken und dem kleinen geben, damit ich das problem mit dem trennen/trockenstellen nächsts mal nicht so hab. Mal schaun....
Danke jedenfalls!
lg sonja


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: kitze und melken; fragenfragenfragen

Beitrag von Holzwurm »

Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht, wie alt ist das Lamm, was jetzt noch an der Mutter säuft ?

"Tolle Idee", das Neugeborene gleich von der Mutter zu trennen. #wb#

Alles lesen und alles verstehen, das sind 2 paar Schuhe !!!


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Frisy
Beiträge: 147
Registriert: 19.11.2010, 12:33

Re: kitze und melken; fragenfragenfragen

Beitrag von Frisy »

Hallo
Also ich persönlich würde sie nicht so früh absetzten.
Ich würde es von der entwicklung der Lämmer abhängig machen=)
Grade wenn se so spät auf die Welt kommen, ich würde sie dann wenn es soweit ist auch nur nachts trrennen.
Da du mit dem käsen ja kein Geld verdienen magst,und bei 5 Ziegen kommt ja schon was an milch=)Die Lämmer sollten solange wie möglich bei der Mutter bleiben!!!!!


wer die Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten;-)
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Re: kitze und melken; fragenfragenfragen

Beitrag von Schneeflo »

Hallo

Hab selbst grad mein erstes Kitz bekommen (eigentlich mein drittes, aber an meine ersten zwei kann ich mich nimma so gut erinnern - war in der Kindheit).

Also gleich von der Mutter zu trennen, find ich ziemlich unmenschlich und fies. Keine Ahnung ob du selbst schon Kinder hast, aber nach der Geburt schiessen da so viel Hormone ein und da ist so viel Mutterliebe und Fürsorge, sorry für den Tier-Mensch-Vergleich, aber ich denke trotzdem dass man das vergleichen kann.

Unsere Ziege wollte ich ab ca. 8 Wochen mitmelken, also Kitz nachts weg und morgens melken. Nur unsere Ziege hatte schon 12 Wochen vor der Geburt ein tolles Euter, jetzt war sie so gespannt, dass sie kaum gehen konnte, und auch das Kleine hätte das nie im Leben trinken können (die Mutter gab angeblich 7 Liter - obwohl wie eigentlich keine Milchrasse sind). Jedenfalls musste ich ab dem zweiten Tab mitmelken und hab da obwohl ich genug für den Kleinen drinlass, meine 3 Liter pro Tag (und das was wir verschütten, weil sie noch so tritt, weil ihr das pralle Euter wohl am Anfang noch wehtut).

Jedenfalls ist mein Kühlschrank schon jetzt übervoll mit Milch, ich produziere schon Butter und Sauermilch und hab schon Lab bestellt für den Käse ...

Wegen der Melkzeit - also ich melk im Moment noch ziemlich lange - ca. 30 min pro Melken ... des liegt aber auch daran, dass meine erste Ziege vor Urzeiten ein ganz anders Euter hatte und ich jetzt erst am neuen Euter zurechtkommen muss.

Ein Ziegenbauerbekannter von mir hat pro Ziege nur 1 - 2 min gebraucht und der hatte über 100 Stück und hat händisch gemolken ;-)

Die Moral von meiner begonnenen Ziegenzucht bisher - plane nicht, es kommt eh alles anders ;-) (Eigentlich hätten nämlich zwei Ziegen bei mir werfen sollen, eigentlich hätten das Kitz jetzt Spielgefährten haben sollen, eigentlich wollte ich erst in acht Wochen mitmelken, eigentlich haben wir gesagt, dass Bockkitze sicher geschlachtet werden, etc ...)

lg
schneeflo


Antworten