Neuling mit Zwergziegenbock

Antworten
Noebis2
Beiträge: 2
Registriert: 08.10.2011, 11:31

Neuling mit Zwergziegenbock

Beitrag von Noebis2 »

Hallo zusammen,
mein Name ist Ulli. Ich bin über das Schäferforum auf euer Forum gestossen. Wir haben seit 40 Jahren Schafe, hatten allerdings noch nie eine Ziege. Meine Tochter hat vor kurzem einen Zwergziegenbock geschenkt bekommen. Sie zieht nächstes Jahr auf einen Bauernhof und darum haben wir ihn jetzt einstweilen bei uns aufgenommen. Das Problem ist, dass sich meine Schafe unglaublich vor dem kleinen 3 Monate alten Böckchen fürchten. Sie bekommen richtig Panik. Wir haben überlegt ihn wegzugeben, was wir aber gar nicht übers Herz bringen. Auch vorübergehend in Pflege geben ist nahezu unmöglich, weil es bei uns in der Gegend (Linz, Oberösterreich) keine Zwergziegenhalter gibt.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Müssen wir ihm eine zweite Zwergziege dazunehmen oder kann er momentan alleine bleiben? Meine Tochter möchte schon noch eine zweite Ziege dazunehmen, wenn sie auf den Bauernof zieht.
2. Kann man eine Zwergziege auch weiden lassen, wenn es regnet? Bei den Schafen ist das selbstverständlich, aber da sind wir uns sehr unsicher.
3. Kann man ihn im Winter, wenn kein Schnee liegt, auch mal raus lassen?
4. Braucht eine Zwergziege spezielles Futter? Momentan bekommt er Haferflocken, Heu, diverses Laub und wir lassen ihn grasen. Allerdings nicht bei den Schafen, wegen der Panikattacken.

Ich bedanke mich schon jetzt sehr herzlich für eure Antworten und schicke liebe Grüße. Ulli


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Neuling mit Zwergziegenbock

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Eine Freundin hat eine kleine schafrasse und fing ebenso an wie ihr: ihr würde ein kleines Bocklamm in den Arm gedrückt..

Anfangs hatten die Schafe auch grosse Angst vor dem Mini, das hat sich aber gegeben. Allerdings wurde der kleine Kerl mit ca 2 Jahren sehr ruppig mit den Schafen , deutlich dokumentiert vom Zustand der Schlachtkörper- deshalb erfolgte eine Trennung, die aufgrund der Tatsache, dass er sich mittlerweile selbst für ein Schaf hielt, nicht unkompliziert war. Eine Vergesellschaftung mit einem anderen Bock ging schief, erst die Hormone lehren ihn (obwohl Kastrat), dass die danach geholte Zwergziege zu seiner Art gehörte.. seitdem ist er glücklich.
Ich würde wegen der Gefahr der Fehlprägung lieber früher als später ein Tier, bevorzugt älter, dazustellen.

Solange Zwergziegen einen trockenen, zugfreien Unterstand haben können sie ganzjährig und bei nahezui jedem Wetter auf der Weide bleiben- allerdings müssen sie zum Unterschlupf jederzeit zugang haben.

Fütter dem Kerlchen lieber nur Zweige und Heu, kein Kraftfutter- ZZ werden extrem schnell fett- das bekommt ihnen gar nicht gut.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Neuling mit Zwergziegenbock

Beitrag von Bunnypark »

hallo

klar kann er momentan auch alleine bleiben...wenns nicht allzu lange dauert - meine eigene schmerzgrenze wären etwa 2-3monate (er ist ja gerade in der lernphase)
später wäre eine zweite ziege - am besten ein zweiter bock (beide kastriert) empfehlenswert

zwerge sind zwar empfindlicher als großziegen, wenn er aber einen trockenen windgeschützten unterschlupf hat, würde ich mir weniger sorgen machen, ihn bei regen oder kälte weiden zulassen

in diesem alter wär ich noch vorsichtig mit winterweide - er muss sich erst an das klima gewöhnen.
wenn er im offenstall geboren ist, wird er weniger schwierigkeiten haben

ziegen brauchen kein spezielles futter -zwergziegengerechten leckstein, heu, geäst und weide genügen

ich hör mich mal um bezüglich kurzzeitige pflege...wie lange in etwa wäre es notwendig?


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Noebis2
Beiträge: 2
Registriert: 08.10.2011, 11:31

Re: Neuling mit Zwergziegenbock

Beitrag von Noebis2 »

Hallo Ulli,
danke für deine Antwort.
Hallo Bunnypark,
meine Tochter weiß leider noch nicht genau wann sie einziehen können, weil der Hof noch renoviert wird. Wir schätzen so ca. Mitte 2012. Wir haben auch schon mit Haltern gesprochen die große Ziegen haben. Die meinen, dass sich ihr großer Ziegenbock mit einem kleinen nicht vertragen würde. Im Tierpark in Linz nehmen sie keine Tiere zur Pflege auf, da habe ich auch angerufen. Bei der Landwirtschaftskammer gibt es keine Liste der Ziegenhalter bzw. geben sie keine her. Darum weiß ich leider nicht wo ich erfahren könnte, wer in der Nähe Zwergziegen haben könnte. Wenn du jemanden wissen würdest, wäre ich dir sehr dankbar. Liebe Grüße. Ulli


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Neuling mit Zwergziegenbock

Beitrag von Bunnypark »

probiers du mal beim ziegenzuchtverband linz - 050 6902-1313
da sind sehr viele zwergenhalter registriert

ich versuche einige stellen in linz-nähe abzuklappern

tierparks als pflegestelle sind problematisch wegen quarantäne bestimmungen (und linz hat meines wissens zuwenig platz)

*fg* und noch tolle grüße an meine geburtsstadt


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten