Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Bei einer Ziege von uns versperrt am Anfang ein harter Pfropt die Zitze- nach Abreiben des Euters mit einem gerade noch angenehm warmen Waschlappen lässt er sich mit etwas Mühe ausmelken, danach läuft es.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Schneeflo »

ich häng mich da mal dran:

Mein Böcklein trinkt nur von einer Seite - dadurch wird die andere natürlich total voll und wenn er mal dran saugen will, ists ihm zu anstrengend (beim melken kommt da anfangs auch nur sehr schwer was raus, erst wenn der Überdruck weg ists, wird besser).

Jetzt wird der Strich auf der einen Seite natürlich immer grösser - bleibt das dann so??? Habt ihr irgendwelche Gegenmassnahmen???

Ich machs halt so, dass ich nur den Überdruck abmelk, und dann den Kleinen dazuhol, der trinkt im Moment eh fast die ganze Milch weg.

lg
schneeflo


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !

Wenn das Lamm nur an dem einen Strich säuft, wird der dicker.
Da kannst du nicht viel dran ändern.
Es sei denn Lamm weg, melken u. Flasche geben.
Oder dickeren Strich leer melken, dass er den anderen Strich nehmen muß.
Bedeutet natürlich mehr Arbeit.
Aber irgendwann schnallt er das.

Solltest du das Lamm nicht wegsperren wollen, müßtest du einen Euterschutz basteln.
So dass er nur rankann, wenn du vorher den beliebteren Strich ausgemolken hast.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Klaus Heitele

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Klaus Heitele »

Hallo,
wenn das Euter sich nicht Melken läßt, haben Tierärzte eine extra Plastikkanüle, die in die Zitze geschoben wird. Danach läuft die Milch wieder. Gelegentlich bilden sich in der Zitze Pfropfen aus eingedickter Milch. Nach der Geburt melke ich immer die Euter an, oder mache die Zitze mit einer Kanüle durchgängig.
Gruß Klaus


Freykja
Beiträge: 37
Registriert: 30.12.2009, 16:29

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Freykja »

Hallo zusammen, ich habe dieses Thema ja vor einiger Zeit eröffnet und wollte euch nun kurz berichten, wie sich das Ganze entwickelt hat: Nachdem ich bis vor ca. 2 Wochen die Kinder jeden Tag die Milch aus dem vollen Teil hab abtrinken lassen ist es nun so, dass sie nun auch ohne anbinden von beiden Seiten trinken dürfen. Trotzdem ist diese Seite manchmal noch voller als die andere. Dann binde ich die Ziege wieder an und lasse ein wenig heraustrinken. Wird als alles langsam wieder...:-)
Danke für eure Unterstützung!


Freykja
Beiträge: 37
Registriert: 30.12.2009, 16:29

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Freykja »

Mein letzter Eintrag hier ist noch nicht lange her, dennoch hat sich ein neues Problem aufgetan, zu dem ich euren Rat brauche..Es ist nun so, dass die Kinder 4 Monate alt sind und längst auch Heu und Gras fressen, dementsprechend auch weniger Milch trinken. Wenn ich aber nun die vollere Euterhälfte leer trinken lasse, "merkt" doch das Euter garnicht, dass es ganz ganz langsam den Bedarf Einstellen kann. Bedeutet dies, dass ich nur noch etwas abtrinken lasse, damit es nicht so prall wird, aber noch was drin lasse, damit der Euter nicht wie wild neues produziert?!
Liebe Grüße und danke im vorraus ;-)


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Solange Du nicht zusätzlich abmelkst nehmen die beiden doch nicht mehr ab als sie wollen..

Also reduziert sich die Abnahmemenge. Du solltest nur beobachten, ob die weiche Seite jetzt zu voll wird..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Freykja
Beiträge: 37
Registriert: 30.12.2009, 16:29

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Freykja »

Hallo ihr lieben,
ich kriege mein Problem leider immernoch nicht ganz in den Griff. Die Drillinge sind jetzt fast 6 Monate alt, dementsprechend trinken sie auch nicht mehr so viel, bzw die Mutter lässt sie eben auch nicht. Ich habe aber immernoch das Problem, dass die Kinder -wenn- dann nur aus der rechten Seite trinken, die linke also immer voller läuft...Aber wenn ich jetzt da noch die ganze Zeit was raus hole, damit die Seite nicht zuu groß wird, wird ja auch immer wieder was neues produziert, ich möchte aber ja eig keine Milchproduktion mehr, da die Kinder auch im November gehen....
Das Euter ist noch nicht entzündet, aber die Mutti mag einen auch nicht ran lassen....scheint ihr echt unangenehm.....
Was kann ich da wohl noch tun?!
Doch wieder regelmäßig abmelken?
Grüße, freykja


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

kann Dir nur raten, im Moment noch zuzuwarten und bei Bedarf abzumelken. Solange die Ziegen noch Frischfutter finden, bildet sich, nach meiner Erfahrung, auch das Euter nicht vollständig zurück. Bei mir war's jetzt immer so, dass das nach ca. 2 Wochen aufgestallt und ausschliesslich Heufütterung (KEIN Kraftfutter dazu) eintrat.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Freykja
Beiträge: 37
Registriert: 30.12.2009, 16:29

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Freykja »

Hallo, du hattest recht! #jubel# Nach nun ca. 3 Wochen ohne Kraftfutter und weniger frischem Grün ist der Euter tatsächlich deutlich zurück gegangen. BEIDE SEITEN...Manchmal sollte man wohl der Natur einfach ihren Lauf lassen. ..:-)


Antworten