Dasselwurmkur

Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Dasselwurmkur

Beitrag von Stony Hill »

Hallo, liebe Leute!

Ich habe die Suchfunktion bereits bemüht, aber noch keine schlüssige Antwort auf meine Frage finden können.

Von der Jahreszeit her steht nun die Dasselwurmkur an. Die Ziegen stehen derzeit auf einem sehr kleinen Wiesenstück und werden seit 2 Tagen mit Heu zugefüttert. Der Umzug auf die Winterkoppel kann noch ein bis zwei Wochen dauern...ist abhängig vom Weideabtrieb unserer Rinder.

Sollte ich die Dasselwurmkur jetzt durchführen, oder wegen der Verunreinigung der Weide besser bis kurz vor dem Umtrieb warten?

Ich tendiere bei Dasseln zu "jetzt entwurmen"....doch bin ich mir noch unsicher.

Für Eure Erfahrungen bin ich sehr dankbar!

LG Andrea


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Dasselwurmkur

Beitrag von sanhestar »

Hallo Andrea,

ich habe noch nicht erlebt, dass Dasselfliegen an Ziegen gehen. Oder geht es Dir um die Rinder?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Dasselwurmkur

Beitrag von Stony Hill »

Echt nicht?

Nein, nein....ich meinte durchaus die Ziegen!

Die Pferde wurden gestern entwurmt- da haben wir heuer viele Dasseleier gehabt. Ich weiß auch, dass Pferde- und Rinderdasseln nicht das selbe sind...Dennoch kann ich mir vorstellen, dass beide Spezies ähnliche Klimaanforderungen haben und somit evtl. gemeinsam gehäuft auftreten?

Ich habe hier im Forum schon einige Beiträge über Dasseln an Ziegen gefunden- zugegeben älteren Datums.

Die Rinder sollen laut TÄ beim Wechsel auf die Winterkoppel gegen Rinderdasseln behandelt werden...

Sind Ziegen als kleine Wiederkäuer dann nicht auch gefährdet?
Wenn Dasseln kein Thema sind, dann wäre natürlich die Entwurmung erst kurz vor Weidewechsel sinnvoller.

LG Andrea


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Dasselwurmkur

Beitrag von sanhestar »

zumindest hier bei uns sind Dasseln generell kaum ein Problem.

Google bzw. Wikipedia sagt, dass Magendasseln bei Einhufern vorkommen, Nasendasseln bei Schafen (daher ggfs. auch Ziegen).

Ich würde mal bei der Uniklinik in Giessen anrufen, ob Dasselbefall bei Ziegen in unserer/Deiner Region bekannt ist/ein Problem sein könnte.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Dasselwurmkur

Beitrag von Stony Hill »

Ja Danke, das werde ich machen!


Ute & Co.
Beiträge: 208
Registriert: 14.02.2008, 17:23

Re: Dasselwurmkur

Beitrag von Ute & Co. »

Hallo,
wir hatten vor ein paar Jahren Nasendasselfliegenlarven bei einer BDE. Sie stand zusammen mit einem Pferd auf der Weide, auf den Nachbareweiden gab es Rinder. Der TA hat lange gerätselt, warum die Ziege so schnaufte, und dann auf Verdacht eine Wurmkur (f. Rinder) gegeben. Das Ergebnis war, das wir am nächsten Tag Larven, die ausgeniest worden waren, an der Heuraufe absammeln konnten. Unser TA hatte das eigentlich nicht für möglich gehalten. Der Ziege ging's danach prima und sie atmete auch wieder normal!
lg Ute


Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
Thyskland
Beiträge: 132
Registriert: 09.02.2009, 19:07

Re: Dasselwurmkur

Beitrag von Thyskland »

Hallo Ute & Co.
weißt Du noch wie die Wurmkur hieß? Ich habe in einem Seminar mal ein armes durch Dasselfliegen zu Tode gekommenes Reh gesehen. Die Nase vollkommen verstopft von Dasselfliegen und Larven. Die Viecher sind durch den Kopf gewandert und haben sich über die Nase ins Hirn gebohrt. Das arme Tier ist wirklich qualvoll verendet!! Wenn man die Larven am Nasenausgang sieht, ist es schon fast zu spät.

Wie hat Deine Ziege geschnauft, war es wie eine verstopfte, aber trockene Nase? War es ein Röcheln wie aus der Tiefe, als wenn sie erkältet wäre?
Wäre klasse, wenn Du noch weißt, wie die Wurmkur hieß. Danke schonmal für den Tipp.
Thyskland


Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
Brigitte

Re: Dasselwurmkur

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
Dassellarven bei Ziegen sind gar nicht selten. Wir haben vor 8 Tagen alle unsere Burenziegen dagegen behandelt.
(Machen wir jedes Jahr)
Außerdem kommen die Ziegen nach Behandlung weitgehend auch sauber von Würmern und Milben in das Winterquartier.
(Achtung =bei hochträchtigen Ziegen.)

Behandlung laut Schafgesundheitsdienst BW :
Ziegen gegen Nasendasseln in der letzten Oktober oder ersten Novemberwoche mit "Dectomax" behandeln.
Ziegen> 0,4ml je 10 Kg Körpergewicht

Grüßle Brigitte


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Dasselwurmkur

Beitrag von Stony Hill »

@Brigitte
Eine der Ziegen könnte tragend sein...genau wissen wir es nicht. Soll ich dann diese eine aussparen?
Ich habe Eprinex, weil pour-on. Mit oraler Verabreichung tue ich mich (noch) schwer.

@Alexa
Ja...der Termin um Nikolaus hält sich noch hartnäckig in den Köpfen vieler TÄ und Pferdehalter. Das ist aber schon eine ganze Weile nicht mehr up do date. Neue Erkenntnisse haben zu der Empfehlung geführt Ende Oktober (bei rauer Witterung) oder Anfang November (bei milder Witterung) zu entwurmen. Bei starklem Befall (wie heuer) sogar im Januar ein zweites Mal.
Dieses neue Schema hat sogar meine THP bestätigt, die sonst seeeehhr vorsichtig mit Wurmkuren ist.

LG Andrea


Brigitte

Re: Dasselwurmkur

Beitrag von Brigitte »

Hallo Andrea,
ich vergaß zu erwähnen :
Dectomax wird i.m. oder auch s.c. gespritzt !!
Ziegen> 0,4ml je 10 Kg Körpergewicht // Schafe > 0,2ml je 10 Kg Körpergewicht
Hier aus dem Beipackzettel:
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen

...Nicht behandelt werden dürfen ferner:
- trächtige Rinder während der letzten 28 Tage vor dem Kalben;
- trächtige Milchschafe während der letzten 70 Tage vor dem Ablammen.
Unsere Burenziegen haben vor 3 Wochen gelammt. Daher war die Behandlung kein Problem.
Ob Du Deine vielleicht trächtige Ziege mit Dectomax behandelst, mußt Du selbst entscheiden.
oder frag den TA.

GRüßle Brigitte


Antworten