Ich bin seit kurzer Zeit Mitglied im Forum und hätte nun meine erste Frage.
In zwei Wochen werden wir nun endlich zwei Zwergziegen ein neues Heim geben können. Das Grundstück ist eingezäunt und der Platz für den Stall gerichtet (Hanglage). Als Stall habe ich mir ein Holzgartenhaus besorgt.
Allerdings hat es einen Holzboden. Sollte man diesen entfernen oder kann man ihn lassen? Hat hiermit jemand Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
Danke im voraus.
Grüsse
Ralf
Frage zum Stall
-
Judith Schmidt
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo Ralf,
ist das Holzgartenhaus irgendwie behandelt (lackiert, gestrichen...)? Ziegen knabbern nämlich gerne alles an und da ist Farbe nun mal nicht gerade gut für den Magen.
ist das Holzgartenhaus irgendwie behandelt (lackiert, gestrichen...)? Ziegen knabbern nämlich gerne alles an und da ist Farbe nun mal nicht gerade gut für den Magen.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-
Angoraziege
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo Ralf,
sicher verrottet das Holz über kurz oder lang, wenn es der Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Andererseits ist es besser, als der nakte Erdboden!
Tipp: streue unter die normale Einstreu aus Stroh eine dünne Schicht Hobelspäne (gibts im Raiffeisen als Pressballen). Die saugen ordentlich auf. (hab´Dich übrigens erst heute entdeckt-Wir sind nicht weit auseinander-Zaisenhausen!)
Viele Grüße Werner
sicher verrottet das Holz über kurz oder lang, wenn es der Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Andererseits ist es besser, als der nakte Erdboden!
Tipp: streue unter die normale Einstreu aus Stroh eine dünne Schicht Hobelspäne (gibts im Raiffeisen als Pressballen). Die saugen ordentlich auf. (hab´Dich übrigens erst heute entdeckt-Wir sind nicht weit auseinander-Zaisenhausen!)
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"