Danke schonmal für die Antworten!
Ich gebe ihnen jetzt Morgens und Mittags Heu. Gibts da eine Faustregel wieviel man ihnen füttern sollte?Der große ist wie gesagt ziemlich mopsig.
Zwischendurch habe ich ihnen vom Hundespaziergang immer mal ein paar Ästchen mitgebracht..Himbeere, Brombeere, Haselnuss...gibts da bestimmte Sorten die erfahrungsgemäß sehr gern gefressen werden?
Grüße
Frage zur Herbstlaubfütterung
Re: Frage zur Herbstlaubfütterung
meine homepage ist gerade nicht online, da würdest Du sonst entsprechende Rechenbeispiele finden.
Die Heumenge ist abhängig von Körpergewicht, Leistung und Heuqualität. Im Fall der "mopsigen" Ziege sollte jedoch nicht vom "Ist"- sondern vom "Soll"-Gewicht ausgegangen werden.
Die Heumenge ist abhängig von Körpergewicht, Leistung und Heuqualität. Im Fall der "mopsigen" Ziege sollte jedoch nicht vom "Ist"- sondern vom "Soll"-Gewicht ausgegangen werden.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Frage zur Herbstlaubfütterung
Ich gebe das getrocknete Laub zum Heu. Es wird mal gut, mal weniger gut angenommen.
So mache ich immer mal Pause, wo es nur Heu gibt und dann sind sie auch wieder dankbar für etwas Abwechslung.
Ich hab auf dem Boden einen alten Schweineholztrog gefunden, der unter der Heuraufe einen guten Platz für das Laub abgibt. Obendrein nimmt er das herb gefallene Heu auf, das ist sehr praktisch.
Lagern tue ich das Laub in Papiersäcken oben offen auf dem Heuboden, passt prima #daumen_hoch*
So mache ich immer mal Pause, wo es nur Heu gibt und dann sind sie auch wieder dankbar für etwas Abwechslung.
Ich hab auf dem Boden einen alten Schweineholztrog gefunden, der unter der Heuraufe einen guten Platz für das Laub abgibt. Obendrein nimmt er das herb gefallene Heu auf, das ist sehr praktisch.
Lagern tue ich das Laub in Papiersäcken oben offen auf dem Heuboden, passt prima #daumen_hoch*
LG Kerstin :saint: