Ziegen Haltung aufnehmen / Notfall hilfe?
-
Zirkuszuchtziegenzüchter
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
Re: Ziegen Haltung aufnehmen / Notfall hilfe?
Guten Morgen.
Eigentlich finde ich es schade, wenn der Thread hier "zerredet" wird. Nach Lesen weiterer Beiträge möchte ich mich aber nochmals äußern.
1. Es steht jedem frei zu wählen, bei welchem Tier man seine Hilfe einsetzen möchte. "Grundsatzdiskussionen" wie "Aber die Kühe..." halte ich für wenig produktiv, müßig und an dieser Stelle auch für ausgesprochen dämlich.
2. Es steht doch gar nicht zu 100% fest, ob die Ziege trächtig ist (was natürlich sehr wahrscheinlich anmutet. Vielleicht kann Kleinfein ja vom Nochbesitzer in Erfahrung bringen, ob sie in letzter Zeit mal bockig wurde?).
3. Vier Ziegen machen mehr Arbeit als zwei. Im Alltag aber nicht um hundert Prozent. Ein Wassereimer, einmal Kehren, einmal Heu Aufschütteln, eben z.B. zwölf statt zehn Minuten Misten,...
Allenfalls steigt das "Risiko", viel mehr Mehraufwand zu bekommen, dadurch, daß die Wahrscheinlichkeit steigt, daß bei vier Tieren statistisch häufiger Faktoren wie z.B. Krankheit usw auftreten als bei zwei.
Wir reden aber von zukünftig maximal VIER ZWERGZIEGEN. Ich habe beim Lesen manchmal das Gefühl, es ginge hier um zehn 70 kg schwere Milchziegen, die täglich zweimal gemolken werden müssen und einem die Haare vom Kopf fressen können.
4. Die Frage, ob vier Ziegen für den Einzelnen zuviel Arbeit und Zeit bedeuten, wenn man den Tieren gerecht werden will (und darum scheint es mir hier zu gehen), ist eine Frage der Ansprüche, die der Einzelne an seine Haltung stellt.
Wenn ich lese, welche Gedanken sich KleinFein macht, habe ich einen positiven Eindruck, daß sie das IN IHREM SINNE hinbekommt.
5. Den Vorschlag mit dem Tierheim finde ich mehr als unglücklich.
Dort warten die Ziegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch gefüttert, umgeben von Menschen, die von Ziegen weder Zeit noch Ahnung haben, auf eine Vermittlung. Dort hat im Normalfall niemand Zeit, sich Gedanken über Astwerk, Mineralfutter, richtige Entwurmung oder ziegengerechte Haltung zu machen. Und ich spreche gar nicht davon, wohin die Tiere dann manchmal (gut gemeint, aber..) vermittelt werden.
Ausnahmen gibt es immer. Ich selbst kenne nur mit Kraftfutter und Brot vollgestopfte, von ahnungslosen Klein-TÄ "betreute", nicht oder falsch entwurmte, viel zu früh kastrierte, nicht ziegengerecht gehaltene Tierheim-Ziegen.
Tierheime sind personell und finanziell IMMER am Anschlag. Die sollte man nur IM NOTFALL belasten.
Dagegen klingen die Bedingungen, sogar selbst wenn sie auf unterem Niveau verankert wären, bei KleinFein paradisisch.
Und falls sie mit dem potentiellem Nachwuchs überfordert wäre, könnte sie ihn zu vermitteln versuchen. Nichts anderes macht das TH auch.
Gruß,
Eva
Eigentlich finde ich es schade, wenn der Thread hier "zerredet" wird. Nach Lesen weiterer Beiträge möchte ich mich aber nochmals äußern.
1. Es steht jedem frei zu wählen, bei welchem Tier man seine Hilfe einsetzen möchte. "Grundsatzdiskussionen" wie "Aber die Kühe..." halte ich für wenig produktiv, müßig und an dieser Stelle auch für ausgesprochen dämlich.
2. Es steht doch gar nicht zu 100% fest, ob die Ziege trächtig ist (was natürlich sehr wahrscheinlich anmutet. Vielleicht kann Kleinfein ja vom Nochbesitzer in Erfahrung bringen, ob sie in letzter Zeit mal bockig wurde?).
3. Vier Ziegen machen mehr Arbeit als zwei. Im Alltag aber nicht um hundert Prozent. Ein Wassereimer, einmal Kehren, einmal Heu Aufschütteln, eben z.B. zwölf statt zehn Minuten Misten,...
Allenfalls steigt das "Risiko", viel mehr Mehraufwand zu bekommen, dadurch, daß die Wahrscheinlichkeit steigt, daß bei vier Tieren statistisch häufiger Faktoren wie z.B. Krankheit usw auftreten als bei zwei.
Wir reden aber von zukünftig maximal VIER ZWERGZIEGEN. Ich habe beim Lesen manchmal das Gefühl, es ginge hier um zehn 70 kg schwere Milchziegen, die täglich zweimal gemolken werden müssen und einem die Haare vom Kopf fressen können.
4. Die Frage, ob vier Ziegen für den Einzelnen zuviel Arbeit und Zeit bedeuten, wenn man den Tieren gerecht werden will (und darum scheint es mir hier zu gehen), ist eine Frage der Ansprüche, die der Einzelne an seine Haltung stellt.
Wenn ich lese, welche Gedanken sich KleinFein macht, habe ich einen positiven Eindruck, daß sie das IN IHREM SINNE hinbekommt.
5. Den Vorschlag mit dem Tierheim finde ich mehr als unglücklich.
Dort warten die Ziegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch gefüttert, umgeben von Menschen, die von Ziegen weder Zeit noch Ahnung haben, auf eine Vermittlung. Dort hat im Normalfall niemand Zeit, sich Gedanken über Astwerk, Mineralfutter, richtige Entwurmung oder ziegengerechte Haltung zu machen. Und ich spreche gar nicht davon, wohin die Tiere dann manchmal (gut gemeint, aber..) vermittelt werden.
Ausnahmen gibt es immer. Ich selbst kenne nur mit Kraftfutter und Brot vollgestopfte, von ahnungslosen Klein-TÄ "betreute", nicht oder falsch entwurmte, viel zu früh kastrierte, nicht ziegengerecht gehaltene Tierheim-Ziegen.
Tierheime sind personell und finanziell IMMER am Anschlag. Die sollte man nur IM NOTFALL belasten.
Dagegen klingen die Bedingungen, sogar selbst wenn sie auf unterem Niveau verankert wären, bei KleinFein paradisisch.
Und falls sie mit dem potentiellem Nachwuchs überfordert wäre, könnte sie ihn zu vermitteln versuchen. Nichts anderes macht das TH auch.
Gruß,
Eva
Re: Ziegen Haltung aufnehmen / Notfall hilfe?
Und falls sie mit dem potentiellem Nachwuchs überfordert wäre, könnte sie ihn zu vermitteln versuchen. Nichts anderes macht das TH auch.
@Zzzz, oder Moritz !
Ich würd mal sagen, ein Teufelskreis.
@Zzzz, oder Moritz !
Ich würd mal sagen, ein Teufelskreis.
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Ziegen Haltung aufnehmen / Notfall hilfe?
Hallo!
Den Mehraufwand an Versorgungsarbeit gibt es, aber ein ganz wichtiger Punkt wurde vergessen:
4 Ziegen, gerade wenn sie verwandt sind, bilden meist eine ausgeglichenere und ruhigere Gruppe als zwei Tiere- der Mensch muss also nicht so stark ausgleichen.
Aus dem Blickwinkel sind 4 Tiere "einfacher" artgerecht zu versorgen als zwei.
Aber keine Sorge: auch bei 4 Tieren ist der Mensch noch wichtig genug- nur redfuzieren sich halt Langeweile und Unzufriedenheit, wenn man halt mal "nur" zum Versorgen Zeit hat.
LG Ulli
Den Mehraufwand an Versorgungsarbeit gibt es, aber ein ganz wichtiger Punkt wurde vergessen:
4 Ziegen, gerade wenn sie verwandt sind, bilden meist eine ausgeglichenere und ruhigere Gruppe als zwei Tiere- der Mensch muss also nicht so stark ausgleichen.
Aus dem Blickwinkel sind 4 Tiere "einfacher" artgerecht zu versorgen als zwei.
Aber keine Sorge: auch bei 4 Tieren ist der Mensch noch wichtig genug- nur redfuzieren sich halt Langeweile und Unzufriedenheit, wenn man halt mal "nur" zum Versorgen Zeit hat.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
Zirkuszuchtziegenzüchter
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
Re: Ziegen Haltung aufnehmen / Notfall hilfe?
Moritz? Oder doch der scharpe Rudi?
Danke, Holzwurm, für die Blumen. Holzwurm auf Holzweg?
Erklärung für Außenstehende: Es hält sich hartnäckig das Gerücht, ich sei identisch mit einem gesperrten, von mir geschätzten User namens Moritz. Eigentlich möchte ich es gar nicht so wirklich dementieren, es gefällt mir so gut...
Dieser Thread gehört KleinFein und ihrer/seiner Suche nach Rat. Ich möchte also nicht weiter den Thread "zerfleddern". Anmerkungen und Beleidigungen nehme ich wie immer gerne per PN entgegen.
Gruß,
Eva
Danke, Holzwurm, für die Blumen. Holzwurm auf Holzweg?
Erklärung für Außenstehende: Es hält sich hartnäckig das Gerücht, ich sei identisch mit einem gesperrten, von mir geschätzten User namens Moritz. Eigentlich möchte ich es gar nicht so wirklich dementieren, es gefällt mir so gut...
Dieser Thread gehört KleinFein und ihrer/seiner Suche nach Rat. Ich möchte also nicht weiter den Thread "zerfleddern". Anmerkungen und Beleidigungen nehme ich wie immer gerne per PN entgegen.
Gruß,
Eva
-
Zitronenbaum
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: Ziegen Haltung aufnehmen / Notfall hilfe?
Hallo
Ich will sicher nicht das Thema zerreden, aber habe doch noch Anmerkungen dazu.
Vorab möchte ich mit meiner Mail niemanden persönlich angreifen, zumal ich bislang überhaupt nur eine Schreiberin kennen lernen durfte - liebe Grüße :-)
@ Zirkusziegenzüchter
"User, die sich völlig unüberlegt aus reinem Eigennutz (z.B. der "ach, so süß für die Kinder"-Anschaffungsgrund) Tiere anschaffen und dann hier um Hilfe rufen, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, gibt es doch schon zuhauf."
Private Tierhaltung, die nicht dem Lebensunterhalt dient, ist doch immer irgendwie aus reinem Eigennutz, sei es, weil man sich an den Tieren, an deren Leistung in irgendeinem Sinne erfreut, oder weil man sich an seiner eigenen Leistung als Halter, Züchter, Ausbilder ... erfreut. Selbst "Tierrettung" aus schlechter Haltung/vor dem Schlachter geschieht m.E. durch das eigene EGO insofern als Eigennutz, als dass wir uns dadurch besser oder gar als bessere Menschen fühlen ...
Natürlich ist es gut, wenn man sich vorher alles gut überlegt, aber der Anschaffungsgrund an sich macht für die Tiere überhaupt keinen Unterschied bei gleicher Haltung. Der Anschaffungsgrund macht nur einen Unterschied in den Augen/für das Ego der Menschen ...
Wenn Ziegenhaltung als erstrebenswerte Option in Frage kommt, sind diese beiden Tierschutztiere in meinen Augen genau so eine Option, wie andere Tiere auch. Es gibt jedes Jahr zu hauff überzählige Nachwuchstiere, die mit Ohrmarken aus gemeldeten Betrieben den Gang zum Metzger antreten, ohne dass hierfür gesundheitliche Gründe bestehen, wenn es denn Tiere sein sollen, die vorm Schlachter gerettet werden. Daneben bemühen sich Züchter, die ebenso immer wieder Tiere abgeben …
Wenn das Herz nicht aus irgendwelchen Gründen bereits genau für die beiden schlägt, warum nicht dann auf Stress und Ärger mit Ohrmarken und ungemeldeten Betrieb verzichten und sich mit weniger Problemen Tiere holen? Es gibt woanders auch Tiere, die man auch "retten" kann auf Wunsch auch sicher welche, die sicher noch nicht tragend sind…
Natürlich steht es jedem frei sich seine Tiere selbst auszusuchen oder Angebote abzulehnen, aber hier wurde doch öffentlich nach Meinungen gefragt, warum sollte es da manchen nicht zustehen, die Meinung zu äußern …
Ich frage mich oft, warum manche Leute z.B. für viel Geld oder oft überteuerte oder kranke oder z.T. Verhaltensprobleme zeigende oder Tiere mit anderen Mängeln wie z.B fehlende Ohrmarken etc. als vermeintliche Schlachttiere kaufen und woanders wiederum gesunde und charakterlich einwandfreie Tiere wegen Überzähligkeit geschlachtet werden. Das hat doch vielleicht auch etwas mit dem eigenen Ego zu tun. Viele Menschen fühlen sich als "Retter" wohler, als auf der Seite der "Schlachter".
Ich finde es gut, sich vorher zu überlegen, was man möchte und macht.
Wenn 4 Tiere zusätzlich für manch einen auch wenig sind, so bedeutet es nun mal Mehraufwand und auch Mehrkosten ... 4 x Wurmkur/Impfung etc kostet mehr als 0 x oder 2 x Wurmkur und 4 x krank kann im Zweifel ordentlich in die Geldbörse gehen, wenn schlachten keine Option sein soll ... So wie ich es sehe sind momentan keine Verpflichtungen in punkto Ziegen da und da finde ich den Unterschied zwischen 0 und evtl. 2 bzw. 3 oder vier/fünf Tieren doch schon enorm …
Im Tierheim arbeiten i.d.R. Menschen, die bereits Tierpflege gelernt haben. Sie haben manchem Hobbyhalter das Vertrauen und die Kontrolle vom Vetamt voraus. Auch wenn ich meine Tiere dort nicht sehen möchte, finde ich diese Äußerung gewagt und fast auch ein wenig beleidigend für die Tierheimmitarbeiter und auch Ehrenamtliche, die dort arbeiten ... Warum soll ein solcher "Fachmann" nicht lernen können, was ein Laie lernen kann?
Mich persönlich würde hier - falls es doch genau die beiden sein sollen - die Ohrmarkensache weiter interessieren. Die Tiere dürfen nun mal nicht ohne Marken und Beleg/Schein transportiert werden. Ob es in so einem Fall eine Option sein kann in Rücksprache mit VET eigene Marken zu beantragen und diese vor Transport einzuziehen und so eine Aunahme gemacht werden kann, würde mich z.B. auch interessieren.
Bei der Datenbank muss ja allerdings auch die Registriernummer des abgebenden Betriebes gemeldet werden. Da wäre ja dann das nächste Problem ...
Falls die Tiere genommen werden, würde mich die Problemlösung hierzu schon brennend interessieren ... und ich persönlich denke nicht, dass ich hiermit ein Thema zerrrede ...
LG Zitronenbaum
Ich will sicher nicht das Thema zerreden, aber habe doch noch Anmerkungen dazu.
Vorab möchte ich mit meiner Mail niemanden persönlich angreifen, zumal ich bislang überhaupt nur eine Schreiberin kennen lernen durfte - liebe Grüße :-)
@ Zirkusziegenzüchter
"User, die sich völlig unüberlegt aus reinem Eigennutz (z.B. der "ach, so süß für die Kinder"-Anschaffungsgrund) Tiere anschaffen und dann hier um Hilfe rufen, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, gibt es doch schon zuhauf."
Private Tierhaltung, die nicht dem Lebensunterhalt dient, ist doch immer irgendwie aus reinem Eigennutz, sei es, weil man sich an den Tieren, an deren Leistung in irgendeinem Sinne erfreut, oder weil man sich an seiner eigenen Leistung als Halter, Züchter, Ausbilder ... erfreut. Selbst "Tierrettung" aus schlechter Haltung/vor dem Schlachter geschieht m.E. durch das eigene EGO insofern als Eigennutz, als dass wir uns dadurch besser oder gar als bessere Menschen fühlen ...
Natürlich ist es gut, wenn man sich vorher alles gut überlegt, aber der Anschaffungsgrund an sich macht für die Tiere überhaupt keinen Unterschied bei gleicher Haltung. Der Anschaffungsgrund macht nur einen Unterschied in den Augen/für das Ego der Menschen ...
Wenn Ziegenhaltung als erstrebenswerte Option in Frage kommt, sind diese beiden Tierschutztiere in meinen Augen genau so eine Option, wie andere Tiere auch. Es gibt jedes Jahr zu hauff überzählige Nachwuchstiere, die mit Ohrmarken aus gemeldeten Betrieben den Gang zum Metzger antreten, ohne dass hierfür gesundheitliche Gründe bestehen, wenn es denn Tiere sein sollen, die vorm Schlachter gerettet werden. Daneben bemühen sich Züchter, die ebenso immer wieder Tiere abgeben …
Wenn das Herz nicht aus irgendwelchen Gründen bereits genau für die beiden schlägt, warum nicht dann auf Stress und Ärger mit Ohrmarken und ungemeldeten Betrieb verzichten und sich mit weniger Problemen Tiere holen? Es gibt woanders auch Tiere, die man auch "retten" kann auf Wunsch auch sicher welche, die sicher noch nicht tragend sind…
Warum sind andere Meinungen/Vergleiche gleich "dämlich"? "Dämlich" halte ich wiederum für unangebracht ...1. Es steht jedem frei zu wählen, bei welchem Tier man seine Hilfe einsetzen möchte. "Grundsatzdiskussionen" wie "Aber die Kühe..." halte ich für wenig produktiv, müßig und an dieser Stelle auch für ausgesprochen dämlich.
Natürlich steht es jedem frei sich seine Tiere selbst auszusuchen oder Angebote abzulehnen, aber hier wurde doch öffentlich nach Meinungen gefragt, warum sollte es da manchen nicht zustehen, die Meinung zu äußern …
Ich frage mich oft, warum manche Leute z.B. für viel Geld oder oft überteuerte oder kranke oder z.T. Verhaltensprobleme zeigende oder Tiere mit anderen Mängeln wie z.B fehlende Ohrmarken etc. als vermeintliche Schlachttiere kaufen und woanders wiederum gesunde und charakterlich einwandfreie Tiere wegen Überzähligkeit geschlachtet werden. Das hat doch vielleicht auch etwas mit dem eigenen Ego zu tun. Viele Menschen fühlen sich als "Retter" wohler, als auf der Seite der "Schlachter".
Ohne irgendein Mitglied des Forums persönlich zu meinen, ist es doch so, dass mancher mit 5 Kindern, Haus, Hof und Vollzeitjob noch Zeit für Tiere und Hobbys hat und andere ohne Belastungen/Verflichtungen evtl. mit Blumengießen auf der Fensterbank schon nach wenigen Malen überfordert sind ...3. Vier Ziegen machen mehr Arbeit als zwei. Im Alltag aber nicht um hundert Prozent. Ein Wassereimer, einmal Kehren, einmal Heu Aufschütteln, eben z.B. zwölf statt zehn Minuten Misten,...
Allenfalls steigt das "Risiko", viel mehr Mehraufwand zu bekommen, dadurch, daß die Wahrscheinlichkeit steigt, daß bei vier Tieren statistisch häufiger Faktoren wie z.B. Krankheit usw auftreten als bei zwei.
Wir reden aber von zukünftig maximal VIER ZWERGZIEGEN. Ich habe beim Lesen manchmal das Gefühl, es ginge hier um zehn 70 kg schwere Milchziegen, die täglich zweimal gemolken werden müssen und einem die Haare vom Kopf fressen können.
Ich finde es gut, sich vorher zu überlegen, was man möchte und macht.
Wenn 4 Tiere zusätzlich für manch einen auch wenig sind, so bedeutet es nun mal Mehraufwand und auch Mehrkosten ... 4 x Wurmkur/Impfung etc kostet mehr als 0 x oder 2 x Wurmkur und 4 x krank kann im Zweifel ordentlich in die Geldbörse gehen, wenn schlachten keine Option sein soll ... So wie ich es sehe sind momentan keine Verpflichtungen in punkto Ziegen da und da finde ich den Unterschied zwischen 0 und evtl. 2 bzw. 3 oder vier/fünf Tieren doch schon enorm …
5. Den Vorschlag mit dem Tierheim finde ich mehr als unglücklich.
Dort warten die Ziegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch gefüttert, umgeben von Menschen, die von Ziegen weder Zeit noch Ahnung haben, auf eine Vermittlung. Dort hat im Normalfall niemand Zeit, sich Gedanken über Astwerk, Mineralfutter, richtige Entwurmung oder ziegengerechte Haltung zu machen.
Im Tierheim arbeiten i.d.R. Menschen, die bereits Tierpflege gelernt haben. Sie haben manchem Hobbyhalter das Vertrauen und die Kontrolle vom Vetamt voraus. Auch wenn ich meine Tiere dort nicht sehen möchte, finde ich diese Äußerung gewagt und fast auch ein wenig beleidigend für die Tierheimmitarbeiter und auch Ehrenamtliche, die dort arbeiten ... Warum soll ein solcher "Fachmann" nicht lernen können, was ein Laie lernen kann?
Mich persönlich würde hier - falls es doch genau die beiden sein sollen - die Ohrmarkensache weiter interessieren. Die Tiere dürfen nun mal nicht ohne Marken und Beleg/Schein transportiert werden. Ob es in so einem Fall eine Option sein kann in Rücksprache mit VET eigene Marken zu beantragen und diese vor Transport einzuziehen und so eine Aunahme gemacht werden kann, würde mich z.B. auch interessieren.
Bei der Datenbank muss ja allerdings auch die Registriernummer des abgebenden Betriebes gemeldet werden. Da wäre ja dann das nächste Problem ...
Falls die Tiere genommen werden, würde mich die Problemlösung hierzu schon brennend interessieren ... und ich persönlich denke nicht, dass ich hiermit ein Thema zerrrede ...
Ich nicht!Anmerkungen und Beleidigungen nehme ich wie immer gerne per PN entgegen.
LG Zitronenbaum
-
KleinFein
Re: Ziegen Haltung aufnehmen / Notfall hilfe?
Hallo , zum ausführlichen Antworten komme ich leider derzeit nicht , hier ist absolutes Wetter chaos leider . Es geht drunter und Drüber .
Ich versuche euch am Wochenende ausführlich zu Antworten .
Mein Tierarzt wird versuchen am nächsten Montag die zwei anzusehen und dann ggf marken setzten - da ich sie ohne ja nicht transportieren dürfte .
Übergangsweise müssten sie zwar nur in eine große Laufbox jetzt für ein paar Tage aber bei Regen habe ich erlesen wollen sie wohl eh weniger draußen sein .
Der Wald auslauf würde dann in den nächsten Tagen sobald es vom Wetter ginge eingezäunt .
Mit der Wiese müssten wir dann zum Frühjahr sehen wenn sie bis dahin E- zaun sicher sein sollten oder freiwillig am Hof bleiben -
da wir recht viel gelände haben könnten sie dann auch Frei laufen ( sollte das klappen )
Momentan kümmere ich mich um Futter besorgung da hier in der Gegend leider niemand Ziegen hat ist das schwer dran zukommen .
Ist aber bestellt -
Heu haben wir ja eh
Astschnitt haben wir schon von den Haselnusszweigen beiseite gelegt bzw ich habe ihnen die tage jetzt immer schon mal was mitgebracht . das fanden sie toll .
Tragend sieht die kleine aber nicht aus eher etwas zu dünn momentan
eine Wk habe ich beiden schon gegeben heute . War gar nicht so einfach und ich dachte immer bei 1,70 Pferden wäre das schwer .....
Ich danke euch für eure Kritik und Anmerkungen , ich versuche alles zu berücksichtigen . Wenn sie doch kleine bekommt dann versuchen wir diese entweder zu vermitteln oder sie sind uns so ans Herz gewachsen das sie bleiben *wovon ich eh ausgehe*
:D
Von der Arbeit her werde ich es dann ja sehen wie lange es dauert täglich .
Für finanzielle Sachen wird dann nun auch ein extra Ziegen Polster angelegt - wenn doch mal jemand krank wird .
Muss man Ziegen eig angebunden fahren oder frei stehend ? mit Trennwand raus oder drinnen ?
Ich versuche euch am Wochenende ausführlich zu Antworten .
Mein Tierarzt wird versuchen am nächsten Montag die zwei anzusehen und dann ggf marken setzten - da ich sie ohne ja nicht transportieren dürfte .
Übergangsweise müssten sie zwar nur in eine große Laufbox jetzt für ein paar Tage aber bei Regen habe ich erlesen wollen sie wohl eh weniger draußen sein .
Der Wald auslauf würde dann in den nächsten Tagen sobald es vom Wetter ginge eingezäunt .
Mit der Wiese müssten wir dann zum Frühjahr sehen wenn sie bis dahin E- zaun sicher sein sollten oder freiwillig am Hof bleiben -
da wir recht viel gelände haben könnten sie dann auch Frei laufen ( sollte das klappen )
Momentan kümmere ich mich um Futter besorgung da hier in der Gegend leider niemand Ziegen hat ist das schwer dran zukommen .
Ist aber bestellt -
Heu haben wir ja eh
Astschnitt haben wir schon von den Haselnusszweigen beiseite gelegt bzw ich habe ihnen die tage jetzt immer schon mal was mitgebracht . das fanden sie toll .
Tragend sieht die kleine aber nicht aus eher etwas zu dünn momentan
eine Wk habe ich beiden schon gegeben heute . War gar nicht so einfach und ich dachte immer bei 1,70 Pferden wäre das schwer .....
Ich danke euch für eure Kritik und Anmerkungen , ich versuche alles zu berücksichtigen . Wenn sie doch kleine bekommt dann versuchen wir diese entweder zu vermitteln oder sie sind uns so ans Herz gewachsen das sie bleiben *wovon ich eh ausgehe*
:D
Von der Arbeit her werde ich es dann ja sehen wie lange es dauert täglich .
Für finanzielle Sachen wird dann nun auch ein extra Ziegen Polster angelegt - wenn doch mal jemand krank wird .
Muss man Ziegen eig angebunden fahren oder frei stehend ? mit Trennwand raus oder drinnen ?
-
Zirkuszuchtziegenzüchter
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
Re: Ziegen Haltung aufnehmen / Notfall hilfe?
Hallo KleinFein.
Danke für die Rückmeldung. Klingt doch gut!
Transportiert Ihr im Vieh-/ Pferdeanhänger? Wir transportieren frei, also ohne anzubinden. Anbinden ist uns zu gefährlich. Normalerweise legen sich die Tiere irgendwann ab.
Ich hoffe, Du konntest Dich ein wenig über die passende Entwurmung informieren (bei oraler Gabe höher dosieren als für Schafe, Achtung vor evtl. unwirksamen Mitteln (wg. Resistenzen) wie z.B. Valbazen oder Panacur).
Gruß,
Eva
Nachtrag: Welches Futter meinst Du mit "Futter besorgen"?
Danke für die Rückmeldung. Klingt doch gut!
Transportiert Ihr im Vieh-/ Pferdeanhänger? Wir transportieren frei, also ohne anzubinden. Anbinden ist uns zu gefährlich. Normalerweise legen sich die Tiere irgendwann ab.
Ich hoffe, Du konntest Dich ein wenig über die passende Entwurmung informieren (bei oraler Gabe höher dosieren als für Schafe, Achtung vor evtl. unwirksamen Mitteln (wg. Resistenzen) wie z.B. Valbazen oder Panacur).
Gruß,
Eva
Nachtrag: Welches Futter meinst Du mit "Futter besorgen"?
Re: Ziegen Haltung aufnehmen / Notfall hilfe?
Hallo,
für Ziegen brauchst Du noch einen "Transportschein", kann man z.B. hier downloaden
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bauernverbandsh.de/fileadmin ... /fileadmin ... ziegen.pdf</a><!-- m -->
ist zwar eher unwahrscheinlich, dass Dich jemand gerade DANN anhalten wird, aber mit bist Du auf dann doch auf der sichereren Seite.
Zusätzliches Ziegenfutter, wie so gern verkaufte Pellets, etc. sind für Zwergziegen NICHT nötig. Heu, Astwerk und ein für Zwerge geeigneter Leckstein ohne Kupfer reichen aus.
für Ziegen brauchst Du noch einen "Transportschein", kann man z.B. hier downloaden
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bauernverbandsh.de/fileadmin ... /fileadmin ... ziegen.pdf</a><!-- m -->
ist zwar eher unwahrscheinlich, dass Dich jemand gerade DANN anhalten wird, aber mit bist Du auf dann doch auf der sichereren Seite.
Zusätzliches Ziegenfutter, wie so gern verkaufte Pellets, etc. sind für Zwergziegen NICHT nötig. Heu, Astwerk und ein für Zwerge geeigneter Leckstein ohne Kupfer reichen aus.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
KleinFein
Re: Ziegen Haltung aufnehmen / Notfall hilfe?
Hallo , na klar Antworte ich - wäre ja wohl sehr unhöflich wenn nicht ....
also wegen dem Entwurmen , da habe ich extra etwas von meinem Tierarzt bekommen . Er hat das extra besorgen müssen da eben keiner hier sonst Ziegen hat .
Wir transportieren im Pferdeanhänger . Ich nehme dann die Trennwand raus streue Stroh ein und lasse sie frei stehen .
Muss ich so einen Schein jetzt für einmal 9 min Fahren haben ? ich wüsste viele der Sachen die ich da Angeben muss gar nicht ?
Wegen dem Futter das ist ein Mineralfutter bzw komplett futter wovon sie dann hundert Gramm am Tag bekommen - eben dann wenn die Pferde auch etwas bekommen damit sie nicht leer ausgehen und das Maulen anfangen .
Mineralstein habe ich schon in der Box . Heuraufe auch und sowas wo ich die Äste rein legen kann . Wassereimer und sowas wie ein gerüst zum Klettern - sowas aus dem Agility bereich bei Hunden das habe ich so bekommen weil die sich ein neues gekauft haben . Vorerst muss das für die Laufbox reichen .
Vlt kann man ja auch mit kleinen Stroh bunden noch einen höhen Kletterplatz machen .
Falls sie das Futter nicht mögen bekommen sie Heucobs . Als Alibi Futter .
Wie sieht das eig mit Möhren und Äpfeln aus ? dürfen sie das ?
also wegen dem Entwurmen , da habe ich extra etwas von meinem Tierarzt bekommen . Er hat das extra besorgen müssen da eben keiner hier sonst Ziegen hat .
Wir transportieren im Pferdeanhänger . Ich nehme dann die Trennwand raus streue Stroh ein und lasse sie frei stehen .
Muss ich so einen Schein jetzt für einmal 9 min Fahren haben ? ich wüsste viele der Sachen die ich da Angeben muss gar nicht ?
Wegen dem Futter das ist ein Mineralfutter bzw komplett futter wovon sie dann hundert Gramm am Tag bekommen - eben dann wenn die Pferde auch etwas bekommen damit sie nicht leer ausgehen und das Maulen anfangen .
Mineralstein habe ich schon in der Box . Heuraufe auch und sowas wo ich die Äste rein legen kann . Wassereimer und sowas wie ein gerüst zum Klettern - sowas aus dem Agility bereich bei Hunden das habe ich so bekommen weil die sich ein neues gekauft haben . Vorerst muss das für die Laufbox reichen .
Vlt kann man ja auch mit kleinen Stroh bunden noch einen höhen Kletterplatz machen .
Falls sie das Futter nicht mögen bekommen sie Heucobs . Als Alibi Futter .
Wie sieht das eig mit Möhren und Äpfeln aus ? dürfen sie das ?
Re: Ziegen Haltung aufnehmen / Notfall hilfe?
Hallo!
100g Kraftfutter für Zwergziegen finde ich arg viel.. da werden sie schnell fett.
Wenn Du es unbedingt geben willst dann nur ganz wenig, als Leckerchen wenn die Pferde gefüttert werden sind Zweige viel gesünden und sehr beliebt.
LG Ulli
100g Kraftfutter für Zwergziegen finde ich arg viel.. da werden sie schnell fett.
Wenn Du es unbedingt geben willst dann nur ganz wenig, als Leckerchen wenn die Pferde gefüttert werden sind Zweige viel gesünden und sehr beliebt.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich