Heucobs
-
Helga
Heucobs
Hallo zusammen,
heute hab ich auch mal eine Frage.
ein Freund hat mir letztes Wochenende Heucobs aus D. mitgebracht.
Bedingt durch den trockenen Sommer letztes Jahr, war es hier fast unmöglich Heu über den Winter zu bekommen.
Und neues Heu kann ich erst ab Juli kaufen.
Zur Information: Heucobs kennt man hier nicht.
Hat schon Jemand von euch Heucobs an die Ziegen verfüttert ?
Und wie vertragen die Ziegen (wenn überhaupt) diese Heucobs.
Leider sind die Etiketten ziemlich gefetzt, so das ich gerade noch die Adresse des Herstellers und folgendes lesen kann :
Als Heuersatz täglich 0,5 -1 kg Heucobs /100kg Körpergewicht.
Die Heucobs werden von der Fa. Georg Holzner , Fachbetrieb für Pferdefutter in 84419 (ich glaub das heisst) Schwindegg hergestellt.
Ich weiss zwar das diese "Cobs" in D, als Pferdefutter verwendet werden, doch ich würde sie gerne meinen Ziegen geben.
Also hab ich mal son gepresstes Würmchen aufgeweicht und festgestellt, das das eigenlich zu 80% aus feinem Puder und nur zu etwa 20 % aus Faser besteht.
Nun bin ich doch etwas misstrauisch geworden und frage mich ob unsere Ziegen diese "Dinger" auf Dauer vertragen.
Ich würde mich freuen wenn mich Jemand über diese Heucobs aufklären kann.
Liebe Grüße
Helga
heute hab ich auch mal eine Frage.
ein Freund hat mir letztes Wochenende Heucobs aus D. mitgebracht.
Bedingt durch den trockenen Sommer letztes Jahr, war es hier fast unmöglich Heu über den Winter zu bekommen.
Und neues Heu kann ich erst ab Juli kaufen.
Zur Information: Heucobs kennt man hier nicht.
Hat schon Jemand von euch Heucobs an die Ziegen verfüttert ?
Und wie vertragen die Ziegen (wenn überhaupt) diese Heucobs.
Leider sind die Etiketten ziemlich gefetzt, so das ich gerade noch die Adresse des Herstellers und folgendes lesen kann :
Als Heuersatz täglich 0,5 -1 kg Heucobs /100kg Körpergewicht.
Die Heucobs werden von der Fa. Georg Holzner , Fachbetrieb für Pferdefutter in 84419 (ich glaub das heisst) Schwindegg hergestellt.
Ich weiss zwar das diese "Cobs" in D, als Pferdefutter verwendet werden, doch ich würde sie gerne meinen Ziegen geben.
Also hab ich mal son gepresstes Würmchen aufgeweicht und festgestellt, das das eigenlich zu 80% aus feinem Puder und nur zu etwa 20 % aus Faser besteht.
Nun bin ich doch etwas misstrauisch geworden und frage mich ob unsere Ziegen diese "Dinger" auf Dauer vertragen.
Ich würde mich freuen wenn mich Jemand über diese Heucobs aufklären kann.
Liebe Grüße
Helga
Hallo Helga,
selbst haben wir die Cobs noch nicht an die Ziegen verfüttert. Eine Bekannte hat mir aber gesagt, dass ihre Ziegen sie gerne nehmen und dass dadurch der Heuverbrauch stark abgenommen hat. Sie füttert also trotzdem Heu zu. Wie bei allem, sollte man wohl auch hier langsam anfangen. Sie gibt sie übrigens trocken. Unsere Damen haben mal eine Handvoll bekommen und gierig gefressen.
Liebe Grüße
Barbara
selbst haben wir die Cobs noch nicht an die Ziegen verfüttert. Eine Bekannte hat mir aber gesagt, dass ihre Ziegen sie gerne nehmen und dass dadurch der Heuverbrauch stark abgenommen hat. Sie füttert also trotzdem Heu zu. Wie bei allem, sollte man wohl auch hier langsam anfangen. Sie gibt sie übrigens trocken. Unsere Damen haben mal eine Handvoll bekommen und gierig gefressen.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Helga
die Cops werden aus "Staub" gepreßt.Sie enthalten zwar genug Installstoffe(Energie) für Ziegen,aber zu wenig Ballaststoffe.
Wenn Du genug Stroh (Äste,..) zufüttern kanst geht es.Aber sonst würde ich abraten,dem Futter fehlt die Strucktur.
LG Irene
die Cops werden aus "Staub" gepreßt.Sie enthalten zwar genug Installstoffe(Energie) für Ziegen,aber zu wenig Ballaststoffe.
Wenn Du genug Stroh (Äste,..) zufüttern kanst geht es.Aber sonst würde ich abraten,dem Futter fehlt die Strucktur.
LG Irene
Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
-
Helga
Re: hey, liebste schnucke !
Hallo zusammen,
habe heute Abend pro Kopf 300g Cobs gegeben, und anschliessend noch etwas Heu und Stroh.
Doch das wollten meine Schwarzweissen dann nicht mehr. Und haben nach mehehehehr Cobs gemeckert.
@ Irene & Barbara herzlichen Dank für die Tips. Ich hatte mir schon sowas gedacht, als ich son Ding einweichte um zu sehen wie die beschaffen sind.
@ Schwarzweisslein,
das hatte ich heut Nachmittag auch gemacht. Hab die Dinger einfach probiert. Schmecken echt gut.
Kein Wunder das meine S/W danach kein Stroh mehr wollten.
Hab aber dann noch Zweige geholt, die sie auch nahmen.
Hab genügend Wiese zum schneiden , mach ich täglich, doch seit 4 Tagen fällt hier der Himmel flüssig auf die Erde. Kannste nix schneiden.
Kannste mir den Preis für den 25 kg Sack sagen?
Wenn das bei dir Voralpenwiesenheu ist, dann ist`s sicher der selbe Hersteller.
Liebe Grüße Helga
habe heute Abend pro Kopf 300g Cobs gegeben, und anschliessend noch etwas Heu und Stroh.
Doch das wollten meine Schwarzweissen dann nicht mehr. Und haben nach mehehehehr Cobs gemeckert.
@ Irene & Barbara herzlichen Dank für die Tips. Ich hatte mir schon sowas gedacht, als ich son Ding einweichte um zu sehen wie die beschaffen sind.
@ Schwarzweisslein,
das hatte ich heut Nachmittag auch gemacht. Hab die Dinger einfach probiert. Schmecken echt gut.
Kein Wunder das meine S/W danach kein Stroh mehr wollten.
Hab aber dann noch Zweige geholt, die sie auch nahmen.
Hab genügend Wiese zum schneiden , mach ich täglich, doch seit 4 Tagen fällt hier der Himmel flüssig auf die Erde. Kannste nix schneiden.
Kannste mir den Preis für den 25 kg Sack sagen?
Wenn das bei dir Voralpenwiesenheu ist, dann ist`s sicher der selbe Hersteller.
Liebe Grüße Helga
Hallo Helga1,
ich habe noch nichts probiert mit diesen Cobs, würde es auch nicht probieren. Auch wenn es schwierig ist evtl. richtiges Heu zu bekommen, ich glaube die Mühe ist es wert.
Gründe für meine negative Einstellung sind:
- die Zähne haben keine Arbeit mehr und bei den Ziegen ist es doch so wie bei den Pferden (wachsen evtl. über)
- dann bin ich sehr sehr vorsichtig mit so gekauften Sachen wie Mineralfutter (z. B. Höveler), ich habs ne zeitlang bei den Pferden gegeben und plötzlich wurde es aus dem Handel genommen zwecks DIOXYN
- und eine Bekannte von mir hat auch mal so Zusatzfutter (in Cobs-Form) gekauft, die dann untersuchen lassen und nichts gutes festgestellt (war auch so Giftstoffe drin)
Ich weiß, ich sprech voll dagegen. Ich denke, daß muß halt jeder selber wissen. Das Heu würde ich auf jedenfall versuchen zu fütter so lange und so viel wie es ging.
Ich hoffe ich habs dir nicht vercobst *oops* , aber wie gesagt, muß jeder selbst entscheiden.
Liebe Grüße aus Bayern
Tanja B.
ich habe noch nichts probiert mit diesen Cobs, würde es auch nicht probieren. Auch wenn es schwierig ist evtl. richtiges Heu zu bekommen, ich glaube die Mühe ist es wert.
Gründe für meine negative Einstellung sind:
- die Zähne haben keine Arbeit mehr und bei den Ziegen ist es doch so wie bei den Pferden (wachsen evtl. über)
- dann bin ich sehr sehr vorsichtig mit so gekauften Sachen wie Mineralfutter (z. B. Höveler), ich habs ne zeitlang bei den Pferden gegeben und plötzlich wurde es aus dem Handel genommen zwecks DIOXYN
- und eine Bekannte von mir hat auch mal so Zusatzfutter (in Cobs-Form) gekauft, die dann untersuchen lassen und nichts gutes festgestellt (war auch so Giftstoffe drin)
Ich weiß, ich sprech voll dagegen. Ich denke, daß muß halt jeder selber wissen. Das Heu würde ich auf jedenfall versuchen zu fütter so lange und so viel wie es ging.
Ich hoffe ich habs dir nicht vercobst *oops* , aber wie gesagt, muß jeder selbst entscheiden.
Liebe Grüße aus Bayern
Tanja B.
.....ach noch was.....
bei den Menschen ist es ja so, daß immer mehr versucht wird selber Tiere zu halten bzw. selber anzubauen, Brot zu backen - einfach damit man weiß woher es kommt und was das Tier zu fressen bekam. Aus dem einfachen Grund, weil halt so viel am Nahrungsmittel herumgepantscht wird (Genmanipulation usw.).
So denke ich ist es auch mit dem Tierfutter!!
LG
Tanja B.
bei den Menschen ist es ja so, daß immer mehr versucht wird selber Tiere zu halten bzw. selber anzubauen, Brot zu backen - einfach damit man weiß woher es kommt und was das Tier zu fressen bekam. Aus dem einfachen Grund, weil halt so viel am Nahrungsmittel herumgepantscht wird (Genmanipulation usw.).
So denke ich ist es auch mit dem Tierfutter!!
LG
Tanja B.
-
Sarah-Ziegenlos
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.04.2004, 11:42
Hallo Tanja,
Du hast Recht, es gelangen "nur" 20 % der gentechnisch behandelten Produkte in die Lebensmittel für Menschen! Die weiteren 80 % werden zu Tierfutter verarbeitet!!!
Aber hast Du Dich mal erkundigt, wo die Futtermittel herkommen, die Du fütterst? Wenn Du mal (als Beispiel!) die Preise von Biohafer mit dem "normalen" Hafer aus der Mühle vergleichst, dann wird Dir regelrecht schlecht! So gross sind da die Unterschiede!
Wären wir alle Millionäre, hätten Geld ohne Ende, oder würden im besten Fall all unsere Bedürfnisse aus der eigenen Hand stillen können, wäre das ja alles gar kein Problem!!! Aber diese Dinge treffen leider nur auf die wenigsten von uns zu (denke ich!?), und auf mich momentan leider überhaupt nicht! zumindest was die Million angeht...
Aber ich lass mir mein Leben mit den Tieren trotzdem nicht vermiesen... Wer weiß, was wir schon alles zu uns genommen haben, ohne es zu merken oder zu wissen!?
Also, lieben Gruss,
Sarah
P.S. @ Helga: Wir haben unseren Ziegen auch mal Heucopps gegeben, allerdings nur eingeweicht (wegen Schludverstopfungsgefahr) und auch nur, weil sie immer so traurig waren, wenn die Schafe Kraftfutter bekamen und sie gar nichts! Würde mich aber sehr interessieren, welche Erfahrungen Du mit den Copps machst! Ob sie ein guter Ersatz zum Heu sind!
Du hast Recht, es gelangen "nur" 20 % der gentechnisch behandelten Produkte in die Lebensmittel für Menschen! Die weiteren 80 % werden zu Tierfutter verarbeitet!!!
Aber hast Du Dich mal erkundigt, wo die Futtermittel herkommen, die Du fütterst? Wenn Du mal (als Beispiel!) die Preise von Biohafer mit dem "normalen" Hafer aus der Mühle vergleichst, dann wird Dir regelrecht schlecht! So gross sind da die Unterschiede!
Wären wir alle Millionäre, hätten Geld ohne Ende, oder würden im besten Fall all unsere Bedürfnisse aus der eigenen Hand stillen können, wäre das ja alles gar kein Problem!!! Aber diese Dinge treffen leider nur auf die wenigsten von uns zu (denke ich!?), und auf mich momentan leider überhaupt nicht! zumindest was die Million angeht...
Aber ich lass mir mein Leben mit den Tieren trotzdem nicht vermiesen... Wer weiß, was wir schon alles zu uns genommen haben, ohne es zu merken oder zu wissen!?
Also, lieben Gruss,
Sarah
P.S. @ Helga: Wir haben unseren Ziegen auch mal Heucopps gegeben, allerdings nur eingeweicht (wegen Schludverstopfungsgefahr) und auch nur, weil sie immer so traurig waren, wenn die Schafe Kraftfutter bekamen und sie gar nichts! Würde mich aber sehr interessieren, welche Erfahrungen Du mit den Copps machst! Ob sie ein guter Ersatz zum Heu sind!
Wenn ihr mehr über mich und meine Tiere wissen wollt, dann schaut doch mal auf meiner HP vorbei!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://free-hp.com/bluemoon">http://fre ... on</a><!-- m -->
Ich habe jetzt auch ein noch fast ganz leeres Gästebuch!!! Das muss doch nicht so bleiben, oder???
<!-- m --><a class="postlink" href="http://free-hp.com/bluemoon">http://fre ... on</a><!-- m -->
Ich habe jetzt auch ein noch fast ganz leeres Gästebuch!!! Das muss doch nicht so bleiben, oder???
Hallo,
@ Sarah
ich füttere Hafer aus Eigenanbau und das Heu kommt ebenfalls von unseren Wiesen. Also unser Hafer wird nur 1x gespritzt und zwar ganz am Anfang gegen Unkraut (sonst würdest du mehr Unkraut als Getreide ernten). Ich weiß z. B. das die BayWa den Hafer im Lager nochmals spritzt (gegen Kornkäfer u.ä.).
Aber wie schon gesagt, wenn´s nicht möglich ist Heu zu bekommen, was soll man denn dann machen??? Muß jeder selber wissen.
Liebe Grüße
Tanja B.
@ Sarah
ich füttere Hafer aus Eigenanbau und das Heu kommt ebenfalls von unseren Wiesen. Also unser Hafer wird nur 1x gespritzt und zwar ganz am Anfang gegen Unkraut (sonst würdest du mehr Unkraut als Getreide ernten). Ich weiß z. B. das die BayWa den Hafer im Lager nochmals spritzt (gegen Kornkäfer u.ä.).
Aber wie schon gesagt, wenn´s nicht möglich ist Heu zu bekommen, was soll man denn dann machen??? Muß jeder selber wissen.
Liebe Grüße
Tanja B.
-
-Johanna-
Hallo,
also da muß ich meinen Senf auch noch loswerden.
Bei uns ist das Problem eine begrenzte Gründfläche und Heu muß ich im PKW heimfahren und beim Nachbarn in der Scheune lagern. Deshalb liegt mir immer der Kauf bei der Baywa mehr. Die verkaufen so Grüncobs, die heißen "Wiesengraspellets". Die füttere ich während dem Melken trocken und die Mädels sind ganz wild danach. Aber auch Heu danach.
Ich würde denen morgens erst das Stroh füttern, wenn sie noch ordentlich Hunger haben und das Stroh muss natürlich vom Allerfeinsten sein, also nicht im Stall gelegen und eben frisch. Also irgendjemand hat mal gesagt, er besprüht das Stroh mit Wasser und bestreut es dann mit Haferkleie. Aber wie ich meine Ziegen kenne, würden die die Haferkleie sauber ablecken und das nasse Stroh in die Einstreu ziehen. Aber auf jeden Fall, erst Stroh und dann den Nachtisch!
-Johanna-
also da muß ich meinen Senf auch noch loswerden.
Bei uns ist das Problem eine begrenzte Gründfläche und Heu muß ich im PKW heimfahren und beim Nachbarn in der Scheune lagern. Deshalb liegt mir immer der Kauf bei der Baywa mehr. Die verkaufen so Grüncobs, die heißen "Wiesengraspellets". Die füttere ich während dem Melken trocken und die Mädels sind ganz wild danach. Aber auch Heu danach.
Ich würde denen morgens erst das Stroh füttern, wenn sie noch ordentlich Hunger haben und das Stroh muss natürlich vom Allerfeinsten sein, also nicht im Stall gelegen und eben frisch. Also irgendjemand hat mal gesagt, er besprüht das Stroh mit Wasser und bestreut es dann mit Haferkleie. Aber wie ich meine Ziegen kenne, würden die die Haferkleie sauber ablecken und das nasse Stroh in die Einstreu ziehen. Aber auf jeden Fall, erst Stroh und dann den Nachtisch!
-Johanna-
-
Helga
Hallo liebe Tanja und Johanna,
find ich echt lieb das ihr Euch nach so langer Zeit noch immer Gedanken über diese vermaledeiten Heucobs macht.
Mittlerweile hat sich das erledigt, denn ich habe meine Ziegen schon alle zu Alexandra auf die Weide gebracht. Sie hatte zuviel Wiese und ich zuwenig. So ist uns Beiden geholfen, und da ich ja sowieso einen Hof in BW suche, war es (für meine Ziegen) die beste Lösung.
Die Hofsuche betreiben wir nun sehr intensiv, da ich meine Gritzen schon sehr vermisse. und ich denke dass wir bis Dezember endlich was passendes gefunden haben.
Ganz liebe Grüße
Helga
find ich echt lieb das ihr Euch nach so langer Zeit noch immer Gedanken über diese vermaledeiten Heucobs macht.
Mittlerweile hat sich das erledigt, denn ich habe meine Ziegen schon alle zu Alexandra auf die Weide gebracht. Sie hatte zuviel Wiese und ich zuwenig. So ist uns Beiden geholfen, und da ich ja sowieso einen Hof in BW suche, war es (für meine Ziegen) die beste Lösung.
Die Hofsuche betreiben wir nun sehr intensiv, da ich meine Gritzen schon sehr vermisse. und ich denke dass wir bis Dezember endlich was passendes gefunden haben.
Ganz liebe Grüße
Helga