zufüttern von trächtigen Ziegen

Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Doppelbock »

Hallo Ziegen-Treff,

meine Ziegen sind im 4. Monat trächtig, Geburtstermien ist anfang März. Sie beckommen, Heu , Wasser, Fichte und was sie sonst noch auf der Weide finden. Roter und Weißer Leckstein ist vorhanden.
Seid einer Woche füttere ich ihnen je eine Hand voll Sonnenblumenkerne mit ein paar Haverflocken gemischt.

Nun habe ich gelesen, das durchs Zufüttern die Kitze im Bauch der Ziege größer werden können und es dann Schwierigkeiten bei der Geburt giebt?

Also Wieviel wäre denn optimal, pro Tag für eine Milchziege die das erste mal trägt (1,5 jährig)?

viele Grüsse

Klaus


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Doppelbock hat geschrieben:Nun habe ich gelesen, das durchs Zufüttern die Kitze im Bauch der Ziege größer werden können und es dann Schwierigkeiten bei der Geburt giebt?
Hallo,

solche Aussagen bitte immer im Kontext sehen.

eine ÜBERversorgung der Mutter kann zu einem zu grossen Fötus führen. Auf der anderen Seite kann Unterversorgung die Lebensfähigkeit des Lammes beeinträchtigen und die Mutter schon vor der Geburt auslaugen. BEDARFSgerecht füttern.

Aufgrund Deiner Auflistung ohne Mengenangaben können wir überhaupt keine Ratschläge erteilen, ausser einem: Sonnenblumenkerne und HaferFLOCKEN (eignen sich überhaupt nicht für Ziegen) reichen in der Hochträchtigkeit in diversen Fällen nicht aus.

Für bessere Beratung brauchen wir mehr Angaben:

- Menge an Heu
- Inhaltsstoffe der Lecksteine
- Futterzustand der Ziege
- Wurmstatus der Ziege
- Futterverwertungseigenschaft der Ziege (guter Futterverwerter oder schlechter Futterverwerter)


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Knuschbel
Beiträge: 140
Registriert: 15.12.2009, 09:56

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Knuschbel »

Für bessere Beratung brauchen wir mehr Angaben:

- Menge an Heu
- Inhaltsstoffe der Lecksteine
- Futterzustand der Ziege
- Wurmstatus der Ziege
- Futterverwertungseigenschaft der Ziege (guter Futterverwerter oder schlechter Futterverwerter)[/quote]

Hallo,
ich würde mich bei dieser Frage mal anhängen wollen, ich hoffe das ist okay... #damdidam# meine beiden bekommen nämlich auch Anfang März Nachwuchs.

Heu: pro Tag ca.6 kg für beide, wovon denke aber ca. 5 kg gefressen werden +/-, also das haben sie eigentlich immer zur freien Verfügung, weiter noch Möhren ca. 1 kg am Tag und ca. 4-5 mal in der Woche Zweige und demnächst noch den Weihnachtsbaum (als Leckerchen Apfel, Banane das aber wirklich nur ganz selten)

Lecksteine: weißen Solsel und die Leckmasse von Crystalyx (Cattle Booster)

Futterzustand: kann ich schwer beurteilen, ich fand die beiden am Anfang etwas dünn, konnte deutlich die Rippen fühlen, deshalb habe in von Anfang an Heu ohne Begrenzung gefüttert und das einfach beibehalten

Wurmstatus: am 5.11. entwurmt durch die Vorbesitzerin - Mittel habe ich vergessen, ich würde mich dann mit meinem Tierarzt beraten wie ich hier weiter mache, Kotprobe? oder einfach entwurmen, wenn ja wann?

Futterverwertung: kann ich leider auch nicht genau sagen, wie kann ich sowas bestimmen?

Ich habe mir jetzt noch von Defu Ziegenfutter bestellen und wollte davon noch etwas zufüttern, Menge muss ich mal schauen was da angegeben ist.
Zusammensetzung
U-Bio Ackerbohnen, Weizenkleie*, Weizennachmehl*, Rapskuchen*, U-Bio Triticale, U-Bio Roggen, Haferschälkleie*, Sonnenblumenkuchen*, U-Bio Hafer, Weizen*, Gerste*, Calciumcarbonat, Zuckerrohrmelasse*
* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Inhaltsstoffe
18% Rohprotein, 4,5% Rohfett, 7,5% Rohfaser, 6,5%Rohasche, 1% Calcium, 0,7% Natrium, 6,7MJ
NEL/kg

Wäre das so okay? Was muss ich verändern?

Sorry das ich mich einfach angehängt habe..

Schöne Grüße
Astrid


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

hier ein Link zur Futterzustandsbestimmung

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=62</a><!-- m -->

schau Dir Deine Ziegen mal unter diesem Gesichtspunkt an und melde Dich dann nochmals.

6 kg Heu (oder 5) = 2,5 kg Heu pro Ziege. Sollte reichen, wobei hier auch wieder Abhängigkeiten zum Körpergewicht bestehen (s. obige Webseite)

Cattle Booster: viel Energie, ist eigentlich ein Mast-Mineralfutter

Möhren 1 kg: wäre mir persönlich zu viel an Wurzelgemüse täglich für Ziegen.

Entwurmung: würde ich erstmal Kotuntersuchung machen, um einen Status quo zu ermitteln. Entwurmung entweder jetzt (abhängig vom Wirkstoff, manche dürfen nur in bestimmten Stadien der Trächtigkeit eingesetzt werden) oder direkt nach der Geburt (da durch den Hormonschub, Milcheinschuss, Stress der Wehen sehr oft latent ruhende Wurmlarvenstadien aktiv werden).

Vom Gefühl her würde ich DIESEN Ziegen nicht zwingend noch ein hochprozentiges Kraftfutter beigeben, abhängig vom Futterzustand, den ich noch nicht kenne. Weil "proteinarm" ist Deine Fütterung nicht unbedingt: Cattle Booster hat 12% Rohprotein, bei gutem Heu (und das ist die nächste Frage, wie gut ist das Heu, wann geschnitten, gedüngt, welche Grasarten/Klee/etc. drin) wäre mir das im Moment dann noch zuviel an Protein. Das kann sich ändern nach der Geburt mit der Laktation (oder auch nicht).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Dipla »

Hallohallo, darf ich mich hier auch noch dranhängen?
Ich hab ja eher das Problem das meine schwangeren Mädels (Geburtstermin Ende März) unterschiedlich korpulent (ich bin höflich) sind, die eine laut Liste von dir sanhestar ne 5, die andere eher ne gutmütige 7. Beide bekommen das gleiche Futter (Heu ohne Einschränkung, Wiesengang auf momentan 3000qm, Baum/Strauchschnitt vom Obstgehölz und Nadelbäumen) und trotz allem geht die eine auf wie ein Hefeteig. Ich möchte ihr gegenüber ja nicht unhöflich sein, aber sie schwankt daher wie ein Schiff bei rauhem Seegang *oops*
Kann es sein das Nougat zu viel frisst, Schoko eher normal, oder erwarten wir da gar unterschiedliche Nachwuchsmengen? #ka#
Mein älteres Ziegenmädel scheint sich aus den Schwangerschaften heraus zu halten und sieht noch ein wenig mottenzerfressen aus, hat jedoch endlich einen Status von 4-5 und damit bin ich mehr als happy.
Ne Idee was hier falsch läuft bzw kann es wirklich sein das bei einer vermutlich 2-3, bei der anderen nur 1-2 Zicklein im Bauch stecken?
Ist meine erste "Ziegenschwangerschaft", bei Schafen sieht man dank Plusterwolle die Schwangerschaften ja nicht so wirklich und ich weiß nur dank meiner Doc das meine Schnucken tragend sein müssen :-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

meiner Meinung nach ohne Bilder nicht zu beurteilen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Dipla »

Ich schau mal ob ich ein Foto von vorn bzw oben hinbekomm.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Dipla »

Mal ein paar Fotos der "Damen" wobei sie auf den Bildern komischerweise nicht so krass unterschiedlich rauskommen wie es für mich in Natura den Anschein hat.
Schoko
Bild

Nougat
Bild

Beide im Vergleich, leider von der Seite und daher nicht so offensichtlich
Bild


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Doppelbock »

Hallo Sabine,

Der Allgemeinzustand der Ziegen ist angemessen bis gut
Heu haben sie ständig zur verfügung, das Heu schneiden wir einmal im Jahr im Juni und August, die Wiesen sind ungedüngt also mager.
Auf der Weide haben sie Zugang zu Fichten, Ginster, Brombeeren.
Die Lecksteine habe ich vor einiger Zeit gekauft, im Moment kann ich nur soviel dazu sagen das der Weiße Stein nur Salz enthält und der rote Stein ein Gemisch aus Mineralien, waren beide für Ziegen deklariert.
Endwurmt sind die Ziegen das letzte Mal im Oktober mit Hapadex 5%.
Sie sind gute Nahrungsverwerter.

Zugefüttert habe ich jetzt 15 bis 20 Gramm Sonnenblumenkerne und 5 bis 10 Gramm Haverflocken pro Tag und pro Tier.

Haverflocken werde ich also weglassen, ich hätte auch ganze Haverkörner, die kamen mir aber so spitz vor, das ich sie nicht verfüttern wollte.

Viele Grüsse
Klaus


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Heu ständig zur Verfügung sagt wiederum nichts über die tatsächliche KILOzahl aus.

Haferkörner dürfen sie gerne haben, sie haben Zähne zum kauen!


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten